Kürbis-Süsskartoffel-Suppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse für die perfekte Herbstsuppe
Die Kombination aus Kürbis und Süsskartoffel hat sich in der kulinarischen Welt als besondere Delikatesse etabliert. Die cremige Textur, die natürliche Süße und die vielfältigen Aromen machen diese Kombination zu einer idealen Grundlage für Suppen, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungshinweise, Nährwertangaben und Tipps zur Erweiterung des Gerichts vorgestellt. Ziel ist es, eine umfassende und fachliche Betrachtung der Kürbis-Süsskartoffel-Suppe als Herbst- und Wintergericht zu liefern, basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Informationen.
Rezepte für Kürbis-Süsskartoffel-Suppe
Rezept 1: Kürbis-Süsskartoffel-Suppe mit Kokosmilch und Orangensaft
Dieses Rezept ist besonders cremig und sorgt durch die Kombination aus Süsskartoffeln, Kürbis, Kokosmilch und Orangensaft für eine ausgewogene Geschmackspalette. Es eignet sich ideal für eine herbstliche Mahlzeit, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten (für 4 Portionen): - 2–3 Schalotten - 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1–2 cm) - 3 EL Olivenöl - 500 g Süsskartoffeln - 300 g Kürbis - 600 ml Gemüsebrühe - 400 ml Kokosmilch - 2 TL Salz - Pfeffer - 1/2 TL Kreuzkümmel - 1/2 TL Koriander - 1 TL Curry - Saft von 1/2–1 Orange
Zubereitung: 1. Schalotten schälen und fein würfeln. Ingwer fein reiben. 2. Die Schalotten und den Ingwer in Olivenöl anbraten. 3. Süsskartoffeln und Kürbis würfeln und zu den Schalotten geben. Alles ca. 3–4 Minuten mitdünsten. 4. Mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. 5. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. 6. Salz und Gewürze beigeben und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. 7. Den Saft der Orange beigeben, noch einmal abschmecken und servieren.
Tipp: Als Topping können karamellisierte Walnüsse, veganer Feta, Trüffelöl oder Microgreens verwendet werden.
Rezept 2: Kürbis-Süsskartoffel-Suppe mit Curry und Kokosmilch
Dieses Rezept ist etwas exotisch und sorgt durch die Currypaste und Kokosmilch für eine würzige Note. Es ist ideal für alle, die gerne leichte, aber aromatische Suppen essen.
Zutaten (für 4 Portionen): - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1 EL Pflanzenöl - 2 EL gelbe Currypaste - 400 ml Gemüsebouillon - 400 ml leichte Kokosmilch - Currypulver - getrocknete Chiliflocken - ½ Bund Schnittlauch - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen. 2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten. 4. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15–20 Minuten weich kochen. 5. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 6. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen. 7. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken. 8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. 9. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Rezept 3: Kürbis-Süsskartoffel-Suppe mit Brot
Dieses Rezept betont die nahrhafte und gesunde Komponente der Kürbis-Süsskartoffel-Suppe. Es enthält detaillierte Nährwertangaben und kann gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden.
Zutaten (für 4 Portionen): - 2–3 Schalotten - 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1–2 cm) - 3 EL Olivenöl - 500 g Süsskartoffeln - 300 g Kürbis - 600 ml Gemüsebrühe - 400 ml Kokosmilch - 2 TL Salz - Pfeffer - 1/2 TL Kreuzkümmel - 1/2 TL Koriander - 1 TL Curry - Saft von 1/2–1 Orange
Zubereitung: 1. Schalotten schälen und fein würfeln. Ingwer fein reiben. 2. Die Schalotten und den Ingwer in Olivenöl anbraten. 3. Süsskartoffeln und Kürbis würfeln und zu den Schalotten geben. Alles ca. 3–4 Minuten mitdünsten. 4. Mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. 5. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. 6. Salz und Gewürze beigeben und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. 7. Den Saft der Orange beigeben, noch einmal abschmecken und servieren.
Tipp: Als Topping können geröstete Kerne oder ein fruchtiger Balsamessig verwendet werden. Auch selbst gemachtes Focaccia passt hervorragend.
Rezept 4: Kürbis-Süsskartoffel-Suppe mit Zwiebeln und Knoblauch
Dieses Rezept ist besonders deftig und eignet sich gut als Hauptgericht. Es enthält zusätzlich Kürbiskerne und Thymian, die die Suppe optisch und geschmacklich abrunden.
Zutaten (für 4 Portionen): - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1 EL Pflanzenöl - 2 EL gelbe Currypaste - 400 ml Gemüsebouillon - 400 ml leichte Kokosmilch - Currypulver - getrocknete Chiliflocken - ½ Bund Schnittlauch - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen. 2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten. 4. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15–20 Minuten weich kochen. 5. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 6. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen. 7. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken. 8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. 9. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Vorbereitung der Zutaten
Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für die Geschmacksentfaltung und die Textur der Suppe. Süsskartoffeln und Kürbis sollten fein gewürfelt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Ingwer und Schalotten sollten ebenfalls fein gehackt oder gerieben sein, um eine optimale Aromabildung zu ermöglichen.
Tipp: Um Zeit zu sparen, können die Zutaten vorbereitend in Portionen abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So lässt sich die Suppe schnell zubereiten, wenn Zeit knapp ist.
