Herbstliche Kombination: Rezepte mit Pastinaken und Kürbis
Im Herbst und Winter ist Pastinaken ein Wurzelgemüse, das aufgrund seiner milden Süße und ihrer vielfältigen Verwendbarkeit immer beliebter wird. Kombiniert mit Kürbis, einem weiteren Herbstgemüse mit cremigem Geschmack, entstehen nicht nur leckere, sondern auch gesunde Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Pastinaken und Kürbis zu Kombinationen verbinden, die sowohl im Aroma als auch in der Konsistenz beeindrucken. Die Rezepte sind nach Vorbereitung, Zubereitung und Tipps gegliedert, um den Lesern eine klare und praxisnahe Anleitung zu geben.
Rezepte mit Pastinaken und Kürbis
Kürbis-Pastinaken-Gemüse
Ein klassisches Rezept, das Pastinaken und Kürbis in Kombination zeigt, ist das Kürbis-Pastinaken-Gemüse. Die Zubereitung beginnt damit, die Pastinaken zu schälen und in dünne Stifte zu schneiden. Der Kürbis wird ebenfalls gewaschen und in mundgerechte Würfel geschnitten. Danach werden Petersilie und Zwiebel vorbereitet: die Petersilie wird fein gehackt, und die Zwiebel wird fein gewürfelt.
In einem flachen Topf wird Butter erhitzt, und die Zwiebelstücke werden bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten glasig gedünstet. Anschließend werden die Pastinakenstifte und Kürbisstücke dazugegeben. Das Gemüse wird mit Salz gewürzt, und die Petersilie wird untergemischt. Danach wird Weißwein angießen, und das Gemüse wird in etwa 10 Minuten weich gedünstet. Zum Abschluss wird das Gericht mit etwas Zucker abgeschmeckt und serviert.
Ein Tipp zur Saison: Pastinaken sind ab September im Winter über Saison und werden mit zunehmender Kälte sowie Frost immer milder und süßer. In Supermärkten, Bioläden sowie auf dem Wochenmarkt sind sie den ganzen Winter über zu bekommen. In dieser Zeit ist auch die Auswahl an Kürbissen sehr groß. Ein Hokkaidokürbis ist ebenso fein für dieses Rezept wie ein Butternut oder Muskatkürbis. Der Hokkaido muss nicht unbedingt geschält werden, die übrigen Kürbisarten jedoch schon.
Geröstete Kürbis-Pastinaken-Suppe mit Brätbällchen
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Pastinaken hervorragend nutzt, ist die Geröstete Kürbis-Pastinaken-Suppe mit Brätbällchen. Die Zutaten für die Suppe sind:
- 1 Butterkürbis
- 500 g Pastinaken
- 4 Stiele Thymian
- brauner Zucker
- Meersalz und Pfeffer
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Bratwürste (à ca. 125 g)
- 2 EL Gemüsebrühe (instant)
- evtl. 2 EL Kürbiskerne
Zunächst wird der Kürbis viertelt. Die Kerne und Fasern werden mit einem Esslöffel herausgekratzt, und der Kürbis wird in Spalten geschnitten und geschält. Danach werden die Pastinaken geschält, gewaschen und in Scheiben geschnitten. Der Thymian wird gewaschen, getrocknet und grob gehackt.
Ein Fetttopf oder ein tiefes Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Kürbis und Pastinaken werden darauf verteilt und mit Thymian, braunem Zucker, Salz und Pfeffer bestreut. Anschließend wird Olivenöl darauf gestreut. Der Backofen wird auf 175°C (E-Herd), 150°C (Umluft) oder Stufe 2 (Gas) vorgeheizt. Das Gemüse wird etwa 45 Minuten im Ofen gebacken.
In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln und Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt. Ein EL Olivenöl wird in einem Topf erhitzt. Kürbiskerne werden darin geröstet und anschließend herausgenommen. Ein weiterer EL Olivenöl wird in den Topf gegossen. Bratwurstbrät wird in kleinen Portionen direkt aus der Haut in das heiße Öl gedrückt und 2–3 Minuten angebraten. Danach werden die Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett andünsten. Das geröstete Gemüse aus dem Ofen wird zugefügt, bis auf einige Stücke. 1 1/2 l Wasser und die Gemüsebrühe werden hinzugefügt, und die Mischung wird zum Kochen gebracht. Mit einem Stabmixer wird alles püriert. Die gerösteten Gemüsestücke und Brätbällchen werden in die Suppe gegeben und etwa 5 Minuten ziehen gelassen. Anschließend wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit Thymian und Kürbiskernen bestreut.
