Butternut-Kürbis-Rezepte mit Walnüssen: Herbstliche Kombination für den Ofen
Der Butternut-Kürbis hat sich in den letzten Jahren als vielseitiges und aromatisches Gemüse in der deutschen Küche etabliert. Seine mild-süße Note, cremige Textur und reichhaltige Nährstoffe machen ihn ideal für Suppen, Pürees, aber vor allem auch für Ofengerichte. Eine beliebte Kombination ist die mit Walnüssen, die den Kürbis nicht nur optisch bereichern, sondern auch in Geschmack und Textur eine harmonische Ergänzung bilden. In den nachstehenden Rezepten wird die Kombination von Butternut-Kürbis und Walnüssen genutzt, um herbstliche, nahrhafte und einfach zuzubereitende Gerichte zu kreieren.
Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf den ausgewählten Quellen und sind in ihrer Vorbereitung schrittweise detailliert beschrieben. Sie eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche. Neben der Zubereitung des Butternut-Kürbisses im Ofen oder als Suppe wird auch der Einsatz von Zutaten wie Ziegenkäse, Honig, Thymian und Rosmarin beschrieben, die die Gerichte zusätzlich veredeln.
Butternut-Kürbis: Eigenschaften und Vorteile
Der Butternut-Kürbis ist eine der am häufigsten verwendeten Kürbissorten in der westlichen Küche. Sein Name stammt von der englischen Bezeichnung butternut, was „Butter-Horn“ bedeutet, und bezieht sich auf seine Form und seine mild-süße Note. Der Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Ballaststoffen und Antioxidantien, was ihn zu einer nahrhaften Zutat in der Herbst- und Winterküche macht. Seine cremige Konsistenz eignet sich besonders gut für Pürees, Suppen und Ofengerichte.
Ein Vorteil des Butternut-Kürbisses ist, dass er eine festere Schale als einige andere Kürbissorten besitzt, wodurch er länger transportiert und gelagert werden kann. Allerdings muss er vor der Zubereitung geschält werden, was sich mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler gut bewerkstelligen lässt.
Butternut-Kürbis zubereiten: Grundtechniken
Die Zubereitung des Butternut-Kürbisses hängt stark von der gewünschten Endform des Gerichts ab. Die gängigsten Methoden sind das Schneiden in Scheiben oder Würfel, das Schälen und die Garung im Ofen oder in der Suppe. Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte beschrieben, um den Butternut-Kürbis zu verarbeiten:
Schneiden und Schälen:
Der Kürbis wird zuerst in zwei Hälften geteilt. Die Kerne im Inneren werden mit einem Löffel herausgenommen. Danach wird die Schale mit einem scharfen Messer oder Sparschäler entfernt. Alternativ kann der Kürbis auch in dünne Scheiben geschnitten werden, wobei die Schale vorher entfernt werden sollte.Marinieren:
Bevor der Kürbis in den Ofen kommt, wird er meist mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Thymian, Rosmarin oder Kreuzkümmel bepinselt. Dies veredelt die Aromen und verhindert, dass das Fruchtfleisch austrocknet.Garung im Ofen:
Der Kürbis wird auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und bei 175–180 °C für etwa 20–45 Minuten gebacken, je nach Größe und gewünschter Konsistenz. Bei Ofengerichten können zusätzliche Zutaten wie Walnüsse, Ziegenkäse oder Honig nach der ersten Garphase hinzugefügt werden.Suppen und Pürees:
Der Butternut-Kürbis eignet sich auch hervorragend als Grundlage für Suppen. Dafür wird er in Würfel geschnitten, gekocht und anschließend mit einem Stabmixer veredelt. Optional können Gewürze, Sahne oder Käse hinzugefügt werden.
Butternut-Kürbis mit Walnüssen – Rezeptvorschläge
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Butternut-Kürbis und Walnüsse kombinieren. Diese Gerichte sind einfach in der Zubereitung und können je nach Vorliebe angepasst werden.
1. Butternut-Kürbis mit Walnussbutter, Thymian und Ahornsirup
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,3 kg)
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Walnüsse
- 20 g Butter
- Salz, Pfeffer
- ½ TL Ahornsirup
- ½ TL getrockneter Thymian
- ½ TL Kreuzkümmel
- einige Zweige frischer Thymian (zur Dekoration)
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Den Butternut-Kürbis schälen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis längs durchschneiden.
3. Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidebrett legen. An die langen Seiten je einen Kochlöffel legen und den Kürbis mit einem scharfen Messer senkrecht fächerförmig einschneiden.
4. Die Kürbishälften auf ein Backblech legen; von beiden Seiten mit Öl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 20 Minuten backen.
5. In der Zwischenzeit Walnüsse grob hacken. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Walnüsse kurz in einer Pfanne anrösten. Butter, Thymian, Ahornsirup dazugeben und unter Rühren erhitzen.
6. Butternut-Kürbis aus dem Ofen nehmen, mit der Walnussbutter beträufeln und weitere 30 Minuten fertig backen.
7. Das Gericht mit frischen Thymianzweigen servieren.
2. Butternut-Kürbis mit Ziegenkäse, Walnüssen und Honig
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- 200 g Ziegen-Camembert oder neutraler Ziegenkäse
- 1 Handvoll Walnußkerne
- 1–2 EL Kastanien-Honig oder Waldhonig
- Olivenöl
- einige Thymianzweige
- grobes Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
2. 1 cm dicke Scheiben von der Kürbisoberseite abschneiden. Die Ränder abschälen.
3. Eine Ofenform leicht mit Olivenöl einfetten.
4. Die Kürbisscheiben in die Form legen und mit grobem Salz und Pfeffer würzen.
5. Den Ziegenkäse in Stücke schneiden und darauf verteilen.
6. Walnusskerne grob zerstampfen und auf die Kürbisscheiben geben.
7. Mit Honig und Olivenöl beträufeln.
8. Thymianzweige darauf verteilen.
9. 25 Minuten bei 180 °C im Ofen backen.
10. Das Gericht servieren.
3. Butternut-Kürbis mit Walnüssen, Ziegenkäse und Honig (Alternative)
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- 2 Zweige Rosmarin
- 100 g Ziegenkäse (alternativ Feta)
- 2 EL Honig
- Naan-Brot oder Baguette zur Beilage
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
2. Die beiden Enden des Butternut-Kürbis abschneiden.
3. Den Kürbis senkrecht hinlegen und die Schale mit einem scharfen Messer entfernen.
4. Den Kürbis halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und die Hälften nochmal halbieren.
5. 2–3 cm dicke Scheiben aus dem Kürbis schneiden.
6. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl, Pfeffer, Salz und Rosmarinnadeln marinieren.
7. Die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten backen.
8. Danach Walnüsse und Ziegenkäse hinzugeben und alles mit Honig beträufeln.
9. Weitere 10 Minuten backen.
10. Servieren mit frischem Naan-Brot oder Baguette.
4. Butternut-Kürbis mit Walnüssen und Ziegenkäse – Einfache Variante
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- Walnüsse
- Ziegenkäse
- Honig
- Baguette oder Naan-Brot
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
2. Die Enden des Butternut-Kürbisses abschneiden.
3. Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und die Hälften nochmal halbieren.
4. 2–3 cm dicke Scheiben aus dem Kürbis schneiden.
5. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl, Pfeffer, Salz und Rosmarinnadeln marinieren.
6. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten backen.
7. Walnüsse und Ziegenkäse hinzugeben und alles mit Honig beträufeln.
8. Weitere 10 Minuten backen.
9. Servieren mit frischem Brot oder Baguette.
Butternut-Kürbis im Ofen: Techniken und Tipps
Die Zubereitung von Butternut-Kürbis im Ofen ist eine der einfachsten und nahrhaftesten Methoden. Durch die Hitze entfaltet sich die natürliche Süße des Kürbisses und die Textur wird cremig und weich. Um das optimale Ergebnis zu erzielen, sind einige Techniken und Tipps besonders hilfreich:
Temperatur und Garzeit:
Der Ofen sollte auf 175–180 °C vorgeheizt werden. Die Garzeit hängt von der Dicke der Kürbisscheiben oder -hälften ab. Dünne Scheiben benötigen etwa 20–25 Minuten, während dicke Hälften 30–40 Minuten benötigen.Öl und Gewürze:
Die Kürbisse sollten vor dem Backen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional mit Gewürzen wie Thymian, Rosmarin oder Kreuzkümmel bepinselt werden. Dies verhindert, dass das Fruchtfleisch austrocknet und veredelt die Aromen.Weitere Zutaten hinzufügen:
Nach der ersten Garphase können zusätzliche Zutaten wie Walnüsse, Ziegenkäse oder Honig hinzugefügt werden. Diese sorgen für zusätzliche Geschmacksebenen und Textur.Backblech und Backpapier:
Ein mit Backpapier belegtes Backblech ist ideal, um das Anhaften des Kürbisses zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern.Portionierung:
Der Butternut-Kürbis kann in Hälften, Scheiben oder Würfeln gebacken werden. Für ein optisch ansprechendes Gericht sind 2–3 cm dicke Scheiben besonders empfehlenswert.
