Hähnchenschenkel mit Kürbis, Salbei und Parmesan – Rezept und Zubereitungstipps aus dem Ofen
Einleitung
Die Kombination aus Hähnchenschenkeln, Kürbis, Salbei und Parmesan ist in der modernen Kochkunst eine gelungene Verbindung von Aromen, Nährwerten und Geschmack. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die diese Zutaten in unterschiedlichen Kombinationen und Zubereitungsweisen verwenden. Ob in Form eines gebratenen Hähnchens mit Kürbisgnocchi oder eines geschmorten Hähnchens mit Wildpilzen, das Grundgerüst bleibt beständig: Hähnchenfleisch, Kürbis, Salbei, eventuell Parmesan und oftmals Brühe als Basis.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei einige von renommierten Kochbühnen wie Amicella oder Schönecke stammen, andere von populären Rezepten, wie sie beispielsweise auf Kitchen Stories oder Chefkoch zu finden sind. Ein Rezept, das aus dem Buch Aus dem Ofen von Diana Henry stammt, ist besonders erwähnenswert, da es eine detaillierte Beschreibung und eine klare Anleitung bietet, die sich besonders für Backofengaren eignet. Die Zubereitungszeit variiert, wobei die meisten Rezepte eine Garzeit von etwa 30 bis 45 Minuten im Ofen benötigen. Zutaten wie Salbeibutter, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln sind gängige Bestandteile, die den Gerichten Tiefe und Aromenvielfalt verleihen.
Die folgende Darstellung fasst die zentralen Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps und Aromen aus den bereitgestellten Quellen zusammen, um eine umfassende Übersicht zu liefern, wie man Hähnchenschenkel mit Kürbis, Salbei und Parmesan erfolgreich zubereitet.
Rezept 1: Hähnchenschenkel mit Wildpilzen, Kürbis und Salbeibutter (Diana Henry)
Zutaten
Für 4 Personen:
Für Hähnchen und Reis:
- 15 g getrocknete Wildpilze
- 500 ml Hühnerbrühe
- 170 g Basmatireis
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 125 g Egerlinge, geputzt und in dicke Scheiben geschnitten
- 8 große Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen
- 345 g Butternut-Kürbis, entkernt und in große Stücke geschnitten
- etwas Olivenöl
- Meersalzflocken und schwarzer Pfeffer
Für die Salbeibutter:
- 75 g weiche Butter
- 6 Salbeiblätter, fein gehackt
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
Zubereitung
- Den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen.
- Die getrockneten Wildpilze in 75 ml frisch aufgekochtem Wasser 15 Minuten einweichen.
- Für die Salbeibutter Butter mit Salbei und Knoblauch vermengen. Dieser Schritt kann weggelassen werden, wenn die Zubereitung nicht so aufwendig sein soll.
- Die Wildpilze abseihen und ihre Einweichflüssigkeit zur Brühe geben. Den Reis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt.
- Zwiebel, Egerlinge und eingeweichte Pilze in eine Sautierpfanne oder einen flachen Schmortopf geben und mit dem Reis bestreuen. Die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben darauflegen und mit dem Kürbis krönen.
- Etwas Olivenöl über Gemüse und Hähnchen träufeln und alles gut mit Salz und Pfeffer würzen.
- Brühe und Einweichflüssigkeit zum Kochen bringen und dann vorsichtig zwischen die Hähnchenschenkel gießen.
- 45 Minuten im Backofen backen, bis das Hähnchenfleisch goldbraun und die Brühe aufgesogen ist.
- Vor dem Servieren kleine Stückchen Salbeibutter auf die Hähnchenschenkel geben, sodass sie zerlaufen.
Tipps
- Ein unbestätigter Bericht legt nahe, dass eine Handvoll geriebener Parmesan oder Pecorino 15 Minuten vor dem Ende der Garzeit über das Gericht gestreut werden kann.
- Es ist auch möglich, eine Mischung aus Ober- und Unterkeulen zu verwenden.
Rezept 2: Geschmorte Hähnchenschenkel mit Hokkaido-Kürbis (Geflügelhof Schönecke)
Zutaten
Für 4 Personen:
- 4 Hähnchenschenkel
- 8 Kartoffeln
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 1 L Hühnerbrühe
- 1 TL Paprika, edelsüß
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Alle Zutaten in eine ofenfeste Form legen.
- Mit der Hühnerbrühe auffüllen und mit Paprikapulver würzen.
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Form für etwa 45 Minuten in den Ofen schieben.
- Nach der Garzeit das Gericht servieren. Optional kann Parmesan oder Thymian als Garnitur hinzugefügt werden.
