Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine beliebte Variante der traditionellen Kürbissuppe, die durch die cremige Textur und den exotischen Geschmack von Kokosmilch besonders hervorsticht. Sie eignet sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte, ist leicht zuzubereiten und kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen abgewandelt werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in der Auswahl der Zutaten und der Zubereitungsweise unterscheiden. Zudem werden Tipps zur optimalen Würzung, Garnierung und Kombination mit Beilagen gegeben, um die Suppe in ein kulinarisches Highlight zu verwandeln.
Rezeptvarianten für Kürbissuppe mit Kokosmilch
Kürbissuppe mit Curry, Kokosmilch und Sojasauce
Zutaten für 4 Personen:
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
- getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebouillon
- 100 ml saure Sahne
- 100 g Kürbiskerne
- 1 Zweig Thymian zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
- Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
- Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Zusätzliche Tipps:
- Wer die Suppe cremiger mag, kann auch etwas saure Sahne oder Cashewbutter hinzufügen.
- Die Schale des Hokkaido-Kürbisses kann mitgegessen werden, was Zeit spart und zusätzliche Nährstoffe liefert.
- Für eine vegane Variante wird auf saure Sahne verzichtet.
Kürbissuppe mit Kokosmilch, Ingwer und Möhren
Zutaten für 4 Personen:
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 600 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In Würfel schneiden.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kürbis und Möhren darin anbraten.
- Currypulver und Ingwer untermischen und weitere 2–3 Minuten anbraten.
- Gemüsebrühe angießen und die Suppe zugedeckt bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch zugeben und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
- Bevorzugt wird die Suppe mit frischem Koriander oder Petersilie serviert.
Zusätzliche Tipps:
- Die Schale des Hokkaido-Kürbisses kann mitgegessen werden.
- Wer die Suppe cremiger haben möchte, kann etwas Kokosöl oder Cashewbutter hinzufügen.
- Für eine nicht pürierte Variante kann die Suppe als Eintopf serviert werden, zum Beispiel mit Reis oder Quinoa.
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry
Zutaten für 4 Personen:
Für die Suppe:
- 600–650 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Apfel
- 50–80 g Zwiebeln
- 20–25 g frischer Ingwer
- 1 EL Pflanzenöl
- ½–1 EL vegane rote Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussmus
- 1 TL Kurkuma
- ½–1 TL Kreuzkümmel
- 1 Limette
- 1 EL Sojasoße oder glutenfreies Tamari
- 1 Prise Chiliflocken
Für das Topping:
- 20 g Erdnüsse, ungesalzen
- 1 EL ungesüßter Kokos- oder Sojajoghurt pro Portion
- 1–2 Frühlingszwiebeln
- Etwas frischer Koriander (optional)
Zubereitung:
- Kürbis waschen, entkernen und ungeschält in Würfel schneiden.
- Zwiebeln abziehen und würfeln, Apfel vierteln, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Ingwer mit einem Löffel schälen.
- 1 EL Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin kurz glasig dünsten.
- Die Kürbisstücke dazu geben und kurz mitanbraten.
- Rote Currypaste untermischen und ebenfalls kurz mit anbraten.
- 400 ml Wasser und den geschälten Ingwer zugeben.
- Die Zutaten rund 5 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch, Erdnussmus, Kurkuma und Kreuzkümmel zugeben.
- Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Mit Sojasoße, Limettenabrieb und Chiliflocken abschmecken.
- Vor dem Servieren die Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
- Die Suppe mit Joghurt, Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren.
Zusätzliche Tipps:
- Die Schale des Hokkaido-Kürbisses kann mitgegessen werden.
- Wer die Suppe cremiger haben möchte, kann etwas Kokosöl oder Cashewbutter hinzufügen.
- Für eine nicht pürierte Variante kann die Suppe als Eintopf serviert werden, zum Beispiel mit Reis oder Quinoa.
- Erdnussmus kann durch Cashewmus oder Mandelmus ersetzt werden.
Tipps zur Zubereitung und Würzung
Auswahl des richtigen Kürbisses
Der Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet für Kürbissuppen mit Kokosmilch. Seine Schale ist essbar und kann daher entfallen, was Zeit spart und zusätzliche Nährstoffe in die Suppe bringt. Alternativ kann auch ein anderes Kürbis-Sortiment verwendet werden, sofern die Schale entfernt wird.
Würzung der Suppe
Die Würzung spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Suppe. In den Rezepten werden Currypaste, Currypulver, Chiliflocken, Sojasauce oder Tamari verwendet, um die Suppe würzig und aromatisch zu gestalten. Die Schärfe kann durch die Menge an Chiliflocken oder Cayennepfeffer reguliert werden.
Garnierung und Topping
Die Suppe kann mit verschiedenen Toppings garniert werden, um den Geschmack zu bereichern und optisch ansprechend zu präsentieren. Beliebte Garnierungen sind:
- Schnittlauch
- Koriander oder Petersilie
- Kürbiskerne
- Erdnussmus oder Cashewmus
- Kokos- oder Sojajoghurt
- Frühlingszwiebeln
- Chiliflocken
Diese Toppings können individuell nach Geschmack und Ernährungsweise kombiniert werden.
Kombination mit Beilagen
Kürbissuppe mit Kokosmilch eignet sich gut als Hauptgericht, kann aber auch als Vorspeise serviert werden. Sie schmeckt besonders gut mit folgenden Beilagen:
- Reis oder Quinoa
- Bratkartoffeln
- Weizenbrot oder Vollkornbrot
- Kichererbsen oder Linsen
- Rote Bete oder Möhren
Diese Beilagen ergänzen die Suppe in Bezug auf Nährstoffen und Geschmack und sorgen für ein ausgewogenes Gericht.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und pflanzlichen Fettquellen ist. Der Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und die Augengesundheit fördert. Kokosmilch liefert gesunde ungesättigte Fettsäuren, die die Herzgesundheit unterstützen können. Zudem ist die Suppe kalorienarm und eignet sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.
Fazit
Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine vielseitige und leckere Suppe, die sich durch ihre cremige Textur und exotischen Geschmack auszeichnet. Sie eignet sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte und kann mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen abgewandelt werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass die Suppe auch an Wochentagen als Mahlzeit serviert werden kann. Mit den richtigen Toppings und Beilagen kann die Suppe in ein kulinarisches Highlight verwandelt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver’s Kürbiskreationen – Ofenrezepte mit herbstlichem Charakter
-
Leckere Ofenrezepte mit Kürbis und Hackfleisch – Tipps, Techniken und Rezepte
-
Herbstliche Kürbisnuggets – Rezept und Tipps für eine kinderfreundliche Mahlzeit
-
Kürbis-Nudel-Rezept mit Feta: Herbstliche Kreationen aus Ofen und Pfanne
-
Leckere vegane Kürbis-Nachtisch-Rezepte für die Herbstzeit
-
Herbstliche Kürbis-Nachtisch-Rezepte: Lecker, gesund und kreativ
-
Rezepte für scharfe Kürbis- und Möhrensuppen – Herbstliche Würze auf dem Teller
-
Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokos: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstsuppe