Rezepte und Tipps für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch: Cremige Herbstküche für alle

Die Herbstküche hat sich in den vergangenen Jahren als eine besonders vielseitige und kreative Spielwiese für Köche etabliert. Eine der beliebtesten Kombinationen in dieser Saison ist die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffel und Kokosmilch. Diese drei Zutaten bilden die Basis für eine cremige, aromatische Suppe, die durch ihre warmen Aromen, ihre leichte Schärfe und die samtige Konsistenz sowohl in der Privatküche als auch in Restaurants immer wieder begeistert.

Basierend auf mehreren Rezepten aus vertrauenswürdigen Quellen, die sich auf diese Kombination konzentrieren, ist es möglich, ein umfassendes Rezept zu erstellen, das sowohl die Grundzutaten als auch die verschiedenen Varianten und Tipps beinhaltet. Die Suppe ist außerdem ideal für Allergiker, da sie ohne Mehl, Milch oder Eier auskommt – ein Pluspunkt, der bei der Vorbereitung für größere Gruppen besonders wertvoll ist.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezeptvarianten detailliert beschrieben, Tipps zur Zubereitung gegeben und alternative Aromen vorgestellt, um die Suppe individuell zu verfeinern. Zudem wird ein vollständiges Rezept vorgestellt, das sich an die Grundprinzipien der Suppenkunst orientiert, aber gleichzeitig Raum für kreative Variationen lässt.


Grundrezept: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch

Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist eine ideale Kombination aus süssen und würzigen Aromen. Der Kürbis bringt eine leichte Süße, die Süßkartoffel eine feste, nahrhafte Konsistenz und die Kokosmilch eine samtige Textur. Die Zutaten sind saisonal und leicht verarbeitbar. Im folgenden Rezept wird beschrieben, wie die Suppe in sieben Schritten zubereitet werden kann.

Zutaten

  • 1 große Süßkartoffel (ca. 320 g)
  • 2 Karotten (ca. 220 g)
  • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 500 g)
  • 1 große gelbe Zwiebel
  • 3–4 EL Olivenöl
  • ca. 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 80 ml cremige Kokosnussmilch
  • Pfeffer
  • Kräuter- oder Salz
  • Curry (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Schäle die Süßkartoffel, die Karotten und den Kürbis. Schneide sie in kleine Würfel. Je kleiner die Stücke, desto schneller garen sie später.

  2. Anbraten der Zwiebel:
    Würfel die Zwiebel und brate sie in Olivenöl in einem großen Topf an, bis sie goldbraun werden. Danach füge die gewürfelten Gemüsesorten hinzu und andünste sie kurz an.

  3. Ingwer hinzufügen und ablöschen:
    Gib den frisch geriebenen Ingwer hinzu und rühre gut um. Ablöschen mit der Gemüsebrühe, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist.

  4. Garen:
    Decke den Topf ab und lasse das Gemüse für etwa 15–20 Minuten garen, bis es weich ist.

  5. Pürieren:
    Entferne den Topf vom Herd. Püriere die Masse mit einem Pürierstab, bis sie fein und cremig ist.

  6. Kokosmilch unterrühren und abschmecken:
    Rühre die Kokosmilch vorsichtig unter die Suppe, da sie ansonsten flocken kann. Würze mit Pfeffer, Salz und etwas Curry nach Geschmack. Richte die Suppe auf einem warmen Tisch an.

  7. Servieren:
    Gieße die Suppe in Teller oder Schüsseln. Als Deko kann eine kleine Kugel Kokosmilch auf die Suppe gegeben werden, in die mit einem Löffel oder Holzspieß ein Muster gezeichnet wird. Dazu passen Currypulver oder frische Kräuter wie Koriander.


Rezept-Variationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe individuell zu verändern, um sie optisch oder geschmacklich anpassen zu können. Die folgenden Vorschläge basieren auf den Rezeptvorschlägen mehrerer Quellen und bieten kreative Alternativen.

Asiatisch inspiriert

  • Mehr Ingwer: Verwende etwas mehr frischen Ingwer, um die Würzigkeit zu verstärken.
  • Limettensaft: Ein Spritzer frisch gepresster Limette sorgt für eine frische Note.
  • Sojasauce: Ein paar Tropfen Sojasauce verleihen der Suppe eine leicht salzige Tiefe.
  • Koriander: Frische Korianderblätter als Garnierung oder unter die Suppe gemischt.

Würzig-scharf

  • Chilipulver oder Chiliringe: Etwas Chilipulver oder frische Chiliringe ergeben eine leichte Schärfe.
  • Limettenabrieb: Ein Teelöffel Limettenabrieb balanciert die Schärfe mit Süße.

Nussig-geröstet

  • Geröstete Kichererbsen oder Mandeln: Diese sorgen für eine texturvolle Konsistenz und zusätzlichen Nährwert.
  • Röstgeruch: Ein kurzer Röstgang der Zwiebeln oder des Gemüses intensiviert die Aromen.

Cremig-leicht

  • Fettarme Kokosmilch oder Pflanzenjoghurt: Für eine leichtere Version der Suppe kann fettarme Kokosmilch oder ein Schuss Pflanzenjoghurt verwendet werden. Die Suppe bleibt trotzdem cremig und aromatisch.

Herzhaft-herbstlich

  • Gebratene Speckwürfel oder Pancetta: Ein rustikaler Hauch von Speck oder Pancetta verleiht der Suppe eine fettige Tiefe und eine herzhafte Note.

Praktische Tipps für die Zubereitung

Um die Suppe optimal zuzubereiten, gibt es einige praktische Tipps, die besonders bei der Anbrat- und Pürierphase wichtig sind.

Richtiges Anbraten

  • Langsame Hitze: Achte darauf, dass die Zwiebeln, der Ingwer und eventuell der Knoblauch langsam angeschwitzt werden. So können sich die Aromen intensivieren, ohne dass sie verbrennen.
  • Rösten der Zwiebeln: Ein kurzer Röstgang der Zwiebeln verleiht der Suppe eine dunklere Farbe und eine intensivere Aromatik.

Pürieren

  • Pürierstab oder Mixer: Ein Pürierstab ist ideal für die direkte Pürierung im Topf. Alternativ kann die Suppe in Portionen in einen Mixer gefüllt und dann wieder zurückgefüllt werden.
  • Pürieren in Portionen: Falls die Menge zu groß ist, um alles auf einmal zu pürieren, arbeite in mehreren Portionen.

Aufbewahrung

  • Einfrieren: Die Suppe lässt sich gut einfrieren. Stelle sie in Portionen in Behältern oder Beuteln ein, um sie später schnell wieder aufzutauen.
  • Vorab zubereiten: Die Suppe kann auch vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren noch einmal erwärmen.

Rezept: Kürbis-Süßkartoffel-Curry

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Süßkartoffel in einer Curryvariante aufgreift, stammt aus einer Quelle, die sich besonders auf asiatische Aromen konzentriert. Dieses Curry eignet sich gut als Hauptgericht und ist ideal für kühle Tage.

Zutaten für 4 Personen

  • Pflanzenöl
  • Sesamöl
  • 150 g Hokkaido-Kürbis
  • 150 g eingelegter Kürbis
  • 150 g Süßkartoffeln
  • 150 g Aubergine
  • 2 Schalotten
  • 0,5 l Kokosmilch
  • 12 Stängel Wilder Brokkoli
  • 1 kleiner Romanesco
  • Saft und Schale einer Zitrone
  • 40 g Cashewnüsse
  • Rote Currypaste
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Stiele Korianderblätter

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Brokkolis:
    Wasche den Wilden Brokkoli und entferne den untersten Teil der Stängel. Blanchiere ihn in Salzwasser, bis er bissfest ist. Das Kochwasser aufheben.

  2. Gemüse schneiden:
    Schäle die Süßkartoffeln, schneide sie in kleine Würfel. Schneide die Aubergine in 1 cm große Würfel. Die Schalotten schälen und in Streifen schneiden.

  3. Anbraten der Currypaste:
    In einem flachen Topf erwärme 1 EL Pflanzenöl und 1 EL Sesamöl. Röste die rote Currypaste an, bis der Geruch intensiv wird. Füge den geraspelten Hokkaido-Kürbis hinzu und weiter anbraten.

  4. Kokosmilch und garen:
    Ablöschen mit etwas Kochwasser, füge Kokosmilch hinzu und garen lassen, bis der Kürbis weich ist. Püriere den Ansatz in einem Mixer und gieße ihn zurück in den Topf.

  5. Süßkartoffel hinzufügen:
    Füge die gewürfelten Süßkartoffeln hinzu und köchle die Mischung für weitere 5–10 Minuten.

  6. Aubergine anbraten:
    Brate die Aubergine mit etwas Öl an, würze mit Salz und Pfeffer. Füge die Schalotten hinzu und brate alles zusammen an.

  7. Zum Servieren:
    Rühre Cashewnüsse unter und serviere mit Wildem Brokkoli, Koriander und Zitronensaft.


Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf mit Kokosmilch

Ein weiteres Rezept, das sich auf die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffel und Kokosmilch konzentriert, ist ein herzhafter Eintopf. Dieses Gericht ist ideal für die Herbst- und Wintermonate, wenn es kalt wird und die Seele nach etwas Warmem und Würzigem verlangt.

