Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte: Wohltuende Gerichte für den Herbst
Im Herbst ist die Zeit, in der sich die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel besonders hervorragend in der Küche bewährt. Beide Zutaten sind nicht nur in Bezug auf Geschmack und Konsistenz kompatibel, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob als Suppe, Curry, Auflauf oder Pommes-Variante – die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel ist vielfältig und eignet sich für verschiedene kulinarische Anforderungen und Vorlieben. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die Herbst- und Winterküche eignen. Zudem werden allgemeine Tipps zur Zubereitung und Verwendung von Kürbis und Süßkartoffel gegeben.
Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffel
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist ein wohltuendes Rezept, das sowohl einfach in der Zubereitung als auch nahrhaft ist. In mehreren Quellen wird dieses Rezept beschrieben, wobei sich die Schritte und Zutaten in Details unterscheiden können, aber das Grundprinzip bleibt identisch: Kürbis und Süßkartoffel werden gekocht, püriert und abschließend mit Gewürzen und Sahne (oder alternativ Kokosmilch) veredelt.
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 Süßkartoffel (ca. 500 g)
- 1 EL Currypulver
- ca. 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne oder Kokosmilch (für vegane Variante)
- Salz und Pfeffer
- Optional: Petersilie, Kürbiskerne, Kürbiskernöl
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein hacken. Den Kürbis und die Süßkartoffel schälen, entkernen (falls notwendig) und in grobe Würfel schneiden.
- In einem hohen Topf wird Öl erhitzt, die Zwiebeln und der Ingwer werden glasig gedünstet. Anschließend werden Kürbis, Süßkartoffel und Currypulver hinzugefügt und kurz mitgebraten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Sahne oder Kokosmilch unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional mit Petersilie, Kürbiskernen oder Kürbiskernöl garnieren.
Diese Suppe eignet sich besonders gut als Vorspeise oder auch als Hauptgericht. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ballaststoffreich und reich an Vitaminen.
Kürbis-Süßkartoffel-Curry
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel hervorragend nutzt, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Curry. In einer Quelle wird ein Rezept beschrieben, das nach Korma-Art zubereitet wird. Dieses Curry ist würzig, cremig und eignet sich gut als Hauptgericht, besonders wenn es mit Reis oder Naan serviert wird.
Zutaten (für 4 Personen):
- 200 g gelbe Linsen
- 1 Butternut-Kürbis
- 400 g Süßkartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2–3 EL gelbe Currypaste
- 100 ml Kokosmilch
- Wasser
- 1 Bund frischer Koriander
- 2 Limetten
- 200 g Joghurt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 4 EL Butter
Zubereitung:
- Die Zwiebeln fein hacken, die Süßkartoffeln und den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Die Limetten auspressen.
- Den Joghurt mit Kreuzkümmel und dem Saft einer halben Limette verrühren.
- In einem Topf die Butter erhitzen, die Zwiebeln andünsten. Anschließend werden die Würfel aus Kürbis und Süßkartoffel hinzugefügt und kurz angebraten. Die Currypaste wird untergerührt.
- Die Linsen werden hinzugefügt und mit Wasser aufgegossen, sodass alles gut bedeckt ist. Die Mischung wird ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit wird die Kokosmilch untergerührt. Das Curry wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Vor dem Servieren wird die Koriander-Mischung und der Joghurt-Topping serviert, der eine leichte Säure und Aromen hinzufügt.
Dieses Curry ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da es reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen ist. Es ist ideal für kalte Herbsttage und kann gut vorbereitet werden.
Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf. Dieses Gericht ist besonders praktisch, da es vorbereitet werden kann und im Ofen garen kann. Es eignet sich gut als Hauptgericht oder auch als Beilage zu anderen Gerichten.
Zutaten:
- 2–3 Süßkartoffeln
- 1 Butternut oder Hokkaido Kürbis
- Olivenöl
- Fleur de Sel
- Pfeffer
- Kardamom (gemahlen)
- Optional: Broccoli, Mascarpone-Dip
Zubereitung:
- Die Süßkartoffeln abschrubben, halbieren und in Sticks schneiden. Den Kürbis schälen (bei Butternut) oder entkernen und in gleich große Stücke schneiden.
