Leckere Rezepte mit Kürbis und Sellerie: Kreative Kombinationen für den Herbst
Kürbis und Sellerie gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Beide sind nicht nur in ihrer Konsistenz und Geschmackskomponente vielfältig einsetzbar, sondern tragen auch zu einer gesunden Ernährung bei. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten vorgestellt, die die Kombination aus Kürbis und Sellerie in verschiedenen kulinarischen Formen erläutern. Ziel dieses Artikels ist es, diese Rezepte detailliert zu beschreiben und die Vorteile dieser Gemüse aufzuzeigen. Die hier vorgestellten Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet und können nach individuellen Vorlieben angepasst werden.
Kombinationen von Kürbis und Sellerie in der Küche
Kürbis und Sellerie sind in der Küche vielfältig einsetzbar. Sie können als Hauptbestandteile in Suppen, Salaten, Beilagen oder Hauptgerichten verwendet werden. Die Kombination beider Gemüsesorten ergibt oft cremige, herzhafte oder süß-saure Gerichte, die den Herbstcharakter hervorheben. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Gemüse sich in verschiedenen Zubereitungsformen verbinden und welche Aromen sie erzeugen.
Cremige Kürbissuppe mit Sellerie
Ein Klassiker in der Herbstküche ist die cremige Kürbissuppe mit Sellerie. In einem der Rezepte wird ein Rezept beschrieben, das Butternut-Kürbis und Sellerie kombiniert. Die Suppe wird mit Butternut-Kürbis, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebouillon, saurer Sahne und Kürbiskernen zubereitet. Die Zubereitung erfolgt durch das Anrösten der Gemüse, das Kochen in der Bouillon und das anschließende Pürieren mit saurer Sahne. Der Crunch der Kürbiskerne als Topping verleiht der Suppe eine besondere Textur.
Die Zutaten für dieses Rezept sind:
- 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g)
- 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 l Gemüsebouillon
- 100 ml saure Sahne
- 100 g Kürbiskerne
- 1 Zweig Thymian zum Garnieren
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung umfasst folgende Schritte:
- Den Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln.
- Den Sellerie schälen, waschen und würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbis und Sellerie anrösten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Gemüsebouillon angießen und das Gemüse mit aufgesetztem Deckel in circa 20 Minuten weich kochen.
- Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten und aus der Pfanne nehmen.
- Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Die Hälfte der sauren Sahne zum Gemüse geben und alles mit einem Stabmixer cremig pürieren.
- Die Suppe mit dem Rest der sauren Sahne, Kürbiskernen sowie Thymian garnieren und servieren.
Dieses Rezept ist in etwa 30 Minuten zubereitbar und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Sellerie kombiniert, ist die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe. In diesem Rezept werden Kürbis, Möhre, Lauch, Sellerie, Zwiebel, Süßkartoffel und Gemüsebrühe verwendet. Die Zubereitung erfolgt durch das Würfeln der Gemüse, das Anbraten im Topf, das Ablöschen mit der Brühe und das Pürieren. Die Sahne wird anschließend hinzugefügt, um die Suppe cremiger zu machen.
Die Zutaten für dieses Rezept sind:
- 550 g Butternusskürbis
- 1 Zwiebel geputzt ca. 100 g
- 1 Knolle Sellerie geputzt ca. 450 g
- 30 g vegane Creme fraiche
- 600 ml Gemüsebrühe
- ¼ TL Zimt
- ½ TL Thymian
- 30 g Kürbiskerne
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Zwiebeln fein hacken, Sellerie und Kürbis in etwa würfelgroße Stücke schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten.
- Sellerie und Kürbis dazugeben, kurz anrösten lassen, anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Zimt und Thymian zufügen.
- Alles zusammen ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Sellerie weich sind.
- Die Suppe mit einem Pürierstab glatt pürieren, vegane Creme fraiche hinzugeben und die Konsistenz prüfen.
- Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.
- Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne fettfrei anrösten, über die Suppe streuen und servieren.
Dieses Rezept ist ebenfalls in etwa 30 Minuten zubereitbar und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Gebackener Kürbis mit Rosmarin, Honig und Ziegenkäse
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Sellerie kombiniert, ist die Kombination aus gebackenem Kürbis mit Rosmarin, Honig und Ziegenkäse sowie einem fruchtigen Sellerie-Apfel-Salat auf Hirse. Dieses Rezept betont die Kombination aus herzhaft-süßen Aromen und fruchtig-kleineren Geschmacksnoten.
Die Zutaten für diesen Ofen-Kürbis sind:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- Saft 1 Zitrone
- 2-3 TL Honig
- 1/2 Feta
- 3 TL Rosmarin, getrocknet
- 2-3 EL Olivenöl
- 3/4 TL Salz, Pfeffer
Für den Sellerie-Apfel-Salat sind die folgenden Zutaten erforderlich:
- 1 Bund Staudensellerie
- 1 Zitrone
- 1/2 TL Honig
- 2 Äpfel
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Kräuter nach Belieben (z.B. Minze, Schabzieger-Klee oder italienische Kräuter)
Außerdem:
- Hirse (ca. 200 g)
Die Zubereitung des Ofen-Kürbis erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis waschen und mit einem Löffel aushöhlen. Die Kerne können weiterverarbeitet werden oder zur nächsten Aussaat getrocknet werden.
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Den Kürbis mit Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und Rosmarin einreiben.
- Den Kürbis in eine ofenfeste Form legen und für etwa 30 Minuten backen.
- Den Ziegenkäse darauf verteilen und für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse leicht angebraten ist.
Für den Sellerie-Apfel-Salat:
- Den Staudensellerie waschen, fein hobeln und mit Zitronensaft und Honig vermengen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Äpfel mit Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen.
