Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis, Kartoffeln und Äpfeln
Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Äpfeln ist in der Herbstküche besonders beliebt. Diese Zutaten ergänzen sich hervorragend in Geschmack, Konsistenz und Nährwert. Sie sind kalorienarm, ballaststoffreich und enthalten wichtige Vitamine. In zahlreichen Rezepten werden diese Zutaten kombiniert, um schmackhafte und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vor, die diese Kombination optimal nutzen.
Die Rezepte sind sowohl für traditionelle als auch für moderne Herbstgerichte geeignet und bieten eine Vielfalt an Zubereitungsweisen, von Suppen über Gratin bis hin zu Puffern. Zudem wird auf die Vorteile der einzelnen Zutaten und deren Wirkung auf die Gesundheit eingegangen. Die hier vorgestellten Rezepte sind nach Quellen zusammengestellt, die sich als verlässlich und detailliert erwiesen haben.
Kürbis-Apfel-Kartoffelstampf mit Bratwurst und Zwiebelsoße
Ein herbstliches Hauptgericht, das traditionell mit Wurst und knuspriger Zwiebelsoße serviert wird, ist der Kürbis-Apfel-Kartoffelstampf. Dieses Gericht vereint die milden Aromen des Kürbisses und der Äpfel mit der herzhaften Note der Bratwurst. Die Zwiebelsoße verleiht dem Gericht eine würzige Note und rundet das Geschmacksprofil ab.
Zutaten
Für den Stampf:
- ½ Hokkaidokürbis
- 1 Pfund Kartoffeln
- 2 Äpfel
- 1 guter Schuss Milch
- 1 EL Butter
- frisch geriebene Muskatnuss
- 1 gehackte Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Zwiebelsoße:
- 4 große Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 1 EL Zucker
- 4 EL Balsamicoessig
- 1 Glas Rotwein
- 2 EL saure Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Gurkensalat:
- 1 Schlangengurke
- 1 TL Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 1 kleiner Bund Dill (gehackt)
- 1 gestrichener EL brauner Zucker
- 2–3 EL Weißweinessig
- 1 fein geschnittene Zwiebel
- 1 EL neutrales Pflanzenöl
Zubereitung
Kürbis-Apfel-Kartoffelstampf:
- Den Kürbis putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Beides in kaltem Wasser aufsetzen und salzen.
- Die Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Nach 10–15 Minuten, in denen das Gemüse weich wird, die Apfelstücke dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Kochflüssigkeit abgießen und 1 Schuss Milch, 1 EL Butter und frisch geriebene Muskatnuss in den Topf geben.
- Mit einem Kartoffelstampfer zu einem stückigen Brei verarbeiten. Zum Schluss die gehackte Zwiebel unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
Zwiebelsoße:
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln auf kleiner Flamme langsam braun braten.
- 1 EL Zucker über die Zwiebeln streuen und unter Rühren karamellisieren lassen.
- Mit 4 EL Balsamicoessig ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Wenn der Rotwein eingekocht ist, 2 EL saure Sahne unterrühren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gurkensalat:
- Die Schlangengurke mit Schale in dünne Scheiben hobeln.
- In einer Schüssel mit 1 TL Salz, schwarzem Pfeffer, gehacktem Dill, 1 gestrichenem EL braunem Zucker, 2–3 EL Weißweinessig, einer fein geschnittenen Zwiebel und 1 EL neutralem Pflanzenöl mischen.
- Ein wenig ziehen lassen und ab und zu umrühren.
Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gratin
Ein weiteres herbstliches Gericht, das die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Äpfeln hervorragend nutzt, ist das Kürbis-Apfel-Kartoffel-Gratin. Es ist eine ofengebackene Speise, die durch die Käsekruste und die Kürbiskerne eine knusprige Textur erhält.
