Kürbis- und Apfel-Rezepte – Kreative und herbstliche Gerichte für den Tisch

Kürbis und Apfel sind zwei der charakteristischsten Früchte der Herbstsaison. Beide eignen sich hervorragend für eine Vielzahl an Rezepten, von süßen Kuchen über herzhafte Salate bis hin zu aromatischen Marmeladen. Ihre Kombination bringt nicht nur geschmackliche Vielfalt mit sich, sondern auch eine faszinierende Farbpalette und texturvolle Kontraste. Die folgende Zusammenstellung basiert auf Rezepten und Zubereitungshinweisen, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden. Sie umfasst Backrezepte, Salate, Marmeladen und Smoothies, die sich ideal für den Herbst eignen.

Kürbis-Apfel-Kuchen – Ein Klassiker für den Nachmittag

Ein Kürbis-Apfel-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus süß, nussig und fein gewürzt. Im Material wird ein Rezept beschrieben, das sich durch seine einfache Zubereitung und cremige Textur auszeichnet. Zutaten wie Dinkelflocken, Mandeln, Vanille und Zimt sorgen für ein feines Aroma, während die Kombination aus Kürbis und Apfel eine feuchte, saftige Konsistenz erzeugt.

Zutaten

  • 400 g Kürbisfleisch
  • 1 Apfel
  • 4 Eier
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 80 g Mandeln
  • 80 g Dinkelflocken
  • 100 ml Öl
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Das Kürbisfleisch in grobe Stücke schneiden und 400 g davon abwiegen.
  2. Den Apfel waschen, trocknen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in einen Multizerkleinerer geben. Zusammen mit dem Kürbisfleisch fein hacken.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. In einer Schüssel Eier mit Zucker, Vanillezucker und Zimt 10 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen. Mandeln und Dinkelflocken unterrühren.
  5. Öl hinzufügen, dann Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Den Teig gut verrühren.
  6. Die zerkleinerten Apfel- und Kürbisstücke zugeben und gut unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist.

Kürbis-Apfel-Salat – Ein frisches Herbstgericht

Ein weiteres Rezept aus den Materialien ist der Kürbis-Apfel-Salat, der sich als leichtes, aber geschmacklich facettenreiches Gericht eignet. Der Salat kombiniert rohen Apfel, gerösteten Kürbis und Walnüsse mit einem Dressing aus Honig, Weißweinessig und Olivenöl.

Zutaten

  • 1/2 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 25 g Walnüsse
  • 100 g Rucola (optional)
  • 25 g Feta (optional)
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Honig
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Wasser

Zubereitung

  1. Den Hokkaidokürbis halbieren. Die eine Hälfte schälen und in Spalten schneiden. Die andere Hälfte kann für ein anderes Rezept im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Die Kürbishälften werden auf einem Backblech bei 180 °C für 20 Minuten geröstet.
  3. Währenddessen den Apfel waschen und in Spalten schneiden. Die Walnüsse grob hacken und mit dem Apfel in eine Schüssel geben. Ein Schuss Olivenöl wird zugegeben.
  4. Nach den ersten 20 Minuten wird der Kürbis in die Schüssel zum Apfel gegeben. Alles wird gut vermischt und für weitere 10 Minuten bei 150 °C im Ofen gebacken.
  5. Das Dressing wird aus Honig, Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Wasser angerührt. Es wird über das Gemüse und Obst gegeben.
  6. Optional können Rucola und Feta hinzugefügt werden.

Kürbis-Apfel-Marmelade – Ein herbstlicher Brotaufstrich

Marmelade aus Kürbis und Apfel ist ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird. Insbesondere die Steiermark wird als Ursprungsort genannt, wo diese Kombination aufgrund der regionalen Verfügbarkeit von Kürbissen und Äpfeln populär ist.