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g Staudensellerie
  • 250 g Süßkartoffeln
  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 10 g frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • ¼ Chilischote
  • 2 EL Rapsöl
  • 10 g Butter
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 15 g Speisestärke
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch
  • 3 EL Kikkoman glutenfreie Sojasauce
  • 0,33 TL Curry
  • ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 Handvoll Babyspinat
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 EL frische Petersilie
  • 2 TL frischer Thymian
  • 40 g Cashewnüsse

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Würfel die Zwiebel, schneide den Staudensellerie in Scheiben. Schäle die Süßkartoffeln und den Kürbis und schneide sie in 2 cm große Würfel. Reibe den Ingwer, hacke den Knoblauch, schneide die Chilischote in Scheiben.

  2. Anbraten:
    Erwärme das Rapsöl und die Butter in einem Topf. Füge das Gemüse hinzu und brate es kurz an. Thymian hinzufügen und Speisestärke einrühren.

  3. Ablöschen:
    Ablöschen mit Gemüsebrühe, Kokosmilch und Sojasauce. Füge die Gewürze hinzu und köchle alles auf kleiner Flamme für 15 Minuten.

  4. Zusatz:
    Füge Babyspinat, Kirschtomaten, Petersilie, Thymian und Cashewnüsse hinzu. Würze nach Geschmack.

  5. Servieren:
    Gieße die Suppe in Teller oder Schüsseln und serviere warm.


Rezept: Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art

Ein weiteres Rezept, das sich auf die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffeln und Kokosmilch konzentriert, ist ein Curry nach Korma-Art. Dieses Gericht ist besonders cremig und aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g gelbe Linsen
  • 1 Butternut-Kürbis
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2–3 EL gelbe Currypaste
  • 100 ml Kokosmilch
  • Wasser
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 2 Limetten
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Butter

Zubereitung

  1. Zutaten vorbereiten:
    Hacke die Zwiebeln, schneide die Süßkartoffeln und den Kürbis in kleine Würfel. Presse die Limetten aus.

  2. Joghurt-Variante:
    Mische den Joghurt mit Kreuzkümmel und Limettensaft.

  3. Anbraten:
    Brate die Zwiebeln in Butter an, füge die Süßkartoffeln und den Kürbis hinzu und andünste sie.

  4. Currypaste hinzufügen:
    Füge die Currypaste hinzu und brate sie kurz an. Ablöschen mit Wasser und Kokosmilch.

  5. Linsen hinzufügen:
    Füge die gelben Linsen hinzu und köchle alles für 15–20 Minuten.

  6. Abschmecken:
    Würze mit Salz, Pfeffer und etwas Currypaste nach Geschmack.

  7. Servieren:
    Gieße die Suppe in Teller und serviere mit Joghurt-Variante und Koriander.


Allergenarme Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch

Für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gibt es auch eine Version der Kürbis-Süßkartoffel-Suppe, die auf Mehl, Milch oder Ei verzichtet. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Kinder, da es keine problematischen Zutaten enthält.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Süßkartoffel
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL frischer Ingwer
  • 80 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Curry

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Schäle die Zutaten und schneide sie in kleine Würfel.

  2. Anbraten:
    Brate die Zwiebel in Olivenöl an, füge das Gemüse hinzu und andünste es kurz an.

  3. Brühe hinzufügen:
    Ablöschen mit Gemüsebrühe und garen lassen, bis das Gemüse weich ist.

  4. Pürieren:
    Püriere die Masse mit einem Pürierstab.

  5. Abschmecken:
    Rühre Kokosmilch unter und würze mit Salz, Pfeffer und Curry.

  6. Servieren:
    Gieße die Suppe in Teller und serviere warm.


Schlussfolgerung

Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch ist ein Rezept, das sich durch ihre cremige Konsistenz, ihre warme Aromatik und ihre gesunden Zutaten besonders hervorragend für die Herbst- und Winterküche eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung, kann in vielen Varianten serviert werden und ist zudem für Allergiker gut geeignet. Durch die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffel und Kokosmilch entsteht eine Suppe, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Ob als klassische Suppe, als Curry oder als Eintopf – die Vielfalt der Rezepte und Zubereitungsvarianten macht diese Kombination besonders attraktiv.


Quellen

  1. Detaillovin – Kürbis-Süßkartoffel-Kokossuppe
  2. MitlinksKochen – Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
  3. BR – Bachmeier – Kürbis-Süßkartoffel-Curry
  4. Kikkoman – Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf
  5. HighFoodality – Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art
  6. KochTrotz – Allergenarme Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge