Herbstliche Kombination: Rezepte mit Wirsing und Kürbis für die kühleren Tage
Wirsing und Kürbis zählen in der Herbstküche zu den beliebtesten Zutaten. Beide Gemüsesorten sind nicht nur saisonal, sondern auch nahrhaft und vielseitig verarbeitbar. Sie ergänzen sich hervorragend in Aromen und Konsistenz und eignen sich für zahlreiche Gerichte – von Suppen und Eintöpfen über Rouladen bis hin zu Aufläufen. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die den Geschmack des Herbstes widerspiegeln und zugleich einfach in der Zubereitung sind. Alle Rezepte stammen aus vertrauenswürdigen Quellen und sind in der Regel für 4 Portionen gedacht, sodass sie ideal für eine Familie oder eine Gruppe passen.
Kürbis-Wirsing-Auflauf – ein Klassiker auf dem Teller
Ein beliebtes Rezept ist der Kürbis-Wirsing-Auflauf, der durch seine cremige Sauce und die knusprige Käsekruste überzeugt. Das Rezept erfordert folgende Zutaten:
- ½ Wirsing
- 1 kleiner Butternut oder Hokkaido-Kürbis
- 100 g Räuchertofu
- 2 Zwiebeln
- 2 El Rapsöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 80 ml Hafermilch
- 2 El Speisestärke
- 150 g vegane Crème fraîche
- Muskatnuss
- 150 g veganer Reibekäse
Zubereitung
Vorbereitung des Wirsings: Die äußeren Blätter des Wirsings werden entfernt, der Kohl halbiert. Nur eine Hälfte wird für den Auflauf benötigt, die andere Hälfte kann für andere Gerichte verwendet werden. Der Strunk wird entfernt und der Wirsing in dünne Streifen geschnitten.
Vorbereitung des Kürbisses: Der Kürbis wird entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten.
Brateteil: Der Räuchertofu wird in Würfel geschnitten, die Zwiebeln in Streifen. In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt, der Tofu darin kurz angebraten. Danach werden die Wirsingstreifen mit der Hälfte der Zwiebeln angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Diese Mischung wird aus der Pfanne genommen und mit dem Räuchertofu vermischt.
Kürbisbraten: Der Kürbis wird mit den restlichen Zwiebeln in der gleichen Pfanne angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Vermengung und Füllung: Die angebratenen Zutaten werden miteinander vermengt und in eine Auflaufform gefüllt.
Sauce herstellen: Die Hafermilch wird mit Speisestärke und veganer Crème fraîche vermengt. Mit frisch geriebener Muskatnuss gewürzt, wird die Sauce über dem Gemüse verteilt.
Auftopfen mit Käse: Der vegane Reibekäse wird über der Sauce verteilt.
Backen: Der Auflauf wird bei 180 °C Umluft für etwa 35 Minuten überbacken.
Dieser Auflauf ist eine wärmende Mahlzeit, die durch die cremige Textur und die Käsekruste perfekt auf dem Teller aussieht. Er eignet sich besonders für vegetarische und vegane Haushalte, da er ohne Fleisch auskommt.
Kürbis-Wirsing-Curry – herzhaft und cremig
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Wirsing und Kürbis hervorragend nutzt, ist das Kürbis-Wirsing-Curry. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und verbindet die herbstlichen Aromen mit der Würzigkeit von Currypulver und Kokosmilch.
Zutaten
- Wirsing
- Kürbis
- Currypulver
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch
- Zwiebel
- Knoblauch
- Ingwer
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebel, der Knoblauch und der Ingwer werden geschält und gehackt. Der Wirsing wird gewaschen und geschnitten, der Kürbis entkernt und in Würfel geschnitten.
Anbraten der Aromen: In einer Pfanne wird Öl erhitzt, und die aromatischen Zutaten werden darin kurz angebraten. Anschließend wird etwas Currypulver dazu geröstet.
Brühe und Kokosmilch hinzufügen: Die Gemüsebrühe und die Kokosmilch werden in die Pfanne gegossen.
Gemüse zugeben: Der Wirsing und der Kürbis werden hinzugefügt, und alles köchelt für etwa 15 Minuten.
Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren wird das Curry nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Dieses Curry ist cremig, wärmend und ideal als Hauptgericht. Es kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden und ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Eintöpfen.
