Kürbis-Risotto und Mascarpone: Cremige Rezepte mit Butternut und Hokkaido
Kürbis und Mascarpone sind in der kulinarischen Welt oft unzertrennliche Partner. Die cremige Textur des Mascarpone harmoniert hervorragend mit der natürlichen Süße des Kürbisses und erzeugt Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Mascarpone in Kombination nutzen, darunter Kürbis-Risotto, Kürbis-Törtchen und Kürbis-Pasta-Gerichte. Die Rezepte sind aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf Konsistenz und Verifikation der Angaben durch mehrere Quellen gelegt wurde. Die Rezepte eignen sich sowohl für Erwachsene als auch, in angepasster Form, für Babys und Kinder, da sie einfach zu variieren sind und oft vegetarisch oder vegan abgewandelt werden können.
Kürbis-Risotto – Klassiker mit cremigem Twist
Kürbis-Risotto ist eine beliebte Variante des traditionellen Risotto, die durch die Zugabe von Kürbis und Mascarpone eine cremige Konsistenz erhält. In mehreren Quellen wird eine ähnliche Grundzutatenliste beschrieben, wobei die genaue Zubereitungsweise und die Zutatenmenge variieren können. Im Folgenden wird eine konsistente Version präsentiert, die sich auf mehrere der Quellen stützt.
Zutaten (für 2 Erwachsene und 1 Baby)
Zutat | Menge |
---|---|
Hokkaido-Kürbis | 1 kleiner (ca. 400g) |
Butter | 2 EL |
Salbeiblätter | 1 Handvoll |
Mascarpone | 1 EL |
Parmesan | ca. 50g frisch gerieben |
Risottoreis | 250g |
Gemüsebrühe | 1l |
Lorbeerblatt | 1 |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne sowie das fasrige Fruchtfleisch entfernen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
- Risotto anbraten: In einem großen Topf 1 EL Butter erhitzen und den Risottoreis glasig andünsten. 500ml Gemüsebrühe zugeben und alles bei niedriger Hitze köcheln lassen, wobei regelmäßig umgerührt wird.
- Kürbis und Lorbeer zugeben: Die Kürbiswürfel und das Lorbeerblatt zugeben. Bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis die Brühe aufgesogen ist. Dies dauert etwa 8 Minuten.
- Portion für das Baby abnehmen: Eine Portion für das Baby abnehmen und beiseite stellen.
- Salbeiblätter rösten: 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Salbeiblätter bei mittlerer Hitze knusprig braten. Auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
- Cremige Variante für Erwachsene: 1 EL Butter, die Mascarpone und ca. 40g Parmesan unter das Kürbis-Risotto rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Das Risotto portionsweise auf tiefe Teller verteilen, mit Parmesan und gerösteten Salbeiblättern bestreuen und sofort servieren.
Dieses Rezept bietet eine cremige Konsistenz durch die Kombination aus Kürbis, Mascarpone und Parmesan. Es ist besonders nahrhaft und eignet sich daher nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys, wenn die Cremigkeit durch die Zugabe von Butter, Mascarpone und Parmesan verringert wird.
Kürbis-Risotto mit Pecorino und Basilikum
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Kürbis-Risotto mit Pecorino oder vegetarischem Hartkäse und Basilikum. Dieses Rezept betont den Geschmack des Butternutkürbisses durch die Zugabe von Chilipulver und die Kombination mit Pecorino, wodurch ein weiteres Geschmacksprofil entsteht.
Zutaten (für 4 Personen)
Zutat | Menge |
---|---|
Butternutkürbis | 1 kleiner (ca. 800g) |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | je 1/2 TL |
Chilipulver | je 1/2 TL |
Gemüsebrühe | 1l |
Schalotten | 2 |
Knoblauchzehen | 2 |
Risotto-Reis | 250g |
Weißwein | 125ml |
Pecorino oder vegetarischer Hartkäse | 80g |
Basilikum | 4–6 Stiele |
Mascarpone | 100g |
Zubereitung
- Kürbis rösten: Den Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Chili bestreuen und im vorgeheizten Ofen (200 °C) ca. 25 Minuten rösten.
- Gemüsebrühe erwärmen: Die Brühe erhitzen und warm halten.
- Schalotten und Knoblauch glasig dünsten: Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit hohem Rand 2 EL Olivenöl erhitzen und die Schalotten und Knoblauch glasig dünsten. Den Reis zugeben und kurz mitdünsten.
- Weißwein ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen.
- Brühe zugeben: Die Brühe in kleinen Portionen zugeben, dabei nicht rühren, sondern die Pfanne schwenken. Die Reiskörner, die an den Rändern haften, mit einem Löffel ins Risotto schubsen.
- Käse und Mascarpone unterheben: Nach ca. 25 Minuten, wenn das Risotto bissfest ist, den Pecorino und die Mascarpone unterheben.