Zutaten

  • ca. 1,3 kg Hokkaido-Kürbis
  • 0,7 kg Äpfel
  • ca. 1,5 kg Gelierzucker (2:1)
  • Saft von 1 Orange
  • Saft von 1 Zitrone
  • ca. 5 cm Ingwerknolle
  • Zimt, Nelken (gemahlen)
  • 200 ml Wasser oder Apfelsaft

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel gründlich waschen. Kürbis halbieren, Kerne entfernen, in Würfel schneiden. Schälen und vom Kerngehäuse befreien. Äpfel in grobe Stücke schneiden.
  2. Gelierzucker im Verhältnis 2:1 zum Fruchtfleisch hinzugeben. Die Mischung für ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Den Zitronensaft unmittelbar zugeben.
  3. Alles in einen großen Topf geben, den Orangensaft und den gewürfelten Ingwer unterheben. Zimt und Nelken hinzufügen.
  4. Etwa 200 ml Wasser oder Apfelsaft zugeben. Die Masse aufkochen und bei geringer Hitze köcheln, bis der Kürbis weich ist.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse mit einem Pürierstab glatt pürieren.
  6. Apfelsaft und Zitronensaft hinzufügen. Äpfel grob reiben und unter die Kürbismasse heben. Gelierzucker und Zimtstange unterrühren.
  7. Den Topf wieder auf den Herd stellen und Calvados hinzugeben. Die Masse bei starker Hitze zum Kochen bringen und 4–7 Minuten köcheln lassen.
  8. Gelierprobe durchführen: 1 TL der heißen Marmelade auf einen Teller geben und schräg halten. Bleibt sie fest, ist sie fertig.
  9. Zimtstange entfernen und die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen. Deckel fest schrauben und die Gläser auf den Kopf stellen, bis sie abkühlen.

Kürbis-Apfel-Chutney – Ein vielseitiges Einlegegericht

Ein weiteres Rezept, das in einem der Materialien erwähnt wird, ist das Kürbis-Apfel-Chutney. Es eignet sich hervorragend zu Wild, Geflügel oder als Aufstrich zu Käseplatten. Die Zubereitung ist einfach und benötigt keine langen Vorarbeiten.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchszehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Nelken

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten, bis sie glasig werden.
  4. Kürbis- und Apfelstücke hinzugeben und mit anbraten.
  5. Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer, Zimt und Nelken hinzufügen.
  6. Die Masse bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie eine dichtere Konsistenz annimmt.
  7. Das Chutney kann direkt serviert werden oder in sterilisierte Gläser gefüllt und aufbewahrt werden.

Kürbis-Apfel-Smoothie – Ein erfrischender Drink

Für einen leichten und erfrischenden Getränk bietet ein Kürbis-Apfel-Smoothie eine gute Alternative. In einer der Quellen wird ein Rezept beschrieben, das mit Orangensaft, Apfel, Kürbis, Gewürzen und weiteren Zutaten zubereitet wird.

Zutaten

  • 1 Apfel
  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 200 g)
  • 1 Orangensaft (ca. 100 ml)
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 50 ml Wasser oder Milch (optional)

Zubereitung

  1. Apfel waschen und entkernen. In kleine Würfel schneiden.
  2. Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
  4. Optional Wasser oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
  5. Den Smoothie in Gläser füllen und servieren.

Kürbis-Apfel-Muffins – Ein schneller Backgenuss

Muffins aus Kürbis und Apfel sind eine schnelle und leckere Alternative zum klassischen Kuchen. Sie eignen sich besonders gut für unterwegs oder als Snack in der Herbstzeit. In einer der Quellen wird ein Rezept beschrieben, das sich in nur 30 Minuten zubereiten lässt.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Kürbis und Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  3. Eier nacheinander hinzufügen und jedes Mal gut unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen und unter die Masse heben.
  5. Kürbis- und Apfelstücke unterheben.
  6. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C für ca. 20–25 Minuten backen.
  7. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Muffins fertig sind.

Kürbis-Apfel-Brot – Ein herbstliches Backwerk

Kürbis-Apfel-Brot ist ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen erwähnt wird. Es vereint die Aromen von Apfel, Kürbis und Zimt in einer warmen, herbstlichen Kombination, die sich ideal für das Frühstück oder den Nachmittag eignet.

Zutaten

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 2 Äpfel
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, entkernen und fein schneiden.
  2. Butter und Zucker schaumig rühren.
  3. Eier nacheinander hinzugeben und jedes Mal gut unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen und unter die Masse heben.
  5. Kürbis- und Apfelstücke unterheben.
  6. Milch hinzufügen und alles gut verrühren.
  7. Den Teig in eine gefettete Brotform geben und bei 180 °C für ca. 45–50 Minuten backen.
  8. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob das Brot durchgebacken ist.

