Herbstliche Gerichte mit Kürbis und Champignons – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Die Kombination aus Kürbis und Champignons ist ein beliebter Klassiker der Herbstküche. Die milden, süßlichen Aromen des Kürbisses harmonieren hervorragend mit dem umami-reichen Geschmack der Champignons. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle um diese Kombination drehen. Die Rezepte sind in der Regel einfach, schnell zuzubereiten und eignen sich hervorragend für den Alltag.

Herbstliche Kürbis-Champignon-Kombinationen

Kürbis und Champignons eignen sich hervorragend füreinander, da sie sich in Geschmack, Textur und Farbe komplementieren. Der Kürbis bringt eine cremige, süße Note mit, während die Champignons für Aroma und Biss sorgen. In den Rezepten wird oft auch mit weiteren Zutaten wie Olivenöl, Knoblauch, Sahne oder Petersilie gearbeitet, um die Aromen zu intensivieren und die Gerichte abzurunden.

In den Rezepten aus den Quellen wird häufig Hokkaido-Kürbis verwendet, der für seine milde, süße Note und seine feste Konsistenz geschätzt wird. Champignons sind in den Rezepten meist in Scheiben geschnitten und entweder angebraten oder mit in der Pfanne mitgekocht.

Kürbis-Champignon-Rezepte im Detail

Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons

Die Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons ist ein herbstliches Pastagericht, das in unter 40 Minuten zubereitet werden kann. Die Hauptzutaten sind der Hokkaido-Kürbis, gebratene Champignons, eine cremige Parmesan-Soße und knackige Walnüsse. Ein feines Topping sind knusprig gebratene Salbeiblätter, die dem Gericht eine leichte Note verleihen.

Zutaten: - 400 g Hokkaido-Kürbis - 3 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - 400 g Rigatoni - 250 g Champignons - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Butter - 100 ml Gemüsebrühe - 200 ml Sahne - 80 g frisch geriebener Parmesan - 50 g Walnüsse - 10 frische Salbeiblätter

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 2. Den Kürbis waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel auf dem Backblech verteilen, mit 1 EL Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern, und etwa 20 Minuten im Ofen rösten. 3. Währenddessen die Rigatoni in Salzwasser al dente kochen. 4. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. 5. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Die Champignons hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten. 6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Sahne ablöschen. Kurz aufkochen lassen und 1–2 Minuten köcheln. 7. Die Sahnesoße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Parmesan unterheben. 8. Die Rigatoni abgießen und unter die Champignonsoße heben. Die Kürbiswürfel untermischen. 9. Walnüsse hacken und über die Nudelpfanne streuen. Die Salbeiblätter in einer Pfanne knusprig anbraten und als Topping servieren.

Kürbisauflauf mit Champignons

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Champignons verbindet, ist der Kürbisauflauf mit Champignons. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend für Familien.

Zutaten: - 1 Hokkaidokürbis - 500 g Kartoffeln - 400 g Schlagsahne - Salz - Pfeffer - 500 g Champignons - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2–3 EL Öl - 1 Bund glatte Petersilie - 100 g Fetakäse

Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln und entkernen. Die Schale mit dünne Spalten schneiden. 2. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 3. Ofen auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen. Kürbis und Kartoffeln abwechselnd in eine Auflaufform schichten. Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und über das Gemüse gießen. 4. Im Ofen 40–45 Minuten backen. 5. In der Zwischenzeit die Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. 6. Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze in zwei Portionen anbraten. Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 7. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Ca. 2/3 der Petersilie unter die Pilze mischen. 8. Nach etwa 30 Minuten Backzeit die Pilze und den Feta auf dem Auflauf verteilen. Das Gericht weitere 15 Minuten im Ofen backen. 9. Mit der restlichen Petersilie bestreuen und servieren.

Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reis

Die Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reis ist ein vegetarisches Gericht, das sich schnell zubereiten lässt. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit einer Beilage wie Salat serviert werden.

Zutaten für 4 Portionen: - 1 rote Zwiebel - 2 Zehen Knoblauch - 800 g Hokkaidokürbis - 400 g Champignons - 0,5 Topf Bio-Topfkräuter Petersilie - 180 g Reis - 4 EL Olivenöl - 50–100 ml Weißwein - Salz - Pfeffer - 200 g Schlagsahne

Zubereitung: 1. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und hacken. Den Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und hacken. 2. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. 3. Den Kürbis mit Olivenöl in der Pfanne 5–6 Minuten anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Champignons hinzufügen und ca. 4 Minuten mitbraten. 4. Mit Weißwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne hinzufügen, kurz aufkochen und 1–2 Minuten köcheln lassen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie unterheben. 6. Die Kürbis-Pilz-Pfanne mit dem Reis servieren.

Herbstblech mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen

Ein weiteres Rezept, das Kürbis, Kartoffeln und Pilze vereint, ist das Herbstblech mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen. Es handelt sich um ein einfaches Ofengericht, das sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage eignet.

Zutaten für 4 Portionen: - 500 g Heidekartoffeln - 3 EL Raps- oder Olivenöl - Salz und Pfeffer - 500 g Kürbis - 200 g Pilze (z. B. Champignons) - 1 rote Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 5 Zweige Thymian

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. 2. Die Kartoffeln waschen, abbürsten und nach Wunsch schälen. In Spalten schneiden und mit 1 ½ EL Öl und kräftig Salz vermengen. Auf dem Backblech verteilen. 3. Kürbis putzen und je nach Sorte schälen. In 3–4 cm dicke Spalten schneiden. Pilze putzen, größere Köpfe halbieren. Zwiebel schälen und achteln, Knoblauch pellen und in Streifen schneiden. Thymian waschen, trocknen und von 2 Zweigen die Blättchen abzupfen. 4. Die Kartoffelspalten im Ofen etwa 10 Minuten backen. Währenddessen Kürbisspalten, Pilze, Zwiebel und Knoblauch in der Schüssel mit dem restlichen Öl und Salz vermengen. 5. Die Kartoffeln wenden, Kürbis und Pilze dazugeben und alles gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Pfeffern und mit Thymianblättchen bestreuen. Die restlichen Thymianzweige auf dem Blech platzieren. 6. Das Gericht ca. 20–25 Minuten weiterbacken, bis das Gemüse goldbraun ist.

Gebackener Kürbis mit Champignon Würzig

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Champignons kombiniert, ist der gebackene Kürbis mit Champignon Würzig. Es handelt sich um ein vegetarisches Gericht, das mit Käse und Kräutern serviert wird.

Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 125 g Champignon Würzig - 1 Zweig Rosmarin - 1 Zweig Thymian - 2 EL Öl - Salz - 2 EL Kürbiskerne

Zubereitung: 1. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Kürbis waschen und den Strunk knapp abschneiden, damit der Kürbis standfest ist. 2. Das obere Drittel des Kürbisses wie einen Deckel abschneiden und die Kerne entfernen. 3. Kürbishälften mit Öl einpinseln, salzen und im Ofen bei 180 °C für 15 Minuten vorgaren. 4. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln und fein hacken. Käse auspacken und die obere Schicht dünn abtragen. In den Kürbis setzen. 5. Den gefüllten Kürbis wieder in den Ofen geben und ca. 10 Minuten überbacken. 6. Nach 5 Minuten Kürbiskerne, Rosmarin und Thymian auf den Käse streuen und mit rösten. 7. Die Schale des Hokkaido-Kürbisses kann mitgegessen werden.

Vorteile von Kürbis und Champignons

Kürbis und Champignons sind nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch nahrhaft. Kürbis enthält viel Beta-Carotin, Vitamin A und Ballaststoffe, was ihm antioxidative Eigenschaften verleiht. Champignons hingegen sind reich an B-Vitaminen, Vitamin D und Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor.

Die Kombination aus Kürbis und Champignons kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Sie eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder als Teil einer Suppe. Die Gerichte sind in der Regel einfach zuzubereiten, benötigen aber meistens keine langen Garzeiten.

Tipps zur Zubereitung

Um die Kürbis-Champignon-Kombination optimal hervorzuheben, gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sein können:

  1. Kürbis richtig schneiden: Hokkaido-Kürbis lässt sich gut in Würfel oder Spalten schneiden. Vor dem Schneiden ist es wichtig, die Schale zu entfernen, da diese nicht immer genießbar ist. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale jedoch oft mitgegessen werden, wenn sie vorgemacht wird.
  2. Champignons richtig putzen: Die Champignons sollten vor dem Schneiden gründlich geputzt werden. Ein feuchtes Tuch oder ein weicher Pinsel eignet sich dafür gut. Die Pilze sollten nicht in Wasser getaucht werden, da sie sonst zu sehr aufsaugen.
  3. Olivenöl als Aromat: Olivenöl ist in den Rezepten oft als Basis für die Aromabildung genutzt. Es verleiht den Gerichten eine cremige Konsistenz und eine leichte Note.
  4. Knoblauch und Zwiebeln als Aromat: Knoblauch und Zwiebeln sind oft in den Rezepten enthalten. Sie sorgen für eine würzige Grundnote und verleihen den Gerichten Tiefe.
  5. Sahne oder Sahnesoße: In einigen Rezepten wird Sahne oder Sahnesoße verwendet. Sie verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und verbindet die Aromen.
  6. Toppings wie Walnüsse oder Salbeiblätter: Toppings wie Walnüsse oder Salbeiblätter verleihen den Gerichten eine leichte Note und eine texturliche Abwechslung.

Weitere Rezeptideen mit Kürbis und Champignons

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es weitere Ideen, die Kürbis und Champignons in Kombination verwenden:

  • Kürbis-Gnocchi mit Pilzen: Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Champignons kombiniert, ist Kürbis-Gnocchi mit Pilzen. Es handelt sich um ein vegetarisches Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht eignet.
  • Gebratene Harissa-Kürbisspalten mit Feta: Dieses Rezept ist eine Abwandlung der Kürbis-Champignon-Kombination. Es enthält Harissa, eine scharfe Paste aus Paprika, und Feta.
  • Kürbissuppe mit Rosa Beeren: Eine weitere Abwandlung ist die Kürbissuppe mit Rosa Beeren. Die Kombination aus Kürbis, Champignons und Rosa Beeren verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine leichte Säure.
  • Herbstliches Ofengemüse mit Hummus: Ein weiteres Rezept ist das herbstliche Ofengemüse mit Hummus. Es handelt sich um ein vegetarisches Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage eignet.

Nährwertanalyse

Die Rezepte enthalten unterschiedliche Nährwerte, je nach Zutaten und Zubereitung. Im Kürbisauflauf mit Champignons sind pro Portion etwa 550 kcal enthalten. Die Nährwerte bestehen aus 14 g Eiweiß, 42 g Fett und 25 g Kohlenhydraten. In anderen Rezepten wie der Kürbis-Pilz-Pfanne oder der Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons variieren die Nährwerte, je nach verwendeten Zutaten.

Fazit

Kürbis und Champignons sind eine harmonische Kombination, die sich in verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Die Rezepte sind in der Regel einfach zuzubereiten, nahrhaft und eignen sich hervorragend für den Alltag. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungsmethoden kann die Kürbis-Champignon-Kombination in verschiedenen Gerichten wie Nudelpfanne, Auflauf oder Pfanne verwendet werden.

Quellen

  1. Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons
  2. Kürbisauflauf mit Champignons
  3. Kürbis-Pilz-Pfanne
  4. Herbstblech mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen
  5. Kürbis, Pilze & Co. – 34 Rezepte für einen köstlichen Herbst
  6. Nudelpfanne mit Kürbis und Champignons
  7. Gebackener Kürbis mit Champignon Würzig

Ähnliche Beiträge