Rezepte mit Kürbis und Sellerie: Kreative Kombinationen für Herbst und Winter
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Küche. Diese beiden Gemüsesorten ergänzen sich durch ihre milden, nussigen Aromen und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Ob als Suppe, Salat, Stampf oder Beilage – Rezepte mit Kürbis und Sellerie sind nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch nahrhaft und saisonal. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Verarbeitung vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.
Einführung
Kürbis und Sellerie sind zwei der vielseitigsten Zutaten in der Herbst- und Winterküche. Sie vereinen sich hervorragend in Suppen, Salaten, Stampfen und als Beilage zu Fleischgerichten. Die Kombination aus dem nussig-milden Geschmack des Kürbis und der frischen, leichten Note des Sellerie erzeugt eine harmonische Balance, die in der Regel gut angenommen wird. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die diese Kombination auf kreative Weise nutzen.
Zu den genannten Rezepten gehören unter anderem ein gebackener Kürbis mit Rosmarin, Honig und Ziegenkäse, kombiniert mit einem Sellerie-Apfel-Salat auf Hirse. Ein weiteres Beispiel ist die Kürbis-Sellerie-Suppe, die durch die Zugabe von Süßkartoffeln eine besondere Geschmackskomponente erhält. Weitere Vorschläge sind ein Kürbis-Sellerie-Stampf mit Apfel-Zwiebel-Soße oder ein knuspriges Schnitzel mit dreierlei vom Kürbis.
Neben den Rezepten selbst sind auch Tipps zur Lagerung und Verarbeitung beider Gemüsesorten enthalten, was besonders bei saisonaler Verwendung und Nachhaltigkeit hilfreich ist. Im Folgenden werden diese Rezepte sowie die dazugehörigen Tipps und Techniken detaillierter vorgestellt.
Gebackener Kürbis mit Rosmarin, Honig und Ziegenkäse
Rezeptübersicht
Dieses Rezept vereint die Süße des Kürbis mit dem pikanten Geschmack des Ziegenkäses und der frischen Note des Sellerie. Der gebackene Kürbis wird mit Honig und Rosmarin verfeinert, während der Sellerie-Apfel-Salat eine leichte, fruchtige Gegenbalance bietet. Die Kombination mit Hirse sorgt für eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit.
Zutaten
Für den Ofen-Kürbis:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- Saft 1 Zitrone
- 2–3 TL Honig
- 1/2 Feta
- 3 TL getrockneter Rosmarin
- 2–3 EL Olivenöl
- 3/4 TL Salz, Pfeffer
Für den Sellerie-Apfel-Salat:
- 1 Bund Staudensellerie
- 1 Zitrone
- 1/2 TL Honig
- 2 Äpfel
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Kräuter nach Belieben (z. B. Minze, Schabzieger-Klee oder italienische Kräuter)
Zusätzlich:
- ca. 200 g Hirse
Zubereitung
- Ofenkürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen und mit einem Löffel aushöhlen. Die Kerne können weiterverarbeitet oder getrocknet werden.
- Backofen vorheizen: Bei 180 °C (Umluft) aufheizen.
- Kürbis einreiben: Mit dem Zitronensaft, Honig, Rosmarin, Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben und für 30 Minuten backen.
- Sellerie-Apfel-Salat zubereiten: Den Staudensellerie waschen, in feine Streifen schneiden und mit dem Saft der Zitrone, Honig, Salz, Pfeffer und Kräutern vermischen. Äpfel entkernen und in Würfel schneiden, dazu geben.
- Hirse kochen: Nach Packungsangaben kochen und als Grundlage für den Salat nutzen.
- Ziegenkäse servieren: Den Feta in Würfel schneiden und über die Kürbiswürfel streuen.
Tipps zur Verarbeitung
- Der Kürbis lässt sich gut vorkochen und kühlen. Er kann auch geröstete Kürbiskerne als Topping servieren.
- Der Sellerie-Apfel-Salat eignet sich als Beilage zu anderen Gerichten und ist ideal für Vorkochen.
- Die Verwendung von getrocknetem Rosmarin ist eine gute Alternative, wenn frischer nicht zur Verfügung steht.
Kürbis-Sellerie-Suppe mit Süßkartoffel
Rezeptübersicht
Diese Suppe vereint die Aromen von Kürbis, Sellerie und Süßkartoffel in einer cremigen Konsistenz. Sie ist besonders nahrhaft und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Süßkartoffel
- 1 Möhre
- 1 Lauchstange
- 1 Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten: Kürbis, Möhre, Lauch, Sellerie und Süßkartoffel waschen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen.
- Anbraten: Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, das Gemüse kurz darin anbraten.
- Brühe zugießen: Die Gemüsebrühe zugießen und alles zugedeckt bissfest garen.
- Pürieren: Alles fein pürieren, Sahne einrühren und abschmecken.
Tipps zur Verarbeitung
- Wer die Suppe weniger süß möchte, kann die Süßkartoffel durch eine normale Kartoffel ersetzen.
- Die Suppe eignet sich gut als kalte Vorspeise im Sommer oder als warme Hauptmahlzeit im Herbst.
Kürbis-Sellerie-Stampf mit Apfel-Zwiebel-Soße
Rezeptübersicht
Dieses Gericht vereint die nahrhafte Kombination aus Kürbis und Sellerie in Form eines Stampfs mit einer leckeren Apfel-Zwiebel-Soße. Es passt hervorragend zu verschiedenen Fleischgerichten und ist einfach in der Zubereitung.
Zutaten
Kürbis-Sellerie-Stampf:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 kleiner Knollensellerie mit Grün
- 400 ml Gemüsefond
- 1 Bund Petersilie
- etwas Ras el-Hanout
- etwas Butter
Apfel-Zwiebel-Soße:
- 1 große Gemüsezwiebel
- 2 säuerliche Äpfel
- 500 ml Apfelsaft
- rosa Pfeffer
- Piment
- Salz
- Kürbiskernöl
Zubereitung
- Kürbis und Sellerie vorkochen: Beides waschen, entkernen, schälen und in Stücke schneiden. In einem Bräter mit Gemüsefond dünsten, bis das Gemüse weich ist.
- Stampf herstellen: Alles mit einem Stampfer zerdrücken. Selleriegrün und Petersilie klein schneiden und unterheben. Mit Ras el-Hanout abschmecken und etwas Butter unterziehen.
- Soße zubereiten: Zwiebel und Äpfel in Stücke schneiden, in Öl anbraten. Apfelsaft zugießen und einköcheln lassen. Rosa Pfeffer und Piment in einer Pfanne ohne Fett erhitzen, fein zerstoßen und in die Soße geben. Mit Salz abschmecken und mit einem Pürierstab in die gewünschte Konsistenz bringen.
Tipps zur Verarbeitung
- Der Stampf lässt sich gut vorbereiten und eignet sich als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten.
- Die Soße kann auch als Dressing für Salate verwendet werden.
Knuspriges Schnitzel mit dreierlei vom Kürbis
Rezeptübersicht
Dieses Gericht kombiniert ein knuspriges Kalbsschnitzel mit Kürbis-Stampf und einer Apfel-Zwiebel-Soße. Die Kombination aus Kürbis, Sellerie und Zwiebeln bietet eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten
Kürbis-Sellerie-Stampf:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 kleiner Knollensellerie mit Grün
- 400 ml Gemüsefond
- 1 Bund Petersilie
- etwas Ras el-Hanout
- etwas Butter
Apfel-Zwiebel-Soße:
- 1 große Gemüsezwiebel
- 2 säuerliche Äpfel
- 500 ml Apfelsaft
- rosa Pfeffer
- Piment
- Salz
- Kürbiskernöl
Schnitzel:
- 4 dünne Kalbsschnitzel
- Weizenmehl
- 2–3 Eier
- 2–3 Esslöffel Sahne
- ca. 150 g Kürbiskerne
- ca. 300 g Salzstangen oder kleine Salzbrezeln
- Butterschmalz
Zubereitung
- Stampf zubereiten: Wie im Kürbis-Sellerie-Stampf-Rezept beschrieben.
- Soße herstellen: Wie im Kürbis-Sellerie-Stampf-Rezept beschrieben.
- Schnitzel panieren: Mehl, Eier mit Sahne verquirlen und Salzgebäck-Kürbiskern-Mix bereitstellen. Die Schnitzel in Mehl wenden, in Eier-Sahne ziehen und in den Kürbiskern-Mix andrücken.
- Braten: Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Schnitzel von jeder Seite ca. 1–1,5 Minuten braten.
- Servieren: Auf vorgewärmten Tellern anrichten, Stampf und Soße dazu servieren.
Tipps zur Verarbeitung
- Das Schnitzel kann auch ohne Kürbiskern-Panierung zubereitet werden.
- Die Paniermischung eignet sich auch für andere Gerichte wie Pommes oder Kartoffeln.
Pilzragout mit Kürbis, Sellerie-Püree und Wirsing
Rezeptübersicht
Dieses Rezept kombiniert Pilze mit Kürbis und Sellerie in Form eines Ragouts. Es eignet sich als Hauptgericht und ist besonders nahrhaft.
Zutaten
Pilzragout:
- Wirsingkohl (entblättert)
- Schalotten
- Sahne
- Weißwein
- Sellerie
- Kürbis
- Salzwasser
- Wacholderbeeren
- Pfeffer, Salz, Essig, Butter, Sahne
Sellerie-Püree:
- Sellerie
- Kürbis
- Salzwasser
- Wacholderbeeren
- Pfeffer, Salz, Essig, Butter, Sahne
Zubereitung
- Wirsingblätter blanchieren: In Salzwasser blanchieren, in feine Streifen schneiden und in etwas Öl anbraten.