Wirsingrouladen mit Kürbis-Füllung – herbstliche Variation
Eine weitere interessante Rezeptidee sind die Wirsingrouladen mit Kürbis-Füllung. Dieses Gericht ist sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckend und eignet sich gut für besondere Gelegenheiten oder Familienabende.
Zutaten
- 600 g Wirsingblätter
- 600 g Muskat- oder Butternusskürbis
- 500 g Kartoffeln
- 3 Möhren
- 1 Zwiebel
- 400 ml Gemüsebrühe
- Butter
- Majoran
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung der Wirsingblätter: Die Wirsingblätter werden gewaschen, der Strunk entfernt, und die Blätter werden für 3 Minuten in Salzwasser gekocht. Anschließend werden sie abgeschreckt und gut abgetropft.
Vorbereitung des Gemüses: Der Kürbis wird gewaschen, geschält und in feine Würfel geschnitten. Die Kartoffeln werden ebenfalls in Würfel geschnitten. Beide Gemüsesorten werden in kochendem Salzwasser für 5 Minuten gegart.
Zubereitung der Füllung: Die Möhren werden in feine Scheiben geschnitten, die Zwiebel in Würfel. In einer Pfanne wird etwas Butter erhitzt, und die Zwiebeln sowie die Möhren werden angebraten. Danach werden die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugefügt und kurz mitgebraten.
Würzen der Füllung: Die Mischung wird mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Muskatnuss und gehacktem Majoran gewürzt.
Rouladen formen: Die Wirsingblätter werden mit der Füllung belegt, aufgerollt und mit Zahnstochern fixiert. Falls etwas Füllung übrig bleibt, wird diese in die Auflaufform gegeben und mit den Rouladen kombiniert.
Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe wird in die Auflaufform gegossen. Der Auflauf wird bei 160 °C Umluft etwa 25 Minuten im Ofen gebacken.
Servieren: Vor dem Servieren kann die Brühe noch etwas angerichtet werden, um eine saftige Konsistenz zu erzielen.
Diese Wirsingrouladen sind ein herbstliches Highlight und eignen sich hervorragend als Hauptgericht. Sie sind nahrhaft und durch die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
BIO Knöpfle mit Wirsing und Kürbis – ein schnelles Gericht
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einfachheit und Geschmack auszeichnet, sind die BIO Knöpfle mit Wirsing und Kürbis. Dieses Gericht kann in nur 30 Minuten zubereitet werden und ist ideal für einen beschwingten Abend mit Familie oder Freunden.
Zutaten
- Wirsing
- Kürbis
- BIO-Knöpfle
- Tofu
- Olivenöl
- Soyacreme
- Thymian
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses: Der Wirsing wird in Streifen und der Kürbis in Würfel geschnitten. Beide Gemüsesorten werden in leicht gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten gekocht und abgetropft.
Braten der Knöpfle: Die Knöpfle werden in einer Pfanne in Olivenöl für etwa 8 Minuten gebraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
Anbraten des Tofus: In einer weiteren Pfanne wird der Tofu in feine Würfel geschnitten und mit Olivenöl scharf angebraten.
Kombination: Der Wirsing, der Kürbis und die Knöpfle werden in die Pfanne mit dem Tofu gegeben und unterschwenken.
Würzen und servieren: Zum Schluss wird die Soyacreme hinzugefügt, und alles wird mit fein gehacktem Thymian sowie Salz gewürzt.
Dieses Gericht ist nahrhaft, einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich besonders gut für vegetarische Mahlzeiten und kann nach Wunsch mit weiteren Aromen oder Gewürzen abgewandelt werden.
Wirsing-Kürbis-Quiche – ein südlicher Anflug
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Wirsing-Kürbis-Quiche. Dieses Gericht vereint die herbstlichen Aromen mit der cremigen Textur einer Quiche und ist ideal als Mittags- oder Abendgericht.
Zubereitung
Die Quiche setzt sich aus einer knusprigen Teigdecke zusammen, die mit einer Mischung aus Wirsing, Kürbis, Eiern und Milch gefüllt wird. Der Teig wird im Ofen gebacken, bis er eine goldbraune Farbe annimmt. Anschließend wird die Füllung hinzugefügt und die Quiche erneut im Ofen gebacken.
Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber von herbstlichen und cremigen Gerichten. Es kann mit weiteren Zutaten wie Schmand oder Käse abgewandelt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Weitere Rezeptideen mit Wirsing und Kürbis
Neben den bereits genannten Gerichten gibt es zahlreiche weitere Rezeptideen, die in den Quellen erwähnt werden:
Wirsing-Kürbissuppe: Eine cremige Suppe, die durch die Kombination von Wirsing und Kürbis eine leichte Säure und eine cremige Konsistenz erzielt.
Hackfleisch-Wirsing-Pizza: Eine herzhafte Pizza, bei der Wirsing als eine der Hauptzutaten dient und mit Hackfleisch, Käse und weiteren Aromen kombiniert wird.
Rinderfilet an Wirsing und Kürbispüree: Ein elegantes Gericht, bei dem Rinderfilet mit Wirsing und Kürbispüree serviert wird. Es eignet sich besonders gut für spezielle Anlässe oder Dinnerpartys.
Gebackene Gans auf Wirsinggemüse: Ein traditionelles Gericht, bei dem Gans mit Wirsing und Schupfnudeln serviert wird. Es ist ideal für Weihnachten oder andere Festtage.
Tipps für die Verarbeitung von Wirsing und Kürbis
Die Verarbeitung von Wirsing und Kürbis erfordert einige Vorbereitungen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps:
Wirsing waschen und schneiden: Vor dem Schneiden sollte der Wirsing gut gewaschen werden. Der Strunk wird entfernt, da er oft fest und ungenießbar ist. Der Wirsing kann in Streifen, Würfel oder Rouladen verarbeitet werden.
Kürbis schälen und entkernen: Der Kürbis sollte vor dem Schneiden entkernt und geschält werden. Dies kann etwas mühsam sein, aber es ist wichtig, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern.
Vorbereitungen im Voraus: Um Zeit zu sparen, kann das Gemüse bereits am Vortag vorbereitet werden. Wirsing kann in Streifen geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt werden, ebenso wie Kürbiswürfel.
Aromen kombinieren: Wirsing und Kürbis können mit weiteren Aromen wie Curry, Majoran, Muskatnuss oder Thymian kombiniert werden, um die Geschmacksdimensionen zu erweitern.
Cremige Texturen erzielen: Um cremige Texturen zu erzielen, können die Zutaten mit Brühe, Milch oder Soßen kombiniert werden. Dies ist besonders bei Suppen, Aufläufen oder Rouladen empfehlenswert.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Wirsing und Kürbis sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für die Gesundheit der Verdauung und das Immunsystem wichtig sind.
Wirsig: Wirsing ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Er unterstützt die Knochengesundheit und fördert die Blutbildung.
Kürbis: Kürbis enthält Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin C und Kalium. Er unterstützt die Sehkraft, die Hautgesundheit und die Herz-Kreislauf-Funktion.
Kombination: Die Kombination aus Wirsing und Kürbis bietet eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie ist ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Fazit
Die Kombination von Wirsing und Kürbis ist eine herbstliche Delikatesse, die durch ihre Geschmacksvielfalt und ihre Nährwerte überzeugt. Ob als Auflauf, Curry, Rouladen oder Suppe – die Kombination bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kreative und leckere Gerichte zuzubereiten. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich ideal für Familien, Vegetarier und Vegetarier. Mit den richtigen Vorbereitungen und Aromen kann man die herbstlichen Aromen optimal genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Risotto mit Gorgonzola: Klassisch, cremig und herbstlich
-
Kürbis-Risotto mit Garnelen: Asiatische Akzente und kreative Variationen
-
Rezept für Kürbisrisotto mit Garnelen – Herbstliche Köstlichkeit für die ganze Familie
-
Rezepte mit Rindfleisch, Kürbis und Süßkartoffel: Vielfältige Kombinationen in der Küche
-
Rinderfiletspitzen mit Kürbis: Kreative Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten
-
Kürbis-Maronen-Mus: Rezepte, Zubereitung und Herbstliche Kreationen
-
Kürbis-Risotto-Rezepte: Herbstliche Cremigkeit auf den Teller
-
Rezept und Zubereitung von Kürbis-Reibekuchen – Herbstliche Variationen und Tipps