Rezept für Lachs-Kürbis-Tarte: Herbstliche Kombination mit rustikalem Mürbeteig

Lachs-Kürbis-Tartes sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Kuchen oder Torten, die sich ideal für den Herbst eignen. Die Kombination aus Kürbis, Lachs und Mürbeteig vereint Aromen aus der Landwirtschaft und der Meeresküche, wodurch die Tarte sowohl rustikal als auch fein schmeckt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle auf Kürbis-Kuchen mit Lachs als Topping beziehen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Zudem wird auf die Zubereitung des Teigs, die Füllung und die Garnierung näher eingegangen.

Kürbis-Kuchen mit Lachs: Eine herbstliche Kombination

Kürbis-Kuchen, auch als Tarte bezeichnet, sind in der französischen Küche bekannt und können mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden. In diesem Fall wird Kürbis als Hauptbestandteil verwendet, ergänzt durch Lachs, der reich an Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren ist. Der Mürbeteig, der als Basis für die Tarte dienen kann, wird in einigen Rezepten aus Weizenmehl und Butter hergestellt, während andere Rezepte Vollkornmehl oder Dinkelmehl verwenden, um der Tarte einen rustikalen Charakter zu verleihen.

In einigen Rezepten wird der Kürbis mit Gewürzen wie Sternanis, Piment, Koriandersamen und Gewürznelke veredelt, während andere Rezepte auf einfachere Aromen wie Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenschale zurückgreifen. Die Kürbis-Füllung wird oft mit Eiern, Sahne, Käse oder Creme fraîche angereichert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Der Lachs, der als Topping auf der Tarte serviert wird, kann roh oder gegrillt sein, je nach Rezept. In einigen Fällen wird der Lachs vor der Servierung mit Olivenöl und Limettenschale marinieren, während in anderen Fällen einfach roher Lachs verwendet wird.

Mürbeteig: Basis für die Tarte

Der Mürbeteig ist ein entscheidender Bestandteil der Kürbis-Lachs-Tarte. In den Rezepten wird oft zwischen verschiedenen Arten von Mürbeteig unterschieden, wobei der klassische Teig aus Mehl, Butter, Eiern und Salz besteht. In einigen Fällen wird zusätzlicher Zucker oder Erdnussöl verwendet, um dem Teig ein zusätzliches Aroma zu verleihen. Der Teig wird in der Regel kalt gestellt, bevor er in eine Tarteform gelegt wird. In einigen Rezepten wird der Teig blind vorgeschmiert, bevor die Füllung darauf verteilt wird, um sicherzustellen, dass der Teig knusprig bleibt.

Einige Rezepte bevorzugen Vollkornmehl oder Dinkelmehl, um die Tarte rustikaler zu gestalten. In einem Rezept wird beispielsweise ein Mürbeteig aus Dinkelvollkornmehl hergestellt, der mit Butter, Eiern und Salz vermengt wird. Der Teig wird anschließend kalt gestellt, bevor er in eine Tarteform gelegt und mit Kürbis-Füllung belegt wird. In anderen Fällen wird ein klassischer Mürbeteig aus Weizenmehl hergestellt, der mit Butter und Eiern vermengt wird.

Kürbis-Füllung: Cremig und aromatisch

Die Kürbis-Füllung ist der zentrale Bestandteil der Tarte. In den Rezepten wird der Kürbis entweder in dünne Scheiben geschnitten und gebacken oder in Stücke geschnitten und anschließend püriert. In einigen Fällen wird der Kürbis mit Gewürzen wie Sternanis, Piment, Koriandersamen und Gewürznelke veredelt, um eine warme und würzige Note zu erzielen. In anderen Rezepten wird auf einfachere Aromen wie Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenschale zurückgegriffen.

Die Kürbis-Füllung wird oft mit Eiern, Sahne, Käse oder Creme fraîche angereichert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. In einem Rezept wird beispielsweise Ricotta mit Eiern, Parmesan und Sahne gemischt, um eine cremige Masse zu erzielen, die als Grundlage für die Tarte dient. In anderen Fällen wird Kürbispüre mit Eigelb und Creme fraîche angemischt, um eine leichte und cremige Konsistenz zu erzielen.

