Rezepte mit Süßkartoffel und Hokkaido-Kürbis: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
Die Kombination aus Süßkartoffeln und Hokkaido-Kürbis ist eine der herbstlichsten und geschmackvollsten Möglichkeiten, warme Mahlzeiten zu kreieren. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und haben eine cremige Textur, die sich ideal für Aufläufe, Eintöpfe, Suppen und Ragouts eignet. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann – sei es als Beilage, Hauptgericht oder Suppe. Im Folgenden werden die Rezepte und zugehörigen Kochtechniken detailliert beschrieben, inklusive der Zutatenlisten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Anpassung.
Grundlagen der Rezepte
Alle Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, enthalten eine Kombination aus Süßkartoffeln und Hokkaido-Kürbis. In einigen Fällen werden diese Gemüsesorten mit weiteren Zutaten wie Reis, Linsen, Cashewnüssen oder Kokosmilch kombiniert, um die Mahlzeit zu bereichern oder für eine cremige Konsistenz zu sorgen. Die Rezepte reichen von einfachen, schnell zubereiteten Gerichten bis hin zu komplexeren Aufläufen oder Eintöpfen, die etwas mehr Vorbereitungszeit erfordern.
Die verwendeten Kochtechniken sind vielfältig: Backen, Dünsten, Anbraten und Pürieren. So ist beispielsweise der überbackene Hokkaido-Kürbis mit Süßkartoffeln ein klassischer Auflauf mit Käse, während das Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry eher einem One-Pot-Gericht entspricht. In anderen Fällen, wie bei der Kürbis-Süßkartoffel-Suppe, wird die Kombination püriert und mit Kokosmilch veredelt.
Rezept 1: Überbackene Süßkartoffel mit Hokkaido-Kürbis
Dieses Rezept ist eine herzhafte Beilage, die gut zu Fleischgerichten passt. Es benötigt nur wenige Zutaten und ist einfach in der Zubereitung.
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 500 g Süßkartoffeln
- 80 g Speck
- 100 g Parmesankäse
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Süßkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In eine eingefettete Bratpfanne legen.
- Den Hokkaido-Kürbis schälen und entkernen. In Scheiben schneiden und in die Pfanne legen.
- Den Speck in dünne Streifen schneiden und auf dem Kürbis verteilen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Pfanne mit den Gemüsescheiben in den Ofen geben und 20 Minuten backen.
- Den Parmesankäse darauf streuen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und eine goldene Farbe hat.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp
Dieses Rezept kann fettarm variert werden, indem der Speck durch gepressten Knoblauch ersetzt wird.
Rezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry
Ein One-Pot-Gericht, das ideal für eine schnelle, warme Mahlzeit ist. Der Reis sorgt für eine sättigende Konsistenz, während die Gewürze wie Curry, Muskat und Zitronenzesten eine feine Balance aus Aromen schaffen.
Zutaten
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1–2 EL Currypulver
- 150 g Langkornreis
- 700–800 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis in ca. 2 × 2 cm große Würfel schneiden. Die Süßkartoffel ebenfalls in grobe Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale mit einem Zestenschneider abziehen und den Saft auspressen.
- In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch anschwitzen (nicht braun werden lassen).
- Den Reis und das Currypulver untermischen, dann mit der Brühe und dem Zitronensaft ablöschen.
- Den Kürbis und die Süßkartoffeln hinzufügen. Agavendicksaft, Zitronenzesten und eine Prise Muskatnuss einrühren. Alles gut salzen und pfeffern.
- Das Ragout bei mittlerer Hitze für 25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist.
- Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Rezept 3: Kürbis-Süßkartoffel-Linsen-Curry
Ein vegetarisches One-Pot-Gericht, das reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Die Kombination aus Linsen, Kürbis und Süßkartoffeln ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Gericht.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 2 Süßkartoffeln
- 200 g braune kleine Linsen
- 1 große rote Zwiebel
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 1 cm Ingwer
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosnussmilch
- 2 EL Kokosnusmus
- 2 EL Currypulver
- 1 TL Paprikapaste
- 1 TL Garam Masala
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Anbraten
- Griechischer Joghurt
- Schwarzer Sesam
- Optional: Chili
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schale muss nicht entfernt werden.
- Die Süßkartoffeln schälen und kleiner schneiden.
- Die Linsen werden nicht eingeweicht, da sie im weiteren Kochvorgang weich werden.
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein hacken und mit etwas Öl in einem großen Topf anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen. Kokosmilch und Kokosmus hinzufügen.
- Curry, Paprikapaste und Garam Masala untermischen. Ingwer reiben und hinzufügen.
- Salz, Pfeffer und ggf. Chili dazugeben.
- Hokkaido-Kürbis, Süßkartoffeln und Linsen in den Topf geben und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Vor dem Servieren mit Joghurt, Sesam und ggf. Chili garnieren.
Rezept 4: Würziger Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf
Dieser vegetarische und vegane Auflauf ist cremig durch Cashewmus und Käsesoße aus Mandelmus. Er ist ideal für einen warmen Teller in der kühlen Jahreszeit.
Zutaten
- 750 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Süßkartoffeln
- 100 g Zwiebel
- 150 g Cashewkerne
- 100 g weißes Mandelmus
- 25 g Hefeflocken
- Schwarzer Pfeffer
- Gemüsebrühe-Pulver
- Kumin
- Muskat
- Optional: Chiliflocken oder Cayennepfeffer
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis und die Süßkartoffeln in Würfel oder Scheiben schneiden. Nicht unbedingt schälen.
- Cashewkerne mit etwas Wasser pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Mandelmus, Hefeflocken, Pfeffer, Muskat und Kumin veredeln.
- Die Kürbis- und Süßkartoffelstücke in eine Auflaufform legen. Mit der Cashew-Mandelmus-Mischung übergießen.
- Mit Salz, Pfeffer, Kumin, Muskat und ggf. Chili abschmecken.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen und den Auflauf für 35–40 Minuten backen.
- Vor dem Servieren ggf. mit Petersilie oder Sesam bestreuen.
Rezept 5: Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf mit Käse und Rosmarin
Ein herzhafter Auflauf mit Käse, der durch Rosmarin und Würstchen etwas Proteine und Geschmack hinzufügt.
Zutaten
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Süßkartoffeln
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Milch
- 2 EL Sahne
- 100 g Käse
- Butterflöckchen
- Rosmarin
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in dünne Spalten schneiden. Die Schale muss nicht entfernt werden.
- Die Süßkartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Schalotte und Knoblauch schälen, fein hacken und in eine Auflaufform geben. Süßkartoffelscheiben dachziegelartig darauf schichten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Würstchen in Scheiben schneiden und auf den Süßkartoffeln verteilen. Mit Rosmarin bestreuen.
- Kürbisspalten darauf legen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Milch und Sahne miteinander vermischen und angießen. Den Auflauf mit Käse bestreuen und mit Butterflöckchen belegen.
- Im Ofen für 35–40 Minuten garen, bis die Gemüsesorten weich sind.
- Mit Rosmarin garnieren und servieren.
Rezept 6: Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf mit Kokosmilch
Dieser Eintopf ist herzhaft und samtig durch die Kokosmilch. Er eignet sich besonders gut für kalte Tage und enthält zusätzliche Zutaten wie Babyspinat, Kirschtomaten und Cashewnüsse.
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 250 g Staudensellerie
- 300 g Süßkartoffeln
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 10 g frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- ¼ Chilischote
- 2 EL Rapsöl
- 10 g Butter
- 2 Zweige frischer Thymian
- 15 g Speisestärke
- 400 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Kokosmilch
- 3 EL glutenfreie Tamari
- 0,33 TL Curry
- ¼ TL Muskatnuss
- 2 Handvoll Babyspinat
- 100 g Kirschtomaten
- 2 EL frische Petersilie
- 2 TL frischer Thymian
- 40 g Cashewnüsse
Zubereitung
- Zwiebel fein würfeln. Staudensellerie waschen und in Scheiben schneiden. Süßkartoffeln schälen und Kürbis entkernen. Beides in 2 cm große Würfel schneiden. Ingwer schälen und reiben, Knoblauch hacken, Chilischote in Scheiben schneiden.
- ÖL und Butter in einem Topf erhitzen, das Gemüse hinzufügen und kurz anbraten. Thymianzweige zugeben und Speisestärke einrühren.
- Mit Brühe, Kokosmilch und Tamari ablöschen, dann die Gewürze einstreuen.
- Auf kleiner Flamme 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse fast weich ist.
- Babyspinat, Kirschtomaten, Petersilie und Thymian hinzufügen. Cashewnüsse als Topping servieren.
Rezept 7: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch
Eine cremige Suppe, ideal für einen warmen Teller. Die Kombination aus Hokkaido-Kürbis, Süßkartoffeln und Kokosmilch ergibt eine samtige, nussige Konsistenz.
Zutaten
- 50 g Süßkartoffelchips
- Kresse
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 300 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 cm Ingwer
- 2 EL Olivenöl
- 700–800 ml Gemüsebrühe
- 50 g Kürbiskerne
- 100 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, Zitronensaft
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer glasig anbraten.
- Die Kürbis- und Süßkartoffelstücke hinzufügen und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Süßkartoffeln weich sind.
- In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne leicht goldbraun rösten.
- Die Suppe durch eine Küchenmaschine oder Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
- Kokosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe in Schüsseln füllen und mit Kürbiskernen, Süßkartoffelchips und Kresse garnieren.
Tipps zur Anpassung und Zubereitung
Ernährungsgerechte Anpassungen
- Fettreduzierung: In Rezept 1 kann der Speck durch Knoblauch ersetzt werden.
- Veganisierung: In Rezept 3 kann der Käse durch eine Sojajoghurt-Mischung ersetzt werden.
- Glutenfrei: Rezept 6 verwendet bereits glutenfreie Sojasauce (Tamari), was für eine glutenfreie Mahlzeit wichtig ist.
Tipps für die Zubereitung
- Kochzeit: Bei allen Gerichten ist darauf zu achten, dass die Kürbis- und Süßkartoffelstücke nicht zu weich werden. Es ist empfehlenswert, die Kürbisstücke etwas später als die Süßkartoffeln in die Pfanne oder Brühe zu geben.
- Konsistenz: Bei Suppen und Ragouts kann durch die Zugabe von Speisestärke oder Kokosmilch die Konsistenz verfeinert werden.
- Gewürze: Currypulver, Muskatnuss und Kumin sind in mehreren Rezepten enthalten. Sie können je nach Geschmack individuell abgestimmt werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Süßkartoffeln bietet eine breite Palette an Rezeptmöglichkeiten, die sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignen. Egal ob als Auflauf, Ragout, Eintopf oder Suppe – diese Gemüsesorten liefern nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie einfach und vielseitig diese Kombination in der Küche genutzt werden kann. Ob vegetarisch, vegan oder herzhaft – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rustikales Wildschweingulasch mit Kürbis: Rezept, Zubereitung und Beilagen
-
Weihnachtliche Kürbismarmelade: Rezept, Zubereitung und Verwendung
-
Vorspeisen-Rezepte mit Butternut-Kürbis: Kreative Inspiration für den Herbsttisch
-
Süß-saurer Kürbis – Rezept und Zubereitung aus traditioneller und moderner Sicht
-
Vegetarische Kürbis-Lasagne: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Ofengericht
-
Vegetarische Kürbisrezepte mit Tomate – Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Vegetarisches Kürbis-Linsen-Curry: Ein gesundes, cremiges Rezept für Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbis-Gnocchi-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für den Ofen und den Teller