Butternut-Kürbis-Suppe: Rezept und Zubereitung
Neben Ofengerichten eignet sich der Butternut-Kürbis hervorragend als Grundlage für Suppen. Die Zubereitung ist einfach und die Suppe kann mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten angereichert werden.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Sahne oder Käse (optional)
Zubereitung:
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
3. Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
4. Die Kürbisklößchen zum Topf geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
5. Die Suppe ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
6. Mit einem Stabmixer pürieren.
7. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Sahne oder Käse abschmecken.
Butternut-Kürbis mit Birne und Walnüssen: Eine süße Variante
Neben herzhaften Gerichten kann der Butternut-Kürbis auch süß zubereitet werden. Eine beliebte Kombination ist die mit Birnen und Walnüssen, die den Kürbis optisch und geschmacklich bereichert.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 geputzter Butternut- oder Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g reines Fruchtfleisch)
- 2 reife Birnen (ca. 400 g)
- 40 g geknackte Walnüsse
- 125 g herzhafter Käse
- ½ Bund Petersilie
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Paprika edelsüß
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Den Kürbis längs halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen.
3. Die Schnittseiten mit Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen für 45–50 Minuten backen.
5. Die Kürbishälften etwas abkühlen lassen und mit einem Löffel leicht über das Fruchtfleisch kratzen, sodass sich das Fruchtfleisch Spaghetti-ähnlich lockert.
6. Das Fruchtfleisch entnehmen und in einer Schüssel mit der Tomatensauce, den Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
7. Das Fruchtfleisch zurück in die Hälften geben und mit dem Mozzarella bedecken.
8. Nochmals für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
9. In den Kürbishälften servieren.
Butternut-Kürbis mit Ziegenkäse – Ein raffiniertes Gericht
Die Kombination von Butternut-Kürbis und Ziegenkäse ist besonders harmonisch und eignet sich hervorragend für herbstliche Gerichte. Der Käse veredelt die cremige Konsistenz des Kürbisses und bringt zusätzliche Geschmacksebenen ein.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Handvoll Walnüsse
- 2 EL Honig
- 2 Zweige Thymian
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bepinseln.
4. Die Kürbisscheiben auf ein Backblech legen und 20 Minuten backen.
5. In der Zwischenzeit die Walnüsse leicht anrösten und in kleine Stücke hacken.
6. Den Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
7. Die Walnüsse und den Ziegenkäse auf die Kürbisscheiben verteilen.
8. Mit Honig beträufeln.
9. Weitere 10 Minuten backen.
10. Mit Thymianzweigen servieren.
Butternut-Kürbis: Tipps für die Lagerung und Auswahl
Um den Butternut-Kürbis optimal zu genießen, ist die richtige Lagerung und Auswahl entscheidend. Hier sind einige Tipps:
Auswahl:
Ein guter Butternut-Kürbis hat eine glatte, feste Schale und kein weiches oder feuchtes Fruchtfleisch. Die Farbe sollte eine warme, orangene bis bernsteinfarbene Nuance haben.Lagerung:
Der Kürbis kann bei Raumtemperatur bis zu 2–3 Wochen gelagert werden. Er sollte nicht in feuchter Umgebung aufbewahrt werden, da er leicht Schimmel ansetzen kann.Vor dem Schälen:
Vor dem Schneiden und Schälen sollte der Kürbis gut mit Wasser abgewaschen werden, um Schmutz und Erde zu entfernen. Ein scharfes Messer oder Sparschäler ist ideal, um die Schale zu entfernen.Nach dem Schälen:
Das Fruchtfleisch kann frisch verarbeitet oder in den Kühlschrank gelegt werden. Es hält sich dort etwa 2–3 Tage. Für die Lagerung im Gefrierschrank sollte das Fruchtfleisch vorher portionsweise abgekühlt werden.