Pastinaken-Kürbis-Auflauf mit Feta
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Pastinaken und Kürbis in einem Auflauf verwirklicht, ist das Pastinaken-Kürbis-Auflauf mit Feta. Die Zutaten sind:
- 600 g Pastinaken
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 200 g Kasselerfleisch (z. B. Hähnchenkasseler)
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml kräftig gewürzte Gemüsebrühe
- 400 ml Milch
- 3 Esslöffel geriebenen Käse oder 1–2 EL Schmelzkäse
- Butterschmalz oder ein Öl eurer Wahl zum Anbraten
- 1–2 EL frischen Thymian
- 180 g Fetakäse
- 2 EL Semmelbrösel
Die Pastinake wird geschält und in Würfel geschnitten. Der Kürbis wird gewaschen, aufgeschnitten, und die Kerne sowie das weiche Innenleben werden entfernt. Der Kürbis mit Schale wird ebenfalls in Würfel geschnitten. Danach wird Kasselerfleisch (z. B. Hähnchenkasseler) in kleine Würfel geschnitten.
In einer Pfanne wird Butterschmalz erhitzt. Pastinakenwürfel werden darin angebraten. Danach werden Kürbiswürfel und Kasselerwürfel dazugegeben. Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und kurz angebraten. Anschließend wird Butter in der Pfanne erhitzt, und Mehl wird darin kurz angeschwenkt. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird mit einem Schneebesen gut vermischt. Danach wird die Milch dazugegeben und die Mischung wird bis zur gewünschten Konsistenz gekocht. Der Käse wird untergehoben, und die Mischung wird in eine Auflaufform gefüllt. Der Feta wird darauf verteilt, und die Auflaufform wird mit Semmelbröseln bestreut. Danach wird der Auflauf für etwa 20–25 Minuten bei 180°C (E-Herd), 160°C (Umluft) oder Stufe 3 (Gas) im Ofen gebacken.
Pastinaken-Kürbis-Suppe
Ein weiteres Rezept, das Pastinaken und Kürbis in Kombination zeigt, ist die Pastinaken-Kürbis-Suppe. Die Zubereitung beginnt damit, den Kürbis zu halbieren. Die Kerne und das zähe Innere werden mit einem Löffel entfernt, und der Kürbis wird in 4 cm große Stücke geschnitten. Die Pastinaken werden mit einer Bürste sauber geschrubbt und ebenfalls in 4 cm große Stücke geschnitten. Die Zwiebel wird gehackt, und der Knoblauch wird fein gehackt.
Ein wenig Öl wird in einem Topf erhitzt, und die Zwiebel wird 3 Minuten bei mittlerer Hitze gebraten. Anschließend werden die Kürbisstücke, die Pastinakenstücke und der Knoblauch hinzugefügt, und das Gemüse wird 5 Minuten lang gebraten. Danach wird die Brühe und das Bouquet garni hinzugefügt, und das Gemüse wird etwa 15 Minuten lang gekocht, bis es weich ist. Danach wird die Hitze abgeschaltet, und das Bouquet garni wird aus dem Topf genommen. Die Suppe wird mit einem Stabmixer püriert und glattgemacht. Anschließend wird die Suppe mit Senf, Pfeffer und Meersalz abgeschmeckt und mit Brot serviert.
Zubereitungstipps
Pastinaken schälen und vorbereiten
Pastinaken können in verschiedenen Formen verarbeitet werden. Die Vorbereitung ist ähnlich wie bei Möhren und anderem Wurzelgemüse. Die Wurzeln werden unter fließendem Wasser abgewaschen, und die dunklere äußere Schale wird mit einem Sparschäler entfernt. Bei sehr zarten, kleinen Pastinaken mit dünner Schale ist dieser Schritt nicht notwendig. Das Gemüse kann mit einer Wurzelbürste gründlich gereinigt werden. Das obere und untere Ende kann abgeschnitten werden, und das verbleibende Innere der Wurzel kann in Scheiben, Würfel oder Stifte geschnitten werden.
