Rinderfilet aus der Oberschale: Rezepte und Tipps für ein zartes Fleisch

Die Oberschale ist ein besonders beliebtes Stück Rindfleisch, das sich durch seine zarte Textur und den aromatischen Geschmack auszeichnet. Sie stammt aus dem Oberschenkelbereich des Rindes und besteht aus mehreren Muskeln, die sich besonders gut für verschiedene Kochtechniken eignen. In diesem Artikel werden wir uns mit Rezepten und Tipps rund um das Thema Rinderfilet aus der Oberschale beschäftigen. Dabei werden wir uns auf die in den Quellen enthaltenen Informationen stützen, um einen umfassenden Überblick zu geben.

Oberschale: Was ist das?

Die Oberschale ist ein Teil der Rinderkeule und befindet sich auf der Innenseite des Oberschenkels. Sie besteht aus mehreren Muskeln, darunter der Musculus Gracilis, der Musculus Adductor, der Musculus Pectineus, der Musculus Sartorius und der Musculus Semimembranosus. Der aufliegende Deckel des Fleisches sorgt für eine ausgewogene Fettstruktur, die das Fleisch besonders zart und aromatisch macht. Die Oberschale hat einen mäßigen Fettanteil, der sich je nach Rinderrasse und Alter des Tieres zwischen 4 % und 6 % bewegen kann. Sie ist ein idealer Cut für Gerichte, bei denen eine sanfte Textur und eine gute Aromaentfaltung wichtig sind.

Rezepte mit der Oberschale

Die Oberschale lässt sich vielseitig in der Küche verwenden. Sie eignet sich besonders gut zum Schmoren, Braten, als Steaks oder für Rouladen. Die folgenden Rezepte zeigen, wie vielfältig die Oberschale genutzt werden kann.

1. Rouladentopf

Der Rouladentopf ist ein klassisches Schmorgericht, das aus der Oberschale zubereitet wird. Das Fleisch wird in Streifen geschnitten und mit Stärke gemischt. Danach wird es in etwas Öl angebraten. Anschließend werden Zwiebeln, Gelbe Rüben, Essiggurken und Bauchspeck hinzugegeben. Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, mit Tomatenmark und Rotwein abgelöscht. Der Senf wird untergerührt, und mit der Rinderbrühe aufgegossen. Danach wird alles mindestens 60–80 Minuten köcheln gelassen und abschmeckend. Falls nötig, kann die Sauce mit Stärke nachgebunden werden. Das Rezept ist für 4–6 Personen ausgelegt und eignet sich perfekt für Familienabende oder gesellschaftliche Anlässe.

2. Boeuf Bourguignon

Boeuf Bourguignon ist ein weiteres Gericht, bei dem die Oberschale eine wichtige Rolle spielt. Das Fleisch wird in Würfel geschnitten und in Öl angebraten. Anschließend werden Knoblauch, Karotten, Gewürzstrauß, Lorbeerblätter, Tomatenmark, Rinderbrühe und Rotwein hinzugegeben. Das Gericht wird bei mittlerer Hitze 2 Stunden lang gekocht. Es ist besonders geschmacksintensiv und eignet sich perfekt für Herbst- und Wintergerichte. Zum Beispiel kann es mit Kartoffelpüree oder Semmelknödel serviert werden.

3. Rinderfilet Stroganoff

Das Rinderfilet Stroganoff ist ein weiteres Gericht, das aus der Oberschale zubereitet werden kann. Das Fleisch wird in Würfel geschnitten und in Butterschmalz angebraten. Anschließend wird die Soße aus Sahne, Créme Fraîche, Senf, Schalotten und Cornichons hergestellt. Das Fleisch wird in die Soße gegeben und für 10 Minuten köcheln gelassen. Es eignet sich gut als Hauptgericht und passt perfekt zu Nudeln, Knödeln oder Kartoffelpüree.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Die Oberschale ist zwar zart, aber dennoch erfordert die Zubereitung einiges an Erfahrung. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können.

1. Auf die Fleischqualität achten

Die Qualität des Rindfleischs ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. Bei der Auswahl der Oberschale sollte darauf geachtet werden, dass das Fleisch frisch und von guter Qualität ist. Es sollte nicht zu fettig oder zu trocken sein. Bei der Wahl des Fleisches ist es ratsam, sich an den Metzger zu wenden, der die Qualitätsmerkmale besser erklären kann.

2. Vor dem Anbraten das Fleisch auf Zimmertemperatur bringen

Bevor das Fleisch angebraten wird, sollte es mindestens 20–30 Minuten aus dem Kühlschrank genommen und auf Zimmertemperatur gebracht werden. Falls es eingefroren ist, sollte es vollständig aufgetaut werden. Wenn das Fleisch feucht ist, kann es mit Küchentüchern getrocknet werden.

3. Das Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden

Das Rinderfilet sollte mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten und dann in gleichmäßige Würfel geschnitten werden. Die Würfel werden portionsweise angebraten, um zu vermeiden, dass sie zu viel Flüssigkeit abgeben und darin kochen.

4. Die Soße richtig zubereiten

Die Soße ist ein entscheidender Teil des Gerichts. Sie sollte aus Sahne, Créme Fraîche, Senf, Schalotten und Cornichons hergestellt werden. Die Soße sollte nur leicht cremig und nicht zu dickflüssig sein. Bei der Zubereitung der Soße ist es wichtig, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt werden.

Fazit

Die Oberschale ist ein vielseitig einsetzbares Stück Rindfleisch, das sich durch seine zarte Textur und den aromatischen Geschmack auszeichnet. Sie eignet sich besonders gut für Gerichte wie den Rouladentopf, Boeuf Bourguignon und Rinderfilet Stroganoff. Die Zubereitung des Fleisches erfordert einige Tipps und Tricks, die den Geschmack des Gerichts verbessern können. Mit der richtigen Zubereitung und den passenden Beilagen ist die Oberschale ein idealer Bestandteil für verschiedene Mahlzeiten.

Quellen

  1. Rinderfilet Stroganoff
  2. Pastrami aus der Oberschale
  3. Das Kochrezept
  4. Boeuf Bourguignon mit bestem Weiderindfleisch
  5. Rinderfilet Stroganoff
  6. Webkoch
  7. Rouladentopf
  8. Rouladentopf
  9. Oberschale Rind

Ähnliche Beiträge