Rezepte mit Kürbis, Zucchini und Brokkoli – Kreative Gerichte für die kühleren Tage

Kürbis, Zucchini und Brokkoli sind nicht nur im Herbst und Winter beliebte Gemüsesorten, sondern bieten auch eine breite Palette an Möglichkeiten für kreative und leckere Rezepte. Sie sind nahrhaft, vielseitig einsetzbar und lassen sich sowohl in cremigen Suppen, saftigem Ofengemüse als auch in köstlichen Aufläufen verarbeiten. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verwendung dieser drei Gemüsesorten zu geben, wobei sowohl die Zubereitung als auch die Speicherung und Serviervorschläge berücksichtigt werden.

Rezept: Gemüsecurry mit Kürbis, Zucchini und Brokkoli

Ein beliebtes Rezept, das Kürbis, Zucchini und Brokkoli in Kombination verwendet, ist das Gemüsecurry. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für eine warme Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Der Geschmack wird durch die Verwendung von Kokosmilch, Tomaten und Gewürzen wie Currypulver abgerundet. Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl kann als Ergänzung hinzugefügt werden, wobei diese erst in der letzten Garphase beigemischt werden, um ihre Textur zu bewahren.

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • 1 Brokkolikopf
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Kokosmilch
  • 400 g stückige Tomaten
  • 1 EL Currypulver
  • ½ TL Salz
  • Optional: 200 g Kichererbsen
  • Optional: Blattgemüse (z. B. Spinat, Grünkohl)

Zubereitung

  1. Das Gemüse vorbereiten: Die Zucchini waschen, putzen, längs vierteln und würfeln. Den Kürbis schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden), mit einem Löffel die Kerne entfernen und würfeln. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden. Den Strunk und die Blätter ebenfalls zerkleinern.
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  3. In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 5–10 Minuten goldbraun anrösten. Knoblauch und Ingwer zugeben und etwa 1 Minute mitrösten.
  4. Das Currypulver einrühren, bis ein Aroma entsteht. Den gewürfelten Kürbis und den Brokkoli-Strunk dazugeben. Kokosmilch und stückige Tomaten einrühren. Die Tomaten- und Kokosmilchgefäße mit insgesamt 100–150 ml Wasser auswaschen und ebenfalls dazugießen.
  5. Das Curry mit ½ TL Salz würzen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.
  6. Falls gewünscht, Kichererbsen oder Blattgemüse in der letzten Garphase hinzufügen. Das Blattgemüse sollte nicht zu lange kochen, um seine Konsistenz zu bewahren.

Rezept: Kürbis-Brokkoli-Suppe

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Brokkoli verwendet, ist die Kürbis-Brokkoli-Suppe. Diese Suppe ist cremig, nahrhaft und besonders im Herbst eine willkommene Mahlzeit. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, was sie besonders gesund macht.

Zutaten

  • 1 Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • 1 Brokkolikopf
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Zitronensaft
  • Optional: geröstete Kürbiskerne
  • Optional: Cayennepfeffer
  • Optional: Petersilie

Zubereitung

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  2. Kürbis und Brokkoli hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Kokosmilch einrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  5. Heiß servieren. Mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen und ggf. mit einem Spritzer Zitronensaft oder Petersilie garnieren.

Rezept: Kürbis-Zucchini-Gerichte

Kürbis und Zucchini lassen sich auch in einer Vielzahl von Gerichten kombinieren. Ein klassisches Rezept ist das Kürbis-Zucchini-Gemüse, das als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten

  • 1 Kürbis
  • 1 Zucchini
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Knoblauch, Kräuter wie Petersilie oder Koriander
  • Optional: Zitronensaft

Zubereitung

  1. Kürbis und Zucchini waschen. Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zucchini halbieren und in Scheiben oder Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne oder auf dem Grill in Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern würzen.
  3. Bei Bedarf mit Zitronensaft servieren, um einen erfrischenden Geschmack zu erzielen.

Rezept: Kürbis-Zucchini-Auflauf

Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Zucchini-Auflauf, der eine cremige und herzhafte Mahlzeit darstellt. Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Kartoffeln oder Nudeln kombiniert werden.