Die weiteren Schritte sind abhängig vom jeweiligen Rezept. In Scheiben oder Stifte geschnitten müssen Pastinaken etwa 10 bis 15 Minuten kochen. Um Pastinaken das volle Aroma zu entlocken, können die hellen Wurzeln auch als Ofengemüse zubereitet werden. Ein herbstlich-süßes Aroma bieten sie kombiniert mit Kürbis, Möhren oder Kartoffeln mit ein wenig Olivenöl, einem Teelöffel Honig und Thymian. In der Pfanne machen Pastinaken sich gut gebraten in Butter, begleitet von knackigen Wal- oder Haselnüssen. Zum Würzen eignen sich Kerbel, Petersilie, Thymian und Dill, aber auch die eigenen Blätter. Ein Klassiker ist Pastinaken-Püree – mit oder ohne Kartoffeln gestampft und verfeinert mit etwas Milch oder Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Ein einfaches Rezept für marinierte Pastinaken aus dem Backofen:
Zutaten: - 500 g Pastinaken - 2–3 EL Olivenöl - 1 TL Salz - 1 TL Pfeffer - 1 TL Honig - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Thymian
Zubereitung: - Pastinaken schälen und in dicke Streifen schneiden. - In eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft vermengen. - Thymian hinzugeben und alles gut vermischen. - Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (E-Herd), 160°C (Umluft) oder Stufe 3 (Gas) für etwa 30–40 Minuten backen. - Wiederholt wenden, damit sie gleichmäßig karamellisieren.
Kombinationen und Inspirationen
Pastinaken und Kürbis lassen sich in vielen verschiedenen Kombinationen verwirklichen. Neben den bereits vorgestellten Gerichten gibt es weitere Inspirationen, die sich aus der Kombination der beiden Gemüsesorten ergeben. Beispielsweise können Pastinaken und Kürbis in einem Salat verwendet werden, wobei die Pastinaken roh reiben werden und die Kürbisstücke gebraten oder geröstet werden. Dazu können Nüsse, Käse oder Dressings wie Honig oder Zitronensaft hinzugefügt werden.
Ein weiterer Klassiker ist ein Kürbis-Pastinaken-Auflauf, der mit Käse oder Schmelzkäse belegt wird. Der Auflauf kann auch mit anderen Zutaten wie Pilzen, Kartoffeln oder Rührei kombiniert werden. Pastinaken können auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden, wobei sie durch Kürbisstücke ergänzt werden können, um die Geschmacksrichtung abzurunden.
Pastinaken sind auch sehr gut für Suppen geeignet. In Kombination mit Kürbis entsteht eine cremige, mild-süße Suppe, die durch Gewürze wie Thymian, Muskatnuss oder Ras el Hanout abgerundet werden kann. Suppen können auch durch Schlagsahne oder Käse veredelt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Schlussfolgerung
Pastinaken und Kürbis sind zwei Wurzelgemüsesorten, die sich hervorragend kombinieren lassen. Die mild-süße Note beider Gemüsesorten ergibt Gerichte, die nicht nur im Aroma, sondern auch in der Konsistenz beeindrucken. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Pastinaken und Kürbis in Kombination verwendet werden können. Ob als Gemüsegericht, Suppe, Auflauf oder Salat – Pastinaken und Kürbis bieten eine Vielzahl von Kombinationen, die sowohl lecker als auch gesund sind.
Die Zubereitung der Gerichte ist relativ einfach und erfordert keine besondere Kochkenntnisse. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie für Einsteiger wie auch für erfahrene Köche geeignet sind. Die Kombination aus Pastinaken und Kürbis ist besonders im Herbst und Winter ein willkommener Beitrag zur Ernährung, da beide Gemüsesorten reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungstipps können Leser leicht in die Welt der Pastinaken und Kürbis eintauchen und leckere Gerichte für ihre Familie und Freunde zubereiten. Die Rezepte sind flexibel und können je nach Geschmack und Vorliebe abgewandelt werden, um individuelle Kreationen zu schaffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Siamkürbis-Rezepte: Kreative Ideen und Zubereitungstipps
-
Kürbisrezepte für Selbstversorger: Von der Fermentation bis zur Suppe
-
Schweinefilet mit Kürbis: Rezeptideen und Zubereitungstipps für herbstliche Genussmomente
-
Schweinebraten mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Herbstbraten
-
Rezept für Kürbis-Schupfnudeln: Ein herbstliches und vielseitiges Gericht für die ganze Familie
-
Rezepte für Kürbis-Schupfnudeln: Herbstliche Kombinationen aus Nudeln, Kürbis und Gewürzen
-
Kürbis-Schnitzeljagd: Kreative Rezepte und Herbstspiele für Kinder und Erwachsene
-
Kürbis-Sauerkraut-Rezepte: Kreative und gesunde Kombinationen für die Herbstküche