Kürbis-Ravioli mit Lauch und Pinienkern-Butter: Herbstliche Rezepte mit Butternut-Kürbis
Der Butternut-Kürbis zählt zu den beliebtesten Winterkürbissen, nicht zuletzt wegen seines süßlichen, nussartigen Geschmacks und des zarten Fruchtfleischs. In der Herbstküche ist er ein fester Bestandteil vieler Rezepte, von cremigen Suppen über gebratenes Gemüse bis hin zu gefüllten Ravioli oder köstlichen Aufläufen. Eine besonders interessante Kombination ergibt sich aus Butternut-Kürbis und Lauch, der in zahlreichen Rezepten als aromatische Grundlage oder als Beilage verwendet wird. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Butternut-Kürbis und Lauch zu einem harmonischen Ganzes verbinden.
Rezeptidee: Kürbis-Ravioli mit Pinienkern-Butter auf gedünstetem Lauch
Ein besonders interessantes Rezept ist das der Kürbis-Ravioli mit Pinienkern-Butter auf gedünstetem Lauch, das auf den Seiten von HighFoodality beschrieben wird. Es vereint die cremigen Aromen des Butternut-Kürbisses mit der feinen Würze von Pinienkernen und der milden Note des Lauchs. Das Gericht ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch optisch ansprechend, was es zu einer idealen Wahl für festliche Mahlzeiten macht.
Zutaten
Für 4 Personen sind folgende Zutaten erforderlich:
Für den Ravioli-Teig:
- 4 Ravioli-Teig in der Sammlung Weiße Pastateige
Für die Füllung:
- 1 Butternut-Kürbis
- 2 rote Zwiebeln
- 6 Scheiben roher Schinken
- 1 cm frischer Ingwer
- Etwas frische Muskatnuss
- Salz
- 1 Ei
Für den Lauch:
- 1 Lauch
- 1 EL Butter
- 3 EL Wasser
- Salz
Für die Pinienkernbutter:
- 2 EL Butter
- 2 EL Pinienkerne
- Salz
Zubereitung
- Den Teig nach Anleitung zubereiten und in den Kühlschrank legen.
- Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und in feine Würfel schneiden. Die roten Zwiebeln häuten und vierteln. Beides in einen Schnellkochtopf geben und auf dem 2. Ring in 16 Minuten weich kochen.
- Kürbis und Zwiebeln mit einem Löffel in einer Schüssel zerdrücken. Schinken in feine Würfel schneiden, Ingwer schälen und reiben. Beides zum Kürbis geben und untermengen. Mit Salz und Muskat abschmecken.
- Das Ei verquirlen. Den Teig mit einer Nudelmaschine in dünne Bahnen (bis zur vorletzten Stufe) ausrollen. Einen Teelöffel Füllung im Abstand von 2–3 Zentimetern auf die Bahn setzen. Die Zwischenräume mit Ei bestreichen, eine zweite Bahn darüber klappen und rund um die Füllung andrücken. Ravioli ausstechen und auf ein Backblech legen, das vorher mit Hartweizengrieß eingestäubt wurde. Den Vorgang wiederholen, bis der Nudelteig und die Füllung aufgebraucht sind.
Dieses Rezept ist ein Beispiel dafür, wie Butternut-Kürbis nicht nur als Beilage oder Suppe genutzt werden kann, sondern auch in Form von gefüllten Teigwaren in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Kombination aus Kürbis, Schinken und Ingwer sorgt für eine cremige, würzige Füllung, die durch die Pinienkernbutter und den gedünsteten Lauch ergänzt wird.
Butternut-Kürbis in der Pfanne
Ein weiterer beliebter Zubereitungsweg für Butternut-Kürbis ist das Braten in der Pfanne. Auf der Website Lecker wird beschrieben, wie schnell und einfach Butternut-Kürbis in der Pfanne zubereitet werden kann. Das Rezept ist ideal für Alltagsgenießer, die ein herbstliches, aber dennoch unkompliziertes Gericht servieren möchten.
Zubereitungsweise
- Den Butternut-Kürbis schälen und in Spalten schneiden.
- In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze braten, bis das Gemüse weich und leicht angebraten ist. Dafür sind in der Regel maximal 10 Minuten erforderlich.
- Abhängig von der gewünschten Geschmacksrichtung kann der Kürbis mit Salbei kombiniert werden, um als Beilage serviert zu werden, oder mit Hähnchen, Hackfleisch oder weiterem Gemüse zu einer vollständigeren Mahlzeit ergänzt werden.