Tipps
- Die Beilagen können püriert werden, was dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht.
- Eine großzügige Prise Parmesan und etwas Thymian sind empfohlen.
Rezept 3: Gebratene Hähnchenkeule mit Kürbisgnocchi, Pistazien und Salbei
Zutaten
Für 1 Portion:
- 3 Hähnchenkeulen
- 1 EL Pflanzenöl
- ¼ EL edelsüßes Paprikapulver
- ¼ TL Currypulver
- Salz
- Pfeffer
- Bräter
- Backofen
- ½ Zwiebel
- ½ Zehe Knoblauch
- 125 g Hokkaidokürbis
- 1 EL Olivenöl
- ¼ TL Currypulver
- 100 ml Hühnerbrühe
- 125 g Gnocchi
- 1 Salbeiblatt
- Pistazien
Zubereitung
- Die Hähnchenkeulen in einen Bräter legen.
- Pflanzenöl mit Paprikapulver und ½ TL Currypulver vermischen. Die Hähnchenkeulen mit dem Gewürzöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Hähnchenkeulen für etwa 45 Minuten im Ofen garen. Zwischenzeitlich mehrmals mit dem entstehenden Bratensaft begießen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken.
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl etwa 2 Minuten anschwitzen. Kürbiswürfel und Currypulver dazugeben und weitere 2 Minuten mitbraten lassen.
- Mit Brühe auffüllen und in etwa 5 Minuten gar kochen.
- Gnocchis dazugeben und etwa weitere 4–5 Minuten in dem Sud erwärmen.
- Hähnchenkeulen und Gnocchis anrichten, mit Salbei und gehackten Pistazien garnieren.
Tipps
- Einkaufstipp: Achte beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die „D“-Kennzeichnung, die für deutsches Herkunftszeugnis steht.
- Eine Mischung aus Salbei, Pistazien und etwas Parmesan ist ideal als Topping.
Rezept 4: Hähnchenschenkel auf Kürbis aus dem Ofen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 4 Hähnchenschenkel
- 1 Kürbis, in schmale Spalten geschnitten
- 100 g getrocknete Tomaten
- 6 frische Tomaten, geviertelt
- 2 frische Rosmarinzweige
- Blätter Salbei
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Wasser
- 1 gehackter Rosmarinzweig
- 5 gehackte Salbeiblätter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Hähchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Kürbis in schmale Spalten schneiden und mit den Hähnchen in eine ofenfeste Form legen.
- Getrocknete Tomaten und frische Tomaten hinzugeben.
- Mit Olivenöl, Wasser und Rosmarin sowie Salbei würzen.
- Die Form für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.
- Vor dem Servieren das Gericht mit gehacktem Salbei und Rosmarin bestreuen.
Tipps
- Dieses Rezept ist kurz in der Zubereitung und eignet sich ideal für eine schnelle, aber dennoch feine Mahlzeit.
Rezept 5: Hähnchentopf mit Kürbis, Champignons und Sauerrahm
Zutaten
Für 1 Portion:
- 400 g Kürbis (z. B. Muskat)
- 200 g Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1,2 kg)
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Butterschmalz
- 150 ml Weißwein
- 150 ml Brühe
- 2 Stiele glatte Petersilie
- 80 g Sauerrahm
Zubereitung
- Kürbis schälen, Kerne entfernen, Fruchtfleisch würfeln.
- Pilze putzen, feucht abreiben und halbieren.
- Knoblauch, Schalotte abziehen und hacken.
- Hähnchen abbrausen, trocken tupfen und in 8 Teile zerlegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenteile darin scharf anbraten. Herausnehmen und in eine Auflaufform geben.
- Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Knoblauch, Schalotten in die Pfanne geben und darin glasig dünsten. Kürbis, Pilze zugeben und ca. 5 Minuten dünsten.
- Wein, Brühe angießen und mit Salz, Pfeffer würzen.
- Gemüse samt Sud zum Hähnchen geben und im Ofen 25–30 Minuten garen.
- Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Hähnchentopf aus dem Ofen nehmen und mit Petersilie bestreut servieren. Sauerrahm dazu reichen.
Tipps
- Zubereitungszeit ca. 35 Minuten, Garen ca. 30 Minuten.
- Pro Portion ca. 440 kcal, E 44 g, F 26 g, KH 3 g.
Allgemeine Zubereitungstipps und Empfehlungen
Hähnchenfleisch auswählen und verarbeiten
- Hähchenschenkel sind bei diesen Rezepten die bevorzugte Wahl, da sie fettig genug sind, um im Ofen oder in der Pfanne zu garen, ohne zu trocken zu werden.
