Rezepte für Kürbis-Gugelhupf: Herbstliche Kuchen-Variationen mit Kürbispüree, Nüssen und Gewürzen

Der Kürbis-Gugelhupf zählt zu den herbstlichen Klassikern in der Kuchenküche und erfreut sich großer Beliebtheit, da er sowohl süß als auch herzhaft gestaltet werden kann. Auf Basis von Rezepten aus mehreren Quellen, die sich auf unterschiedliche Varianten dieses Rezepts konzentrieren, bietet sich eine breite Palette an Möglichkeiten, wie man Kürbis in den Gugelhupf einbauen kann. Von der Kombination mit Haselnüssen und Pumpkin Spice bis hin zu einer herzhaften Variante mit Schwarzwälder Schinken und Bergkäse wird der Kürbis-Gugelhupf vielfältig und lecker zubereitet.

Im Folgenden wird eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Rezepturen, Zubereitungsschritte und besondere Zutaten gegeben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Einführung in den Kürbis-Gugelhupf

Der Kürbis-Gugelhupf ist eine kreative Variante des klassischen Gugelhupfs, bei der frischer Kürbis entweder als fein geraspeltes Fruchtfleisch oder als Kürbispüree in den Teig eingearbeitet wird. Dies verleiht dem Kuchen eine leichte Süße, eine feine Saftigkeit und eine herbstliche Note. Zudem kann der Gugelhupf durch die Zugabe von Gewürzen wie Pumpkin Pie Spice oder durch die Kombination mit anderen Zutaten wie Nüssen, Schokolade oder herzhaftem Schinken individuell abgewandelt werden.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass der Kürbis-Gugelhupf sowohl als süßer als auch als herzhafter Kuchen serviert werden kann. Die Zutaten wie Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und eventuell Schokolade oder Nüsse sind in den meisten Rezepten ähnlich, wobei die Zugabe von Kürbis und Gewürzen den Kuchen von anderen Kuchenformen unterscheidet.

Süße Varianten des Kürbis-Gugelhupfs

Kürbis-Gugelhupf mit Haselnüssen und Pumpkin Spice

Ein Rezept aus Quelle [3] beschreibt einen Kürbis-Gugelhupf mit Haselnüssen, der durch die Zugabe von Pumpkin Spice und fein geraspeltem Kürbis Fruchtigkeit und Aroma erhält. Die Zutaten umfassen:

  • 400 g Kürbis (Hokkaido)
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 300 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. 400 g Fruchtfleisch fein raspeln.
  2. Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  3. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln unterschlagen.
  5. Mehl mit Backpulver und Haselnüssen vermengen und unter die Butter-Zucker-Mischung heben.
  6. Kürbisraspeln in den Teig integrieren.
  7. Backform fetten und mit Mehl bestäuben. Teig hineingeben und glatt streichen.
  8. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Kuchen ca. 70 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Diese Variante wird als besonders saftig und aromatisch beschrieben, wobei der Kürbis geschmacklich kaum wahnehmbar ist. Der Kuchen bleibt mehrere Tage frisch und ist ideal für Kaffeeklatsch oder als Snack.

Kürbis-Gugelhupf mit Schokolade und Marmor-Optik

Ein weiteres Rezept aus Quelle [4] beschreibt einen Marmor-Kürbis-Gugelhupf mit Schokolade, der durch die Kombination aus Kürbispüree, Kakaopulver und Schokoladen-Glasur eine besondere Optik und Geschmack bekommt. Zutaten:

Für den Teig: - 400 g Kürbispüree - 250 g weiche Butter - 1 Prise Salz - 250 g brauner Zucker - 1 TL Vanillepaste - 6 Eier - 480 g Mehl - 3 TL Pumpkin Spice - 1 Päckchen Backpulver (4 TL) - 40 g Kakaopulver - 8 EL Milch

Für die Glasur: - 80 g Zartbitter-Schokolade - 40 g Butter

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben. 2. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. 3. Eier einzeln unterschlagen. 4. Mehl mit Backpulver und Pumpkin Spice vermischen und unterheben. 5. Kakaopulver mit Milch glatt rühren und als Schokoladen-Masse teilen. 6. Eine Hälfte des Teigs mit Schokoladen-Masse durchmischen. 7. Beide Teigsorten abwechselnd in die Form füllen und leicht durchheben. 8. Ca. 60–70 Minuten backen. 9. Schokoladen-Glasur aus Butter und Schokolade herstellen und nach dem Abkühlen über den Kuchen verteilen.

Diese Variante wird als besonders saftig und herbstlich beschrieben, wobei der Kürbis im Geschmack kaum wahrnehmbar ist. Der Marmor-Effekt wird durch das Auseinanderhalten der Schokoladen- und Kürbis-Massen erzeugt.

