Kürbis-Zucchini-Pfanne: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Die Kürbis-Zucchini-Pfanne ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend funktioniert. Sie vereint die herbstliche Süße des Kürbisses mit der frischen Leichtigkeit der Zucchini. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sowohl vegetarisch als auch mit Hackfleisch oder Kokosmilch serviert werden können. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Würzung und Servierung gegeben, die sich aus den bereitgestellten Rezepturen ableiten.

Rezeptvarianten

Kürbis-Zucchini-Pfanne mit Hackbällchen

Ein traditionelles Rezept für eine Kürbis-Zucchini-Pfanne mit Hackbällchen wird in einer Quelle beschrieben. Dieses Gericht vereint das Aroma des Kürbisses mit dem herzhaften Geschmack von Hackfleisch und Schmand. Die Zutaten sind einfach und schnell vorzubereiten, was dieses Gericht besonders attraktiv macht.

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz
  • 750 g Kürbis
  • 2 Zucchini (ca. 400 g)
  • ¼ l Bio-Gemüsebrühe (instant)
  • ca. 2 EL heller Soßenbinder
  • 250 g Schmand
  • grob gemahlener, bunter Pfeffer
  • ½ Bund Majoran

Zubereitung:

  1. Eine Zwiebel schälen und fein hacken. Hackfleisch und Zwiebelwürfel verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Bällchen daraus formen.
  2. Hackbällchen im heißen Butterschmalz ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  3. Kürbisfleisch würfeln. Zucchini putzen, waschen und in Stücke schneiden. Restliche Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Hackbällchen aus der Pfanne nehmen. Kürbis, Zucchini und Zwiebel im Bratfett kurz andünsten.
  4. Brühe zugießen. Gemüse ca. 10 Minuten garen. Soßenbinder einrühren und kurz aufkochen lassen. Schmand einrühren, Hackbällchen zufügen. Nicht mehr kochen lassen!
  5. Mit Salz und buntem Pfeffer würzen. Majoranblättchen von den Stielen zupfen und darüberstreuen.

Nährwerte pro Person:

  • 610 kcal
  • 31 g Eiweiß
  • 46 g Fett
  • 18 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienessen, da es sowohl feste als auch cremige Elemente enthält.

Vegane Kürbis-Zucchini-Pfanne in Kokosmilch

Ein weiteres Rezept stammt aus einer veganen Variante der Kürbis-Zucchini-Pfanne. Hier wird Kokosmilch als Grundlage verwendet, was dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht. Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier oder für solche, die tierische Produkte vermeiden möchten.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie
  • Basilikum
  • Eine Prise Salz und Pfeffer
  • etwas Zucker
  • nach Belieben Curry
  • Basmati Reis (Beilage)

Zubereitung:

  1. Zwei Tassen Reis in einem Topf köcheln lassen, zwischendrin auf den Reis achten und mit etwas Salz würzen und umrühren.
  2. Ingwer, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel hacken. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Zutaten solange anbraten, bis die Zwiebel glasig und Knoblauch und Ingwer leicht bräunlich sind.
  3. Währenddessen den Kürbis und die Zucchini in Scheiben schneiden und hinzugeben.
  4. Alle Zutaten in der Pfanne vermengen und die Kokosmilch hinzugeben.
  5. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Zucker und bei Belieben auch etwas Curry würzen.
  6. Etwas Petersilie und Basilikum klein hacken und in die Pfanne geben.
  7. Nun alles etwa 15–20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen, bis der Kürbis bissfest-weich ist.
  8. Kürbis-Zucchini-Pfanne mit Petersilie und etwas Basilikum und Reis garnieren und schmecken lassen.

Dieses Gericht kann mit oder ohne Reis serviert werden. Es ist sehr flexibel und eignet sich gut für gesunde Mahlzeiten.

