Kürbisrezepte mit der Blue Banana: Kreative Kombinationen aus Banane und Kürbis

Einleitung

Die Blue Banana, auch als Blaue Banane bekannt, ist eine spezielle Kürbissorte, die aufgrund ihres auffallenden, bläulich-grünen Äußeren und ihres festen, leuchtend gelb-orangenen Fruchtfleischs in der Küche vielfältig einsetzbar ist. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die die Blue Banana in Kombination mit Bananen, Mandeln, Zitronen, Kokosmilch und anderen Zutaten nutzen. Die Blue Banana ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch geschmacklich vielseitig. Sie eignet sich hervorragend für süße wie auch herzhafte Gerichte, von Kuchen über Waffeln bis hin zu Currys. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsweisen aus den bereitgestellten Quellen detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung der Blue Banana gelegt wird.

Kürbis-Bananen-Kuchen

Ein besonders gelungenes Rezept, das die Blue Banana mit Banane kombiniert, ist ein saftiger Kürbis-Bananen-Kuchen. Dieses Rezept stammt aus der Quelle „ohmylife.de“ und wird dort als eine Kreation für den Herbst bezeichnet. Der Kuchen wird mit einem leckeren Hokkaidokürbis und reifen Bananen zubereitet. Die Kombination sorgt für eine weiche, aromatische Textur, wodurch der Kuchen besonders bekömmlich und lecker wird.

Zutaten

Für den Kürbis-Bananen-Kuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 50 g Margarine
  • 2 reife Bananen
  • 1 Ei
  • 185 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 165 g Kürbispüree (Hokkaido)
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Herbstgewürz oder Kürbisgewürz
  • 3 Esslöffel Schokotropfen

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die detailliert beschrieben sind:

  1. Kürbispüree vorbereiten: Der Hokkaidokürbis wird gewaschen und entkernt. Anschließend wird er in kleine Stücke geschnitten und in einen Topf gegeben. Nachdem Wasser in den Topf gegossen wurde, wird der Kürbis ca. 10 Minuten gekocht, bis er weich ist. Falls das Wasser während des Kochvorgangs verdunstet, kann etwas mehr Wasser hinzugefügt werden. Danach wird der Kürbis fein püriert.

  2. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorbereitet. Gleichzeitig wird eine Kastenform mit Margarine eingefettet und mit Mehl bestäubt.

  3. Kürbis-Bananen-Püree herstellen: Das Kürbispüree wird mit den Bananen püriert, um eine homogene Masse zu erzeugen.

  4. Teig herstellen: Margarine, Zucker und Ei werden cremig geschlagen. Danach wird das Kürbis-Bananen-Püree untergemengt. Anschließend werden Mehl, Backpulver und Gewürze hinzugefügt und kurz untermengt.

  5. Backen: Der Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 50 Minuten gebacken.

  6. Glasur (optional): Falls gewünscht, kann die Glasur aus Puderzucker, Kirschwasser und Zitronensaft vorbereitet und nach dem Backen über den Kuchen gegossen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Herbst- oder Winterveranstaltungen, da die Kombination aus Kürbis, Banane und Gewürzen eine warme, herbstliche Note vermittelt. Zudem ist der Kuchen saftig und weich, was ihn besonders verführerisch macht. Allerdings sollte man beachten, dass der Kuchen durch die Zugabe von Schokotropfen eine gewisse Süße erhält, was ihn weniger eignet für Diäten oder für Personen mit Zuckerintoleranz.

Kürbis-Bananen-Curry – Ein herzhaftes Gericht

Ein weiteres Rezept, das die Blue Banana in Kombination mit Bananen verwendet, ist ein Kürbis-Bananen-Curry. Dieses Gericht stammt aus der Quelle „frauengefluester.net“ und wird dort als vegan bezeichnet. Der Curry eignet sich hervorragend für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit, insbesondere im Herbst, wenn Kürbisse und Bananen in der Region reif sind.

Zutaten

Für das Kürbis-Bananen-Curry werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1/2 Kürbis (Hokkaido)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm Scheibe)
  • 2 Tomaten
  • 2 Bananen
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1/2 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe (bio)
  • 2 Teelöffel Curry
  • etwas Kokosöl für die Pfanne
  • Salz, Pfeffer, Chilli (nach Geschmack)
  • 2 Zweige Rosmarin, Zitronenthymian, Petersilie
  • 1 Tasse Reis
  • 2 Tassen Wasser

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kürbis vorbereiten: Der Kürbis wird gut gewaschen, halbiert und entkernt. Anschließend wird er in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Pfanne erhitzen: Eine hohe Pfanne oder ein Wok wird mit Kokosöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden geschält, die Zwiebel grob geschnitten und der Knoblauch und Ingwer gepresst. Diese Zutaten werden in die Pfanne gegeben und andünsten.

