Herbstliche Gerichte: Rezepte mit Kürbis und Kohl

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um sich mit wärmenden und nahrhaften Gerichten zu verwöhnen. Besonders Kürbis und Kohl zählen zu den unverzichtbaren Zutaten dieser Jahreszeit. Sie sind nicht nur in ihrer Vielfalt beeindruckend, sondern auch in der Kombination zueinander ein Genuss für alle Sinne. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Kürbis und Kohl in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, erlauben jedoch auch Raum für individuelle Anpassungen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie diese beiden Gemüsesorten in der Herbstküche eingesetzt werden können.

Kürbis-Kohl-Auflauf

Ein Kürbis-Kohl-Auflauf ist eine herzhafte, cremige Kombination aus Kürbis, Kohl und Soße, die sich ideal für kühle Herbsttage eignet. In der Zubereitung ist der Kürbis-Kohl-Auflauf relativ unkompliziert und eignet sich gut für Familienabende oder gemütliche Mahlzeiten.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut), geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Weißkohl, viertelt, Strunk entfernt, Blätter in Streifen geschnitten
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 100 g Speck, in Streifen geschnitten
  • Petersilie, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 100 ml Sauerrahm
  • 100 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Käse, nach Wunsch

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  2. Den Kohl vierteln, Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden.
  3. Die Zwiebeln in Ringe und den Speck in Streifen schneiden.
  4. In einer Pfanne den Speck kurz anrösten, herausnehmen.
  5. Die Zwiebeln in etwas Öl glasig braten, den Kohl mitrösten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Kürbis in etwas Öl anbraten und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Kürbis und Kohl in eine Auflaufform füllen und den Speck darauf verteilen.
  8. Sauerrahm, Milch und Eier verquirlen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und über das Gemüse gießen.
  9. Den Auflauf mit Käse bestreuen und für 50 Minuten bei 175 °C überbacken.
  10. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Der Kürbis-Kohl-Auflauf ist eine wärmende, cremige Kombination, die den Herbst perfekt in den Gaumen transportiert. Die cremige Soße verbindet die herzhaften und leicht süßlichen Aromen des Kürbisses mit dem knackigen Kohl.

Weißkohl-Kürbissuppe

Für alle, die es lieber leicht und frisch mögen, ist die Weißkohl-Kürbissuppe eine hervorragende Alternative. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu herbstlichen Hauptgerichten.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Weißkohl (ca. 1 kg), gewaschen und gehobelt
  • 1 Kürbis (ca. 400 g), geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, fein zerkleinert
  • 2 Knoblauchzehen, fein zerkleinert
  • 1 EL Öl
  • 1 großer säuerlicher Apfel, gewürfelt
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL frischer oder glasierter Meerrettich
  • 800 ml Wasser
  • Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Kohl vierteln, putzen, waschen und hobeln.
  2. Den Kürbis schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, fein zerkleinern und im heißen Öl glasig braten.
  4. Kohl und Kürbis zugeben und unter Rühren anbraten.
  5. 800 ml Wasser zugießen und aufkochen.
  6. Mit Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.
  7. Den Apfel schälen, würfeln und noch 5 Minuten mitgaren.
  8. Die Kräuter untermischen und mit Meerrettich sowie Salz abschmecken.

Die Weißkohl-Kürbissuppe ist eine cremige und leichte Variante, die besonders bei kalten Herbsttagen zu einem wärmenden Genuss wird. Der Apfel gibt der Suppe eine frische Note, während der Meerrettich für eine leichte Schärfe sorgt. Die Kombination aus Kohl und Kürbis verleiht der Suppe eine nussige Süße, die harmonisch mit den anderen Aromen wirkt.

Ofenkürbis

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und schnell zubereitet werden kann, ist der Ofenkürbis. Er ist eine perfekte Beilage oder Hauptgericht, je nachdem, wie er serviert wird.

Zutaten

Für eine Portion benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 kg Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Ahornsirup (alternativ Honig)
  • 1/2 TL Oregano
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 3–4 Rosmarinzweige
  • Meersalz zum Servieren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
  3. In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Kürbisspalten in die Marinade geben und gut vermengen.
  5. Die Kürbisstücke mit Rosmarinzweigen auf ein Backblech legen und für 30 Minuten backen.
  6. Vor dem Servieren mit etwas Meersalz bestreuen.

Der Ofenkürbis ist eine leichte, aber dennoch sättigende Variante, die sich gut mit anderen Gerichten kombinieren lässt. Er eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht, besonders wenn man ihn mit Joghurtdip oder Feta serviert. Der Rosmarin verleiht dem Kürbis eine würzige Note, die gut zur Süße des Kürbisses harmoniert.

Weißkohl-Eintopf mit Kürbis

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kohl kombiniert, ist der Weißkohl-Eintopf. Dieser Eintopf ist herzhaft, cremig und perfekt für den Herbst.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Weißkohl
  • 1 Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 großer Apfel
  • 1 EL frischer oder glasierter Meerrettich
  • 800 ml Wasser
  • Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Erdnussmus

Zubereitung

  1. Den Weißkohl vierteln, putzen, waschen und hobeln.
  2. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, fein zerkleinern und im heißen Öl glasig braten.
  4. Kohl und Kürbis zugeben und unter Rühren anbraten.
  5. 800 ml Wasser zugießen und aufkochen.
  6. Mit Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.
  7. Den Apfel schälen, würfeln und noch 5 Minuten mitgaren.
  8. Die Kräuter untermischen und mit Meerrettich sowie Salz abschmecken.
  9. Erdnussmus unterheben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Der Weißkohl-Eintopf mit Kürbis ist eine herzhafte, cremige Variante, die den Herbst perfekt in den Gaumen transportiert. Die Kombination aus Kohl, Kürbis und Erdnussmus verleiht dem Eintopf eine cremige Konsistenz und eine nussige Süße, die harmonisch mit den anderen Aromen wirkt.

Herbstliche Kombinationen

Kürbis und Kohl sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbstküche hervorragend kombinieren lassen. Sie sind nicht nur in ihrer Konsistenz und Geschmack gut zueinander passend, sondern auch in ihrer Zubereitung vielfältig einsetzbar. Ob als Suppe, Auflauf oder Eintopf – die Kombination aus Kürbis und Kohl bietet unzählige Möglichkeiten, um herzhafte und wärmende Gerichte zu kreieren.

Ein weiterer Vorteil der Kombination aus Kürbis und Kohl ist ihre Nährstoffdichte. Beide Gemüsesorten enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Kürbis enthält unter anderem Beta-Carotin, Vitamin C und Kalium, während Kohl reich an Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen ist. Die Kombination aus beiden Gemüsesorten sorgt so für eine nahrhafte Mahlzeit, die den Körper ideal in der Herbst- und Winterzeit unterstützt.

Herbstgemüse-Kombinationen

Neben Kürbis und Kohl gibt es auch andere herbstliche Gemüsesorten, die sich gut kombinieren lassen. So ist beispielsweise der Kürbis auch eine hervorragende Ergänzung zu Süßkartoffeln, Karotten oder Spargel. Kohl passt hervorragend zu Rote Bete, Sellerie oder Zucchini. Die Kombination aus Kürbis, Kohl und weiteren herbstlichen Gemüsesorten erlaubt es, eine Vielzahl von Gerichten zu kreieren, die den Herbst in der Küche perfekt widerspiegeln.