Kürbis-Gemüsepfanne mit Rosmarin und Thymian

Ein weiteres Rezept, das sich aus einer Quelle ableitet, ist die Kürbis-Gemüsepfanne mit Rosmarin und Thymian. Es ist vegetarisch und bietet eine frische, herbe Note durch die Kräuter. Dieses Gericht ist ideal, wenn man sich auf leichte, aber dennoch nahrhafte Speisen konzentrieren möchte.

Zutaten:

  • 700 g Kürbis (Hokkaido oder Butternuss)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 300 g Brokkoli
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 Zweige Thymian

Zubereitung:

  1. Wasche das Gemüse. Entkerne den Kürbis und schneide ihn in mundgerechte Stücke. Entkerne auch die Paprika. Schneide Paprika, Zucchini und Brokkoli in kleine Stücke. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in Scheiben.
  2. Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und brate das Gemüse bis auf den Knoblauch bei hoher Temperatur kurz an, bis es Farbe bekommt.
  3. Reduziere die Temperatur und gib den Knoblauch, die Kräuter, Salz und Pfeffer hinzu. Lösch mit Gemüsebrühe ab und lass alles bei geschlossenem Deckel garen, bis das Gemüse weich ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Zudem kann es mit Feta als Topping verfeinert werden, falls gewünscht.

Tipps zur Zubereitung

Würzen mit Zitronensaft

Ein weiterer Tipp, der aus den Quellen abgeleitet werden kann, ist die Verwendung von Zitronensaft oder -abrieb. Zitronensaft verleiht dem Gericht eine erfrischende Note und kann den Geschmack intensivieren. Ein Esslöffel Zitronensaft kann bereits eine große Wirkung entfalten.

Serviervorschläge

Als Hauptgericht

Ein Vorschlag ist, 200 g des gedünsteten Kürbis-Zucchini-Gemüses mit 150 g gebratenem Hähnchenbrustfilet (in 1 EL Olivenöl gebraten) und 50 g gebratenen Pinienkernen zu servieren. Garniert mit 2 EL frisch gehackter Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft. Tipp: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann das Hähnchen vorher in einer Marinade aus Honig, Sojasauce und Ingwer marinieren.

Als Beilage

Die Kürbis-Zucchini-Mischung eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder Geflügel. Pro Person kann 150 g des Gemüses zubereitet werden, serviert warm oder lauwarm. Empfehlung: Ein Klecks Crème fraîche oder Joghurt (ca. 1 EL pro Portion) rundet das Gericht geschmacklich ab und sorgt für eine cremige Note. Auch ein Spritzer Balsamico-Essig (ca. ½ TL pro Portion) verleiht dem Gericht eine angenehme Säure.

Vegetarische Variante: Kürbis-Pfanne mit Zwiebel-Dip

Ein weiteres Rezept beschreibt eine vegetarische Kürbis-Pfanne mit Zwiebel-Dip. Es ist ideal für alle, die vegetarisch essen möchten, und bietet eine cremige und würzige Kombination.

Zutaten für den Zwiebel-Dip:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Thymian
  • Speiseöl
  • Frischkäse
  • Crème fraîche
  • Honig
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung des Zwiebel-Dips:

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in feine Streifen schneiden. Thymian waschen, trocken tupfen und Blätter abzupfen. Diese drei Zutaten mischen.
  2. In einer Pfanne Speiseöl erhitzen und die Zwiebelmischung darin etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis die Zwiebelstreifen weich und farbig sind. Zwiebelstreifen abkühlen lassen.
  3. Frischkäse und Crème fraîche in einen Rührbecher geben und mit der Hälfte der Zwiebelmischung pürieren. Übrige Zwiebeln, Honig und Essig unterrühren und mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Zubereitung der Kürbis-Pfanne:

  1. Kürbis waschen, halbieren, entkernen, Kerne entfernen. Kartoffeln, Möhren und Kürbis in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.
  2. Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffel- und Möhrenwürfel darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter Wenden andünsten. Die Kürbiswürfel dazugeben und 8 Minuten mitgaren, dabei gelegentlich wenden.
  3. Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Pilze hinzufügen und 2 Minuten mit anschwitzen. Dann die Kürbismischung mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Honig und Essig unterrühren und weitere 5 Minuten garen. Der Kürbis sollte zum Schluss noch bissfest sein.
  4. Rucola unterheben. Die Kürbis-Pfanne mit den Gewürzen abschmecken. Die Kürbis-Pfanne mit dem Zwiebel-Dip servieren.