  3. Reis kochen: In der Zwischenzeit wird der Reis mit dem doppelten Wasser in einem separaten Topf gekocht. Es kann etwas Salz oder Gemüsebrühe zum Wasser hinzugefügt werden.

  4. Gemüse dünsten: Lauch und Tomaten werden gewaschen und geschnitten. Danach werden sie gemeinsam mit dem Kürbis in die Pfanne gegeben. Kichererbsen werden gewaschen und ebenfalls hinzugefügt. Alles wird ca. 4 Minuten gedünstet.

  5. Kokosmilch und Gewürze hinzufügen: Die Gemüsebrühe wird mit Kokosmilch, Kräutern und Gewürzen vermengt und in die Pfanne gegeben. Danach köchelt das Gericht auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten, bis der Kürbis gar ist.

  6. Abschmecken und servieren: Nachdem der Kürbis durchgegart ist, wird das Curry nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Chilli abgeschmeckt. Danach kann der Reis serviert werden.

Dieses Curry eignet sich hervorragend als Hauptgericht für pflanzliche Ernährung. Es ist nahrhaft, sättigend und einfach zuzubereiten. Zudem eignet es sich gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung, da alle Zutaten pflanzlichen Ursprungs sind. Allerdings sollte man beachten, dass die Verwendung von Bananen eine gewisse Süße hinzufügt, was bei Diäten oder bei Personen mit Zuckerintoleranz berücksichtigt werden sollte.

Kürbiskuchen mit Honigmarzipan

Ein weiteres Rezept, das die Blue Banana verwendet, ist ein Kürbiskuchen mit Honigmarzipan. Dieses Rezept stammt aus der Quelle „gartenwelt-natur.de“ und wird dort als eine Krönung jeder Kaffeetafel bezeichnet. Der Kuchen wird mit Kürbis, Mandeln, Zitronen, Mehl, Zucker, Butter, Milch, Backpulver, Aprikosenmarmelade und Honigmarzipan zubereitet.

Zutaten

Für den Kürbiskuchen mit Honigmarzipan werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Kürbis
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 350 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 3/4 Teelöffel Kardamom
  • 2 Messerspitzen Nelkenpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • 200 g weiche Butter
  • 300 g fein gemahlener Vollrohrzucker
  • 200 ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • etwas Aprikosenmarmelade
  • 200 g Honigmarzipan

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kürbis-Mandel-Mischung herstellen: Der Kürbis wird fein geraspelt und mit Mandeln und Zitronensaft sowie -schale gemischt.

  2. Butter schaumig rühren: Die Butter wird schaumig gerührt, danach wird der Zucker hinzugefügt.

  3. Mehl mit Gewürzen mischen: Das Mehl wird mit Zimt, Kardamom, Nelkenpulver und Salz vermengt. Danach wird die Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zuckermasse gerührt. Das Backpulver wird unter das letzte Drittel Mehl gemischt.

  4. Kürbis-Mandel-Mischung unterheben: Die Kürbis-Mandel-Mischung wird unter die Masse gehoben und in eine gefettete Form (Springform, Kranzform oder Kastenform) gefüllt.

  5. Backen: Der Kuchen wird bei 180–190 °C ca. 65 Minuten gebacken.

  6. Bestreichen und verzieren: Nachdem der Kuchen leicht abgekühlt ist, wird er mit heißer, durch ein Sieb gestrichener Aprikosenmarmelade bestreichen. Anschließend wird er mit Honigmarzipan verzieren.

Dieser Kuchen eignet sich hervorragend als Kaffeekuchen oder als süße Hauptmahlzeit. Zudem eignet er sich gut für die Kaffeetafel, da er durch die Kombination aus Kürbis, Mandeln, Zitronen, Honigmarzipan und Aprikosenmarmelade eine warme, herbstliche Note vermittelt. Allerdings sollte man beachten, dass der Kuchen durch die Zugabe von Zucker und Honigmarzipan eine gewisse Süße erhält, was ihn weniger eignet für Diäten oder für Personen mit Zuckerintoleranz.

Kürbiswaffeln mit Blue Banana

Ein weiteres Rezept, das die Blue Banana verwendet, sind Kürbiswaffeln. Dieses Rezept stammt aus der Quelle „eldagser-hoflieferant.de“ und wird dort als eine Kreation für den Familienalltag bezeichnet. Die Waffeln werden mit Kürbis, Margarine, Eiern, Zucker, Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Mineralwasser zubereitet.

Zutaten

Für die Kürbiswaffeln werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Kürbisfleisch (z. B. Garbo, Roter Zentner, Hokkaido)
  • 450 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 200 g Margarine
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 1 Schuss Mineralwasser
  • Puderzucker

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kürbisfleisch vorbereiten: Der Kürbis wird grob geraspelt.

  2. Teig herstellen: Zucker und Eier werden cremig geschlagen. Danach wird die Margarine untergerührt. Anschließend werden Mehl, Vanillezucker und Backpulver hinzugefügt und kurz untermengt. Ein Schuss Mineralwasser wird untergerührt.

  3. Backen: Der Teig wird in die Waffeleisen gefüllt und ca. 2–3 Minuten gebacken, bis die Waffeln goldbraun sind.

  4. Servieren: Die Waffeln werden mit Puderzucker bestäubt und serviert.

Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Frühstück oder als süße Hauptmahlzeit. Zudem eignet es sich gut für die Kaffeetafel, da die Kürbiswaffeln durch die Kombination aus Kürbis, Margarine, Eiern, Zucker, Mehl, Vanillezucker und Backpulver eine warme, herbstliche Note vermitteln. Allerdings sollte man beachten, dass die Waffeln durch die Zugabe von Zucker und Margarine eine gewisse Süße und Fettigkeit erhalten, was sie weniger eignet für Diäten oder für Personen mit Zucker- oder Fettintoleranz.

Kürbis-Bananen-Curry – Ein herzhaftes Gericht

Ein weiteres Rezept, das die Blue Banana in Kombination mit Bananen verwendet, ist ein Kürbis-Bananen-Curry. Dieses Gericht stammt aus der Quelle „frauengefluester.net“ und wird dort als vegan bezeichnet. Der Curry eignet sich hervorragend für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit, insbesondere im Herbst, wenn Kürbisse und Bananen in der Region reif sind.

Zutaten

Für das Kürbis-Bananen-Curry werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1/2 Kürbis (Hokkaido)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm Scheibe)
  • 2 Tomaten
  • 2 Bananen
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1/2 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe (bio)
  • 2 Teelöffel Curry
  • etwas Kokosöl für die Pfanne
  • Salz, Pfeffer, Chilli (nach Geschmack)
  • 2 Zweige Rosmarin, Zitronenthymian, Petersilie
  • 1 Tasse Reis
  • 2 Tassen Wasser

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kürbis vorbereiten: Der Kürbis wird gut gewaschen, halbiert und entkernt. Anschließend wird er in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Pfanne erhitzen: Eine hohe Pfanne oder ein Wok wird mit Kokosöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden geschält, die Zwiebel grob geschnitten und der Knoblauch und Ingwer gepresst. Diese Zutaten werden in die Pfanne gegeben und andünsten.

  3. Reis kochen: In der Zwischenzeit wird der Reis mit dem doppelten Wasser in einem separaten Topf gekocht. Es kann etwas Salz oder Gemüsebrühe zum Wasser hinzugefügt werden.

  4. Gemüse dünsten: Lauch und Tomaten werden gewaschen und geschnitten. Danach werden sie gemeinsam mit dem Kürbis in die Pfanne gegeben. Kichererbsen werden gewaschen und ebenfalls hinzugefügt. Alles wird ca. 4 Minuten gedünstet.

  5. Kokosmilch und Gewürze hinzufügen: Die Gemüsebrühe wird mit Kokosmilch, Kräutern und Gewürzen vermengt und in die Pfanne gegeben. Danach köchelt das Gericht auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten, bis der Kürbis gar ist.

  6. Abschmecken und servieren: Nachdem der Kürbis durchgegart ist, wird das Curry nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Chilli abgeschmeckt. Danach kann der Reis serviert werden.