Herbstliche Kombinationen in der Rezepte

Die Kombination aus Kürbis und Kohl ist nicht nur in der Herbstküche zu finden, sondern auch in anderen Jahreszeiten. So kann man beispielsweise Kürbis und Kohl auch in vegetarischen Gerichten, wie Quiche, Lasagne oder Risotto, verwenden. Die Kombination aus Kürbis und Kohl ist also nicht auf den Herbst beschränkt, sondern lässt sich in vielen verschiedenen Gerichten einsetzen.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Eine weitere Möglichkeit, Kürbis und Kohl zu kombinieren, ist die Suppe. Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Kürbis-Kohl-Rahmsuppe

Für eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Weißkohl
  • 1 Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 großer Apfel
  • 1 EL frischer oder glasierter Meerrettich
  • 800 ml Wasser
  • 200 ml Sahne
  • Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Weißkohl vierteln, putzen, waschen und hobeln.
  2. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, fein zerkleinern und im heißen Öl glasig braten.
  4. Kohl und Kürbis zugeben und unter Rühren anbraten.
  5. 800 ml Wasser zugießen und aufkochen.
  6. Mit Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.
  7. Den Apfel schälen, würfeln und noch 5 Minuten mitgaren.
  8. Die Kräuter untermischen und mit Meerrettich sowie Salz abschmecken.
  9. Sahne unterheben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Die Kürbis-Kohl-Rahmsuppe ist eine cremige, herzhafte Variante, die den Herbst perfekt in den Gaumen transportiert. Die Kombination aus Kohl, Kürbis und Sahne verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und eine nussige Süße, die harmonisch mit den anderen Aromen wirkt.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Kürbis-Kohl-Tomatensoße

Für eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße benötigt man folgende Zutaten:

  • 1 Weißkohl
  • 1 Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 großer Apfel
  • 1 EL frischer oder glasierter Meerrettich
  • 800 ml Wasser
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Erdnussmus
  • Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Weißkohl vierteln, putzen, waschen und hobeln.
  2. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, fein zerkleinern und im heißen Öl glasig braten.
  4. Kohl und Kürbis zugeben und unter Rühren anbraten.
  5. 800 ml Wasser zugießen und aufkochen.
  6. Mit Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.
  7. Den Apfel schälen, würfeln und noch 5 Minuten mitgaren.
  8. Die Kräuter untermischen und mit Meerrettich sowie Salz abschmecken.
  9. Passierte Tomaten und Erdnussmus unterheben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Die Kürbis-Kohl-Tomatensoße ist eine herzhafte, cremige Variante, die den Herbst perfekt in den Gaumen transportiert. Die Kombination aus Kohl, Kürbis, Tomaten und Erdnussmus verleiht der Soße eine cremige Konsistenz und eine nussige Süße, die harmonisch mit den anderen Aromen wirkt.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Herbstliche Kombinationen in der Suppe

Neben der Weißkohl-Kürbissuppe gibt es auch andere Varianten, wie beispielsweise eine Kürbis-Kohl-Rahmsuppe oder eine Kürbis-Kohl-Tomatensoße. In der Zubereitung ist die Suppe einfach und schnell, was sie zu einer idealen Mahlzeit für den Alltag macht.

Schlussfolgerung

Kürbis und Kohl sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbstküche hervorragend kombinieren lassen. Sie sind nicht nur in ihrer Konsistenz und Geschmack gut zueinander passend, sondern auch in ihrer Zubereitung vielfältig einsetzbar. Ob als Suppe, Auflauf oder Eintopf – die Kombination aus Kürbis und Kohl bietet unzählige Möglichkeiten, um herzhafte und wärmende Gerichte zu kreieren. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach nachzukochen und eignen sich gut für Familienabende oder gemütliche Mahlzeiten. Kürbis und Kohl sind nicht nur in der Herbstküche zu finden, sondern auch in anderen Jahreszeiten. Sie lassen sich in vegetarischen Gerichten, wie Quiche, Lasagne oder Risotto, verwenden. Die Kombination aus Kürbis und Kohl ist also nicht auf den Herbst beschränkt, sondern lässt sich in vielen verschiedenen Gerichten einsetzen.

Quellen

  1. Weißkohl Kürbis Rezepte
  2. Rezept für 4 Personen
  3. Weißkohl-Kürbissuppe
  4. Kürbis-Kohl-Auflauf
  5. Ofenkürbis
  6. Kürbis, Kohl, Süßkartoffeln
  7. Weißkohl-Eintopf mit Kürbis

Ähnliche Beiträge