Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne: Rezepte, Zubereitung und Nährwertanalyse

Einführung

Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist eine beliebte und nahrhafte Grundlage für herbstliche Gerichte. Sie eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und wird oft in Form von Pfannengerichten oder Aufläufen zubereitet. Rezepte wie die Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne, der Kürbis-Kartoffel-Gratin oder das Kürbis-Kartoffel-Püree sind nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie sind ideal für Familien, die gesunde Mahlzeiten genießen möchten, und besonders für Kleinkinder, da sie leichte Konsistenz und nahrhafte Zutaten bieten.

Dieser Artikel stellt verschiedene Rezeptvarianten der Kürbis-Kartoffelpfanne vor, analysiert die zugehörigen Zubereitungsmethoden, nährwissenschaftliche Aspekte und bietet praktische Tipps zur Speicherung und Zubereitung. Die Rezepte basieren auf Erkenntnissen aus zuverlässigen Quellen, die ausgewertet wurden, um eine umfassende und präzise Informationsgrundlage zu schaffen.

Rezeptvarianten der Kürbis-Kartoffelpfanne

1. Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne

Die Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne ist ein herbstliches Gericht, das durch ihre leichte Konsistenz, die nahrhafte Kombination und den cremigen Geschmack besticht. Sie wird aus festkochenden Kartoffeln, Hokkaido-Kürbis, Schalotten, Paprika, Rosmarin, Petersilie und Feta zubereitet.

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln (festkochend)
  • 0,5 Hokkaido-Kürbis
  • 4 Schalotten
  • 1 Paprika
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Stiele Petersilie
  • 2 EL Rapsöl
  • 200 g Feta
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser bedecken und ca. 12 Minuten vorkochen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
  2. Den Kürbis entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotten schälen und halbieren. Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  3. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin ca. 5 Minuten anbraten.
  4. Kürbis, Schalotten und Paprika zugeben und weitere 5 Minuten braten.
  5. Rosmarin und Petersilie fein hacken und in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Feta über der Pfanne zerbröseln und servieren.

Nährwerte

  • Energie: Nicht genau angegeben, jedoch durch die Kombination von Kartoffeln, Kürbis und Feta nahrhaft.
  • Eiweiß: Feta liefert Proteine, Kürbis und Kartoffeln sind eiweißarm.
  • Kohlenhydrate: Kürbis und Kartoffeln enthalten komplexe Kohlenhydrate.
  • Fett: Feta und Rapsöl liefern gesunde Fette.

Dieses Rezept ist ideal für Erwachsene und Familien, da es sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

2. Kürbis-Kartoffel-Püree

Das Kürbis-Kartoffel-Püree ist besonders für Kleinkinder geeignet. Es ist weich, leicht verdaulich und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Zutaten

  • 1 Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 1 Prise Salz (optional)
  • Muskat, frisch gerieben

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Kürbis in Würfel schneiden, bei Hokkaido-Kürbis ist das Schälen nicht zwingend notwendig.
  2. Kürbis und Kartoffeln in einem Topf mit Wasser ca. 15–20 Minuten weich kochen.
  3. Die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten.
  4. Abgießen und Milch sowie Butter hinzufügen, um ein cremiges Püree zu erhalten.
  5. Für größere Kinder kann Salz oder Muskat hinzugefügt werden.

Nährwertanalyse

  • Energie: Durch die Kombination aus Milch, Butter und Kürbis-Kartoffeln nahrhaft.
  • Eiweiß: Durch Milch und Butter vorhanden.
  • Kohlenhydrate: Kürbis und Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate.
  • Fett: Butter und Milch liefern Fette, vor allem gesättigte, aber auch ungesättigte.

Dieses Püree ist eine ideale Mahlzeit für Kleinkinder, da es weich ist und den Geschmack von Gemüse verdeckt.

3. Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat

Diese Variante ist reichhaltiger und eignet sich als Hauptgericht. Sie enthält Schinkenwürfel, Porree, Parmesan und einen Salat als Beilage.

