Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer: Rezept, Zubereitung und Tipps
Die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffeln und Ingwer ist ein wahrer Herbst- und Wintertrend in der kulinarischen Welt. Kürbis-Süßkartoffel-Suppen mit Ingwer haben sich in den letzten Jahren aufgrund ihres cremigen Geschmacks, ihrer gesunden Zutaten und ihrer einfachen Zubereitung großer Beliebtheit erfreut. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für diese Suppe vorgestellt, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Ingwer gelegt wird. Zudem werden Tipps zur Optimierung des Geschmacks, zur Anpassung an vegetarische oder vegane Ernährungsformen sowie zur Garnierung gegeben.
Rezeptvarianten für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer
Basisrezept 1: Süsskartoffel-Kürbis Suppe mit Kokosmilch
Ein Rezept, das sowohl cremig als auch aromatisch ist, stammt von der Website Frei-style. Hierbei werden die folgenden Zutaten verwendet:
- 2–3 Schalotten
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1–2 cm)
- 3 EL Olivenöl
- 500 g Süsskartoffel
- 300 g Kürbis
- 600 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 2 TL Salz
- Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Koriander
- 1 TL Curry
- Saft von ½–1 Orange
Zubereitung:
- Schalotten und Ingwer werden vorbereitet: Schalotten werden geschält und fein gewürfelt, der Ingwer fein geraspelt.
- In Olivenöl werden Schalotten und Ingwer angebraten.
- Süsskartoffeln und Kürbis werden gewürfelt und in den Topf gegeben. Diese Zutaten werden ca. 3–4 Minuten mitdünsten.
- Anschließend wird Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugefügt.
- Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer, Gewürzen und Orangensaft abgeschmeckt.
Basisrezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Cashewkerne
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine cremige Konsistenz auszeichnet, stammt von der Website Berliner Kurier. Hierbei werden folgende Zutaten verwendet:
- 1 kleiner Butternutkürbis (ca. 600 g Fruchtfleisch)
- 2 kleine Süßkartoffeln (etwa 300 g)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- 175 ml Wasser
- 1 Bund Petersilie
- 75 g Cashewkerne
- ½ Teelöffel Chiliflocken
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, Sriracha-Soße
Zubereitung:
- Der Kürbis wird halbiert, die Kerne entfernt und das Fruchtfleisch in mittelgroße Stücke geschnitten.
- Die Süßkartoffel wird geschält und in Stücke geschnitten. Der Knoblauch wird in dünne Scheiben geschnitten.
- Die Zwiebel wird grob und der Ingwer fein gewürfelt.
- In einem Topf wird Olivenöl erhitzt und die Zwiebelwürfel glasig angebraten.
- Ingwer und Knoblauch werden hinzugefügt und etwas Farbe ziehen gelassen.
- Danach werden Kürbis und Süßkartoffel hinzugefügt und 2 Minuten mitgebraten.
- Kokosmilch, Wasser, Salz, Pfeffer und Gewürze werden hinzugefügt und die Suppe ca. 15–20 Minuten köcheln gelassen.
- Cashewkerne werden hinzugefügt und die Suppe nach Geschmack mit Sriracha-Soße abgeschmeckt.
- Die Suppe wird püriert und mit Petersilie garniert.
Basisrezept 3: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Curry
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination mit Curry auszeichnet, stammt von der Website Einfachkochen. Hierbei werden folgende Zutaten verwendet:
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Süßkartoffel
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Currypulver
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel und Ingwer werden geschält und fein geschnitten.
- Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert und die Kerne entfernt. Er wird mit Schale in grobe Würfel geschnitten.
- Die Süßkartoffel wird geschält und ebenfalls in grobe Würfel geschnitten.
- In einem hohen Topf wird Olivenöl erhitzt und die Zwiebeln glasig angebraten.
- Ingwer, Kürbis, Süßkartoffel und Currypulver werden hinzugefügt und 2 Minuten mitgebraten.
- Gemüsebrühe wird hinzugefügt und die Suppe ca. 15–20 Minuten köcheln gelassen, bis die Gemüse weich sind.
- Die Suppe wird mit dem Stabmixer fein püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Optional wird Sahne untergerührt und die Suppe mit Kürbiskernen, Kürbiskernöl und gehackter Petersilie garniert.
Basisrezept 4: Leichte Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Petersilie
Ein weiteres Rezept, das besonders für eine leichte Variante geeignet ist, stammt von der Website Daskochrezept. Hierbei werden folgende Zutaten verwendet:
- Kürbis
- Süßkartoffeln
- Zwiebel
- Ingwer
- Sellerie
- Möhren
- Kartoffeln
- Zitronensaft
- Petersilie
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis, Süßkartoffeln, Sellerie, Möhren und Kartoffeln werden geschält und in kleine Stücke geschnitten.
- Zwiebel und Ingwer werden geschält und klein gewürfelt.
- In einem heißen Topf wird Olivenöl erhitzt und alle Zutaten werden ca. 5 Minuten anschwitzen.
- Brühe wird hinzugefügt und die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln gelassen.
- Die Suppe wird mit Zitronensaft und Salz abgeschmeckt und auf Teller verteilt.