- Beides auf einem Backblech anordnen und mit Olivenöl bestreichen. Mit Fleur de Sel, Pfeffer und Kardamom bestreuen.
- Bei 180°C im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
- Optional wird dazu ein Broccoli serviert, der in Salzwasser gekocht und al dente serviert wird.
- Der Dip aus Mascarpone, Hüttenkäse, Zitrone, Currypulver und Milch wird als Begleitgeschmack serviert.
Dieses Gericht ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch in der Geschmackskomposition interessant. Der Kardamom gibt dem Ofengemüse eine leichte Würze, während die Süße der Süßkartoffeln und des Kürbisses harmonisch balanciert wird.
Kürbis-Süßkartoffel-Pommes
Für alle, die es etwas unkonventioneller mögen, gibt es auch ein Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Pommes. Dieses Gericht ist eine abgewandelte Version der klassischen Pommes, wobei Kürbis und Süßkartoffel die Hauptzutaten sind.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1–2 mittelgroße Süßkartoffeln
- ca. 15–20 Cocktailtomaten
- 1–2 Frühlingszwiebeln
- frischer Rosmarin, frischer Oregano
- 4–5 getrocknete Tomaten in Öl
- Agavendicksaft
- Pfeffer, Salz, Paprika, Olivenöl, Weißweinessig
- etwas Tomatenmark
Zubereitung:
- Den Kürbis entkernen und in ca. 1–2 cm dicke Spalten schneiden. Die Süßkartoffeln werden ebenfalls in Spalten geschnitten, aber vorher leicht vorgekocht, um sie weicher zu machen.
- Alles auf einem Backblech verteilen und mit Salz, Pfeffer, Paprika, Olivenöl und Rosmarin beträufeln.
- Bei 220–250°C im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis das Gemüse goldbraun und knusprig ist.
- Währenddessen wird der Ketchup zubereitet: Tomatenmark, Weißweinessig, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, getrocknete Tomaten und Gewürze werden verrührt.
- Die Pommes werden mit dem selbstgemachten Ketchup serviert.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Alternative zu fettreicher Fast-Food. Es ist gesünder und zudem visuell ansprechend.
Tipps zur Zubereitung von Kürbis und Süßkartoffel
Reinigung und Vorbereitung
Bevor Kürbis und Süßkartoffel zubereitet werden, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß zu reinigen und zu schneiden. Beide Gemüsesorten können mit einer Gemüsebürste abgeschrubbt werden. Bei Kürbis, insbesondere Butternut, ist es notwendig, die Schale zu entfernen. Hokkaido-Kürbis hingegen kann mit Schale verarbeitet werden, da sie dünner und weicher ist.
Süßkartoffeln sollten immer geschält werden, da die Schale etwas harzig und bitter sein kann. Beide Gemüsesorten können entweder in Würfel, Streifen oder Sticks geschnitten werden, abhängig vom gewünschten Gericht.
Koch- und Backzeiten
Beide Gemüsesorten sind recht zähe und benötigen daher eine gewisse Garzeit. Kürbis und Süßkartoffel sollten immer mit genügend Flüssigkeit oder Öl gekocht oder gebraten werden, damit sie weich und cremig werden. Bei Suppen ist es wichtig, das Gemüse bis zur vollen Weichheit zu kochen, damit es sich gut pürieren lässt.
Bei Ofengemüse ist es empfehlenswert, die Zutaten leicht anzudünsten oder mit etwas Öl zu bepinseln, damit sie nicht austrocknen. Die Garzeit im Ofen hängt von der Größe der Stücke ab. Grobe Würfel oder Streifen brauchen länger als feine Würfel oder Streifen.
Würzen und Veredeln
Kürbis und Süßkartoffel haben einen natürlichen süßlichen Geschmack, der sich gut mit scharfen oder würzigen Gewürzen kombinieren lässt. Ingwer, Curry, Kardamom und Kreuzkümmel sind gute Beispiele. Zudem können die Gerichte mit Sahne, Kokosmilch oder Joghurt veredelt werden, um eine cremige Konsistenz und zusätzliche Aromen hinzuzufügen.
