Herbstliche Kombination: Rosenkohl, Kürbis, Süßkartoffel und Fenchel in Rezepten

Die Herbstküche bietet eine Vielfalt an aromatischen und nahrhaften Zutaten, die sich ideal für die kalte Jahreszeit eignen. Rosenkohl, Kürbis, Süßkartoffel und Fenchel gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten dieser Saison. Sie sind nicht nur geschmacklich vielseitig kombinierbar, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken. In zahlreichen Rezepten wird diese Kombination genutzt, um herzhaftes und nahrhaftes Essen auf den Tisch zu bringen. Die folgenden Rezepte und Tipps zeigen, wie diese Zutaten in der Küche eingesetzt werden können, um gesunde und leckere Gerichte zu kreieren.

Rezept für Rosenkohl-Curry mit Süßkartoffel und Kürbis

Ein besonders beliebtes Rezept ist das Rosenkohl-Curry mit Süßkartoffel und Kürbis. Es ist einfach in der Zubereitung und verbindet die nussige Note des Rosenkohls mit der cremigen Textur von Süßkartoffeln und Kürbis. Das Rezept kann in nur etwa 30 Minuten zubereitet werden und ist ideal für regnerische Tage oder Abende mit Familie und Freunden.

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 500 g Rosenkohl
  • 300 g Süßkartoffel
  • 250 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Ingwer
  • 1 kleines Stück Chili
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Prise Zimt
  • ½ Teelöffel Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Currypulver
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Schlagsahne oder Kokosmilch
  • Saft einer halben Zitrone
  • 240 g Reis als Beilage

Zubereitung

  1. Reis zubereiten:
    Füllen Sie den Reis mit der doppelten Menge Wasser und zwei Teelöffeln Salz. Lassen Sie ihn aufkochen und anschließend etwa 40 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Schälen Sie die Süßkartoffel und den Kürbis und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Putzen Sie die Rosenkohl-Röschen und halbieren Sie sie.

  3. Gewürze anrösten:
    Erwärmen Sie das Olivenöl in einem großen Topf. Dünsten Sie die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili darin sanft an, ohne dass sie braun werden. Sobald die Aromen entfaltet sind, fügen Sie Zimt, Kreuzkümmel, Kurkuma, Currypulver und Pfeffer hinzu und rösten Sie alles kurz an.

  4. Tomatenmark und Brühe hinzufügen:
    Verrühren Sie das Tomatenmark in die Mischung und gießen Sie anschließend die Gemüsebrühe hinzu. Fügen Sie den Rosenkohl, die Süßkartoffel und den Kürbis hinzu und lassen Sie alles 15 Minuten bei mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel garen.

  5. Schlagsahne oder Kokosmilch unterheben:
    Gießen Sie die Schlagsahne oder Kokosmilch in den Topf und lassen Sie die Mischung weitere 5 Minuten einköcheln, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken Sie mit Zitronensaft und Salz.

  6. Servieren:
    Gießen Sie das Curry in eine Schüssel und servieren Sie es mit dem vorgekochten Reis.

Dieses Rezept ist nicht nur schnell in der Zubereitung, sondern auch besonders nahrhaft. Rosenkohl enthält viel Vitamin C, Kürbis liefert Beta-Carotin und Süßkartoffeln liefern Vitamin B6 und Magnesium. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für eine ausgewogene Ernährung, die ideal für die kalte Jahreszeit ist.

Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rosenkohl und Süßkartoffeln nutzt, ist der Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln. Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt, da es durch das Streusel-Topping eine knusprige Note erhält. Zudem ist es vegan und eignet sich hervorragend für eine schmackhafte, gesunde Mahlzeit.

Zutaten

  • 400 g Rosenkohl
  • 200 g Süßkartoffel
  • 3 EL flüssiges Kokosöl
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • Für die Streusel:
    • 50 g weiches Kokosöl
    • 100 g Weizen- oder Dinkelmehl (alternativ glutenfreies Mehl)
    • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
    • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rosenkohl und Süßkartoffeln vorbereiten:
    Halbieren Sie die großen Rosenkohlröschen, kleine Röschen lassen Sie ganz. Schälen Sie die Süßkartoffeln und würfeln Sie sie fein.

  2. Streusel herstellen:
    Mischen Sie das weiche Kokosöl mit Mehl, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer. Formen Sie kleine Klumpen mit den Händen.

  3. Auflaufform vorbereiten:
    Füllen Sie die Rosenkohl- und Süßkartoffelstücke in eine Auflaufform. Streuen Sie die Streusel gleichmäßig darauf.

  4. Backen:
    Backen Sie den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei etwa 180 Grad Celsius für 30–40 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.

  5. Servieren:
    Lassen Sie den Auflauf etwas abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Rosenkohl und Süßkartoffeln enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken. Zudem ist die Kombination aus cremigem Rosenkohl und knusprigem Streusel-Topping besonders schmackhaft.

Ofenkartoffeln mit Kürbis, Rosenkohl und Feta

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rosenkohl, Kürbis und Süßkartoffeln verwendet, ist Ofenkartoffeln mit Kürbis, Rosenkohl und Feta. Dieses Gericht ist herzhaft und einfach in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Zutaten

  • 750 g Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750 g Hokkaido-Kürbis
  • 750 g Rosenkohl
  • 2 TL Kräuter der Provence getrocknet
  • 2 TL Thymian getrocknet
  • Chili nach Geschmack
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g Feta
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Backblech vorbereiten:
    Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier und heizen Sie den Ofen auf 220 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.

  2. Gemüse schneiden:
    Waschen Sie die Kartoffeln, schälen Sie nach Bedarf und würfeln Sie sie in kleine Stücke. Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn fein. Waschen Sie den Hokkaido-Kürbis, entkernen Sie ihn und schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke. Putzen Sie den Rosenkohl und halbieren Sie die Röschen.