Lachs als Topping: Frisch und aromatisch

Der Lachs, der auf der Kürbis-Tarte serviert wird, ist ein wertvoller Bestandteil des Gerichts, da er reich an Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren ist. In den Rezepten wird der Lachs entweder roh oder gegrillt serviert, je nach Rezept. In einigen Fällen wird der Lachs vor der Servierung mit Olivenöl und Limettenschale marinieren, um ihm ein zusätzliches Aroma zu verleihen. In anderen Fällen wird einfach roher Lachs verwendet, der auf der Tarte verteilt wird.

In einem Rezept wird beispielsweise Lachsfilet in Würfel geschnitten und mit Olivenöl, Limettenschale, Koriander, Salz und Pfeffer gewürzt, bevor er auf der Tarte verteilt wird. In anderen Fällen wird der Lachs vor der Servierung kurz im Ofen gebraten oder gegrillt, um ihm ein leicht gebratenes Aroma zu verleihen.

Zubereitung und Backen der Kürbis-Lachs-Tarte

Die Zubereitung der Kürbis-Lachs-Tarte ist in den Rezepten unterschiedlich beschrieben, je nachdem, ob der Teig blind vorgeschmiert werden soll oder nicht. In einigen Fällen wird der Teig in eine Tarteform gelegt und anschließend mit Kürbis-Füllung belegt, bevor die Tarte in den Ofen gegeben wird. In anderen Fällen wird der Teig zuerst blind vorgeschmiert, um sicherzustellen, dass er knusprig bleibt, bevor die Kürbis-Füllung darauf verteilt wird.

Die Backtemperatur variiert je nach Rezept, wobei in den meisten Fällen eine Temperatur von 180 °C oder 200 °C verwendet wird. In einigen Fällen wird die Tarte auf der untersten Schiene des Ofens gebacken, um sicherzustellen, dass der Teig knusprig bleibt und die Füllung gleichmäßig erhitzt wird.

Nährwert und gesunde Alternativen

Die Kürbis-Lachs-Tarte ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen ist. Der Kürbis ist reich an Beta-Carotin und Vitamin A, während der Lachs reich an Omega-3-Fettsäuren ist, die für das Herz-Kreislauf-System und die Gehirnfunktion wichtig sind. Die Kombination aus Kürbis und Lachs bietet eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichen und tierischen Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung beitragen.

In einigen Rezepten wird auch auf gesunde Alternativen zurückgegriffen, wie zum Beispiel vegetarischer Hartkäse statt Parmesan oder Vollkornmehl statt Weizenmehl. In einem Rezept wird beispielsweise ein rustikaler Mürbeteig aus Dinkelmehl hergestellt, der aufgrund seiner Vollkornanteile ballaststoffreicher ist als ein klassischer Weizenmürbeteig. In anderen Fällen wird auf die Verwendung von Olivenöl oder anderen gesunden Fettquellen zurückgegriffen, um die Tarte gesünder zu machen.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung der Kürbis-Lachs-Tarte erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, da verschiedene Schritte wie das Mischen des Teigs, das Schneiden des Kürbisses, das Würzen der Füllung und das Backen der Tarte durchgeführt werden müssen. Einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können, sind:

  • Der Teig sollte vor dem Backen kalt gestellt werden, um sicherzustellen, dass er nicht zu schnell zusammenfällt.
  • Der Kürbis sollte entweder in dünne Scheiben geschnitten oder püriert werden, je nach Rezept.
  • Die Füllung sollte cremig und gleichmäßig verteilt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  • Der Lachs sollte frisch sein und vor der Servierung gut abgetrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Die Tarte sollte nach dem Backen etwas abkühlen, bevor sie serviert wird, um sicherzustellen, dass die Füllung nicht zu flüssig ist.

Kürbis-Lachs-Tarte als Meal Prep

Die Kürbis-Lachs-Tarte eignet sich auch gut als Meal Prep, da sie sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. In einem Rezept wird erwähnt, dass die Tarte am nächsten Tag entweder noch einmal aufgewärmt oder einfach kalt gegessen werden kann. Dies ist besonders praktisch, wenn man Vorräte für den Tag oder die Woche vorbereiten möchte.

Zudem kann die Tarte in Portionen geteilt werden und in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gestellt werden, um sie bei Bedarf zu servieren. In einem Rezept wird erwähnt, dass sowohl der ungebackene Teig als auch die fertige Tarte gut einfrierbar sind, was die Vorbereitung für beschäftigte Tage erleichtert.

Rezept für Kürbis-Lachs-Tarte

Ein typisches Rezept für eine Kürbis-Lachs-Tarte umfasst die folgenden Zutaten:

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 Ei
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 150 g kalte Butter

Für die Kürbis-Füllung:

  • 500 g Muskatkürbis
  • 1 Messerspitze gemahlener Sternanis
  • 1 Messerspitze Piment
  • 1 Messerspitze Koriandersamen
  • 1 Messerspitze Gewürznelke
  • 1 TL Rohrzucker
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 50 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
  • 200 g Ricotta
  • 125 g Schlagsahne
  • Salz und Pfeffer

Für das Lachstatar:

  • 500 g Lachsfilet ohne Haut
  • 1 EL Olivenöl
  • Schale von 2 Limetten
  • gemahlene Koriandersamen
  • Meersalz und Pfeffer
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 g Schlagsahne
  • 5 EL Sahne

Für den Salat:

  • 200 g Blattsalatmischung
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Mürbeteig herstellen:

  1. Für den Mürbeteig Mehl, Salz, Erdnussöl, Ei und kaltes Wasser in einer Schüssel vermengen.
  2. Die kalte Butter in Stücke schneiden und zugeben.
  3. Alles schnell zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
  4. Den Teig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.

Kürbis vorbereiten:

  1. Den Kürbis halbieren, entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Mit Sternanis, Piment, Koriandersamen, Gewürznelke, Salz, Zucker und Olivenöl würzen.
  3. Den Kürbis im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten garen, bis er weich ist.

Füllung herstellen:

  1. Den Parmesan reiben und mit 2 Eiern, Ricotta und Sahne verrühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Eine Quicheform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
  4. Den Teig dünn ausrollen und in die Form legen, am Rand andrücken.
  5. Die Ricottamasse in die Form füllen und gleichmäßig verteilen.
  6. Den gegarten Kürbis darauf verteilen.

Lachstatar herstellen:

  1. Den Lachs in kleine Würfel schneiden.
  2. Mit Olivenöl und Limettenschale mischen.
  3. Mit Koriander, Salz und Pfeffer würzen.

Tarte backen:

  1. Die Tarte im Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen.
  2. Kurz vor Ablauf der Backzeit den Lachs für 5 Minuten mit in den Ofen geben.
  3. Den aufgewärmten Lachs vorsichtig mit zwei Gabeln zerrupfen und auf die Tarte geben.

Salat herstellen:

  1. Den Salat waschen und trocken schleudern.
  2. Für das Dressing Essig, Salz, Pfeffer und Senf verrühren.
  3. Öl kräftig darunterschlagen.
  4. Sahne und saure Sahne unterrühren.
  5. Den Salat mit dem Dressing mischen.

Servieren:

  1. Die Tarte in Stücke schneiden und mit Lachstatar und mariniertem Salat servieren.
  2. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1 1/2 Stunden plus Wartezeit.

Quellen

  1. Kürbis-Ricotta-Quiche mit Lachstatar
  2. Kürbistarte mit Stremellachs
  3. Kürbis-Lachs-Quiche mit Lauch
  4. Leckere Kürbis-Tarte im Herbst
  5. Kürbis-Tarte mit leichtem Mürbeteig

Ähnliche Beiträge