Kürbis- und Pastinakenrezepte: Kreative Kombinationen mit Kartoffeln für Herbst und Winter
Kürbis, Pastinake und Kartoffeln zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten in der Herbst- und Winterküche. Nicht nur für ihre erdige, herzhafte oder süße Geschmackskomponenten, sondern auch aufgrund ihrer Langlebigkeit und leichten Verarbeitung. Sie sind vielseitig einsetzbar und können als Beilage, Hauptgericht oder Garnitur in vielfältigen Rezepturen verarbeitet werden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptvariationen vorgestellt, die diese drei Gemüsesorten kombinieren – von cremigen Pürees über herzhafte Gratins bis hin zu Suppen. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps und Tücken aus den Materialien detailliert vorgestellt.
Kürbis- und Pastinakenpürees: Cremige Kombinationen
Ein Püree aus Kürbis, Pastinake und Kartoffeln bietet eine cremige, herbstliche Kombination, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Zwei der Rezeptquellen beschreiben detaillierte Anleitungen, wie man ein solches Püree herstellt.
Rezept 1: Kürbispüree mit Pastinaken und Kartoffeln
Zutaten: - Kartoffeln - Karotten - Pastinaken - Kürbis - Butter - Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung: 1. Kartoffeln, Karotten und Pastinaken schälen, waschen und klein würfeln. 2. Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden. 3. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Kartoffeln, Karotten und Pastinaken hineingeben und nach dem Aufkochen die Kürbiswürfel zugeben. 4. Das Gemüse kochen, bis es weich ist. 5. Butter in eine Schüssel geben, das abgetropfte Gemüse zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 6. Das Püree mit einem Stabmixer oder Kartoffelstampfer zubereiten. 7. Optional: Kürbiskerne als Topping servieren.
Tipps: - Das Rezept ist kalorisch ausgewogen und eignet sich als herbstliche Beilage. - Der Geschmack kann durch die Zugabe von Petersilie oder anderen Kräutern abgerundet werden.
Rezept 2: Pastinaken-Kürbis-Kartoffelpüree
Zutaten: - 400 g Pastinake - 300 g Kürbis - 300 g Kartoffeln (vorzugsweise mehlige) - 150 ml Schlagobers - 20 g Butter - Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung: 1. Gemüse waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. 2. In gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten kochen, bis es weich ist. 3. Das Gemüse gut abtropfen lassen. 4. Mit einem Pürierstab oder Kartoffelstampfer pürieren. 5. Schlagobers erwärmen und ca. 1/3 davon zusammen mit der Butter in das Püree einrühren. 6. Den restlichen Schlagobers gut unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 7. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie abschmecken.
Variante: - Anstelle von Schlagobers kann auch Milch oder Sojamilch verwendet werden.
Vorteile: - Die Zugabe von Schlagobers verfeinert die Konsistenz und mildert den Geschmack. - Das Püree eignet sich gut als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch.
Kürbis- und Pastinaken-Gratins: Herzhafte Kombinationen
Gratins sind eine beliebte Form, Gemüse herzhaft und fettreduziert zu servieren. In den Quellen werden mehrere Rezeptvorschläge vorgestellt, die Kürbis, Pastinaken und Kartoffeln mit Käse, Kräutern und Füllungen kombinieren.
Rezept 1: Kürbis-Gratin mit Walnuss-Crumble
Zutaten: - 1 kg Hokkaidokürbis - 400 g Pastinaken - 3 Tomaten - 1 Knoblauchzehe - 400 g Sahne - 2 Salbeizweige - 4 Thymianzweige - 100 g Walnusskerne - 40 g Vollkornsemmelbrösel - 40 g geriebener Parmesan - Kräuter zum Garnieren
Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in schmale Spalten schneiden. 3. Pastinaken schälen und in dicke Scheiben schneiden. 4. Tomaten abbrausen, Stielansatz entfernen und in Scheiben schneiden. 5. Gemüse in eine Gratinform schichten. 6. Knoblauch pressen, in einen Topf geben, Sahne aufkochen. Kräuter abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen, fein hacken. Zur Sahne geben, würzig abschmecken, über das Gemüse gießen und ca. 25 Minuten backen. 7. Walnüsse hacken, mit Bröseln und Parmesan vermischen, über das Gemüse streuen und bei 200 °C weitere 10–15 Minuten backen. 8. Mit frischen Kräutern garnieren.