- Optional wird eine leichte Bindung durch Pürieren von etwas Suppe mit Gemüse hergestellt und unter die Suppe gerührt.
- Die Suppe wird mit zerpflückter Petersilie bestreut und serviert.
Tipps zur Zubereitung
Auswahl der Zutaten
Die Wahl der Zutaten ist entscheidend für die Qualität und den Geschmack der Suppe. Kürbisse wie Butternut oder Hokkaido sind besonders geeignet, da sie einen hohen Gehalt an Vitamin A und Beta-Carotin haben. Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen und Vitamin E, was die Suppe gesund macht. Der Ingwer verleiht der Suppe eine scharfe Note und unterstützt die Verdauung. Kokosmilch oder Sahne sorgen für eine cremige Konsistenz.
Vorbereitung der Zutaten
Die Vorbereitung der Zutaten ist ein wichtiger Schritt. Kürbis und Süßkartoffeln sollten gut gewaschen und geschält werden. Der Ingwer wird fein geraspelt oder gewürfelt, damit er optimal abgeschmeckt werden kann. Zwiebeln und Knoblauch sollten ebenfalls fein geschnitten werden, damit sie beim Anbraten ihre Aromen gut entfalten.
Anbraten der Zutaten
Das Anbraten der Zutaten in Olivenöl oder Butter ist ein entscheidender Schritt. Es hilft, die Aromen zu entfalten und die Suppe cremiger zu machen. Zwiebeln sollten glasig werden, bevor der Ingwer und Knoblauch hinzugefügt werden. Danach werden Kürbis und Süßkartoffel hinzugefügt und kurz angebraten, um die Aromen zu intensivieren.
Kochzeit
Die Kochzeit ist entscheidend, damit das Gemüse weich wird und die Suppe cremig ist. Nach dem Anbraten wird Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugefügt. Die Suppe wird ca. 15–20 Minuten köcheln gelassen, bis das Gemüse weich ist. Danach wird die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer fein püriert.
Abschmecken
Die Suppe sollte nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Curry, Koriander oder Kreuzkümmel abgeschmeckt werden. Ein Schuss Zitronensaft oder Orangensaft kann der Suppe eine angenehme Säure verleihen. Wer eine scharfe Variante möchte, kann Sriracha-Soße oder Chiliflocken hinzufügen.
Anpassung an vegetarische und vegane Ernährungsformen
Vegetarische Anpassung
Für eine vegetarische Variante kann Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass alle Zutaten vegetarisch sind, z. B. durch die Verwendung von Gemüsebrühe ohne Fisch oder Fleisch. Gewürze wie Curry, Koriander und Kreuzkümmel sind vegetarisch.
Vegane Anpassung
Für eine vegane Variante müssen alle tierischen Zutaten wie Sahne, Butter und Eier ausgeschlossen werden. Stattdessen können pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch, Rapsöl oder Olivenöl verwendet werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass alle Gewürze und Brühen vegan sind.
Garnierung der Suppe
Die Garnierung der Suppe ist wichtig, um den Geschmack zu intensivieren und die Suppe optisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Tipps:
- Kürbiskerne: Kürbiskerne verleihen der Suppe eine nussige Note und eine knusprige Konsistenz.
- Kürbiskernöl: Kürbiskernöl verleiht der Suppe eine samtige Textur und eine leichte Säure.
- Petersilie: Petersilie verleiht der Suppe eine frische Note und eine grüne Farbe.
- Cashewkerne: Cashewkerne verleihen der Suppe eine cremige Konsistenz und eine nussige Note.
- Sahne oder Kokosmilch: Sahne oder Kokosmilch verleihen der Suppe eine cremige Konsistenz und eine samtige Textur.
Nährwert der Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer
Kürbis, Süßkartoffeln und Ingwer sind nahrhaft und gesund. Kürbis ist reich an Vitamin A und Beta-Carotin, die die Sehkraft und das Immunsystem stärken. Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, Vitamin E und Beta-Carotin, was die Darmgesundheit und die Hautgesundheit fördert. Ingwer ist reich an Gingerol, das die Verdauung unterstützt und entzündungshemmend wirkt.
Fazit
Kürbis-Süßkartoffel-Suppen mit Ingwer sind eine leckere und gesunde Option für den Herbst und Winter. Sie sind einfach zuzubereiten, können an vegetarische und vegane Ernährungsformen angepasst werden und sind durch ihre cremige Konsistenz und ihre aromatischen Gewürze besonders beliebt. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Zubereitung und der richtigen Garnierung kann die Suppe zu einem kulinarischen Highlight werden.
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombination: Kürbis und Sauerkraut – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezepte mit Kürbis und Poulet: Vielfältige Ideen für Einmaleins der Kombination
-
Kürbis-Lachs-Kombinationen: Rezepte, Zubereitung und Aromen
-
Kürbis und Kartoffeln im Backofen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Gerichte mit Kürbis und Champignons – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Brokkoli für die kalte Jahreszeit
-
Kürbis-Blumenkohl-Curry-Rezepte: Herbstliche Kreationen mit vegetarischen Highlights
-
Kürbis- und Apfel-Rezepte: Kreative Kombinationen für die Herbstküche