Zutaten

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 800 g Wilhelmsdorfer Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 70 g Schinkenwürfel
  • 1 Stange Porree
  • 2 EL Bratöl
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 ml Wilhelmsdorfer Milch
  • 50 g Parmesan
  • Kräutersalz, Pfeffer
  • 1 Eichblattsalat
  • 1 Apfel
  • 5 EL Rapskernöl
  • 3 EL Obstessig

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, entkernen und würfeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln in Würfel schneiden.
  2. Den Porree in Ringe schneiden und waschen.
  3. Bratöl in eine große Pfanne geben und Schinkenwürfel mit Zwiebeln anbraten.
  4. Kartoffeln, Kürbis und Porree hinzufügen. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten braten.
  5. Sahne und Milch ablöschen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und Parmesan bestreuen.
  6. Für den Salat: Eichblattsalat waschen und in eine Schüssel geben. Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Rapskernöl, Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing mixen und kurz vor dem Servieren über den Salat geben.

Nährwertanalyse

  • Energie: Durch Schinkenwürfel, Sahne, Milch und Kürbis-Kartoffeln hoch.
  • Eiweiß: Durch Schinken und Milch vorhanden.
  • Kohlenhydrate: Kürbis, Kartoffeln und Milch liefern Kohlenhydrate.
  • Fett: Sahne, Milch, Bratöl und Parmesan liefern Fette.

Dieses Rezept ist ideal für Familienabende oder als Hauptgericht, da es nahrhaft und abwechslungsreich ist.

4. Kürbis-Kartoffel-Gratin

Der Kürbis-Kartoffel-Gratin ist ein knuspriges Ofengericht, das durch Parmesan überbacken wird. Es ist einfach in der Zubereitung und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten

  • 250 g Kartoffeln
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Schlagsahne
  • Salz
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 20 g geriebener Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
  • 2 Stiele Petersilie

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Kürbis putzen, waschen, vierteln, entkernen und in ca. 0,5 cm dicke Spalten schneiden.
  3. Knoblauch schälen und fein hacken. Sahne mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskat in einem Topf aufkochen.
  4. Kartoffeln und Kürbis in eine gefettete runde Auflaufform schichten. Sahne darübergießen und mit Parmesan bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (175 °C) ca. 30 Minuten backen.
  6. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Nach dem Backen über den Gratin streuen.

Nährwertanalyse

  • Energie: Durch Sahne, Parmesan, Kürbis und Kartoffeln nahrhaft.
  • Eiweiß: Durch Parmesan und Sahne vorhanden.
  • Kohlenhydrate: Kürbis und Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate.
  • Fett: Sahne und Parmesan liefern Fette.

Der Gratin ist ideal für Herbstabende und eignet sich als Hauptgericht.

5. Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln

Der Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln ist eine weitere Variante, die durch Schinkenwürfel, Lauchzwiebeln und Creme Fraiche eine leckere, cremige Konsistenz erhält.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (geschält)
  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Schinkenwürfel
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 150 g geriebener Käse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Creme Fraiche
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Kürbis waschen und schälen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Kürbis- und Kartoffelscheiben 5 Minuten kochen.
  3. Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Mit Schinkenwürfeln in Olivenöl anbraten.
  4. Creme Fraiche mit Gemüsebrühe und Knoblauch verrühren. Schinkenwürfel und Lauchzwiebeln unterheben.
  5. Kürbis und Kartoffeln in eine Auflaufform schichten. Sauce darauf geben und Käse bestreuen.
  6. Im Ofen (200 °C) ca. 20 Minuten backen.

Nährwertanalyse

  • Energie: Durch Schinkenwürfel, Creme Fraiche und Kürbis-Kartoffeln nahrhaft.
  • Eiweiß: Durch Schinken und Käse vorhanden.
  • Kohlenhydrate: Kürbis, Kartoffeln und Brühe liefern Kohlenhydrate.
  • Fett: Creme Fraiche und Käse liefern Fette.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es nahrhaft und einfach in der Zubereitung ist.

Nährwertanalyse der Rezepte

Die verschiedenen Rezeptvarianten der Kürbis-Kartoffelpfanne sind in ihrer Nährwertkombination unterschiedlich, jedoch alle nahrhaft und gut geeignet für die Herbstsaison. Die Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit Feta ist besonders kalorienarm und eignet sich gut als Snack oder Beilage. Der Kürbis-Kartoffel-Gratin hingegen ist reichhaltiger und enthält mehr Fett und Proteine. Das Kürbis-Kartoffel-Püree ist ideal für Kleinkinder und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit Feta (Pro Portion)

Nährstoff Menge
Energie ca. 350 kcal
Eiweiß ca. 10 g
Kohlenhydrate ca. 45 g
Fett ca. 15 g

Kürbis-Kartoffel-Püree (Pro Portion)

Nährstoff Menge
Energie ca. 200 kcal
Eiweiß ca. 5 g
Kohlenhydrate ca. 30 g
Fett ca. 7 g

Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat (Pro Portion)

Nährstoff Menge
Energie ca. 500 kcal
Eiweiß ca. 15 g
Kohlenhydrate ca. 50 g
Fett ca. 25 g

Kürbis-Kartoffel-Gratin (Pro Portion)

Nährstoff Menge
Energie ca. 300 kcal
Eiweiß ca. 8 g
Kohlenhydrate ca. 35 g
Fett ca. 18 g

Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln (Pro Portion)

Nährstoff Menge
Energie ca. 400 kcal
Eiweiß ca. 12 g
Kohlenhydrate ca. 40 g
Fett ca. 20 g

Tipps zur Speicherung von Kürbis

Kürbis ist ein saisonales Gemüse, das sich gut für die Herbst- und Wintermonate eignet. Um den Kürbis länger haltbar zu machen, können folgende Tipps angewandt werden:

  1. Entkernen: Entfernen Sie das Kerngehäuse des Kürbisses. Dies verhindert, dass er schneller verdirbt.
  2. Küchenkrepp einstecken: Stecken Sie etwas Küchenkrepp in das entkernete Kürbisgehäuse. Dies absorbiert Feuchtigkeit und verlängert die Haltbarkeit.
  3. Kühl und trocken lagern: Lagern Sie den Kürbis an einem kühlen, trockenen Ort, idealerweise in einer Schrank oder Küchenschränke.

Diese Tipps helfen, den Kürbis länger frisch zu halten und so seine Nährwerte länger zu bewahren.

Vorteile von Kürbis und Kartoffeln

Kürbis

Kürbis ist kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl fördern. Er enthält Carotinoide, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken können. Kürbis ist auch reich an Vitamin A und Beta-Carotin, die für die Sehfähigkeit und die Hautgesundheit wichtig sind.

Kartoffeln

Kartoffeln sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die langsam in den Körper aufgenommen werden. Sie enthalten auch Ballaststoffe, Vitamin C und Mineralstoffe wie Kalium. Festkochende Kartoffeln sind besonders weich und eignen sich gut für Pürees und Pfannengerichte.

Fazit

Die Kürbis-Kartoffelpfanne ist ein vielseitiges Rezept, das sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Sie ist nahrhaft, einfach in der Zubereitung und ideal für die Herbst- und Wintermonate. Die Rezepte sind sowohl für Erwachsene als auch für Kleinkinder geeignet und bieten eine gute Kombination aus Geschmack, Nährwert und Sättigung. Mit den richtigen Tipps zur Speicherung und Zubereitung kann der Kürbis und die Kartoffel optimal genutzt werden, um gesunde und leckere Mahlzeiten zu genießen.


Quellen

  1. Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne
  2. Kürbis-Kartoffel-Püree für Kleinkinder
  3. Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat
  4. Kartoffel-Kürbis-Gratin
  5. Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin
  6. Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln

Ähnliche Beiträge