- Die Hirse nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- Den Sellerie-Apfel-Salat auf die Hirse geben und servieren.
Dieses Rezept ist eine kreative Kombination aus gebackenem Kürbis, frischem Salat und cremiger Hirse. Es ist ideal für eine herbstliche Mahlzeit und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Verwendung von Kürbis und Sellerie in Pilzragout
In einem weiteren Rezept wird Kürbis und Sellerie in einem Pilzragout verwendet. Dieses Gericht vereint herzhafte Aromen mit der cremigen Konsistenz der Kürbis-Sellerie-Kombination. Die Zubereitung erfolgt durch das Blanchieren des Wirsings, das Anbraten von Schalotten, das Kochen des Sellerie und Kürbis sowie das Zubereiten eines Pilzragouts.
Die Zutaten für dieses Rezept sind:
- Wirsingkohl
- Schalotten
- Sellerie
- Kürbis
- Wacholderbeeren
- Sahne
- Weißwein
- Butter
- Petersilie
- Thymian
- Sherry
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Wirsingkohl entblättern und in Salzwasser blanchieren. Danach in feine Streifen schneiden.
- Schalotten fein schneiden und in etwas Öl anbraten. Pfeffern, salzen und Kümmel nach Geschmack dazugeben und kurz anrösten.
- Kohlstreifen dazugeben, dann mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen.
- Den Weißwein dazugeben und garen lassen.
- Sellerie schälen und Kürbis in Würfel schneiden. In Salzwasser zusammen mit Wacholderbeeren weich kochen, danach das Wasser abgießen.
- Mit Pfeffer, Salz, Essig, Butter und Sahne zerstampfen.
- Pilze säubern und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Schalotten klein hacken und in Öl anbraten.
- Thymianblättchen und Petersilie dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit Sahne, Sherry und Salz verfeinern.
Dieses Rezept ist eine herzhafte Kombination aus Kürbis, Sellerie und Pilzen, die sich gut als Hauptgericht eignet. Die cremige Konsistenz des Kürbis-Sellerie-Pürees harmoniert gut mit dem Pilzragout.
Feurige Curry-Kürbissuppe mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Sellerie kombiniert, ist die feurige Curry-Kürbissuppe mit Kokosmilch. In diesem Rezept wird Hokkaido-Kürbis verwendet, der entweder mit Schale oder geschält zubereitet werden kann. Die Kombination aus Curry, Kokosmilch und Kürbis ergibt eine leckere, cremige Suppe mit einer leichten Schärfe.
Die Zutaten für dieses Rezept sind:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis schälen oder, falls gewünscht, mit Schale lassen.
- Kürbis in Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und Currypaste darin glasig dünsten.
- Kürbiswürfel dazugeben und kurz anbraten.
- Gemüsebouillon und Kokosmilch dazugeben und alles zusammen köcheln lassen.
- Currypulver nach Geschmack hinzufügen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist in etwa 30 Minuten zubereitbar und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise. Die Kombination aus Curry, Kokosmilch und Kürbis ergibt eine leckere, cremige Suppe mit einer leichten Schärfe.
Kürbis-Beilage mit Sellerie
In einem weiteren Rezept wird Kürbis und Sellerie als Beilage zubereitet. Dieses Gericht eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten und kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden.
Die Zutaten für dieses Rezept sind:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Stange Sellerie
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Kürbis und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen und die Gemüsewürfel damit einreiben.
- Die Gemüsewürfel auf ein Backblech legen und für etwa 25–30 Minuten bei 180 °C (Umluft) backen.
- Die Beilage servieren.
Dieses Rezept ist in etwa 30 Minuten zubereitbar und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Die Kombination aus Kürbis und Sellerie ergibt eine herzhafte, knusprige Beilage, die gut zu verschiedenen Hauptgerichten passt.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Kürbis und Sellerie
Kürbis und Sellerie sind nicht nur kulinarisch vielfältig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gesund. Beide Gemüsesorten enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die der Gesundheit zuträglich sind.
Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen. Er ist kalorienarm und eignet sich gut für Diäten. Sellerie enthält Vitamin C, Kalium, Folsäure und Flavonoide, die entzündungshemmend wirken. Beide Gemüsesorten enthalten faserreiche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel senken können.
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie in Suppen, Salaten oder Beilagen kann daher eine gesunde Mahlzeit ergänzen und den Nährwert erhöhen. Die bereitgestellten Rezepte demonstrieren, wie diese Gemüse in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden können, um eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Schlussfolgerung
Kürbis und Sellerie sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Sie können in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden, von Suppen und Salaten bis hin zu Beilagen und Hauptgerichten. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie diese Gemüse kombiniert werden können, um leckere, cremige und herzhafte Gerichte zu schaffen.
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie bietet nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Beide Gemüsesorten enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die der Gesundheit zuträglich sind. Sie sind kalorienarm, faserreich und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
Insgesamt sind Kürbis und Sellerie zwei Gemüsesorten, die in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen und in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden können. Die hier vorgestellten Rezepte bieten eine gute Grundlage, um diese Gemüse in der eigenen Küche zu verwirklichen und zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Ricotta – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine perfekte Variante
-
Rezepte & Tipps zur Herstellung einer leckeren Hokkaido-Kürbis-Quiche
-
Kürbispüree selber machen – Einfaches Rezept und vielfältige Verwendung
-
Putenschnitzel mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Hauptgericht
-
Putenfleisch-Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte mit Putenbrust und Kürbis: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
-
Cremige Kürbis-Polenta: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine herbstliche Köstlichkeit
-
Kürbis-Pizza: Rezepte, Tipps und Zubereitung für die herbstliche Variante