Zutaten

  • 200 g kurze Pasta (z. B. Penne oder Muschelnudeln)
  • ½ Hokkaido Kürbis
  • 1 Zucchini
  • 2 grüne Paprikaschoten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Thymianblätter
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 75 g geriebener Käse (würzig)
  • gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
  2. Kürbis, Zucchini und Paprika waschen, klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Zwiebel anschwitzen. Thymian dazugeben, dann Kürbis, Zucchini und Paprika anbraten. Bei Bedarf etwas Wasser dazugeben.
  4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Gemüse und die Pasta in eine Auflaufform geben und vermischen.
  5. Eier mit Milch, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss schaumig rühren. Über die Gemüse-Pasta-Mischung geben und mit Käse bedecken.
  6. Im Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen. Mit Petersilie servieren.

Ofengemüse mit Kürbis, Brokkoli und Bohnen

Ein weiteres Rezept, das Kürbis, Brokkoli und Bohnen verwendet, ist das Ofengemüse. Es wird mit Knoblauch, Kräutern und Feta serviert und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • ½ Brokkolikopf
  • 100 g Kürbis (Hokkaido)
  • 1/3 Zucchini
  • 50 g grüne Bohnen
  • 3 Champignons
  • 1 rote Paprika
  • 4–5 Knoblauchzehen
  • 100 g Feta (optional)
  • Kräuter der Provence
  • 2 EL Balsamicoessig
  • Salz, Pfeffer
  • 2–3 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen.
  2. Kürbis schälen und entkernen, in Würfel schneiden. Zucchini in grobe Scheiben schneiden.
  3. Grünbohnen waschen und eventuell abspülen. Champignons halbieren oder vierteln. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
  4. Knoblauchzehen ungeschält in die Gemüsemischung geben. Mit Kräutern der Provence würzen.
  5. Olivenöl in einer Schüssel mit den Gemüseteilen vermengen, damit sie gleichmäßig befeuchtet werden. Salzen, Pfeffern und Balsamicoessig hinzufügen.
  6. Auf ein Backblech geben und im Ofen bei 200 °C etwa 30–40 Minuten backen, bis das Gemüse goldbraun ist. Feta darauf verteilen und nochmals 5–10 Minuten backen.

Kürbis-Zucchini-Gemüse als Beilage oder Hauptgericht

Kürbis und Zucchini lassen sich auch in Beilagen oder Hauptgerichten verwenden. Ein Beispiel ist die Kürbis-Zucchini-Mischung, die als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Geflügel serviert werden kann.

Zutaten

  • 200 g Kürbis
  • 200 g Zucchini
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Joghurt oder Crème fraîche
  • Optional: Balsamicoessig
  • Optional: Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis und Zucchini waschen. Kürbis schälen und entkernen, in Würfel schneiden. Zucchini in Scheiben oder Würfel schneiden.
  2. In Olivenöl anbraten oder grillen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Balsamicoessig würzen.
  3. Als Beilage servieren, ggf. mit einem Klecks Joghurt oder Crème fraîche und Petersilie garnieren.

Kürbis-Zucchini-Rezepte – Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Kürbis und Zucchini erfordert einige Vorbereitung, um das beste Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden werden einige Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung der Gemüsesorten vorgestellt.

Kürbis vorbereiten

  • Waschen: Kürbis gründlich unter kaltem Wasser waschen. Falls gewünscht, mit einer Gemüsebürste schrubben.
  • Schälen: Bei Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden. Andere Sorten sollten geschält werden.
  • Kerne entfernen: Mit einem Löffel die Kerne entfernen.
  • Würfeln: In etwa 2 cm große Würfel schneiden. Achten Sie darauf, die Würfel gleichmäßig groß zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.

Zucchini vorbereiten

  • Waschen: Zucchini gründlich unter kaltem Wasser waschen.
  • Stielansätze entfernen: Die Stielansätze an beiden Enden entfernen.
  • Schneiden: Je nach Rezept in Scheiben, Halbmonde oder Würfel schneiden. Für dieses Rezept empfehlen sich ca. 5 mm dicke Scheiben.
  • Schale: Bei zarten Zucchinis kann die Schale dranbleiben. Bei älteren Zucchinis empfiehlt sich, die Schale dünn abzuziehen.