Tipps für die Kürbis-Pfanne

Kürbis-Pfanne mit Süßkartoffeln

Eine Abwandlung der Kürbis-Pfanne ist die Verwendung von Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln. Dies verleiht dem Gericht eine süßere Note und kann die Geschmacksvielfalt erhöhen.

Kürbis-Pfanne mit Schafkäse

Ein weiterer Tipp ist, die Kürbis-Pfanne mit Schafskäse zu servieren. Dafür vor dem Servieren noch mit zerbröseltem Schafskäse bestreuen. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatik.

Kürbis-Pfanne mit Bratwurst

Zusätzlich können auch klein geschnittene Bratwürstchen mit angedünstet werden. Dies eignet sich besonders gut für eine herzhafte Variante der Kürbis-Pfanne.

Rezept für Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Zucchini-Fritter mit Schmand-Dip. Es ist eine leckere Alternative zu Kartoffelpuffer und eignet sich als Vorspeise oder Beilage.

Zutaten:

  • Zucchini
  • Kürbis
  • Zwiebel
  • Ei
  • Mehl
  • Semmelbrösel
  • Frühlingszwiebel
  • Schmand
  • Sour Cream Gewürz
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zucchini waschen, putzen und fein reiben. Anschließend das Wasser aus den Raspeln ausdrücken und diese mit einem Küchentuch trocken tupfen. Kürbis waschen, putzen und ggf. schälen. Dann ebenfalls auf der Gemüsereibe fein hobeln. Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit Gemüse Gewürz abschmecken. Dann Ei, Mehl und Semmelbrösel untermischen.
  2. Frühlingszwiebel putzen, waschen. Das Weiße und Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden, den restlicher Bestand anderweitig verwenden. Schmand, Frühlingszwiebelringe (bis auf etwa 1 EL) und Sour Cream Gewürz glatt rühren, mit Zitronensaft abschmecken. Dip in ein Schälchen füllen und mit den übrigen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
  3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je ca. 2 EL Gemüsemasse pro Puffer in die Pfanne geben, leicht flach drücken. Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Puffer aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier leicht entfetten. Puffer evtl. kurz im 80 °C heißen Backofen warmhalten, bis die gesamte Puffermasse fertig ausgebacken ist. Puffer mit dem Dip servieren.

Schlussfolgerung

Die Kürbis-Zucchini-Pfanne ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl vegetarisch als auch mit Hackfleisch oder Kokosmilch zubereiten lässt. Es ist nahrhaft und bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsvarianten. Mit einfachen Zutaten und klarer Zubereitungsanleitung ist es ein Gericht, das sich ideal für Familienessen, schnelle Mahlzeiten oder auch als Beilage eignet. Zudem können zusätzliche Tipps wie Zitronensaft, Rosmarin oder Schafkäse die Geschmacksebene erweitern und das Gericht individuell gestalten. Ob vegetarisch, herzhaft oder cremig – die Kürbis-Zucchini-Pfanne ist eine kulinarische Erfahrung, die sich für viele Gelegenheiten eignet.

Quellen

  1. Kürbis-Zucchini-Pfanne mit Hackbällchen
  2. Vegane Kürbis-Zucchini-Pfanne in Kokosmilch
  3. Kürbis-Gemüsepfanne
  4. Rezepte mit Kürbis und Zucchini
  5. Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip
  6. Vegetarische Kürbis-Pfanne

Ähnliche Beiträge