- Pilze zubereiten: Pilze säubern und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Schalotten klein hacken und in Öl anbraten. Thymianblättchen und Petersilie dazu geben und kurz mitbraten. Mit Sahne, Sherry und Salz verfeinern.
- Sellerie-Püree herstellen: Sellerie und Kürbis in Würfel schneiden, in Salzwasser mit Wacholderbeeren weich kochen, danach das Wasser abgießen. Mit Pfeffer, Salz, Essig, Butter und Sahne zerstampfen.
Tipps zur Verarbeitung
- Die Wirsingblätter können auch als Garnitur für andere Gerichte verwendet werden.
- Das Püree eignet sich als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten.
Kürbis-Sellerie-Salat mit Feta
Rezeptübersicht
Dieser Salat vereint die Süße des Kürbis mit der frischen Note des Sellerie und dem pikanten Geschmack des Feta. Die Kombination mit Kürbiskernen als Topping sorgt für eine knusprige Note.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Staudensellerie
- 1 Zitrone
- 1/2 TL Honig
- 2 Äpfel
- 1 Feta
- 1 EL Olivenöl
- Kürbiskerne
- Puderzucker
- Salz
Zubereitung
- Kürbis zubereiten: Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. In einer Pfanne leicht andünsten oder im Ofen backen.
- Salat zubereiten: Sellerie und Apfel in feine Stifte schneiden. Mit dem Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren.
- Feta zubereiten: Den Feta in kleine Würfel schneiden.
- Kürbiskerne karamellisieren: Kürbiskerne in einer heißen Pfanne rösten, bis sie knacken. Puderzucker und Salz dazugeben und karamellisieren.
- Anrichten: Den Kürbis zusammen mit dem Salat und dem Feta anrichten, mit den Kürbiskernen bestreuen.
Tipps zur Verarbeitung
- Der Kürbis kann auch als Grundlage für andere Salate verwendet werden.
- Der Feta kann durch Ziegenkäse ersetzt werden.
Tipps zur Lagerung und Nachhaltigkeit
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie ist nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch in Bezug auf Lagerung und Nachhaltigkeit vorteilhaft. In den bereitgestellten Quellen wird betont, dass Kürbis und Sellerie sich gut über den Herbst hinaus lagern lassen. Der Kürbis hält sich kühl und dunkel in der Speisekammer gut, während Sellerie im Garten oder Kühlschrank frisch bleibt. Rosmarin, der in einigen Rezepten verwendet wird, kann im Sommer geerntet und getrocknet werden, was die Nachhaltigkeit erhöht.
Zusammenfassend eignen sich Kürbis und Sellerie hervorragend für saisonale Gerichte, die in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Die Kombination aus beiden Gemüsesorten bietet nicht nur Geschmacksvielfalt, sondern auch nahrhafte und ausgewogene Mahlzeiten.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten in der Herbst- und Winterküche. Ob als Suppe, Salat, Stampf oder Beilage – die Aromen beider Gemüsesorten ergänzen sich hervorragend. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie vielfältig diese Kombination genutzt werden kann. Zudem eignet sich die Verarbeitung von Kürbis und Sellerie gut für Vorkochen und Nachhaltigkeit. Mit den richtigen Tipps zur Lagerung und Zubereitung können diese Gerichte über den Herbst hinaus genossen werden.
Quellen
- Kürbis Sellerie Rezepte
- Gebackener Kürbis mit Rosmarin, Honig und Ziegenkäse mit fruchtigem Sellerie-Apfel-Salat auf Hirse
- Knuspriges Schnitzel dreierlei vom Kürbis
- Pilzragout mit Kürbis, Sellerie-Püree und Wirsinggemüse
- Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
- Geschmorter Hokkaido-Kürbis, Apfel, Staudensellerie und Feta
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Vegan-Kürbisrezepte: Gesunde, herbstliche Alternativen ohne Fleisch
-
Herbstliche Kürbisgerichte nach Tim Mälzer: Rezepte, Zubereitung und Inspiration
-
Kürbis- und Quitte-Rezepte für den Thermomix: Ein kulinarisches Herbstprogramm
-
Kürbis-Rezepte mit dem Thermomix: Kreative und einfache Gerichte für Herbst und Winter
-
Kürbis-Tajine-Rezepte: Herbstliche Gerichte aus Nordafrika
-
Rezepte mit Süßkartoffel und Kürbis: Herbstliche Kreationen für jeden Geschmack
-
Kürbisrezepte aus dem SZ Magazin: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Sweet Mama Kürbis – Rezepte und Zubereitungshinweise für den aromatischen Speisekürbis