Rezepte mit Kokosmilch und Kürbis – herbstliche Kreationen für die vegane und vegetarische Küche
Einleitung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend einsetzen lässt. Besonders in Kombination mit Kokosmilch entstehen cremige, aromatische Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden können. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen werden verschiedene Herangehensweisen vorgestellt, um Kürbis mit Kokosmilch zu kombinieren – von Suppen über Ofengerichte bis hin zu cremigen Cremes. Diese Kombination schafft nicht nur eine leckere, fettreiche Konsistenz, sondern auch eine leichte Exotik, die den herbstlichen Tisch bereichert. Im Folgenden werden die Rezepturen, Zubereitungsschritte, Zutaten und Tipps detailliert vorgestellt.
Kürbis und Kokosmilch – eine harmonische Kombination
Kürbis ist reich an Beta-Carotin und Vitamin C und eignet sich daher hervorragend als Grundlage für herzhafte und cremige Gerichte. Kokosmilch hingegen verleiht dem Kürbis nicht nur eine samtige Textur, sondern auch eine leichte Süße und einen exotischen Geschmack. Beide Zutaten sind vegan und können in vegetarischen Rezepten problemlos verwendet werden. In den vorgestellten Rezepten wird Kokosmilch sowohl als Hauptbestandteil als auch als cremige Ergänzung genutzt, um den Geschmack zu intensivieren und die Konsistenz zu verbessern.
Warum Kokosmilch?
Im Vergleich zu Sahne oder anderen Fetteinlagen ist Kokosmilch eine gute Alternative für vegane und vegetarische Gerichte. Sie enthält gesunde ungesättigte Fette und verleiht der Suppe oder Creme eine cremige Konsistenz, ohne zusätzlichen Eiweiß- oder Milchgehalt. In den Rezepten wird Kokosmilch oft in Kombination mit Curry, Kurkuma oder Chiliflocken verwendet, um den Geschmack abzurunden und eine leichte Schärfe hinzuzufügen.
Kürbissorten
Die Rezepte verwenden hauptsächlich Hokkaido- und Butternut-Kürbisse. Beide Sorten haben eine dünne Schale, die oft nicht entfernt werden muss, und ein süßes, butterartiges Fruchtfleisch. Der Hokkaido-Kürbis ist besonders für Suppen geeignet, da er sich gut pürieren lässt. Der Butternut-Kürbis hingegen ist oft in Ofengerichten oder als gefüllter Kürbis verwendbar. In den Rezepten wird darauf hingewiesen, dass die Schale je nach Sorte entweder mitgegessen oder vor der Zubereitung entfernt werden kann.
Rezept 1: Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry
Zutaten
- 600–650 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale, ohne Kerne)
- 1 Apfel
- 50–80 g Zwiebeln
- 20–25 g frischer Ingwer
- 1 EL Pflanzenöl (z. B. Kokosöl)
- ½–1 EL vegane rote Currypaste (Schärfe nach Wunsch)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussmus
- 1 TL Kurkuma
- ½–1 TL Kreuzkümmel
- 1 Limette
- 1 EL Sojasoße oder glutenfreies Tamari oder Coco Aminos
- 1 Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer oder normaler Pfeffer
- Für das Topping:
- 20 g Erdnüsse (ungesalzen)
- 1 EL ungesüßter Kokos- oder Sojajoghurt pro Portion
- 1–2 Frühlingszwiebeln
- Etwas frischer Koriander (optional)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Kürbis waschen, entkernen und ungeschält in Würfel schneiden.
- Zwiebeln abziehen und würfeln.
- Apfel vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
- Ingwer mit einem Löffel schälen.
Anbraten:
- In einem Topf das Pflanzenöl erhitzen.
- Zwiebeln kurz glasig dünsten.
- Kürbisstücke hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
- Vegane rote Currypaste unterrühren und kurz mitanschwitzen.
Köcheln:
- Die Zutaten mit 400 ml Wasser aufgießen.
- Geschälten Ingwer untermischen.
- Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Abschmecken und Pürieren:
- Erdnussmus, Kurkuma, Kreuzkümmel, Sojasoße, Chiliflocken und Limettensaft untermischen.
- Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Topping:
- Erdnüsse in einer Pfanne rösten.
- Die Suppe mit Kokos- oder Sojajoghurt, Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 300–350 kcal
- Eiweiß: ca. 4 g
- Fett: ca. 25 g
- Kohlenhydrate: ca. 15 g
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbis kann auch vorgekocht oder in einer Mikrowelle erwärmt werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Mehl oder Kartoffelpüreepulver hinzugefügt werden.
- Wer die Schärfe reduzieren möchte, kann die Menge an Currypaste oder Chiliflocken verringern.
Rezept 2: Geröstete Kürbis-Tomatencremesuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 1 Kürbis (kleiner Butternut oder Hokkaido)
- 8–10 Tomaten (je nach Größe)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Topf Basilikum
- 1 Dose / 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Ahornsirup, Honig oder 1,5 EL Zucker (zum Karamellisieren)
- hoch erhitzbares Öl (z. B. Kokosöl)
- Salz und Pfeffer
- Zum Servieren:
- Brot
- Kürbiskernöl oder Kürbiskerne
- Zitronensaft
- Basilikumblätter
Zubereitung
Ofenvorbereitung:
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Kürbis und Tomaten rösten:
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Tomaten waschen, entkernen (je nach Größe) und halbieren oder vierteln.
- Beides salzen, pfeffern und mit Öl vermengen.
- Kürbis auf dem Backblech verteilen, Tomaten in eine feuerfeste Pfanne oder Auflaufform setzen.
- Zucker oder Ahornsirup auf die Tomaten streuen.
- Beides 20–30 Minuten im Ofen rösten.
- 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und mit zum Kürbis geben (anderenfalls würde er verbrennen und bitter werden).
Suppe pürieren:
- Kokosmilch in die Tomatenform geben und die Tomaten ablöschen.
- Kokosmilch-Tomaten, Kürbis und Basilikum pürieren.
- Mit Wasser oder Brühe verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bei Bedarf noch kurz auf dem Herd erwärmen.
Servieren:
- Die Suppe mit Brot, Kürbiskernöl, Zitronensaft und Basilikumblättern servieren.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 350–400 kcal
- Eiweiß: ca. 5 g
- Fett: ca. 28 g
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
Tipps zur Zubereitung
- Für eine intensivere Geschmackskomponente kann etwas Zimt oder Piment dazugegeben werden.
- Die Suppe lässt sich gut einfrieren und kann bei Bedarf erneut aufgewärmt werden.
- Wer die Suppe cremiger mag, kann etwas Maisstärke oder Kartoffelpüreepulver hinzufügen.
Rezept 3: Einfacher Ofenkürbis mit Feta
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 4 EL Öl
- Salz
- 2 TL Currypulver (optional)
- 2 EL Sesam (optional)
- 150 g Feta
Zubereitung
Ofenvorbereitung:
- Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
Kürbis zubereiten:
- Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Backblech verteilen.
- Mit Öl beträufeln und mit Salz würzen.
- Currypulver und Sesam untermischen (optional).
Backen:
- Im Ofen 20–30 Minuten backen, bis die Kürbisstücke goldbraun und weich sind.
- Vor dem Servieren den Feta darauf bröseln.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 267 kcal
- Eiweiß: ca. 9 g
- Fett: ca. 20 g
- Kohlenhydrate: ca. 12 g
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbis kann auch ohne Feta serviert werden, um ein vegetarisches Gericht zu kreieren.
- Für eine veganere Variante kann der Feta durch Tofu oder ein veganen Käse ersetzt werden.
- Die Kürbisstücke können auch mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufelt werden, um eine süßere Variante zu erzielen.
Rezept 4: Butternut-Kürbis aus dem Ofen (vegan)
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Trockene Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin)
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
- Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- Fruchtfleisch rautenförmig einritzen, damit die Marinade besser einzieht.