Butternut-Kürbis-Rezepte: Kombinationen und Inspirationen
Die Kombination von Butternut-Kürbis und Walnüssen ist nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch optisch ansprechend. In den Rezepten wird oft auch Ziegenkäse oder Honig hinzugefügt, was den Gerichten zusätzliche Geschmacksebenen verleiht. Für diejenigen, die eine vegetarische oder vegane Variante bevorzugen, kann der Ziegenkäse weggelassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Ein weiteres Rezept, das besonders empfehlenswert ist, ist das Butternut-Kürbis-Gericht mit Ziegenkäse, Walnüssen und Honig. Es vereint die mild-süße Note des Kürbisses mit der cremigen Konsistenz des Käses und der herzhaften Note der Walnüsse. Die Kombination ist besonders harmonisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage.
Butternut-Kürbis mit Ziegenkäse und Honig – Ein Herbstfavorit
Ein weiteres Rezept, das besonders empfehlenswert ist, ist das Butternut-Kürbis-Gericht mit Ziegenkäse, Walnüssen und Honig. Es vereint die mild-süße Note des Kürbisses mit der cremigen Konsistenz des Käses und der herzhaften Note der Walnüsse. Die Kombination ist besonders harmonisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Handvoll Walnüsse
- 2 EL Honig
- 2 Zweige Thymian
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bepinseln.
4. Die Kürbisscheiben auf ein Backblech legen und 20 Minuten backen.
5. In der Zwischenzeit die Walnüsse leicht anrösten und in kleine Stücke hacken.
6. Den Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
7. Die Walnüsse und den Ziegenkäse auf die Kürbisscheiben verteilen.
8. Mit Honig beträufeln.
9. Weitere 10 Minuten backen.
10. Mit Thymianzweigen servieren.
Butternut-Kürbis: Ein vielseitiges Gemüse
Der Butternut-Kürbis ist nicht nur für Ofengerichte geeignet, sondern kann auch in Suppen, Pürees, Salaten oder als Beilage verwendet werden. Seine cremige Konsistenz und die mild-süße Note machen ihn zu einem idealen Zutat in der Herbst- und Winterküche. In Kombination mit Walnüssen, Ziegenkäse oder Honig entstehen harmonische und nahrhafte Gerichte, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch optisch ansprechend sind.
Ein weiterer Vorteil des Butternut-Kürbisses ist seine reichhaltige Nährstoffzusammensetzung. Er ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Ballaststoffen und Antioxidantien, was ihn zu einer nahrhaften Zutat in der Ernährung macht. Zudem ist er eine gute Quelle für Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Phosphor.
Schlussfolgerung
Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal für Ofengerichte, Suppen und Pürees eignet. In Kombination mit Walnüssen entstehen harmonische und geschmacklich abgerundete Gerichte, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch optisch ansprechend sind. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie der Butternut-Kürbis in verschiedenen Formen zubereitet und serviert werden kann. Ob mit Ziegenkäse, Honig oder Thymian – die Kombinationen sind vielfältig und passen hervorragend in die Herbst- und Winterküche.
Durch die einfache Zubereitung und die nahrhaften Eigenschaften ist der Butternut-Kürbis eine wertvolle Zutat in der täglichen Ernährung. Die Kombination mit Walnüssen, Ziegenkäse und Honig sorgt für zusätzliche Geschmacksebenen und Textur. Ob als Hauptgericht oder Beilage – die Rezepte sind einfach in der Ausführung und können je nach Vorliebe angepasst werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Spaghettikürbis: Leckere und vielseitige Ideen für die Küche
-
Kürbisrezepte nach Sorten: Leckere und kreative Ideen für jeden Geschmack
-
Kürbis-Rezepte: Einfach, schnell und raffiniert für die Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte – Einfach, schnell und raffiniert zubereiten
-
Kürbissalate: Herbstliche Rezepte, Zubereitungstipps und gesunde Kombinationen
-
Cremige Kürbis-Pasta: Rezepte, Tipps und Zubereitung für ein herbstliches Nudelgericht
-
Kürbis-Kreationen: Rezepte, Tipps und Verwendungsideen für Kürbis aus der Provence
-
Leckere Kürbisrezepte für Kinder: Herbstliche Gerichte für kleine Esser