Für vegetarische oder vegane Gerichte ist es möglich, Tierprodukte wie Sahne oder Joghurt durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Sojajoghurt zu ersetzen. Dies ist besonders bei Suppen und Currys eine gute Option.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Kürbis
Kürbis ist fettarm und reich an Vitaminen wie Beta-Carotin, Vitamin C und Vitamin E. Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und unterstützt die Sehkraft. Zudem ist Kürbis reich an Ballaststoffen, die den Darmgesundheit fördernd wirken. Er ist auch kalorienarm, was ihn ideal für eine gesunde Ernährung macht.
Süßkartoffel
Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin B6 und Beta-Carotin. Sie enthalten auch eine hohe Menge an natürlichen Zucker, was ihnen den süßlichen Geschmack verleiht. Zudem enthalten sie Antioxidantien, die den Zellen Schutz bieten und möglicherweise das Risiko von chronischen Krankheiten reduzieren können.
Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel ergibt also eine nahrhafte und gesunde Mahlzeit, die besonders in der Herbst- und Winterküche empfohlen wird.
Variationsmöglichkeiten und Inspirationen
Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel ist äußerst vielseitig. Neben den bereits vorgestellten Rezepten können diese Gemüsesorten auch in anderen Gerichten wie Gratin, Kartoffelpüreemischungen, Salaten oder sogar als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten eingesetzt werden. Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Gratin. Es ist eine schnelle und leckere Alternative zum klassischen Kartoffelgratin und eignet sich gut als Beilage.
Kürbis-Süßkartoffel-Gratin
Zutaten:
- 1 Kürbis
- 1–2 Süßkartoffeln
- Milch oder Sahne
- Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Käse (z. B. Gouda oder Emmental)
Zubereitung:
- Kürbis und Süßkartoffel schälen, entkernen (bei Kürbis) und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Gemüsescheiben in eine Auflaufform legen und mit Milch oder Sahne übergießen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Käse über dem Gemüse verteilen und den Auflauf ca. 30–35 Minuten bei 180°C backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Dieses Gratin ist eine wohltuende Beilage, die sich gut zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren lässt. Es ist cremig, leicht scharf und ideal für kalte Tage.
Fazit
Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel bietet eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten. Ob als Suppe, Curry, Ofengemüse oder Pommes-Variante – diese Gerichte sind nahrhaft, lecker und ideal für die Herbst- und Winterküche. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, weshalb diese Gerichte sich besonders gut für Alltag und Gäste eignen.
Mit den richtigen Zutaten, Gewürzen und Zubereitungsschritten können diese Gerichte zu echten Leckerbissen werden. Zudem ist es möglich, sie an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen, z. B. durch den Einsatz von pflanzlichen Alternativen oder durch die Erweiterung mit weiteren Gemüsesorten oder Proteinen.
Quellen
- Kürbis-Süßkartoffel-Suppe – Einfachkochen
- Süßkartoffel-Kürbis-Ringe – Gutekueche
- Kürbis-Süßkartoffel-Suppe – Eatbetter
- Kürbis mit Süßkartoffeln und Kardamom – Kochenkunstundketchup
- Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art – Highfoodality
- Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte – Chefkoch
- Kürbis-Süßkartoffel-Pommes mit Ketchup – Schönstezeit
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Kürbis-Gnocchi-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für den Ofen und den Teller
-
Rezept für eine vegane Kürbis- und Spinat-Quiche: Praktische Tipps und Anleitung
-
Veganer Quinoa-Kürbis mit Rosenkohl: Kreative Rezepte und Zubereitungstipps
-
15 Vegane Kürbisrezepte – Kreative und herzhafte Ideen für die kalte Jahreszeit
-
Ein Rezept für einen veganen Kürbis-Nudelsalat: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Herbstliche Vegane Kürbis-Lasagne: Rezept und Zubereitungstipps für eine cremige, pflanzliche Spezialität
-
Leckeres veganes Kürbiscurry mit Chinakohl – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Vier leckere vegane Butternut-Kürbis-Rezepte mit Spinat, Pilzen und Kichererbsen