Nährwerte pro Portion:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Energie | 681 kcal |
Fett | 54,0 g |
Kohlehydrate | 32,0 g |
Eiweiß | 14,0 g |
Vorteile: - Das Rezept ist kreativ in der Kombination aus Gemüse, Sahne und Nüssen. - Der Walnuss-Crumble gibt dem Gericht eine besondere Textur.
Rezept 2: Kartoffel-Gemüse-Gratin
Zutaten: - 350 g Kürbis (Butternut oder Mikrowellenkürbis) - 300 g Möhren - 300 g Pastinaken - 350 g Kartoffeln - 120 g Bergkäse (groß gerieben) - 10 Stiele Thymian - 2 Zehen Knoblauch - 250 ml Schlagsahne - 150 g Kräuter-Crème-Fraîche - Salz, Pfeffer, Muskatnuss - Butterschmalz zum Einfetten der Auflaufform
Zubereitung: 1. Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2. Das Gemüse schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. 3. Kürbis, Möhren, Pastinaken und Kartoffeln in eine Gratinform schichten. 4. Knoblauch pressen, Thymian fein hacken, mit Sahne und Kräuter-Crème-Fraîche vermischen und über das Gemüse gießen. 5. Käse darauf streuen. 6. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. 7. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und heiß servieren.
Vorteile: - Das Rezept vereint mehrere Gemüsesorten und eignet sich als Beilage oder Hauptgericht. - Der Käse gibt dem Gericht eine herzhafte Note.
Pastinaken als Beilage oder Suppenzutat
Pastinaken sind nicht nur in Pürees oder Gratins zu finden, sondern eignen sich auch in Suppen oder als rohe Beilage. In einer der Quellen wird beschrieben, wie man Pastinaken in Suppen oder Eintöpfen verarbeiten kann.
Rezept: Kichererbsen-Pastinaken-Suppe
Zutaten: - Zwiebeln - Knoblauch - Sellerie - Kartoffeln - Pastinaken - Kichererbsen (aus der Dose) - Öl oder Butter - Chili, Koriander, Kreuzkümmel - Weißwein - Gemüsebrühe - Zitrone, Pfeffer, Salz, Zimt, Muskatnuss
Zubereitung: 1. Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Kartoffeln und Pastinaken schälen und grob schneiden. 2. In Öl oder Butter anbraten. 3. Chili, Koriander und Kreuzkümmel zugeben und eine Minute mitrösten. 4. Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe hinzufügen und köcheln lassen. 5. Kichererbsen hinzugeben und ca. 30 Minuten köcheln. 6. Die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Zimt und Muskatnuss abschmecken. 7. Mit gerösteten Walnüssen servieren.
Vorteile: - Die Suppe ist nahrhaft und ideal für kalte Tage. - Pastinaken verleihen der Suppe eine cremige Konsistenz.
Rezept: Pastinaken als Beilage
Zubereitung: - Pastinaken können roh in Salate gemengt werden oder als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert werden. - In einer Quelle wird beschrieben, dass Pastinaken mit Butter, Mehl und Gemüsebrühe als Füllung für Auflauf oder Eintopf verwendet werden können.
Tipps: - Pastinaken eignen sich gut als Snack oder Beilage. - Sie können roh in Salate gemengt oder als Püree verarbeitet werden.
Kürbis- und Pastinaken-Auflauf mit Feta
Ein weiteres Rezept aus den Materialien beschreibt einen Kürbis-Pastinaken-Auflauf mit Feta. Dieses Gericht vereint Gemüse mit Fisch oder Fleisch und eignet sich als Hauptgericht.
Rezept: Kürbis-Pastinaken-Auflauf mit Feta
Zutaten für 3 Portionen: - 600 g Pastinaken - 1 kleiner Hokkaidokürbis - 200 g Kasselerfleisch (vegetarisches Kasseler kann alternativ verwendet werden) - 1 EL Butter - 1 EL Mehl - 100 ml gewürzte Gemüsebrühe - 400 ml Milch - 3 EL geriebenen Käse oder 1–2 EL Schmelzkäse - Butterschmalz oder Öl zum Anbraten - 1–2 EL frischen Thymian - 180 g Fetakäse
Zubereitung: 1. Pastinaken schälen und in ca. 1–2 cm große Würfel schneiden. 2. Kürbis waschen, aufschneiden, Kerne entfernen und das Fleisch mit Schale in Würfel schneiden. 3. Kasseler in kleine Würfel schneiden und in Butterschmalz oder Öl anbraten. 4. Pastinaken und Kürbis in Butter anbraten. 5. Mehl und Gemüsebrühe zugeben und mit Milch ablöschen. 6. Käse unterrühren und das Gericht mit Thymian würzen. 7. Feta-Käse darauf streuen und in der Form backen.