- Ein besonderes Rezept ist der Apfel-Kürbis-Salat, der Butternut-Kürbis mit knackigen Äpfeln, Zwiebeln und einer süß-säuerlichen Vinaigrette kombiniert. Dafür wird der Kürbis zunächst kurz in der Pfanne angebraten, um ihm eine leichte Röstnote zu verleihen.
Die Kürbis-Pfanne ist eine vielseitige Grundlage, die durch zusätzliche Zutaten wie Hähnchen oder Hackfleisch leicht zu einer Hauptmahlzeit erweitert werden kann. Sie ist zudem ideal für Vegetarier und Veganer, die Butternut-Kürbis in Kombination mit anderen pflanzlichen Zutaten genießen möchten.
Butternut-Kürbis im Ofen
Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Ofen. Auf der Website Lidl-Kochen wird beschrieben, wie einfach es ist, Butternut-Kürbis in der Ofenluft zu rösten oder in Form eines Auflaufs zu servieren.
Einfacher Ofen-Röster
- Den Kürbis kleinschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen und den Kürbis für ca. 30 Minuten rösten, bis er weich und leicht angebraten ist.
Kürbis-Auflauf
Für einen Kürbis-Auflauf kann Butternut-Kürbis mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden:
- Chili con Carne – Butternut-Kürbis wird mit einer würzigen Fleischfüllung kombiniert.
- Ziegenkäse – Ein cremiger Ziegenkäse ergibt eine leckere Kombination mit dem zarten Kürbis.
- Reis oder Quinoa – Beides kann als Füllung oder als Grundlage für den Auflauf dienen.
Ein weiteres Rezept, das auf Cristel beschrieben wird, ist ein Butternut-Lauch-Gratin, das den Kürbis mit Lauch und Käse kombiniert:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Lauch waschen und fein schneiden.
- Butternut-Kürbis schälen, Kerne entfernen, fein schneiden und 5 Minuten dämpfen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln 5 Minuten anschwitzen, Lauch hinzugeben und weitere 5 Minuten garen.
- Sahne und Muskatnuss hinzufügen und nochmals 5 Minuten garen.
- Herdplatte ausschalten und den vorgekochten Butternut unterheben.
- Würzen und mit Käse bestreuen.
- 35 Minuten im Ofen backen.
Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus Butternut-Kürbis und Lauch, die durch den Käse eine cremige Textur erhält. Es ist besonders ideal für Gäste, da es nicht nur geschmacklich ansprechend ist, sondern auch optisch beeindruckend aussieht.
Butternut-Kürbis vegetarisch und vegan zubereiten
Butternut-Kürbis ist eine hervorragende Zutat für vegetarische und vegane Gerichte. Auf Lecker wird beschrieben, wie viele Rezepte mit Butternut-Kürbis sich leicht anpassen lassen, um sie für Veganer oder Vegetarier passend zu machen.
Beispiele
- Vegane Kürbiscremesuppe: Die Sahne kann durch Kokosmilch ersetzt werden, was zudem eine zusätzliche Aromenote verleiht.
- Kürbisaufstrich: Ein einfacher Aufstrich aus Butternut-Kürbis, Sesam und Gewürzen ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen.
- Kürbis-Risotto: In Kombination mit Gorgonzola oder veganem Käse ergibt sich eine cremige Konsistenz, die den Kürbis optimal zur Geltung bringt.
Ein weiteres Rezept auf Mr. Cook ist eine Butternut-Linsen-Pfanne mit Lauch und Paprika, die sich besonders für eine sättigende, nahrhafte Mahlzeit eignet. Die Kombination aus Butternut-Kürbis, Linsen und Lauch sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Aromen und Nährstoffen.
Zubereitung
- Butternut-Kürbis kleinschneiden und in der Pfanne kurz anbraten.
- Lauch und Paprika hinzugeben und mit garen.
- Linsen hinzufügen und mit Wasser oder Brühe aufgießen.
- Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und weiteren Würzen abschmecken.
Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit, die sich gut vorbereiten lässt und zudem vegetarisch oder vegan angepasst werden kann.
Butternut-Kürbis: Einkauf und Lagerung
Butternut-Kürbis ist im Herbst in den Supermärkten und auf Wochenmärkten weit verbreitet. Auf der Website Lidl-Kochen wird beschrieben, wie man den Kürbis am besten kauft und lagert.
Einkaufstipps
- Achte darauf, dass die Schale unversehrt und gleichmäßig ist.
- Der Kürbis sollte fest und schwer sein, was auf eine hohe Feuchtigkeit und Frische hindeutet.
- Vermeide Kürbisse mit Rissen oder Schäden, da sie sich schneller verderben.