Marinade herstellen:
- Knoblauchzehen schälen und entweder mit einer Presse oder fein hacken.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und getrocknete Kräuter untermischen.
Kürbis marinieren:
- Die Marinade großzügig auf den Kürbis streichen.
Backen:
- Kürbis auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180 °C für 40–50 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch goldbraun und weich ist.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 250–300 kcal
- Eiweiß: ca. 3 g
- Fett: ca. 20 g
- Kohlenhydrate: ca. 18 g
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbis kann nach dem Backen mit einer leckeren Soße oder einem Salat serviert werden.
- Für eine cremige Variante kann die Suppe oder eine Soße aus dem Kürbisfleisch hergestellt werden.
- Das Fruchtfleisch kann auch mit Avocado oder Tahini serviert werden, um die Konsistenz zu verbessern.
Rezept 5: Einfache Kürbissuppe mit Zwiebeln und Brühe
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
Kürbis und Zwiebel vorbereiten:
- Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden.
Anbraten:
- In einem großen Topf das Öl erhitzen.
- Zwiebelwürfel kurz glasig dünsten.
- Kürbisstücke hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
Brühe zufügen:
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Pürieren:
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 200–250 kcal
- Eiweiß: ca. 4 g
- Fett: ca. 8 g
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
Tipps zur Zubereitung
- Die Suppe kann mit Kokosmilch oder Sahne abgeschmeckt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
- Wer die Suppe cremiger mag, kann etwas Mehl oder Kartoffelpüreepulver hinzufügen.
- Für eine vegetarische Variante kann etwas Schlagsahne hinzugefügt werden.
Kürbis-Rezepte mit Fleisch
Kürbis passt hervorragend zu würzigen Fleischsorten wie Hackfleisch oder Hähnchen. In den Rezepten wird ein Kürbis-Hackauflauf vorgestellt, bei dem Hackfleisch mit Kürbis und einer Soße kombiniert wird. Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Hähnchen-Topf, der eine Kombination aus Kürbis- und Hühnersuppe darstellt. Beide Gerichte sind deftig und wärmend und eignen sich besonders gut für kühle Herbst- und Wintertage.
Kürbis-Hackauflauf (Beispielrezept)
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Mehl
- 1 EL Sahne oder Kokosmilch
Zubereitung
Kürbis zubereiten:
- Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf mit etwas Wasser weich kochen oder im Ofen garen.
Hackfleisch anbraten:
- Zwiebelwürfel in Öl glasig dünsten.
- Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
Soße herstellen:
- Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Mehl untermischen, um die Soße zu binden.
- Sahne oder Kokosmilch untermischen.
Auflauf zusammenstellen:
- Kürbis in eine Auflaufform schichten.
- Hackfleisch-Soße darauf verteilen.
- Für 20–25 Minuten im Ofen bei 180 °C backen.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 400–450 kcal
- Eiweiß: ca. 15 g
- Fett: ca. 25 g
- Kohlenhydrate: ca. 25 g
Tipps zur Zubereitung
- Der Hackfleisch kann durch eine vegane Hackalternative ersetzt werden, um ein vegetarisches Gericht zu kreieren.
- Die Soße kann mit Currypulver oder Pfeffer abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Der Kürbis-Hackauflauf lässt sich gut vorbereiten und im Voraus eingefroren.
Vegetarische und vegane Kürbis-Rezepte
Kürbis ist eine hervorragende Grundlage für vegetarische und vegane Gerichte. In den Rezepten werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Kürbis in der pflanzenbasierten Küche eingesetzt werden kann. So gibt es Rezepte für Kürbis-Curry, Kokos-Kürbissuppe oder gebackenen Butternut. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch sehr sättigend und nahrhaft.
Kürbis-Curry (Beispielrezept)
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
Kürbis zubereiten:
- Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf mit Wasser weich kochen oder im Ofen garen.
Curry anbraten:
- Zwiebelwürfel in Öl glasig dünsten.
- Currypulver untermischen und kurz mitanschwitzen.
Kürbis und Kokosmilch untermischen:
- Kürbisstücke hinzufügen und mitanschwitzen.
- Kokosmilch untermischen und kurz köcheln lassen.
Abschmecken:
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 300–350 kcal
- Eiweiß: ca. 5 g
- Fett: ca. 25 g
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
Tipps zur Zubereitung
- Das Curry kann mit Basmatireis oder Reis serviert werden.
- Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Mehl oder Kartoffelpüreepulver hinzugefügt werden.
- Wer die Schärfe reduzieren möchte, kann die Menge an Currypulver verringern.
Kürbissorten und deren Verwendung
In den Rezepten werden hauptsächlich Hokkaido- und Butternut-Kürbisse verwendet. Beide Sorten sind gut für Suppen und Cremes geeignet, da sie eine süße, butterartige Konsistenz haben. Der Hokkaido-Kürbis hat eine dünne Schale, die oft nicht entfernt werden muss, während der Butternut-Kürbis eine etwas dickere Schale hat, die vor der Zubereitung entfernt werden sollte. In den Rezepten wird darauf hingewiesen, dass die Schale je nach Sorte entweder mitgegessen oder vor der Zubereitung entfernt werden kann.
Hokkaido-Kürbis
Beschreibung:
Der Hokkaido-Kürbis ist ein mittelgroßer Kürbis mit einer glatten, orangefarbenen Schale. Er hat ein süßes, butterartiges Fruchtfleisch, das sich hervorragend für Suppen, Cremes und Ofengerichte eignet.Verwendung:
Der Hokkaido-Kürbis ist besonders in Suppenrezepten zu finden, da er sich gut pürieren lässt und eine cremige Konsistenz erzeugt. Er kann in der Regel ohne Schälen verwendet werden.
Butternut-Kürbis
Beschreibung:
Der Butternut-Kürbis ist ein länglicher Kürbis mit einer dunklen, rötlichen Schale und einem orangefarbenen Fruchtfleisch. Er hat eine süße, butterartige Konsistenz und eignet sich besonders gut für Ofengerichte und Cremes.Verwendung:
Der Butternut-Kürbis ist in Ofengerichten, wie dem gebackenen Kürbis, oder in Cremes zu finden. Er kann in der Regel ohne Schälen verwendet werden, da die Schale nach dem Garen weich wird.
Kürbis-Rezepte in der Alltagsküche
Kürbis-Rezepte eignen sich besonders gut für die Alltagsküche, da sie eine überschaubare Zutatenliste haben und sich mit wenigen Arbeitsschritten zubereiten lassen. Im Allgemeinen sind Kürbis-Rezepte unkompliziert und lassen sich gut vorbereiten. In den Rezepten werden One-Pot- und Ofengerichte vorgestellt, bei denen alle Zutaten in einen Topf oder auf ein Backblech gegeben werden. Diese Gerichte garen fast von alleine und erfordern kaum Aufsicht. Suppen sind besonders einfach in der Zubereitung, da man nur Kürbis und Zwiebeln würfeln, in einem großen Topf anschwitzen, mit Brühe aufgießen und garen muss. Am Ende püriert und abschmeckt – fertig!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarisch gefüllte Kürbisse im Ofen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Vegetarische Rezepte für gefüllten Kürbis – Ofengerichte mit Nährwert und Geschmack
-
**Rezepte für gefüllten Kürbis im Ofen: Kreative Füllungen, Zubereitung und Tipps**
-
Rezept und Zubereitung eines gefüllten Butternut- und Hokkaido-Kürbisses mit Hackfleisch und Reis
-
Herbstlicher Genuss: Rezept für gefüllten Kürbis mit Hackfleisch
-
Rezept für einen gefüllten Kürbis mit Couscous und Käse: Herbstliche Variationen und Zubereitung
-
Rezept für gefüllten Gorgonzola-Kürbis – Herbstliche Kombination aus Käse, Fleisch und Gemüse
-
Rezepte und Tipps für gefüllte Kürbisse – Herbstliche Kreationen aus dem Ofen