  3. Mischen und würzen:
    Mischen Sie alle Zutaten bis auf den Feta auf dem Backblech. Salzen, Pfeffern und würzen Sie mit Kräutern der Provence, Thymian und Chili.

  4. Backen:
    Backen Sie das Gericht für etwa 30–40 Minuten, bis das Gemüse weich und goldbraun ist.

  5. Feta unterheben:
    Vor dem Servieren streuen Sie den Feta über das Gericht.

Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Der Feta verleiht dem Gericht eine leckere Note und passt perfekt zu dem herbstlichen Gemüse.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln, Fenchel und Kürbiskernen

Ein weiteres Rezept, das Fenchel und Süßkartoffeln verwendet, ist Ofengemüse mit Süßkartoffeln, Fenchel und Kürbiskernen. Es ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Fenchelknolle
  • Olivenöl
  • Gewürze nach Geschmack (z. B. Salz, Pfeffer, Thymian)
  • Kürbiskerne oder andere Saaten

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen:
    Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.

  2. Gemüse schneiden:
    Schneiden Sie die Süßkartoffel in Pommesform und den Fenchel in dünne Scheiben.

  3. Würzen:
    Mischen Sie das Gemüse mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian.

  4. Backen:
    Geben Sie das Gemüse in eine Auflaufform und backen Sie es für etwa 25 Minuten. Nach 20 Minuten streuen Sie die Kürbiskerne oder andere Saaten darauf und lassen Sie sie mitrösten.

  5. Servieren:
    Lassen Sie das Gericht etwas abkühlen, bevor Sie es servieren.

Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und besonders nahrhaft. Fenchel und Süßkartoffeln enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken. Zudem verleihen die Kürbiskerne dem Gericht eine leckere Note.

Rezepte mit Fenchel und Süßkartoffel

Fenchel und Süßkartoffel sind beliebte Zutaten in der Herbstküche. Sie eignen sich besonders gut in Kombination mit anderen Gemüsesorten wie Rosenkohl oder Kürbis. In zahlreichen Rezepten werden sie genutzt, um schmackhafte und nahrhafte Gerichte zu kreieren.

Fenchel-Süßkartoffel-Creme

Eine weitere Kombination, die sich besonders gut eignet, ist die Fenchel-Süßkartoffel-Creme. Sie ist cremig und lecker und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.

Rezepte mit Lachs oder Fisch

Fenchel und Süßkartoffeln werden oft in Kombination mit Fisch verwendet. So gibt es beispielsweise Rezepte wie Lachstatar auf Gurken-Panna Cotta oder Jakobsmuschel auf Süßkartoffel-Fenchel-Creme. Diese Gerichte sind besonders schmackhaft und eignen sich gut für Feste oder Abende mit Freunden.

Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von Fenchel und Süßkartoffeln gibt es einige Tipps, die helfen können:

  • Fenchel schälen: Fenchel sollte vor dem Schneiden geschält werden. Dazu kann ein Gemüsemesser oder eine Schälmesser verwendet werden.
  • Süßkartoffeln schälen: Süßkartoffeln sollten vor dem Schneiden geschält werden. Zudem sollten sie nicht in Salzwasser gekocht werden, da sie sonst zu weich werden.
  • Kombinationen: Fenchel und Süßkartoffeln eignen sich besonders gut in Kombination mit anderen Gemüsesorten wie Rosenkohl oder Kürbis.
  • Gewürze: Fenchel und Süßkartoffeln können mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kurkuma oder Thymian kombiniert werden, um die Geschmacksnote zu verstärken.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rosenkohl, Kürbis, Süßkartoffel und Fenchel sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung.

  • Rosenkohl: Rosenkohl ist reich an Vitamin C, A, B6 sowie an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Er ist zudem reich an Ballaststoffen und eignet sich gut für die Darmgesundheit.
  • Kürbis: Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Zudem enthält er Kalium, Magnesium und Ballaststoffe.
  • Süßkartoffel: Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin A, C und B6 sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie sind zudem reich an Ballaststoffen.
  • Fenchel: Fenchel enthält viel Vitamin C, B6, Kalium und Ballaststoffe. Zudem enthält er Flavonoide, die entzündungshemmend wirken können.

Die Kombination dieser Zutaten in Rezepten sorgt für eine ausgewogene Ernährung, die ideal für die kalte Jahreszeit ist. Zudem verleihen sie den Gerichten eine leckere Note und sorgen für eine geschmackliche Abwechslung.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Rosenkohl, Kürbis, Süßkartoffel und Fenchel ist in der Herbstküche besonders beliebt. Sie eignet sich gut für zahlreiche Rezepte, die einfach in der Zubereitung und nahrhaft sind. Rosenkohl-Curry mit Süßkartoffel und Kürbis, Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln, Ofenkartoffeln mit Kürbis, Rosenkohl und Feta sowie Ofengemüse mit Süßkartoffeln, Fenchel und Kürbiskernen sind Beispiele für leckere und gesunde Gerichte, die ideal für die kalte Jahreszeit sind. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für eine ausgewogene Ernährung, die das Immunsystem stärkt und den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Zudem verleihen sie den Gerichten eine leckere Note und sorgen für eine geschmackliche Abwechslung.

Quellen

  1. Rezept für Rosenkohl-Curry mit Süßkartoffel und Kürbis
  2. Rosenkohl-Curry mit Süßkartoffel und Kürbis
  3. Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln
  4. Ofenkartoffeln mit Kürbis, Rosenkohl und Feta
  5. Ofengemüse mit Süßkartoffeln, Fenchel und Kürbiskernen
  6. Fenchel-Süßkartoffel-Rezepte

Ähnliche Beiträge