Vorteile: - Das Gericht ist herzhaft und cremig. - Der Feta-Käse verleiht dem Auflauf eine besondere Note.
Rezept-Tipps und Zubereitungshinweise
Allgemeine Tipps zur Zubereitung
- Kürbis: Bevorzugt Hokkaido- oder Butternutkürbis verwenden, da sie weniger Faser haben und gut pürieren.
- Pastinaken: Schälen Sie die Pastinaken mit einem Gemüsemesser oder Schäler. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht zu fein geschnitten wird, um die Textur zu erhalten.
- Kartoffeln: Verwenden Sie mehlige Kartoffeln für cremige Pürees. Für Gratins eignen sich festkochende Sorten besser, da sie ihre Form behalten.
- Würzen: Pastinaken und Kürbis haben einen mild-süßen Geschmack, der durch Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Kräuter abgerundet werden kann.
Tipps zur Konsistenz
- Cremige Pürees: Kürbis, Pastinaken und Kartoffeln können mit Schlagobers, Sahne oder Milch vermischt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Käse: Käse kann entweder als Füllung oder als Topping verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Kräuter: Thymian, Petersilie und Salbeiblätter passen gut zu den Gemüsesorten und verfeinern das Gericht.
Tipps zur Zubereitung im Ofen
- Gratins: Bei der Zubereitung von Gratins ist es wichtig, dass das Gemüse nicht zu viel Wasser abgibt. Vor dem Backen sollte es gut abgetropfen oder entwässert werden.
- Temperatur: Der Backofen sollte auf 180–200 °C vorheizen. Die Backzeit variiert je nach Rezept (ca. 25–30 Minuten).
- Topping: Käse, Semmelbrösel oder Nüsse können als Topping verwendet werden, um die Textur zu verbessern.
Nährwert und gesunde Aspekte
Pastinaken, Kürbis und Kartoffeln sind nahrhaft und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Nährwert von Pastinaken
Pastinaken enthalten: - Beta-Carotin - Vitamin B6 - Faser - Kalium
Nährwert von Kürbis
Kürbis ist reich an: - Beta-Carotin - Vitamin A - Vitamin C - Faser
Nährwert von Kartoffeln
Kartoffeln enthalten: - Stärke - Vitamin C - Kalium - Faser
Gesunde Alternativen
- Schlagobers: Kann durch Sojamilch oder Cashewmilch ersetzt werden.
- Käse: Vegetarische Alternativen wie geröstete Nüsse oder Cashew-Käse können verwendet werden.
- Fisch: Vegetarische Optionen wie Kasseler oder Tofu können als Füllung verwendet werden.
Schlussfolgerung
Kürbis, Pastinaken und Kartoffeln sind drei Gemüsesorten, die sich ideal für Herbst- und Wintergerichte eignen. Sie sind nahrhaft, vielseitig und können in verschiedenen Formen verarbeitet werden – von cremigen Pürees über herzhafte Gratins bis hin zu Suppen. In den bereitgestellten Rezepten werden kreative Kombinationen vorgestellt, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugen. Mit dem richtigen Würzen und der richtigen Kombination aus Gemüse, Kräutern und Füllungen können diese Rezepte zu kulinarischen Highlights werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis dünsten: Leckere Rezepte und Tipps zur Zubereitung des herbstlichen Genusses
-
Kürbisrezepte im Dutch Oven: Herbstliche Köstlichkeiten vom Feuer
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis, Datteln und Apfel
-
Kürbisrezepte im Dampfgarer: Einfach, gesund und lecker
-
Rezept und Zubereitung eines leckeren Kürbis-Currys im Thermomix®
-
Herbstliche Wohlfühlgemeinschaft: Kürbis-Curry mit Reis – Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Rezepte und Tipps für Kürbis-Hühnchen-Curry: Ein Herbstklassiker mit Abwechslung
-
Cremige Kürbis-Curry-Suppe: Ein herbstliches Rezept mit warmer Note