Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Kürbissuppen mit Kokosmilch sind nicht nur lecker, sondern auch besonders nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich hervorragend für die Herbst- und Wintermonate und können sowohl mild als auch scharf serviert werden. In dieser Artikelreihe werden verschiedene Rezepte für Kürbissuppen mit Kokosmilch vorgestellt, zusätzliche Tipps zur Zubereitung gegeben und der Kürbis als Zutat genauer unter die Lupe genommen.
Hokkaido-Kürbis: Die ideale Zutat
Der Hokkaido-Kürbis ist besonders bei Rezepten mit Kokosmilch beliebt. Er hat eine festere Konsistenz und einen nussig-süßen Geschmack, der sich hervorragend mit der cremigen Kokosmilch kombiniert. Ein Vorteil des Hokkaido-Kürbisses ist, dass seine Schale mitessen kann, was Zeit spart und zusätzliche Nährstoffe in die Suppe einfließen lässt. Es ist wichtig, unansehnliche Stellen der Schale vor der Zubereitung zu entfernen und den Kürbis gründlich zu waschen. So kann die Schale ohne Bedenken mitverarbeitet werden.
Rezept 1: Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry
Zutaten für 4 Personen
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
- getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen.
- Anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Currypaste zugeben: Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
- Kochvorgang: Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
- Kokosmilch zugeben: Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Säubern und abschmecken: Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Garnieren: Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Rezept 2: Kürbis-Curry mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 kg Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Kokosöl
- 500 ml Kokosmilch
- 1–3 große EL rote Currypaste je nach Schärfe
- 1 Limette gepresst
- Salz, Pfeffer und Chili
- Reis zum Servieren
Zubereitung
- Kürbis putzen: Den Kürbis putzen und mundgerecht würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Anbraten: Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kürbis circa 10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2–3 Minuten garen.
- Kokosmilch und Currypaste: Kokosmilch, Currypaste und Limettensaft in die Pfanne geben. 5–10 Minuten einköcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
- Servieren: Die Suppe mit Reis servieren.
Rezept 3: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Sojasauce
Zutaten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
Zum Garnieren - frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)
Zubereitung
- Kürbis und Zutaten vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
- Anbraten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten. Curry hinzufügen und kurz anrösten.
- Kürbis und Möhren zugeben: Kürbiswürfel und Möhrenscheiben hinzugeben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten.
- Brühe zugeben: Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe zugedeckt 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Kokosmilch zugeben: Kokosmilch hinzufügen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Abschmecken: Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
- Garnieren: Servieren mit gehackten Kräutern.
Rezept 4: Kürbissuppe mit Orangensaft und Curry
Zutaten
- 1.000 g Hokkaido-Kürbis
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 200 ml Orangensaft (Direktsaft)
- 800 ml Gemüsefond
- 600 ml Kokosmilch
- 1½ TL Currypulver (z.B. scharfes Mumbai-Curry)
- ¼ TL Chili-Flocken (optional)
- ½ Limette (Saft davon)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 6 EL Bio-Kürbiskernöl
- Koriander oder Blattpetersilie
- Kürbiskerne
Zubereitung
- Kürbis und Kartoffeln vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis mit Schale gründlich abwaschen, vierteln und die Kerne entfernen. Die Kürbiswürfel abwiegen (1.000 g) und in große Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
- Kochvorgang: Kürbiswürfel, Kartoffelwürfel, Zwiebelspalten, Orangensaft, Gemüsefond, Kokosmilch und Currypulver in einen ausreichend großen Topf geben. Alles aufkochen lassen und 20 bis 25 Minuten bei reduzierter Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Pürieren: Alle Zutaten im Topf mit einem Pürierstab zu einer feinen Suppe pürieren.
- Abschmecken: Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Gegebenenfalls mit Chili und Curry nachwürzen.
- Garnieren: Die Suppe mit Kürbiskernöl, Koriander, Blattpetersilie und Kürbiskernen servieren.
Rezept 5: Kürbissuppe mit Kresse, Tamari und Garnelen
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe
- etwas Curry
- 1 TL Kurkuma
- 250 ml Kokosmilch
- 100 ml Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Tamari
- Suppeneinlage
- 6 Stück Garnelen
Dekoration - 1/2 Packung Kresse - 1 TL roter Pfeffer - 2 TL Kürbiskernöl
Zubereitung
- Kürbis putzen: Den Kürbis abwaschen und trockenen, auf einem stabilen Brett bereitstellen. Den Kürbis oben und unten mit einem scharfen Messer zuschneiden. Dunkle Stellen der Schale dünn abnehmen. Hokkaidokürbis kann mit der Schale verarbeitet werden.
- Entkernen: Den Kürbis mit Schale halbieren. Die Kürbiskerne mit einem Löffel aus den Kürbishälften ausschaben.
- Schneiden: Die Kürbishälften ohne Kürbiskerne in Kürbisscheiben schneiden. Die Kürbisscheiben in kleine Kürbisstücke schneiden.
- Anschwitzen: Die vorbereiteten Kürbisstücke in einem Topf wenig Butter oder Pflanzenöl 10–15 Minuten bei mäßiger Hitze anschwitzen.
- Zwiebeln vorbereiten: Optional eine Zwiebel oder Schalotte für den Geschmack ergänzen. Zwiebel oder Schalotte halbieren, schälen, in feine Würfel schneiden und zum Kürbis in den Topf geben. Etwa 5 Minuten mitschwitzen.
- Aromaten vorbereiten: Ingwer und Kurkuma schälen und fein schneiden. Zutaten wie Wasser, Gemüsebrühe, Curry, Kokosmilch, Orangensaft, Salz, Pfeffer, Tamari und Suppeneinlage zugeben. Die Suppe köcheln lassen.
- Garnelen zugeben: Die Garnelen in die Suppe geben und kurz erwärmen.
- Dekorieren: Die Suppe mit Kresse, rotem Pfeffer und Kürbiskernöl servieren.
Kürbissuppe mit Kokosmilch: Tipps zur Zubereitung
- Kürbissorten: Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da seine Schale mitverarbeitet werden kann. Bei anderen Kürbissen wie dem Spaghettikürbis sollte die Schale vor der Zubereitung entfernt werden.
- Schärfe regulieren: Wer die Suppe scharf mag, kann mehr Chiliflocken oder Currypaste hinzufügen. Bei unsicherer Schärfe ist es sinnvoll, die Suppe vor dem Abschmecken durchzupürieren, um die Schärfe zu testen.
- Garnitur: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sowie Kürbiskerne oder Kresse sind ideal zum Garnieren. Sie sorgen für eine bunte und leckere Optik.
- Kokosmilch: Leichte Kokosmilch eignet sich am besten für die Zubereitung. Sie verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz ohne zu viel Fett.
- Pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Bei Bedarf durch ein feines Sieb streichen, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
Kürbis als Nahrungsmittel: Nährwerte und Gesundheit
Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Der Hokkaido-Kürbis enthält unter anderem Vitamin A, C, Beta-Carotin, Kalium und Magnesium. Er ist kalorienarm und eignet sich gut für eine Low-Carb-Diät. Die Kombination aus Kürbis und Kokosmilch ergibt ein nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht servieren lässt.
Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und enthält gesunde Fette wie Laurinsäure, die für die Darmgesundheit und den Cholesterinspiegel positiv sein können. Sie ist jedoch kalorienreicher als normale Milch, weshalb sie in Maßen konsumiert werden sollte.
Weitere Rezeptideen mit Kürbis
Neben Suppen eignet sich Kürbis auch hervorragend für andere Gerichte. Ein beliebtes Rezept ist der Spaghettikürbis Carbonara mit Speck. Hierbei wird das Kürbisfleisch nach dem Kochen in feine „Spaghetti“ zerteilt und mit Speck, Sahne oder Cashew-Creme serviert. Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Suppe mit Linsen, Ingwer und Limettensaft. Diese Suppe wird nicht püriert und kann gut als Eintopf mit Beilagen wie Reis oder Quinoa serviert werden.
Schlussfolgerung
Kürbissuppen mit Kokosmilch sind nicht nur lecker und einfach in der Zubereitung, sondern auch nahrhaft und vielseitig. Sie eignen sich hervorragend für die Herbst- und Wintermonate und können sowohl mild als auch scharf serviert werden. Der Hokkaido-Kürbis ist besonders beliebt, da seine Schale mitverarbeitet werden kann und er eine nussige Geschmackskomponente verleiht. Mit Kokosmilch wird die Suppe cremig und harmoniert perfekt mit Gewürzen wie Curry, Kurkuma und Chiliflocken.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Gerichte mit Blauschimmelkäse: Herbstliche Rezeptideen für Einsteiger und Profis
-
Kürbis, Birne und Ziegenkäse: Kreative Rezept-Ideen für Herbst und Winter
-
Kürbisgerichte mit Birnen und Schafskäse – Rezepte und Zubereitung
-
Herbstlicher Kürbis-Birnen-Salat: Rezepte und Zubereitungstipps für eine leckere Kombination
-
Kürbis- und Bataten-Eintopf: Nährstoffreiche Gerichte für die Herbstküche
-
Kürbis und Banane in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Tipps für herbstliche Kreationen
-
Kürbis-Spaghetti-Rezept: Ein herbstliches Gericht im Ofen
-
Herbstliche Kürbis-Gerichte mit Bacon: Rezepte und Zubereitungstipps