Kürbis-Zucchini-Gerichte – Serviervorschläge

Kürbis- und Zucchini-Gerichte lassen sich auf verschiedene Arten servieren, je nach Geschmack und Vorliebe.

Als Hauptgericht

  • Beilage: Servieren Sie das Gericht mit gebratenen Kartoffeln, wildem Reis oder einem knackigen Salat mit Vinaigrette-Dressing.
  • Käse: Ein cremiges Gericht wie ein Kürbis-Zucchini-Auflauf kann mit Käse oder Sahne serviert werden.
  • Proteine: Hähnchenbrustfilet, gegrillter Fisch oder Geflügel ergänzen das Gericht gut.

Als Beilage

  • Zu Fleisch oder Fisch: Das Gemüse passt gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Joghurt oder Crème fraîche: Ein Klecks Joghurt oder Crème fraîche rundet das Gericht geschmacklich ab.
  • Kräuter: Petersilie oder Koriander als Garnitur verfeinern das Gericht.

Aufbewahrung von Kürbis-Zucchini-Gerichten

Um die Frische und den Geschmack der Gerichte zu gewährleisten, sollten sie korrekt aufbewahrt werden.

Kühlschrank

  • Luftdichter Behälter: Die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
  • Zeitraum: Innerhalb von 3–4 Tagen verzehren.

Gefrieren

  • Abkühlen: Vor dem Gefrieren die Gerichte abkühlen lassen.
  • Gefrierdose oder -beutel: In Gefrierdosen oder -beuteln portionsweise einfüllen.
  • Zeitraum: Für bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Auftauen und erwärmen: Vor dem Verzehr vollständig auftauen und erwärmen.

Tipps zur Verwendung von Gewürzen

Die Verwendung von Gewürzen und Kräutern spielt eine wichtige Rolle bei der Aromatisierung von Kürbis- und Zucchini-Gerichten. Einige Empfehlungen sind:

  • Koriander: Verfeinert das Gericht mit einem milden Aroma.
  • Kreuzkümmel: Verleiht dem Gericht eine warme Note.
  • Muskatnuss: Verfeinert cremige Gerichte wie Suppen oder Aufläufe.
  • Ingwer: Verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und Aromatik.

Die genaue Menge hängt vom individuellen Geschmack ab. Es empfiehlt sich, die Gerichte mit einer Prise des jeweiligen Gewürzes zu beginnen und nach Wunsch nachzuwürzen.

Zusammenfassung

Kürbis, Zucchini und Brokkoli sind vielseitige Gemüsesorten, die sich in einer Vielzahl von Rezepten einsetzen lassen. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen und lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren. Die Zubereitung ist einfach, und die Gerichte sind nahrhaft und lecker. Ob als Gemüsecurry, cremige Suppe oder herzhafter Auflauf – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um diese Gemüsesorten in die eigene Küche zu integrieren. Mit ein paar Tipps zur Vorbereitung, Servierung und Aufbewahrung kann man die Frische und den Geschmack der Gerichte optimal bewahren.

Schlussfolgerung

Kürbis, Zucchini und Brokkoli sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und vielseitig einsetzbar. Sie können in verschiedenen Gerichten wie Gemüsecurry, Kürbis-Brokkoli-Suppe, Kürbis-Zucchini-Auflauf oder Ofengemüse verwendet werden. Die Zubereitung ist einfach, und die Gerichte lassen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servieren. Mit ein paar Tipps zur Vorbereitung, Servierung und Aufbewahrung kann man die Frische und den Geschmack der Gerichte optimal bewahren. Egal ob man Kürbis, Zucchini oder Brokkoli liebt – es gibt zahlreiche Rezepte, die diese Gemüsesorten in den Mittelpunkt stellen.

Quellen

  1. Einfaches Gemüsecurry
  2. Kürbis-Brokkoli-Suppe
  3. Frische Rezepte mit Kürbis und Zucchini
  4. Ofengemüse mit Kartoffeln, Brokkoli, Kürbis, Bohnen und Feta
  5. Kürbis Nudelauflauf mit Zucchini

Ähnliche Beiträge