Zubereitung der Suppe
Die Suppe sollte langsam und schonend gekocht werden, um die Aromen der Zutaten optimal zu entfalten. Nach dem Anbraten der Schalotten und des Ingwers folgt das Andünsten der Süsskartoffeln und des Kürbisses. Diese Schritt ist wichtig, um die Aromen intensiv zu machen und die Konsistenz der Suppe zu optimieren.
Tipp: Nach dem Kochvorgang sollte die Suppe gut abgekühlt sein, bevor sie püriert wird. So entsteht eine cremige Konsistenz, die gut zu servieren ist.
Abschmecken und Garnieren
Die Abschmeckung der Suppe ist entscheidend für das endgültige Geschmackserlebnis. Orangensaft, Salz, Pfeffer und Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Curry sollten nach Geschmack eingesetzt werden. Ein Schuss Orangensaft verleiht der Suppe eine angenehme Säure, die das Aromabild abrundet.
Tipp: Als Garnitur eignen sich karamellisierte Walnüsse, veganer Feta, Trüffelöl oder Microgreens. Diese Elemente verleihen der Suppe nicht nur eine optische Note, sondern auch eine geschmackliche Abwechslung.
Nährwertanalyse der Kürbis-Süsskartoffel-Suppe
Die Kürbis-Süsskartoffel-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält eine Vielzahl an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen, die für die Gesundheit von Körper und Geist von Bedeutung sind.
Nährwerte (pro Portion)
Nährstoff | Menge | Prozent des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 337 kcal | 16 % |
Protein | 7 g | 7 % |
Fett | 10 g | 9 % |
Kohlenhydrate | 52 g | 35 % |
Zugesetzter Zucker | 0 g | 0 % |
Ballaststoffe | 11,3 g | 38 % |
Vitamin A | 1,7 mg | 213 % |
Vitamin D | 0 μg | 0 % |
Vitamin E | 8,8 mg | 73 % |
Vitamin K | 18,5 μg | 31 % |
Vitamin B₁ | 0,2 mg | 20 % |
Vitamin B₂ | 0,2 mg | 18 % |
Niacin | 3,3 mg | 28 % |
Vitamin B₆ | 0,6 mg | 43 % |
Folsäure | 66 μg | 22 % |
Pantothensäure | 1,7 mg | 28 % |
Biotin | 4,8 μg | 11 % |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | 0 % |
Vitamin C | 57 mg | 60 % |
Kalium | 1.072 mg | 27 % |
Calcium | 103 mg | 10 % |
Magnesium | 42 mg | 14 % |
Eisen | 3,2 mg | 21 % |
Jod | 7 μg | 4 % |
Zink | 0,9 mg | 11 % |
Gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | – |
Harnsäure | 116 mg | – |
Cholesterin | 0,2 mg | – |
Quelle: eatsmarter.de
Die Suppe ist reich an Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft ist, und Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt. Zudem enthält sie viel Kalium, das den Blutdruck reguliert und für das Herzgesundheit wichtig ist. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt für eine langanhaltende Sättigung, was ideal für eine ausgewogene Ernährung ist.
Tipps zur Erweiterung des Gerichts
Die Kürbis-Süsskartoffel-Suppe kann durch verschiedene Zutaten erweitert werden, um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden. Hier sind einige Vorschläge:
Toppings
- Karamellisierte Walnüsse: Diese verleihen der Suppe eine herzhafte Note und einen Crunch-Effekt.
- Vegane Creme fraîche: Diese verleiht der Suppe eine cremige Textur und eine leichte Säure.
- Chili-Flocken: Diese sorgen für eine leichte Schärfe, die den Geschmack intensiviert.
- Geröstete Kerne: Diese verleihen der Suppe eine knackige Textur und eine herzhafte Note.
- Microgreens: Diese verleihen der Suppe eine frische Note und eine optische Note.
Beilagen
- Brot-Croutons: Diese verleihen der Suppe eine knusprige Note und eine leichte Textur.
- Gemüsechips: Diese verleihen der Suppe eine knackige Note und eine leichte Textur.
- Selbst gemachtes Focaccia: Dieses verleiht der Suppe eine herzhafte Note und eine knusprige Textur.
Schlussfolgerung
Die Kürbis-Süsskartoffel-Suppe ist ein idealer Klassiker für die Herbst- und Wintermonate. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und kann durch verschiedene Zutaten erweitert werden, um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden. Die Kombination aus Süsskartoffeln, Kürbis, Kokosmilch und Orangensaft sorgt für eine cremige Textur und eine ausgewogene Geschmackspalette. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht – diese Suppe ist eine ideale Wahl für alle, die gerne leichte, aber nahrhafte Gerichte essen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis und Tomaten für den Alltag
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffeln
-
Kürbis und Süßkartoffel: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen im Herbst
-
Kürbis- und Spinat-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbstgerichte
-
Herbstliche Kombination: Kürbis und Sauerkraut – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezepte mit Kürbis und Poulet: Vielfältige Ideen für Einmaleins der Kombination
-
Kürbis-Lachs-Kombinationen: Rezepte, Zubereitung und Aromen
-
Kürbis und Kartoffeln im Backofen: Rezepte, Tipps und Zubereitung