Herbstliche Kombination: Kürbis und Sauerkraut – Rezepte und Zubereitungstipps
Im Herbst stehen Kürbis und Sauerkraut nicht nur als Singlegerichte auf dem Teller, sondern ergänzen sich hervorragend in der Kombination. Sie tragen durch ihre natürliche Süße und herbe Note dazu bei, dass Gerichte sowohl aromatisch als auch bekömmlich sind. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf verifizierten Quellen und zeigen, wie man diese Klassiker der heimischen Küche kreativ und lecker zubereiten kann.
Kürbis-Sauerkraut mit Wildschweinkarree-Steaks
Ein Klassiker aus dem Buch Kürbis und Kernöl (Quelle [1]) bietet eine fette, herzhafte Kombination von Kürbis, Sauerkraut und Wildschwein. Der Kürbis verfeinert das traditionelle Sauerkraut mit seiner cremigen Textur und milden Süße, während das Wildschwein das Gericht mit seiner kräftigen Aroma satt macht.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Portion Sauerkraut
- 2 EL Rapsöl
- 100 ml Rindsuppe
- 1 kg Wildschweinkarree
- 1 Prise Salz, Pfeffer
- 1 Prise Kümmel
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Scheiben Speck
Zubereitung:
Vorbereitung des Kürbisses und der Zutaten:
- Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Stifte schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Das Sauerkraut in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser waschen, dann abtropfen lassen.
Zubereitung der Füllung:
- In einer großen Pfanne 2 EL Rapsöl erhitzen.
- Die Zwiebeln hell anrösten, dann das Sauerkraut und den Knoblauch dazugeben.
- Mit der Rindsuppe ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Lorbeerblättern würzen.
- Zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
- Den Kürbis untermischen und weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
Zubereitung des Wildschweinks:
- Das Wildschweinkarree in 8 Steaks schneiden und auf beiden Seiten leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im erhitzten Rapsöl kurz anbraten, je eine Speckscheibe darauf legen und im vorgeheizten Backofen (160 °C Ober-/Unterhitze) etwa 12 Minuten garen.
Abschluss:
- Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Steaks warm stellen.
- Den Bratensaft abseihen und mit Speisestärke binden.
- Kurz aufkochen lassen und abschmecken.
- Das Kürbis-Sauerkraut mit den Wildschweinkarree-Steaks und dem Bratensaft anrichten und heiß servieren.
Kürbisgnocchi auf Sauerkraut
Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] bietet eine moderne, kreative Interpretation: Kürbisgnocchi auf Sauerkraut. Die Kombination von Kürbis, Kartoffeln und Sauerkraut erzeugt eine cremige, herzhafte Basis, die durch die Gnocchi ergänzt wird.
Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 Ei
- 120 g Mehl
- Salz, Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 1 Portion Sauerkraut
- 1 Wammerl (kleiner Speckwürfel)
- Butter
- Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung:
Vorbereitung des Kürbisses:
- Den Kürbis waschen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit der Schale in Würfel schneiden.
- In wenig Wasser weich kochen, abgießen und mit einem Stabmixer pürieren. Abkühlen lassen.
Teig herstellen:
- Ei, Mehl und Gewürze zum Kürbis geben.
- Den Teig zu einer formbaren Masse kneten und zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Formen der Gnocchi:
- Aus dem Teig Rollen mit 2 cm Durchmesser formen und diese in 4 cm lange Stücke schneiden.
- Mit einer Gabel eindrücken und in reichlich Salzwasser portionsweise kochen.
- Wenn die Gnocchi nach oben steigen, sind sie fertig. Abtropfen lassen.
Zubereitung des Sauerkrauts:
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Im heißen Öl andünsten, dann das Sauerkraut zufügen.
- Würzen und 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
Abschluss:
- Das Wammerl in kleine Würfel schneiden und ohne Fettbeigabe goldbraun braten.
- Die Butter dazugeben, schmelzen und die Gnocchi darin schwenken.
- Die Gnocchi auf dem Kraut anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
Gebratene Kürbisspalten mit Ziegenkäse
Ein süß-scharfes Vorspeiserezept aus Quelle [3] zeigt, wie Kürbis auch im süßen Bereich eingesetzt werden kann. Es passt hervorragend als Einstiegsgericht vor einem herzhaften Hauptgang.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 2 EL Rapsöl
- 150 ml Weißwein
- 1 − 2 Äpfel
- 1 Ziegenkäserolle
- 3 − 4 EL Preiselbeeren zum Anrichten
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Den Kürbis waschen, vierteln und die Kerne entfernen.
- Das Fruchtfleisch mit der Schale in Spalten schneiden.
- Im heißen Rapsöl rundum anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Weißwein hinzugeben und 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Zubereitung der Äpfel:
- Die Äpfel waschen, vierteln und entkernen.
- In kleine Würfel schneiden und zum Kürbis geben.
- 5 Minuten weitergaren lassen.
Zubereitung des Ziegenkäses:
- Die Käserolle in Scheiben schneiden.
- Auf dem Kürbis verteilen und zugedeckt bei schwacher Hitze anschmelzen lassen.
Anrichten:
- Mit Preiselbeeren servieren.
Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck
Ein traditionelles, aber dennoch leckeres Gericht aus Quelle [4] vereint Kürbis, Wirsing und Schupfnudeln. Der Speck gibt der Kombination einen herben, fettigen Kick.
Zutaten:
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Butternut Kürbis, geschält, gewürfelt
- 1 Ei (L)
- 120 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss, gerieben
- 1 kleiner Wirsingkohl, gewaschen, Blätter in Streifen
- 1 Zwiebel, geschält, in Würfeln
- 100 g geräuchter Speck, in Streifen
- 3 EL Weißwein
- 100 ml Sahne
- Kümmel, nach Belieben
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung der Schupfnudeln:
- Die Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind, und etwas abkühlen lassen.
- Den Kürbis ebenfalls in kleinen Stücken weichkochen.
- Die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken, vollständig ausdampfen lassen.
- Den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren und zur Kartoffelmasse geben.
- Das Ei und das Mehl hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Alles kurz durchkneten, bis ein elastischer Teig entstanden ist.
- Ggf. noch etwas Mehl hinzugeben, falls der Teig zu nass erscheint.
Zubereitung des Wirsingkrauts:
- Die Wirsingblätter in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel in Würfel schneiden und im heißen Öl andünsten.
- Das Wirsingkraut dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Weißwein würzen.
- Bei schwacher Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung des Specks:
- Den geräucherten Speck in Streifen schneiden und in der gleichen Pfanne anbraten.
- Sahne dazugeben und kurz einköcheln lassen.
Anrichten:
- Die Schupfnudeln portionsweise in reichlich Salzwasser kochen.
- Auf dem Wirsingkraut anrichten und mit Speck-Sahnesauce servieren.
Kürbis-Kartoffelpüreepfanne mit Sauerkraut
Dieses Rezept aus Quelle [5] vereint Kürbis und Kartoffeln in einer cremigen Pfanne, die als Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten:
- 300 ml Wasser
- 1 Hokkaidokürbis, halbiert, entkernet, gewürfelt
- 200 g Kartoffeln, geschält, viertelt
- 150 ml Wasser
- 1 Portion Sauerkraut
- 150 ml Milch
- 2 EL Butter
- Salz
- Je einen halben Bund Kresse und Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
- Münchner Kindl Senf (zum Servieren)
Zubereitung:
Kartoffeln und Kürbis kochen:
- 300 ml Wasser zum Kochen bringen.
- Hokkaidokürbis und Kartoffeln hinzugeben und etwa 20 Minuten durchgaren.
Sauerkraut zubereiten:
- 150 ml Wasser in einem zweiten Topf zum Köcheln bringen.
- Sauerkraut hinzugeben und bei niedriger Stufe köcheln lassen.
Püreepfanne herstellen:
- Kresse und Kräuter fein hacken und beiseite stellen.
- Pfanne aufstellen und Bratwürste ohne Öl goldbraun anbraten.
- Die Kartoffeln und den Hokkaido abseien, Kochwasser wegschütten.
- Beides mit einer Kartoffelpresse zurück in den Topf geben.
- Mit 150 ml Milch, 2 EL Butter und Salz abschmecken.
- Die fein gehackten Kräuter mit in den Topf geben und locker vermengen.
Anrichten:
- Die Püreepfanne auf einem Teller anrichten, dazu Sauerkraut und Bratwurst servieren.
- Empfohlen wird Münchner Kindl Senf als Begleitbeilage.
Kürbis-Sauerkraut Kombinationen
Die Kombination von Kürbis und Sauerkraut ist äußerst vielseitig und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. In allen Rezepten aus den Quellen werden folgende Techniken verwendet:
- Kürbis weichkochen oder andünsten, um eine cremige Textur zu erzielen.
- Sauerkraut als Grundlage oder Garnitur einsetzen, um die Süße des Kürbisses zu balancieren.
- Zutaten wie Speck, Bratwurst oder Sahne hinzufügen, um die Kombination fettreicher zu gestalten.
- Würzen mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Lorbeerblättern und Muskatnuss, um Aromen zu intensivieren.
Kürbis- und Sauerkraut-Tipps
Die Quellen geben einige nützliche Tipps, um die Gerichte noch leckerer und bekömmlicher zu gestalten:
- Sauerkraut mit Kümmel und Thymian kombinieren, um das Gericht für den Magen bekömmlicher zu machen (Quelle [5]).
- Kürbis-Sauerkraut mit Wildschwein servieren, um eine fette, herzhafte Kombination zu erzielen (Quelle [1]).
- Kürbisgnocchi sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudeln und können in der Kombination mit Sauerkraut serviert werden (Quelle [2]).
Schlussfolgerung
Kürbis und Sauerkraut sind Klassiker der heimischen Küche, die sich hervorragend in Kombination zubereiten lassen. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage – die Kombination aus der cremigen Süße des Kürbisses und der herben Note des Sauerkrauts ergibt immer ein leckeres und bekömmliches Gericht. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Profiköche diese Kombinationen kreativ und lecker umsetzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezeptideen mit Kürbis, Zucchini und Kartoffeln: Kreative Kombinationen für den Herbst
-
Rezepte und Tipps für Kürbis-Zucchini-Gemüsegerichte
-
Cremige Kürbis-Süßkartoffel-Suppe: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte und Tipps für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch: Cremige Herbstküche für alle
-
Herbstliche Kreation: Butternut-Kürbis-Risotto – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus Aroma und Konsistenz
-
Rezepte und Tipps für eine herzhafte Kürbis-Quiche mit Speck
-
Vegane Kürbispizza: Rezepte, Tipps und Variationen für den Herbst
-
Kürbis-Orangen-Ingwer-Suppe: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe