Vegetarische Rezepte für gefüllten Kürbis – Ofengerichte mit Nährwert und Geschmack

Der gefüllte Kürbis ist ein Herbst- und Winterfavorit in der vegetarischen Küche. Sein mildes Aroma, die cremige Konsistenz und die Vielseitigkeit als Grundlage für Füllungen machen ihn ideal für kreative und nahrhafte Gerichte. Die folgenden Rezepte und zugehörigen Tipps basieren auf einer sorgfältigen Analyse von Rezeptvorschlägen, Zutaten und Zubereitungsschritten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden. Jedes Rezept ist bewusst vegetarisch gehalten, wobei Optionen für pflanzliche Proteine, Nüsse und Getreide eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung gewährleisten.

Die Vorteile vegetarischer Kürbisgerichte liegen nicht nur in ihrer Geschmacksvielfalt, sondern auch in ihrer Nährstoffdichte. Der Kürbis selbst enthält reichlich Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffe, während die Füllungen zusätzliche Proteine, Vitamine und ungesättigte Fette liefern. Die Rezepte in diesem Artikel sind so konzipiert, dass sie sowohl in der Vorbereitung als auch in der Zubereitung einfach und effizient sind – ideal für die Herbst- und Wintersaison.

Rezept: Gefüllter Kürbis mit Schafskäse & Ricotta

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 200 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stange Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  • 200 g Schafskäse
  • 50 g Pinienkerne
  • 2–3 Zweige Thymian
  • Eine Handvoll Petersilie, frisch gehackt
  • 1 Bio Zitrone, Abrieb
  • 2–3 TL Honig
  • 2–3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Ofenvorbereitung: Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
  2. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, vierteln und entkernen.
  3. Kürbis bestreichen: Die Kürbishälften auf einem Blech verteilen, mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, gerebelten Thymian und etwas grobem Pfeffer würzen.
  4. Vorbacken: Im Ofen ca. 25 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Füllung bereiten: Ricotta mit Ei, gehacktem Knoblauch, Frühlingszwiebel, gehackter Petersilie, etwas Zitronenabrieb und 50 g Schafskäse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Füllung anrichten: Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und die Ricottamasse auf die Kürbishälften verteilen.
  7. Schafskäse darauf bröckeln: Den restlichen Schafskäse (150 g) über die Ricottamasse bröckeln.
  8. Honig, Thymian und Pinienkerne hinzufügen: Mit etwas Honig beträufeln, mit Thymian und Pinienkerne bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
  9. Weitere Backzeit: Für ca. 15–20 Minuten weiterbacken, bis der Schafskäse goldbraun ist.
  10. Servieren: Die Kürbishälften servieren, ideal dazu passen Salate oder Vollkornbrot.

Nährwertanalyse

Dieses Gericht ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Der Schafskäse ist eine Quelle für Proteine und Kalzium, während der Ricotta zusätzliche Proteine und Kalium liefert. Die Pinienkerne tragen mit ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E zum Herzgesundheit beitragen. Der Kürbis selbst ist reich an Beta-Carotin und Vitamin C.

Rezept: Gefüllter Kürbis mit Couscous, Paprika, Knoblauch und Granatapfel

Zutaten für 4 Portionen

Für den Kürbis:

  • 1 Butternut Kürbis
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1 EL zerlassene Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz

Für die Füllung:

  • 5 EL Couscous
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 20 g Butter
  • 120 ml Gemüsebrühe heiß
  • etwas frische Petersilie, grob gehackt
  • 200–250 g Tomaten
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 EL heller Balsamicoessig oder Zitronensaft

Für die Joghurt-Dip:

  • 200 g Joghurt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL zerstoßene Minze
  • Saft einer halben Zitrone
  • Granatapfelkerne (optional)

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  2. Einschnitte machen: Mit einem Messer kreuzweise eingeschnitten, damit die Gewürze und Aromen besser in das Fruchtfleisch eindringen.
  3. Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und in die Schlitze im Kürbis stecken.
  4. Öl und Butter mischen: Die Butter und das Öl miteinander verrühren und die Kürbishälften damit einpinseln.
  5. Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 45 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze im Ofen backen.

Couscous-Füllung zubereiten:

  1. Couscous kochen: Couscous mit Chiliflocken, 20 g Butter, 120 ml Gemüsebrühe heiß und grob gehackter Petersilie in einer Schüssel vermengen.
  2. Tomaten kochen: Die Tomaten (gehackt oder gewürfelt) in einer Pfanne mit Olivenöl leicht anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Mit Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken: Vor dem Servieren mit 1 EL Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken.
  4. Couscous mit Tomaten mischen: Die Tomatenmasse zur Couscousmischung geben und gut unterheben.

Kürbis füllen und backen:

  1. Couscousmasse in Kürbis füllen: Die Couscousmasse in die Kürbishälften füllen.
  2. Weitere Backzeit: Bei 200 °C (Umluft 180 °C) für weitere 10–15 Minuten backen, bis die Füllung leicht knusprig wird.

Joghurt-Dip zubereiten:

  1. Minz-Joghurt: Joghurt mit zerstoßener Minze, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen.
  2. Granatapfelkerne hinzufügen: Granatapfelkerne aus der Schale lösen und unterheben.

Servieren:

Die gefüllten Kürbishälften mit dem Minz-Joghurt-Dip servieren. Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Vollkornreis oder Salaten.

Nährwertanalyse

Der Couscous liefert pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Die Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans mit gesundheitlichen Vorteilen. Die Granatapfelkerne sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, während die Minze für eine frische Geschmackskomponente sorgt. Der Joghurt bringt Kalzium, Proteine und probiotische Bakterien mit, die die Darmgesundheit unterstützen.

Rezept: Gefüllter Kürbis mit Bulgur, Tomaten und Granatapfel

Zutaten für 4 Portionen

Für den Kürbis:

  • 1 großer Hokkaido Kürbis
  • 2 ½ EL Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz
  • Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 50 g Cranberrys
  • 0,5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Currypulver
  • 150 g cremiger Feta
  • 200 g Joghurt

Für die Füllung:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Koriander
  • 50 g Cranberrys
  • 200 g Bulgur
  • 400 ml kochendes Wasser
  • 1 Prise Ahornsirup
  • 1 Handvoll frische Minze
  • 200 g Joghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • Granatapfelkerne

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis waschen, entkernen und mit Olivenöl bestreichen. Mit Salz, Kreuzkümmel, Chilipulver und etwas Pfeffer würzen.
  2. Kürbis backen: Den Kürbis im Ofen für ca. 30 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  3. Füllung zubereiten: In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In Olivenöl anbraten, mit Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer würzen. Mit Cranberrys unterheben.
  4. Bulgur kochen: Bulgur mit 400 ml kochendem Wasser überbrühen und 10–15 Minuten ziehen lassen. Mit Ahornsirup, Petersilie und etwas Zitronensaft abschmecken.
  5. Füllung kombinieren: Die angedünsteten Zutaten unter den gekochten Bulgur heben.
  6. Füllung in den Kürbis geben: Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit der Bulgur-Füllung befüllen.
  7. Joghurt-Dip zubereiten: Joghurt mit zerstoßener Minze, Zitronensaft und Salz vermengen.
  8. Granatapfelkerne hinzufügen: Granatapfelkerne aus der Schale lösen und unterheben.
  9. Endbackzeit: Die gefüllten Kürbishälften für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  10. Servieren: Die Kürbishälften mit dem Joghurt-Dip servieren.

Nährwertanalyse

Die Bulgur-Füllung ist reich an Ballaststoffen, Vitamin B6 und Magnesium. Tomaten liefern Lycopin und Vitamin C, während die Granatapfelkerne Antioxidantien und Mikronährstoffe enthalten. Der Joghurt trägt mit Proteinen, Kalzium und probiotischen Bakterien zur Darmgesundheit bei. Dieses Gericht ist daher ideal für eine ausgewogene vegetarische Ernährung.

Rezept: Gefüllter Kürbis mit Cashewkernen, Couscous und Feta

Zutaten für 4 Portionen

Für den Kürbis:

  • 1 Butternut Kürbis
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Füllung:

  • 5 EL Couscous
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 20 g Butter
  • 120 ml Gemüsebrühe heiß
  • etwas frische Petersilie, grob gehackt
  • 200–250 g Tomaten
  • 50 g Cashewkerne
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 EL heller Balsamicoessig oder Zitronensaft
  • 150 g Feta

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  2. Einschnitte machen: Kreuzweise eingeschnitten, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen.
  3. Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und in die Schlitze im Kürbis stecken.
  4. Öl und Butter mischen: Die Butter und das Olivenöl miteinander verrühren und die Kürbishälften damit einpinseln.
  5. Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 45 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze im Ofen backen.

Couscous-Füllung zubereiten:

  1. Couscous kochen: Couscous mit Chiliflocken, 20 g Butter, 120 ml Gemüsebrühe heiß und grob gehackter Petersilie in einer Schüssel vermengen.
  2. Tomaten kochen: Die Tomaten (gehackt oder gewürfelt) in einer Pfanne mit Olivenöl leicht anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Cashewkerne rösten: Die Cashewkerne ohne Zugabe von Fett anrösten, bis sie goldbraun werden.
  4. Mit Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken: Vor dem Servieren mit 1 EL Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken.
  5. Couscous mit Tomaten mischen: Die Tomatenmasse zur Couscousmischung geben und gut unterheben.

Kürbis füllen und backen:

  1. Couscousmasse in Kürbis füllen: Die Couscousmasse in die Kürbishälften füllen.
  2. Feta hinzufügen: 150 g Feta darauf bröckeln.
  3. Weitere Backzeit: Bei 200 °C (Umluft 180 °C) für weitere 10–15 Minuten backen, bis die Füllung leicht knusprig wird.

Servieren:

Die gefüllten Kürbishälften servieren. Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Vollkornreis oder Salaten.

Nährwertanalyse

Cashewkerne enthalten ungesättigte Fette, Vitamin E und Magnesium, die die Herzgesundheit unterstützen. Der Couscous liefert Ballaststoffe und Proteine, während der Feta Kalzium und Proteine beiträgt. Die Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans mit gesundheitlichen Vorteilen. Dieses Gericht ist daher ideal für eine ausgewogene vegetarische Ernährung.

Rezept: Gefüllter Kürbis mit Tofu, Couscous und Datteln

Zutaten für 4 Portionen

Für den Kürbis:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Füllung:

  • 5 EL Couscous
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 20 g Butter
  • 120 ml Gemüsebrühe heiß
  • etwas frische Petersilie, grob gehackt
  • 200–250 g Tomaten
  • 50 g Cashewkerne
  • 200 g Tofu (z. B. in Würfel geschnitten)
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 EL heller Balsamicoessig oder Zitronensaft

Für den Joghurt-Dip:

  • 200 g Joghurt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL zerstoßene Minze
  • Saft einer halben Zitrone
  • Granatapfelkerne (optional)

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  2. Einschnitte machen: Kreuzweise eingeschnitten, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen.
  3. Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und in die Schlitze im Kürbis stecken.
  4. Öl und Butter mischen: Die Butter und das Olivenöl miteinander verrühren und die Kürbishälften damit einpinseln.
  5. Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 45 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze im Ofen backen.

Couscous-Füllung zubereiten:

  1. Couscous kochen: Couscous mit Chiliflocken, 20 g Butter, 120 ml Gemüsebrühe heiß und grob gehackter Petersilie in einer Schüssel vermengen.
  2. Tomaten kochen: Die Tomaten (gehackt oder gewürfelt) in einer Pfanne mit Olivenöl leicht anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Cashewkerne rösten: Die Cashewkerne ohne Zugabe von Fett anrösten, bis sie goldbraun werden.
  4. Tofu hinzufügen: Den Tofu in kleine Würfel schneiden und unterheben.
  5. Mit Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken: Vor dem Servieren mit 1 EL Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken.

Kürbis füllen und backen:

  1. Couscousmasse in Kürbis füllen: Die Couscousmasse in die Kürbishälften füllen.
  2. Weitere Backzeit: Bei 200 °C (Umluft 180 °C) für weitere 10–15 Minuten backen, bis die Füllung leicht knusprig wird.

Joghurt-Dip zubereiten:

  1. Minz-Joghurt: Joghurt mit zerstoßener Minze, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen.
  2. Granatapfelkerne hinzufügen: Granatapfelkerne aus der Schale lösen und unterheben.

Servieren:

Die gefüllten Kürbishälften mit dem Minz-Joghurt-Dip servieren. Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Vollkornreis oder Salaten.

Nährwertanalyse

Der Tofu ist eine reichhaltige Quelle an pflanzlichen Proteinen und Kalzium, ideal für eine vegane Ernährung. Die Cashewkerne enthalten ungesättigte Fette, Vitamin E und Magnesium, die die Herzgesundheit unterstützen. Der Couscous liefert Ballaststoffe und Proteine, während die Tomaten Lycopin enthalten, ein Antioxidans mit gesundheitlichen Vorteilen. Dieses Gericht ist daher ideal für eine ausgewogene vegetarische Ernährung.

Schlussfolgerung

Gefüllte Kürbisgerichte sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich hervorragend für vegetarische Mahlzeiten, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Die Rezepte in diesem Artikel demonstrieren, wie Kürbis als Grundlage für eine Vielzahl von Füllungen genutzt werden kann – ob mit Schafskäse, Ricotta, Bulgur, Couscous oder Tofu. Jedes Gericht hat seine eigenen Geschmacksprofile und Nährwerte, sodass sie sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe geeignet sind. Mit diesen Rezepten ist es einfach, kreative, gesunde und leckere vegetarische Gerichte zu zaubern, die sowohl die ganze Familie als auch Gäste begeistern können.

Quellen

  1. Aldi Sued: Gefüllter Ofenkürbis mit Camembert
  2. Kribbelbunt: Rezept Gefüllter Kürbis mit Schafskäse & Ricotta
  3. AOK: Rezept für gefüllten Kürbis von Felicitas Then
  4. Eatsmarter: Gefüllter Kürbis
  5. Amerikanisch Kochen: Gefüllter Butternut Kürbis mit Couscous
  6. Eatbetter: Gefüllter Kürbis vegetarisch

Ähnliche Beiträge