Low-Carb-Rezepte mit Steckrüben, Kürbis und Kohlrabi: Alternativen und kreative Gerichte für den Herbst

Einführung

Steckrüben, Kürbis und Kohlrabi zählen zu den beliebtesten Wurzelgemüsen im Herbst und Winter. Sie sind vielseitig verwendbar, nahrhaft und können in verschiedenen Rezepten eingesetzt werden. Insbesondere für die Low-Carb-Ernährung sind sie eine wertvolle Alternative zu Kartoffeln. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich ideal für diese Gemüsesorten eignen. Zudem werden Alternativen und kreative Kombinationen betrachtet, um die kulinarischen Möglichkeiten zu erweitern.

Rezepte mit Steckrüben

Steckrüben-Auflauf – Low-Carb und herbstlich

Der Steckrüben-Auflauf ist ein deftiges Gericht, das sich besonders für die Low-Carb-Ernährung eignet. In diesem Rezept werden Steckrüben als Hauptbestandteil verwendet, ergänzt durch Hackfleisch, Petersilie und Guarkernmehl als Bindemittel. Der Auflauf ist zudem glutenfrei und zuckerfrei, was ihn zu einer gesunden Option macht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Steckrüben
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Hackfleisch (Rind oder Hähnchen)
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Wasser
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • ½ Teelöffel Guarkernmehl

Zubereitung:

  1. Die Steckrüben schälen und in achteln, dann in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Ca. 20 Minuten kochen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer heißen Pfanne mit etwas Fett die Zwiebeln andünsten, dann das Hackfleisch zugeben und scharf anbraten.
  4. Die Sahne und das Wasser hinzufügen, alles miteinander vermengen.
  5. Petersilie kleinhacken und in die Pfanne geben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Falls nötig, die Soße mit Guarkernmehl abbinden.
  8. Die Steckrüben abgießen, in dünne Streifen schneiden und in die Soße geben.
  9. Alles in eine Auflaufform geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.

Dieses Rezept ist eine ideale Kombination aus Eiweißreichtum und Kohlenhydraten, die durch das Wurzelgemüse bereitgestellt werden. Es eignet sich gut als Mittagessen oder als Hauptgericht.

Rezepte mit Kürbis

Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot

Kürbis und Steckrüben lassen sich hervorragend in einem Curry kombinieren. Dieses Rezept enthält zudem Kichererbsen, die den Proteingehalt erhöhen, und eine selbstgemachte Würzbutter, die dem Fladenbrot den typischen Geschmack verleiht.

Zutaten (für 4 Personen):

Für das Curry:

  • 300 g Steckrüben
  • 400 g Kürbis (geputzt)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer (6–8 cm)
  • 2 EL Butterschmalz
  • ¾ TL Kurkumapulver
  • ½ TL Chilipulver
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 250 g Naturjoghurt (mindestens 3,8 % Fett)
  • Salz
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • ½ Bund Koriander oder glatte Petersilie

Für das Würzfladenbrot:

  • ½ türkisches Fladenbrot
  • ½ Knoblauchzehe
  • 3 EL Butter
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz

Zubereitung:

  1. Steckrüben schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Kürbis putzen, Schale, Kerne und faseriges Inneres entfernen, das Fleisch in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln.
  3. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln bei kleiner Hitze goldgelb dünsten.
  4. Knoblauch und Ingwer dazugeben und 2–3 Minuten mitdünsten.
  5. Kurkuma- und Chilipulver hinzufügen und 1 Minute unter Rühren mitdünsten.
  6. Garam Masala und Tomaten untermischen. Alles bei großer Hitze 3–4 Minuten kochen lassen, bis sich möglichst viel Flüssigkeit verdunstet hat.
  7. Kichererbsen, Steckrüben und Kürbis zugeben und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  8. Naturjoghurt unterrühren und mit Salz abschmecken.
  9. Koriander oder Petersilie untermischen.
  10. Für das Würzfladenbrot die Butter mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Chilipulver und Salz vermengen. Das Fladenbrot damit bestrichen und in einer Pfanne leicht anbraten.

Dieses Curry ist reich an Geschmack und Nährstoffen. Es ist ideal als Hauptgericht mit dem Würzfladenbrot serviert, das dem Gericht den nötigen Kontrast verleiht.

Rezepte mit Kohlrabi

Kohlrabi-Auflauf – Low-Carb-Alternative

Kohlrabi kann als Ersatz für Steckrüben genutzt werden. In diesem Auflaufrezept wird Kohlrabi in Kombination mit Hackfleisch und Petersilie verwendet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Hackfleisch (Rind oder Hähnchen)
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Wasser
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • ½ Teelöffel Guarkernmehl

Zubereitung:

  1. Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser ca. 15–20 Minuten kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. In einer heißen Pfanne mit etwas Fett die Zwiebeln andünsten, dann das Hackfleisch zugeben und scharf anbraten.
  4. Sahne und Wasser hinzufügen, alles miteinander vermengen.
  5. Petersilie kleinhacken und in die Pfanne geben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Falls nötig, die Soße mit Guarkernmehl abbinden.
  8. Die Kohlrabi abgießen, in Streifen schneiden und in die Soße geben.
  9. Alles in eine Auflaufform geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.

Dieses Rezept ist eine nahrhafte Alternative zum klassischen Steckrübenauflauf. Kohlrabi hat einen leicht süßlichen, erdigen Geschmack, der sich gut mit der Hackfleischsoße kombiniert.

Alternativen zu Steckrüben

Ersatz für Steckrüben

Im Alltag kann es vorkommen, dass Steckrüben nicht im Supermarkt erhältlich sind. In solchen Fällen gibt es mehrere Alternativen, die den Geschmack und die Konsistenz der Steckrüben annähernd ersetzen können.

Mögliche Ersatzstoffe:

  • Kürbis: Ein guter Ersatz für Steckrüben in Suppen oder Curries. Er hat einen süßlichen Geschmack und eine weiche Konsistenz.
  • Petersilienwurzel: Ein weiteres Wurzelgemüse, das einen erdigen Geschmack hat und sich gut in Eintöpfen eignet.
  • Kohlrabi: Ein weiterer Ersatz für Steckrüben. Er ist süßlicher und etwas zarter als Steckrüben.
  • Kartoffeln: Für nicht Low-Carb-Rezepte können Kartoffeln als Ersatz dienen.

Die Wahl des Ersatzes hängt vom Rezept ab. In Low-Carb-Rezepten sind Kürbis, Petersilienwurzel oder Kohlrabi die bessere Option.

Kreative Kombinationen

Steckrüben-Kartoffel-Gulasch

Dieses Gericht kombiniert Steckrüben mit Kartoffeln und Schweinerückenfleisch. Es ist eine traditionelle Variante, die sich gut für kalte Tage eignet.

Zutaten (für 3 Personen):

  • 500 g Steckrübe
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Schweinerücken
  • 30 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 2–3 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL gemahlene Kurkuma
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Steckrüben und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Schweinerücken in Streifen schneiden.
  4. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln dünsten. Schweinerücken zugeben und anbraten.
  5. Mehl untermischen und kurz mitbraten.
  6. Rinderbrühe hinzufügen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  7. Steckrüben und Kartoffeln zugeben und weitere 15 Minuten köcheln.
  8. Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kurkuma abschmecken.
  9. Schnittlauch und Frühlingszwiebeln klein schneiden und untermischen.

Dieses Gulasch ist ein herzhaftes Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet. Es passt besonders zu kalten Wintertagen und ist eine nahrhafte Mahlzeit.

Quellen

  1. Steckrüben-Auflauf – Low-Carb
  2. Kürbis-Steckrüben-Curry mit Würzfladenbrot
  3. Alternative für Steckrüben
  4. Steckrüben-Kartoffel-Gulasch

Ähnliche Beiträge