Zutaten
- ¼ Kürbis
- 750 g Kartoffeln
- 2 Äpfel
- 1 Bund Thymian
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter oder Margarine
- ½ l Bio-Gemüsebrühe (instant)
- Salz
- Pfeffer
- 1–2 Lorbeerblätter
- 40 g Kürbiskerne
- 50 g Emmentaler Käse
Zubereitung
- Den Kürbis in Spalten schneiden, entkernen und schälen. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln.
- Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.
- Den Thymian waschen und hacken. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Das Fett schmelzen und die Zwiebeln darin andünsten.
- Den Kürbis, die Kartoffeln und die Äpfel zufügen und weitere 10 Minuten dünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern und Thymian würzen.
- Zugedeckt ca. 20 Minuten schmoren lassen.
- Den Brei in eine ofenfeste Form füllen und mit Kürbiskernen und Käse bestreuen.
- Den Backofen auf 225 °C (E-Herd) oder Stufe 4 (Gas) vorheizen und das Gratin ca. 12 Minuten überbacken.
Nährwerte (pro Person)
- Kalorien: 310 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 33 g
Kürbis-Schales mit Apfelkompott
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Apfel kombiniert, ist das Kürbis-Schales mit Apfelkompott. Dieses Gericht besteht aus einer knusprigen Kürbiskruste, die mit einer saftigen Kartoffelmasse gefüllt wird, und einem fruchtigen Apfelkompott als Beilage.
Zutaten
Für die Kürbiskruste:
- Kürbis
- Kartoffeln
- Paniermehl
- Butterflocken
Für das Apfelkompott:
- 6–7 Äpfel
- 4 EL Zucker
- 150 ml Apfelsaft
- ½ TL Zimt
Zubereitung
Kürbiskruste:
- Den Kürbis in einer separaten Schüssel mit Salz würzen.
- Die Hälfte der Kartoffelmasse in den Bräter geben und leicht andrücken.
- Danach die komplette Kürbismasse in den Bräter füllen und ebenfalls leicht andrücken.
- Die restliche Kartoffelmasse darauf geben und andrücken.
- Das Paniermehl gleichmäßig über der Kartoffelmasse verteilen.
- Ein paar Butterflocken darauf setzen, um die Kruste goldbraun und knusprig zu machen.
- Das Gericht in den vorgeheizten Ofen für etwa 2 Stunden backen.
Apfelkompott:
- Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zucker, Apfelsaft und Zimt in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- Mit einem Stampfer grob zerdrücken (einige grobe Stücke dürfen bleiben).
- Vom Herd nehmen und nach Wunsch warm oder kalt servieren.
Klassisch-fruchtige Kürbissuppe mit Kartoffeln & Apfel
Eine einfache, aber leckere Herbstsuppe ist die Klassisch-fruchtige Kürbissuppe mit Kartoffeln und Apfel. Sie ist vegan, vitaminreich und ideal für die kalte Jahreszeit.
Zutaten
- Hokkaidokürbis
- Kartoffeln
- Äpfel
- Zwiebel
- Gemüsebrühe
- Currypulver
- Mandelblättchen
- Kürbiskerne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In Spalten und dann in Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden (ca. 1 x 1 cm).
- Die Äpfel waschen, ggf. schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden.
- In einem weiten Topf Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig dünsten.
- Die Kürbis-, Kartoffel- und Apfelwürfel hinzufügen und ca. 1–2 Minuten anbraten.
- Mit Currypulver bestäuben.
- Gemüsebrühe angießen und alles bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- In der Zwischenzeit Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mit den Kürbiskernen mischen.
- Vor dem Servieren die Suppe mit Obers verfeinern und mit Petersilie und Dill abrunden.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 176 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 9 g
Kürbissuppe mit Apfel und Zwiebel
Eine weitere Variante der Kürbissuppe ist die Kürbissuppe mit Apfel und Zwiebel. Sie hat einen intensiven Geschmack und wird mit Cognac, Weißburgunder und klarer Gemüsesuppe bereitet.
Zutaten
- Zwiebel
- Butter
- Kürbis
- Apfel
- Cognac
- Weißburgunder
- Klarer Gemüsesuppe
- Kartoffelstärke
- Obers
- Petersilie
- Dill
Zubereitung
- Die Zwiebel in Butter glasig andünsten.
- Den Kürbis und den Apfel dazugeben und kurz mitdünsten.
- Mit Cognac, Weißburgunder und klarer Gemüsesuppe ablöschen und würzen.
- Die Mischung ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen und pürieren.
- Die Kartoffelstärke in etwas kaltem Wasser glatt rühren und in die Suppe einrühren.
- Nochmals aufkochen und abschmecken.
- Vor dem Servieren die Suppe mit Obers verfeinern und mit Petersilie und Dill abrunden.
Kartoffel-Kürbis-Puffer mit Apfelmus
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln in Kombination nutzt, sind die Kartoffel-Kürbis-Puffer mit Apfelmus. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage.
Zutaten
- Kartoffeln
- Kürbis
- Zwiebel
- Käse
- Eier
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Öl
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und grob raspeln.
- Die Zwiebel abziehen und fein reiben.
- Die Kartoffel-, Kürbisraspel und die Zwiebel in eine Schüssel geben und mit etwas Salz durchmischen.
- Den Käse fein reiben.
- Die Eier, das Mehl und den Käse zu den Gemüseraspeln geben.
- Die Mischung nach Belieben mit einer Prise Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles gründlich durchmischen.
- Sollte die Mischung zu flüssig sein, noch etwas Mehl untermischen und kurz quellen lassen.
- In zwei großen beschichteten Pfannen jeweils etwas Öl erhitzen.
- Aus der Masse im heißen Öl bei mittlerer Hitze etwa 1 cm dicke Puffer braten.
- Mit dem Pfannenwender etwas in die Pfanne drücken.
- Die Puffer auf beiden Seiten knusprig braun braten und erst wenden, sobald sich auf der Unterseite eine schöne Kruste gebildet hat.
- Fertige Puffer nach Belieben im heißen Backofen (ca. 80 Grad) warmhalten.
- Die Kartoffelpuffer anrichten und das Apfelmus dazu servieren.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Äpfeln bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Ob als Stampf mit Bratwurst und Zwiebelsoße, als ofengebackenes Gratin, in Form von Schalen mit Apfelkompott oder als knusprige Puffer mit Apfelmus – diese Zutaten sind vielseitig einsetzbar und schmecken vor allem in der Herbstküche hervorragend.
Die vorgestellten Rezepte sind nicht nur geschmacklich abgerundet, sondern auch nahrhaft und ideal für die kalte Jahreszeit. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die den Körper optimal unterstützen. Zudem sind die Gerichte in der Zubereitung nicht besonders aufwendig und eignen sich somit auch für Hobbyköche.
Die Kombination von Kürbis, Kartoffeln und Äpfeln ist eine hervorragende Möglichkeit, saisonale Zutaten in der Küche zu nutzen. Sie erlaubt kreative Experimente mit Geschmack, Textur und Aromen und ist zudem gesundheitsfördernd. Ob in Form einer herzhaften Suppe oder eines deftigen Hauptgerichts – diese Kombination wird sicherlich auf Gegenliebe stoßen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftiger Low-Carb-Kürbiskuchen mit Kokos-Note: Rezept und Tipps für die Herbstküche
-
Low-Carb-Kürbisrezepte: Vielfältige Gerichte mit Herbstgemüse
-
Rezepte und Tipps für Kürbis-Kokos-Kuchen, Suppen und mehr
-
Rezepte für Kürbissuppe mit Kokosmilch, Möhren und Kartoffeln – Herbstliche Suppenideen für zu Hause
-
Kürbis-Curry mit Kokosmilch und Erdnussbutter: Ein herbstliches Rezept mit cremig-würziger Note
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry – Ein Herbstklassiker mit exotischer Note
-
Cremiges Kürbis-Curry mit Kokosmilch: Ein leckeres Rezept für Herbsttage
-
Herbstliche Gerichte: Rezepte mit Kürbis und Kohl