Herzhafter Kürbis-Gugelhupf mit Schinken

Ein Rezept aus Quelle [2] beschreibt eine herzhaftere Variante des Kürbis-Gugelhupfs mit Schwarzwälder Schinken, Bergkäse, Röstzwiebeln und Petersilie. Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 100 ml lauwarme Milch
  • Hefe
  • 150 g Mehl
  • weiche Butter
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • Schwarzwälder Schinken
  • getrocknete Tomaten
  • Hokkaido-Kürbis
  • Petersilie
  • Bergkäse
  • Röstzwiebeln

Zubereitung: 1. Zucker in lauwarme Milch rühren und Hefe bröseln. 2. Mehl mit Hefemilch vermengen und 15 Minuten gehen lassen. 3. Butter mit Salz, Pfeffer und Oregano schaumig rühren. 4. Eier und Eigelbe nacheinander unterschlagen. 5. Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. 6. Teig ca. 1 Stunde gehen lassen. 7. Schinken, Tomaten, Kürbis, Käse, Zwiebeln und Petersilie in den Teig integrieren. 8. Gugelhupfform fetten und mit Mehl und Sesamsamen bestreuen. 9. Teig füllen, 20 Minuten gehen lassen und ca. 60–70 Minuten backen.

Diese Variante wird als ideal für Bier oder Wein beschrieben und ist als pikantes Backwerk geeignet. Die Zugabe von Kürbis verleiht dem Kuchen eine leichte Süße, wobei der Schinken und Käse eine herzhafte Note hinzufügen. Optional kann man den Teig mit Safran oder Paprika intensivieren.

Kürbis-Gugelhupf mit Frosting

Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] beschreibt einen Kürbis-Gugelhupf mit einem cremigen Frischkäse-Frosting, der durch die Zugabe von gerösteten Walnüssen und Kürbiskernen abgerundet wird. Zutaten:

Für den Kuchen: - Kürbis - Butter - Zucker - Eier - Mehl - Pumpkin Spice - Backpulver

Für das Frosting: - Frischkäse - Zucker - Vanille - geröstete Walnüsse - Kürbiskerne

Zubereitung: 1. Kürbis pürieren und in den Teig einarbeiten. 2. Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. 3. Mehl mit Pumpkin Spice und Backpulver vermengen und unterheben. 4. Kuchen ca. 60–70 Minuten bei 180 °C backen. 5. Frischkäse mit Zucker und Vanille schaumig rühren. 6. Frosting auf den abgekühlten Kuchen geben und mit Nüssen und Kürbiskernen bestreuen.

Diese Variante wird als besonders cremig und herbstlich beschrieben, wobei das Frosting den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet. Sie ist ideal für Kaffeeklatsch oder als süße Zwischenmahlzeit.

Kürbis-Gugelhupf als Marmor-Kuchen

Ein Rezept aus Quelle [4] beschreibt einen Marmor-Kürbis-Gugelhupf, bei dem Kürbispüree und Schokolade kombiniert werden. Die Zutaten sind:

Für den Teig: - 400 g Kürbispüree - 250 g weiche Butter - 1 Prise Salz - 250 g brauner Zucker - 1 TL Vanillepaste - 6 Eier - 480 g Mehl - 3 TL Pumpkin Spice - 1 Päckchen Backpulver (4 TL) - 40 g Kakaopulver - 8 EL Milch

Für die Glasur: - 80 g Zartbitter-Schokolade - 40 g Butter

Zubereitung: 1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben. 2. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. 3. Eier einzeln unterschlagen. 4. Mehl mit Backpulver und Pumpkin Spice vermischen und unterheben. 5. Kakaopulver mit Milch glatt rühren und als Schokoladen-Masse teilen. 6. Eine Hälfte des Teigs mit Schokoladen-Masse durchmischen. 7. Beide Teigsorten abwechselnd in die Form füllen und leicht durchheben. 8. Ca. 60–70 Minuten backen. 9. Schokoladen-Glasur aus Butter und Schokolade herstellen und nach dem Abkühlen über den Kuchen verteilen.

Diese Variante wird als besonders saftig und herbstlich beschrieben, wobei der Kürbis im Geschmack kaum wahrnehmbar ist. Der Marmor-Effekt wird durch das Auseinanderhalten der Schokoladen- und Kürbis-Massen erzeugt.

Schlussfolgerung

Der Kürbis-Gugelhupf ist eine vielseitige Kuchenvariante, die durch die Zugabe von Kürbis entweder als süßer oder herzhafter Kuchen serviert werden kann. Je nach Rezept und Zubereitung können weitere Zutaten wie Haselnüsse, Schokolade, Schwarzwälder Schinken oder Bergkäse hinzugefügt werden, um den Kuchen geschmacklich und optisch abzuwandeln. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass der Kürbis-Gugelhupf sowohl als Kaffeekuchen als auch als pikantes Backwerk eingesetzt werden kann. Er ist einfach zu backen, bleibt mehrere Tage frisch und eignet sich daher ideal für herbstliche Anlässe oder Familienabende.

Quellen

  1. backschwestern.de
  2. schmeck-den-sueden.de
  3. schoenertagnoch.de
  4. emmaslieblingsstuecke.com
  5. teigliebe.com

Ähnliche Beiträge