Lagerung
- Butternut-Kürbis sollte trocken und kühl gelagert werden.
- Ein kühler, trockener Raum wie ein Keller oder ein Schrank ist ideal.
- Lagere den Kürbis nicht in einem feuchten Umfeld, da er sich sonst schneller verderben kann.
Die Saison des Butternut-Kürbisses beginnt im späten Sommer (ab September) und reicht bis in den November. In dieser Zeit ist der Kürbis besonders reif und aromatisch.
Butternut-Kürbis: Nährstoffe und Ernährungsformen
Butternut-Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Auf der Website Lidl-Kochen wird erwähnt, dass Butternut-Kürbis kalorienarm ist und in zahlreichen Ernährungsformen wie Low Carb, vegan oder vegetarisch integriert werden kann.
Nährwert
Butternut-Kürbis ist reich an:
- Beta-Carotin (Vitamin A)
- Vitamin C
- Folsäure
- Ballaststoffen
Er ist zudem kalorienarm und eignet sich daher ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Abwandlungsmöglichkeiten
- Low Carb: Butternut-Kürbis kann in Kombination mit Proteinen wie Hähnchen oder Rinderfleisch serviert werden.
- Vegan: Statt tierischer Sahne und Käse können Kokosmilch, Cashewbutter oder veganer Käse verwendet werden.
- Vegetarisch: Butternut-Kürbis kann mit Linsen, Hülsenfrüchten oder Tofu kombiniert werden, um eine sättigende Mahlzeit zu kreieren.
Butternut-Kürbis: Würzen und Kombinationen
Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend für eine Vielzahl an Würzen und Gewürzen. Auf Lecker wird beschrieben, welche Gewürze besonders gut zu Butternut-Kürbis passen:
- Kräuter: Thymian, Salbei oder Oregano passen hervorragend.
- Kraftvolle Gewürze: Kurkuma, Ingwer, Curry oder Chili geben dem Kürbis eine würzige Note.
- Zutaten: Knoblauch, Zwiebeln oder Schinken ergänzen den Kürbis hervorragend.
Ein weiteres Rezept auf Lidl-Kochen ist ein Kürbisaufstrich mit Sesam, der eine leckere Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen darstellt. Der Aufstrich ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage oder Snack serviert werden.
Butternut-Kürbis: Rezepte für alle Anlässe
Butternut-Kürbis ist nicht nur in der Herbstküche zu Hause, sondern auch in der Bäckerei. Auf Lidl-Kochen wird beschrieben, wie Butternut-Kürbis in Form von Muffins, Kuchen oder Brot genutzt werden kann. Diese Rezepte sind ideal für den Frühstückstisch oder als Snack.
Rezeptideen
- Butternut-Kürbiskuchen: Ein süßer Kuchen mit zarter Kürbisfüllung, der in Kombination mit Zimt oder Nelke eine herbstliche Note hat.
- Kürbismuffins: Leichte Muffins mit Butternut-Kürbis, Zucker, Mehl und Eiern.
- Butternut-Brot: Ein knuspriges Brot mit Butternut-Kürbis, das durch die Zugabe von Sesam oder Nüssen eine zusätzliche Aromenote erhält.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Rezepten nutzen lässt. Ob als cremige Suppe, gebratenes Gemüse oder gefüllte Ravioli – Butternut-Kürbis passt sich den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen an. In Kombination mit Lauch und Pinienkernen entsteht ein harmonisches Gericht, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Zudem ist Butternut-Kürbis ideal für vegetarische und vegane Gerichte, da er durch die Zugabe von pflanzlichen Zutaten wie Linsen, Hülsenfrüchten oder Cashewbutter abgerundet werden kann.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass Butternut-Kürbis nicht nur ein Herbstgemüse ist, sondern sich auch hervorragend in die alltägliche oder festliche Küche integrieren lässt. Ob als Beilage, Hauptgericht oder süße Speise – Butternut-Kürbis ist eine kulinarische Wohltat, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Geschmackskomplexität auszeichnet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit Kürbis und Sellerie: Kreative Kombinationen für den Herbst
-
Rezepte mit Kürbis und Pak Choi – Kreative Kombinationen für cremige Suppen und scharfe Curries
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Maronen
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Mangold
-
Kürbis und Kohlrabi in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Kombinationen
-
Herbstliche Rezeptkreationen mit Kürbis und Kohl: Kreative Kombinationen für den Ofen, die Pfanne und den Teller
-
Kürbisrezepte mit Klößen: Kreative Kombinationen für Herbst- und Winterbuffets
-
Kürbis-Hirse-Gerichte: Nährstoffreiche Rezeptideen für Herbst und Winter