Kürbis-Apfel-Kompott – Ein süßes Beilagegericht

Ein Kürbis-Apfel-Kompott ist eine leichte, süße Beilage, die sich besonders gut zu Fondue oder Raclette eignet. In einer der Quellen wird ein Rezept beschrieben, das den Kürbis über Nacht eingelegt und dann mit Apfel kombiniert wird.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 100 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Vanille

Zubereitung

  1. Kürbis schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
  2. Zucker, Wasser, Zimt und Vanille in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Kürbis hinzufügen und für 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Apfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
  5. Apfel zum Kürbis hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Das Kompott abkühlen lassen und servieren.

Kürbis-Apfel-Chutney – Ein weiteres Einlegegericht

Ein weiteres Rezept für ein Kürbis-Apfel-Chutney wird in einer der Quellen erwähnt. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Wildgerichten oder als Aufstrich zu Brot und Käse.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchszehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Nelken

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten, bis sie glasig werden.
  4. Kürbis- und Apfelstücke hinzugeben und mit anbraten.
  5. Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer, Zimt und Nelken hinzufügen.
  6. Die Masse bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie eine dichtere Konsistenz annimmt.
  7. Das Chutney kann direkt serviert werden oder in sterilisierte Gläser gefüllt und aufbewahrt werden.

Kürbis-Apfel-Suppe – Ein warmes Herbstgericht

Kürbis-Apfel-Suppe ist ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Vorspeise.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel kurz anbraten.
  4. Kürbis- und Apfelstücke hinzufügen und mit anbraten.
  5. Gemüsebrühe hinzufügen und alles 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  7. Die Suppe mit einem Pürierstab glatt pürieren.
  8. Warm servieren.

Kürbis-Apfel-Flammkuchen – Ein herbstliches Vorspeiserezept

Flammkuchen mit Kürbis und Apfel ist ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen erwähnt wird. Es vereint die Aromen von Apfel, Kürbis und Käse in einer knusprigen, herbstlichen Kombination.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Käse (z. B. Emmental)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel kurz anbraten.
  4. Kürbis- und Apfelstücke hinzufügen und mit anbraten.
  5. Käse über die gebratenen Zutaten streuen.
  6. Die Mischung in eine Flammkuchen-Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C für 10–15 Minuten backen.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Kürbis-Apfel-Pizza – Ein herbstlicher Klassiker

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen erwähnt wird, ist die Kürbis-Apfel-Pizza. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Käse (z. B. Emmental)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel kurz anbraten.
  4. Kürbis- und Apfelstücke hinzufügen und mit anbraten.
  5. Käse über die gebratenen Zutaten streuen.
  6. Die Mischung in eine Pizzaform geben und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C für 10–15 Minuten backen.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Kürbis-Apfel-Spieße – Ein leckeres Fingerfood

Kürbis-Apfel-Spieße sind eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Snacks. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Kürbis und Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zimt in einer Schüssel vermengen.
  3. Die Kürbis- und Apfelstücke in die Mischung wenden.
  4. Die Würfel auf Spieße stecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 15–20 Minuten backen.
  5. Warm servieren.

Schlussfolgerung

Kürbis und Apfel sind zwei Früchte, die sich hervorragend für eine Vielzahl an Rezepten eignen. Ob süße Kuchen, herzhafte Salate, aromatische Marmeladen oder leckere Smoothies – die Kombination aus Kürbis und Apfel bietet eine unendliche Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten. Die in den Materialien beschriebenen Rezepte zeigen, wie vielseitig diese beiden Zutaten verwendet werden können. Sie eignen sich nicht nur für den Herbst, sondern auch für den Winter, wenn Kürbisse und Äpfel in der Vorratskammer aufbewahrt werden. Ob als Brotaufstrich, Beilage oder Hauptgericht – Kürbis- und Apfel-Rezepte sind eine willkommene Abwechslung im Alltag und eine kulinarische Wohltat für die Sinne.

Quellen

  1. Kürbis-Apfel-Kuchen
  2. Kürbis-Apfel-Salat
  3. Kürbis-Apfel-Rezepte
  4. Kürbis- und Apfel-Rezepte
  5. Kürbis-Apfel-Marmelade
  6. Apfel-Kürbis-Marmelade

Ähnliche Beiträge