- Hühnerbrühe dient in mehreren Rezepten als Grundlage und sorgt für Aromen und Feuchtigkeit.
- Die Verwendung von Pilzen, insbesondere getrockneten Wildpilzen, bringt eine zusätzliche Geschmacksebene mit sich. Sie können vor der Zubereitung in warmem Wasser eingeweicht werden.
Kürbis verarbeiten
- Hokkaido- oder Butternut-Kürbis sind die bevorzugten Sorten, da sie mild und cremig schmecken.
- Der Kürbis sollte gut entkernt und in gleichmäßige Stücke geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garzeit zu ermöglichen.
- Bei manchen Rezepten wird der Kürbis in Kombination mit Gnocchi verarbeitet, was eine leichte Süße und Konsistenz ergibt.
Salbei und Gewürze
- Salbei ist in fast allen Rezepten enthalten und wird entweder als frische oder getrocknete Variante verwendet.
- Knoblauch ist oft ein Bestandteil der Salbeibutter oder wird in die Mischung des Gemüses eingebracht.
- Currypulver, edelsüßes Paprikapulver, Rosmarin und Thymian sind weitere Aromen, die dem Gericht Tiefe verleihen.
Serviervorschläge
- Eine Prise Parmesan oder Pecorino ist in mehreren Rezepten erwähnt und wird entweder vor dem Servieren gestreut oder als Garnitur verwendet.
- Pistazien oder gehackte Nüsse sind eine empfehlenswerte Ergänzung, die den Gerichten eine knackige Textur verleihen.
- Sauerrahm oder Petersilie sind in einigen Rezepten als Beilage oder Topping enthalten.
Nährwertinformationen
Die Rezepte sind in der Regel nahrhaft und ausgewogen. Einige Beispiele für Nährwerte sind:
- Rezept 5 (Hähnchentopf mit Kürbis, Champignons und Sauerrahm):
- Pro Portion ca. 440 kcal
- Eiweiß: 44 g
- Fett: 26 g
- Kohlenhydrate: 3 g
Diese Werte sind eine grobe Orientierung und können je nach Zubereitungsweise variieren.
Schlussfolgerung
Die Rezepte, die Kombinationen aus Hähnchenschenkeln, Kürbis, Salbei und Parmesan verwenden, sind vielseitig und passen sowohl zu alltäglichen Mahlzeiten als auch zu festlichen Anlässen. Sie vereinen Aromen aus der modernen und traditionellen Küche und sind durch ihre einfache Zubereitung und kurze Garzeit besonders praktisch.
Die Verwendung von Hühnerbrühe, Pilzen, Zwiebeln und Knoblauch sorgt für eine harmonische Basis, während Salbei, Rosmarin und Petersilie die Aromen runden. Die ergänzenden Zutaten wie Parmesan, Pistazien oder Sauerrahm sind optional, verleihen aber dem Gericht eine zusätzliche Note.
Diese Gerichte eignen sich ideal für Familien, da sie mit einfachen Zutaten und geringer Vorbereitungszeit zubereitet werden können. Sie sind nahrhaft, ausgewogen und erlauben zahlreiche Variationen, was sie zu einer empfehlenswerten Grundlage für kreative Kochideen macht.
Quellen
- Amicella – Hähnchen mit Wildpilzen, Kürbis & Reis
- Schönecke – Geschmorte Hähnchenschenkel mit Hokkaido-Kürbis
- Kitchen Stories – Gebratene Hähnchenkeule mit Kürbisgnocchi, Pistazien und Salbei
- Chefkoch – Hähnchenschenkel auf Kürbis aus dem Ofen
- Ulrike’s Rezeptesammlung – Hähnchen-Kürbis-Topf mit Champignons
Ähnliche Beiträge
-
Ofengemüse und Gratin aus Kürbis und Kartoffeln – Rezepte und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis-Kartoffel-Zucchini-Rezepte: Vielfältige Inspirationen für Herbstküche
-
7 Rezepte für vegane Kürbis-Kartoffel-Gerichte – herbstliche Inspiration für die ganze Familie
-
Rezepte für Kürbis- und Kartoffelgerichte: Herbstliche Kreationen für den Ofen
-
Rezepte für vegane Kürbis-Kartoffel-Suppen: Einfach, nahrhaft und köstlich
-
Herbstliche Kürbis-Kartoffel-Sellerie-Suppen und Eintöpfe: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis-Kartoffel-Auflauf mit Schafskäse – Herbstliche Kombination für den Ofen
-
Rezept für Kartoffel-Kürbissalat: Herbstliche Kombinationen und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten