Kürbispesto und Lamm: Herbstliche Kombinationen für den Teller
Die Herbstküche bietet eine Fülle an leckeren und kreativen Rezepten, bei denen saisonales Gemüse wie Kürbis eine zentrale Rolle spielt. Eine besonders interessante Kombination ist die Verbindung von Lammfleisch mit Kürbis und Kürbispesto. Diese Kreation vereint die zarten Aromen von Lamm mit der cremigen Konsistenz und dem mild-nussigen Geschmack des Kürbispestos, das sich ideal als Beilage oder Topping eignet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich hervorragend für herbstliche Gerichte eignen. Zudem wird auf die Herstellung des Kürbispestos eingegangen und Tipps zur Aufbewahrung gegeben, damit die herbstliche Köstlichkeit länger genossen werden kann.
Kürbispesto herstellen – einfach und vielseitig
Das Kürbispesto ist ein leckerer und gesunder Brotaufstrich, der sich auch ideal als Beilage oder Topping für Pastagerichte eignet. Die Herstellung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Ein Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung wie folgt:
Zutaten:
- 150 g geröstete Kürbiskerne
- 50 g Parmesan
- 100 ml Kürbiskernöl
- 100 ml Olivenöl
Zubereitung:
- Alle Zutaten im Mixer fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Pesto in Gläser füllen und mit etwas Olivenöl bedecken, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Ein weiteres Rezept für Kürbispesto wird beschrieben, bei dem der Hokkaidokürbis als Hauptbestandteil verwendet wird. Dazu gehören folgende Schritte:
Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g geröstete Kürbiskerne
- 50 g Parmesan
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis entkernen und halbieren.
- Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht braun werden.
- Den Kürbis in der Mitte durchschneiden und auf ein Backblech legen.
- Das Fruchtfleisch mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 160 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 45 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Den Kürbis auskühlen lassen.
- Anschließend Kürbisfleisch, Knoblauch, Kürbiskerne, Parmesan und Olivenöl in einen Mixer geben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Pesto in Gläser füllen und mit Olivenöl bedecken.
Diese beiden Rezepte zeigen, wie vielseitig Kürbispesto hergestellt werden kann. Während das erste Rezept auf geröstete Kürbiskerne und Kürbiskernöl setzt, verwendet das zweite Rezept das Fruchtfleisch des Hokkaidokürbisses, was eine cremigere Konsistenz ergibt. Beide Varianten sind geschmacklich ausgewogen und lassen sich gut aufbewahren.
Kürbispesto auf Vorrat – so bleibt es länger haltbar
Ein weiterer Vorteil des Kürbispestos ist, dass es sich hervorragend auf Vorrat herstellen lässt. Im Herbst, wenn die Kürbisse Saison haben, ist es die perfekte Gelegenheit, gleich eine größere Menge zu produzieren und für spätere Verwendung aufzubewahren. Das Pesto hält sich in gut verschlossenen Gläsern im Kühlschrank bis zu einer Woche. Wer noch länger Freude daran haben möchte, kann das Pesto auch einfrieren. Hierfür eignet sich am besten eine Eiswürfelform, sodass man das Pesto portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen kann. Diese Methode ist nicht nur praktisch, sondern stellt sicher, dass man jederzeit ein Stück Herbst auf den Teller bringen kann – selbst, wenn die Kürbissaison schon vorüber ist.
Lammkoteletts mit Kürbispesto – ein herbstlicher Genuss
Ein weiteres Rezept kombiniert Lammkoteletts mit Kürbispesto und Ziegenkäse. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Ein Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung wie folgt:
Zutaten für die Koteletts:
- 8 Stück Lamm-Rückenkotelett
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Morsumer Honig vom Reiterhof Lobach
- 4 EL Kürbiskern Pesto
- 1 Bund Rucola
Zubereitung:
- Die Koteletts von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.
- Den Ziegenkäse in Stücken auf die Koteletts verteilen, Pesto und etwas Honig darüber laufen lassen.
- Für 3–4 Minuten in den Ofen bei 180 Grad (Umluft) überbacken.
- Den Rucola grob geschnitten über die Koteletts geben und servieren.
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Lamm-Kürbisspießen mit Zucchini, Thymiankartoffeln und Joghurtdip. Dieses Rezept ist ideal für das Grillen im Herbst und kann auch bei kühlerem Wetter im Ofen zubereitet werden.
Zutaten:
- Kürbis, Zucchini, Zwiebeln, Lammfleisch
- Rapsöl, Knoblauch, Thymianblätter, Salz, Pfeffer
- Joghurt, Mayonnaise, Chilipulver, Cayennepfeffer, Schnittlauch
Zubereitung:
- Kürbis, Zucchini, Zwiebeln und Lammfleisch in Würfel schneiden.
- Die Zutaten in einer Marinade aus Rapsöl, Knoblauch, Thymianblättern, Salz und Pfeffer über Nacht einlegen.
- Die Zutaten im Wechsel auf Schaschlikspieße stecken und nochmals mit der Marinade bepinseln.
- In einer Grillpfanne kurz anbraten und danach im Backofen bei 180 Grad Umluft etwa 15 Minuten garen.
- Für den Joghurtdip Joghurt, Mayonnaise, Chilipulver, Cayennepfeffer, Salz und Schnittlauch gut verrühren und würzig abschmecken.
- Die Spieße mit dem Joghurtdip servieren.
Diese beiden Rezepte zeigen, wie vielseitig Lammfleisch mit Kürbis und Pesto kombiniert werden kann. Während das erste Rezept auf Koteletts und Kürbispesto setzt, verwendet das zweite Rezept Kürbisspieße und Joghurtdip, um das Gericht abzurunden.
Die Vorteile von Kürbis und Lammfleisch
Kürbis und Lammfleisch sind beide gesunde Zutaten, die sich hervorragend in der Herbstküche einsetzen lassen. Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen. Er ist zudem kalorienarm und eignet sich gut für Diäten. Lammfleisch hingegen ist reich an Proteinen und Eisen und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Die Kombination von Kürbis und Lammfleisch ergibt ein leckeres und gesundes Gericht, das sich ideal für den Herbst eignet.
Fazit
Die Kombination von Kürbis, Lammfleisch und Pesto ist eine leckere und kreative Möglichkeit, die Herbstküche zu bereichern. Kürbispesto lässt sich einfach herstellen und eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Beilage. Lammfleisch kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, sei es als Kotelett oder als Spieß, und harmoniert gut mit Kürbis und Pesto. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielseitig diese Kombination ist und welche Möglichkeiten sich für den Teller ergeben. Mit diesen Rezepten und Tipps lässt sich ein herbstlicher Genuss kreieren, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis, Paprika und Fenchel: Rezeptideen und Tipps für herbstliche Gerichte
-
Kürbis-Paprika-Curry: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine cremige, herbstliche Spezialität
-
Kürbis-Gerichte mit Pak Choi: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte mit Kürbis, Oliven und Tomaten: Mediterrane Kombinationen für die Herbstküche
-
Kürbis aus dem Backofen mit Ziegenkäse: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Veganer Ofenkürbis: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Jamie Oliver’s Kürbiskreationen – Ofenrezepte mit herbstlichem Charakter
-
Leckere Ofenrezepte mit Kürbis und Hackfleisch – Tipps, Techniken und Rezepte