Dieses Curry eignet sich hervorragend als Hauptgericht für pflanzliche Ernährung. Es ist nahrhaft, sättigend und einfach zuzubereiten. Zudem eignet es sich gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung, da alle Zutaten pflanzlichen Ursprungs sind. Allerdings sollte man beachten, dass die Verwendung von Bananen eine gewisse Süße hinzufügt, was bei Diäten oder bei Personen mit Zuckerintoleranz berücksichtigt werden sollte.

Kürbis-Bananen-Curry – Ein herzhaftes Gericht

Ein weiteres Rezept, das die Blue Banana in Kombination mit Bananen verwendet, ist ein Kürbis-Bananen-Curry. Dieses Gericht stammt aus der Quelle „frauengefluester.net“ und wird dort als vegan bezeichnet. Der Curry eignet sich hervorragend für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit, insbesondere im Herbst, wenn Kürbisse und Bananen in der Region reif sind.

Zutaten

Für das Kürbis-Bananen-Curry werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1/2 Kürbis (Hokkaido)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm Scheibe)
  • 2 Tomaten
  • 2 Bananen
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1/2 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe (bio)
  • 2 Teelöffel Curry
  • etwas Kokosöl für die Pfanne
  • Salz, Pfeffer, Chilli (nach Geschmack)
  • 2 Zweige Rosmarin, Zitronenthymian, Petersilie
  • 1 Tasse Reis
  • 2 Tassen Wasser

Zubereitung

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Kürbis vorbereiten: Der Kürbis wird gut gewaschen, halbiert und entkernt. Anschließend wird er in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Pfanne erhitzen: Eine hohe Pfanne oder ein Wok wird mit Kokosöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden geschält, die Zwiebel grob geschnitten und der Knoblauch und Ingwer gepresst. Diese Zutaten werden in die Pfanne gegeben und andünsten.

  3. Reis kochen: In der Zwischenzeit wird der Reis mit dem doppelten Wasser in einem separaten Topf gekocht. Es kann etwas Salz oder Gemüsebrühe zum Wasser hinzugefügt werden.

  4. Gemüse dünsten: Lauch und Tomaten werden gewaschen und geschnitten. Danach werden sie gemeinsam mit dem Kürbis in die Pfanne gegeben. Kichererbsen werden gewaschen und ebenfalls hinzugefügt. Alles wird ca. 4 Minuten gedünstet.

  5. Kokosmilch und Gewürze hinzufügen: Die Gemüsebrühe wird mit Kokosmilch, Kräutern und Gewürzen vermengt und in die Pfanne gegeben. Danach köchelt das Gericht auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten, bis der Kürbis gar ist.

  6. Abschmecken und servieren: Nachdem der Kürbis durchgegart ist, wird das Curry nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Chilli abgeschmeckt. Danach kann der Reis serviert werden.

Dieses Curry eignet sich hervorragend als Hauptgericht für pflanzliche Ernährung. Es ist nahrhaft, sättigend und einfach zuzubereiten. Zudem eignet es sich gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung, da alle Zutaten pflanzlichen Ursprungs sind. Allerdings sollte man beachten, dass die Verwendung von Bananen eine gewisse Süße hinzufügt, was bei Diäten oder bei Personen mit Zuckerintoleranz berücksichtigt werden sollte.

Schlussfolgerung

Die Blue Banana ist eine vielseitige Kürbissorte, die sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte eignet. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Kombinationen vorgestellt, die die Blue Banana in Kombination mit Bananen, Mandeln, Zitronen, Kokosmilch und anderen Zutaten nutzen. Die Rezepte reichen von Kuchen über Waffeln bis hin zu Currys, wobei jedes Gericht seine eigenen Vorzüge hat. Die Blue Banana eignet sich hervorragend für Herbst- und Winterveranstaltungen, da sie optisch attraktiv und geschmacklich vielseitig ist. Zudem ist sie nahrhaft und sättigend, was sie besonders eignet für eine pflanzliche oder vegane Ernährung. Allerdings sollte man beachten, dass einige Rezepte durch die Zugabe von Zucker, Margarine oder Schokotropfen eine gewisse Süße oder Fettigkeit erhalten, was sie weniger eignet für Diäten oder für Personen mit Zucker- oder Fettintoleranz.

Quellen

  1. Rezepte der Saison - Kürbis
  2. Kürbis-Bananen-Kuchen
  3. Kürbis Blaue Banane Rezepte
  4. Kürbisrezepte
  5. Kürbisrezepte
  6. Kürbis-Bananen-Curry

Ähnliche Beiträge