- Basilikum servieren: Das Basilikum als Dekoration über das Risotto streuen.
Dieses Rezept betont den Geschmack des Kürbisses durch die Zugabe von Chilipulver und Pecorino. Die Kombination aus Butternutkürbis, Mascarpone und Basilikum erzeugt ein harmonisches Geschmacksprofil, das besonders bei Erwachsenen beliebt sein könnte.
Kürbis-Törtchen mit Mascarpone-Crème
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, sind Kürbis-Törtchen mit Mascarpone-Crème. Dieses Rezept ist ideal, um übrig gebliebenen Kürbis weiter zu verarbeiten oder als Dessert zu servieren. Es ist ein einfaches Rezept, das mit einer Kirschmarmelade als Füllung und Mascarpone-Crème kombiniert wird.
Zutaten (für 6–8 Törtchen)
Zutat | Menge |
---|---|
Hokkaido-Kürbis | 500g (mit Schale) |
Zucker | ca. 3 EL |
Wasser | 100ml |
Mascarpone | ca. 100g |
Sahne | 100g |
Sahnesteif | 1 Päckchen |
Puderzucker | ca. 2 EL |
Kirschmarmelade | ca. 6–8 Teelöffel |
Rum | ca. 6–8 Teelöffel |
Frischgeriebener Kürbis | zum Garnieren |
Zubereitung
- Kürbiswürfel in Pfanne kochen: Den Kürbis mit Schale in Würfel schneiden und in eine erhitzte Pfanne (ohne Öl) geben. Zucker über die Kürbiswürfel streuen und Wasser dazugeben. Umrühren und so lange köcheln lassen, bis die Kürbiswürfel weich sind. Abkühlen lassen.
- Kürbis pürieren: Den abgekühlten Kürbis pürieren und gut mit Mascarpone vermischen.
- Sahne steif schlagen: Die Sahne steif schlagen. Während des Schlagens das Sahnesteif und den Puderzucker einrieseln lassen. Die Kürbis-Mascarponemischung mit einem Löffel mit der Schlagsahne vermischen.
- Törtchen vorbereiten: Die Böden in der Mitte mit einem scharfen Messer teilen. Je 1 TL Rum auf die unteren Böden träufeln und je 1 gehäuften Teelöffel Kirschmarmelade darauf streichen.
- Crème auftragen: Die Kürbis-Crème auf die Böden streichen und den Deckel darauf setzen. Nun die Törtchen rundherum und oben mit der Crème bestreichen. Mit einem Tortenspachtel oder einer Winkelpalette oder einfach einem Messer die Creme rundherum wegstreichen.
- Garnieren: Zum Schluss frisch geriebenen Kürbis auf der Oberseite verteilen.
Diese Törtchen sind ideal als Dessert oder als süße Variante von Kürbisrezepten. Sie sind einfach in der Zubereitung und können mit anderen Fruchtsaucen oder Gewürzen variieren, um individuelle Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Kürbis-Pasta-Gericht mit Mascarpone-Creme
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Kürbis-Pasta-Gericht mit Mascarpone-Creme. Dieses Gericht ist vegetarisch und lässt sich auch vegan abwandeln, indem Mascarpone durch Frischkäse ersetzt wird.
Zutaten (für 2 Personen)
Zutat | Menge |
---|---|
Nudeln (Spaghetti, Linguine oder Tagliatelle) | 250g |
Hokkaido-Kürbisfleisch | 500g |
Mascarpone | 250g |
Gemüsebrühe | 1 Tasse (ca. 200ml) |
Parmesan | 70g |
Mandeln, gehobelt | 50g |
Petersilie, gehackt | 1 Bund |
Neutrales Öl | 1 EL |
Pfeffer, Salz, Muskatnuss | nach Geschmack |
Zubereitung
- Kürbis rösten: Den Hokkaido-Kürbis waschen, in Spalten schneiden und dann in gleichmäßige ca. 1–2 cm große Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne die Kürbiswürfel anrösten und dann ein paar Minuten dünsten.
- Nudeln kochen: Die Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten oder nach Packungsangabe al dente kochen.
- Mandeln rösten: Die gehobelten Mandeln vorsichtig in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten, dabei immer wieder umrühren, dann herausnehmen und in eine Schüssel geben.
- Mascarpone-Creme herstellen: Mascarpone und die Hälfte des Parmesans sowie die heiße Gemüsebrühe zu den Kürbiswürfeln geben, umrühren, mit Pfeffer und Salz sowie reichlich Muskatnuss abschmecken. Gehackte Petersilie zugeben. Es sollte eine cremige Masse entstehen.
- Nudeln servieren: Die Nudeln abgießen, tropfnass in eine große Schüssel geben und die Mascarponecreme darüber geben. Mit dem restlichen Parmesan und den gehobelten Mandeln servieren.
Dieses Gericht ist nahrhaft und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, da es einfach zu variieren ist. Die Kombination aus Kürbis, Mascarpone und Parmesan erzeugt eine cremige Konsistenz, die besonders bei Pasta-Gerichten beliebt ist.
Kürbis-Pie mit Mascarpone-Creme und Krokant
Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle erwähnt wird, ist ein Kürbis-Pie mit Mascarpone-Creme und Krokant. Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und eignet sich besonders gut als Dessert oder als süße Variante von Kürbisrezepten.
Zutaten (für eine Springform mit 26 cm Durchmesser)
Mürbteig
Zutat | Menge |
---|---|
Puderzucker | 75g |
Butter | 150g |
Eigelb | 1 |
Weizenmehl, Typ 550 | 180g |
Mandeln, fein gemahlen | 40g |
Salz | 1 Prise |
Backpapier | zum Blindbacken |
Hülsenfrüchte | zum Blindbacken |
Kürbismasse
Zutat | Menge |
---|---|
Hokkaido-Kürbis | 600g |
Eier | 3 |
brauner Zucker | 150g |
Sahne, flüssig | 120g |
Frischkäse | 125g |
Speisestärke oder Maisstärke | 10g |
Zimt | 1 Prise |
Ingwer | 1 Prise |
Nelke | 1 Prise |
Kürbiskernkrokant
Zutat | Menge |
---|---|
Puderzucker | 100g |
Kürbiskerne | 100g |
Backtrennpapier, Nudelholz | für die Form |
Zubereitung
- Mürbteig herstellen: Die Butter mit Puderzucker und Salz verkneten. Das Eigelb unterkneten und dann das Mehl mit den Mandeln unterarbeiten. Den Teig ca. eine halbe Stunde kalt stellen. Danach ausrollen, in die Springform legen und einen Rand von ca. 2 cm stehen lassen. Den Boden mit Backpapier belegen und die Hülsenfrüchte darauf geben. Mürbteig für 15 Minuten bei 180 Grad Umluft blindbacken.
- Kürbismasse herstellen: Den Kürbis in einem Topf mit ausreichend Wasser für 15 Minuten kochen, in einem Sieb abtropfen und ein bisschen auskühlen lassen. Alle Zutaten zum Kürbis geben und alles mit einem Mixer gut durchmixen. Die Masse in die angebackene Mürbteigform geben und bei 180 Grad Umluft in der Mitte des Ofens für ca. 45 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.
- Kürbiskernkrokant herstellen: Puderzucker und Kürbiskerne vermengen und auf dem Backtrennpapier verteilen. Mit einem Nudelholz leicht andrücken und backen, bis die Kürbiskerne goldbraun sind.
Dieses Rezept ist ideal, um Kürbis in einer süßen Variante weiter zu verarbeiten. Die Kombination aus Kürbis, Mascarpone und Krokant erzeugt ein harmonisches Geschmacksprofil, das besonders bei Desserts beliebt ist.
Schlussfolgerung
Kürbis und Mascarpone eignen sich hervorragend füreinander und erzeugen Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugen. Ob als Kürbis-Risotto, Kürbis-Törtchen oder Kürbis-Pasta-Gericht – die Kombination aus Kürbis und Mascarpone bietet eine cremige Konsistenz, die sich besonders gut für Herbstgerichte eignet. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach in der Zubereitung und lassen sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen anpassen. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Rezepte auch vegetarisch oder vegan abgewandelt werden können, wodurch sie für ein breites Publikum geeignet sind.
Quellen
- Rezept: Kürbis-Risotto mit Salbei und Mascarpone
- Kürbis-Risotto mit Mascarpone-Dekor
- Kürbis-Törtchen mit Mascarpone-Crème und Rum
- Rezept für Kürbis-Törtchen mit Mascarpone-Crème und Rum
- Rezept für Kürbis-Törtchen mit Mascarpone-Crème und Rum
- Nudeln in Kürbis-Mascarpone-Creme mit gerösteten Mandeln
- Kürbiskuchen mit Mascarpone-Creme und Krokant
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Quitte
-
Herbstliche Kürbisquiche-Variationen: Rezepte, Tipps und Techniken für das Blech
-
Vegetarische Kürbisquiche: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Backofengenuss
-
Vegane Kürbis-Quiche: Rezept, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis-Quiche-Rezepte für den Thermomix: Tipps, Variationen und Zubereitung
-
Kürbis-Quiche nach Dr. Oetker: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Backen
-
Rezepte und Tipps zur Kürbisquiche auf dem Backblech
-
Rezept für einen herbstlichen Kürbis-Quark-Kuchen – cremig, aromatisch und gesund