Rezepte mit Chicorée und Kürbis – Herbstliche Kreationen für die Küche

Die Kombination von Chicorée und Kürbis hat sich in der Herbstküche als besonders vielseitig und schmackhaft erwiesen. Zahlreiche Rezepte nutzen diese beiden Zutaten, um leckere und kreative Gerichte zu kreieren – von Kuchen über Aufläufe bis hin zu Risotto und Salaten. Diese Kombination eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit, da sie sowohl nahrhaft als auch wärmend wirkt. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die auf den bereitgestellten Quellen basieren und einen Einblick in die Vielfalt der herbstlichen Kochkunst geben.

Grundlagen des Chicorée

Chicorée ist ein Wintergemüse, das aufgrund seines bitteren Aromas manchen Schmeckern nicht geläufig ist. Dennoch bietet es in Kombination mit anderen Zutaten, insbesondere mit Kürbis, eine willkommene Geschmacksspitze. Im Rahmen der hier vorgestellten Rezepte wird Chicorée in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet – von der karamellisierten Variante bis hin zu gebratenen oder gedünsteten Versionen.

Karamellisierter Chicorée

Ein besonders auffälliger Rezeptabschnitt beschreibt die Zubereitung von karamellisiertem Chicorée. Dazu wird Chicorée mit Zucker, Salz, Kurkuma und Orangenpfeffer in Wasser gekocht und anschließend in einer beschichteten Pfanne mit Zucker und Butter karamellisiert. Dieses Verfahren veredelt das Wintergemüse und unterstreicht seine natürliche Bitterkeit mit süßlichen und würzigen Aromen.

Chicorée als Grundlage für Kuchen

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung eines Chicorée-Kürbis-Kuchens. In diesem Fall wird Chicorée als Hauptbestandteil der Füllung verwendet, kombiniert mit Kürbis und Kürbiskernen. Die Cashew-Creme, die als Deckel auf den Kuchen kommt, ist mit Hefeflocken, Currypulver, Knoblauchpulver und Dijon-Senf angereichert, was dem Kuchen eine leichte, nussige Würze verleiht.

Kürbis in der Herbstküche

Kürbis ist ein weiteres typisches Herbstgemüse, das sich ideal in Kombination mit Chicorée eignet. In den Rezepten wird vor allem Hokkaido-Kürbis verwendet, der sich durch seine festen, cremigen Fruchtfleisch auszeichnet. Er wird in Würfel geschnitten oder in Spalten, je nach Anwendung.

Kürbis in der Pfanne

Im Rezept für gebackenen Chicorée mit Ziegenkäse, Kürbis und Feldsalat wird Kürbis in der Pfanne angebraten und dann in eine Auflaufform übertragen. Diese Zubereitungsform ist ideal, um die natürliche Süße des Kürbisses zu betonen, ohne ihn zu sehr zu verändern.

Kürbis in Risotto

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung eines Kürbis-Risottos mit Chicorée und Orangen. Hier wird Kürbisfruchtfleisch in Würfel geschnitten und in ein Olivenöl-Gebraten. Anschließend wird der Risottoreis zugegeben und nach traditioneller Art gegart. Das Risotto wird mit Parmesan und Butter abgeschmeckt, während der Chicorée als Beilage serviert wird. Der Orangensaft, der in das Risotto eingebracht wird, verleiht dem Gericht eine frische Note.

Kombinationen und Beilagen

Neben Chicorée und Kürbis werden in den Rezepten auch andere Zutaten verwendet, um die Gerichte abzurunden und die Geschmacksprofile zu verfeinern. Diese beinhalten unter anderem Ziegenkäse, Feldsalat, Karamellisierte Kürbiskerne, Couscous, Petersilie und Walnüsse.

Feldsalat als Beilage

Feldsalat wird in einem der Rezepte als Beilage hergestellt. Dazu wird er mit einem Dressing aus Senf, Apfelessig, Hanföl, Salz und Zucker vermischt. Der Feldsalat wirkt auf die herbstlichen Gerichte wie Chicorée-Kuchen oder Kürbis-Risotto als erfrischende Kontrastierung.

Karamellisierte Kürbiskerne

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von karamellisierten Kürbiskernen. Dazu werden die Kerne im Ofen geröstet und anschließend mit Zucker, Salz und Kürbiskernöl kombiniert. Die Kerne werden warm serviert und dienen als knusprige Ergänzung zu den Hauptgerichten.

Rezeptbeispiel: Chicorée-Kürbis-Kuchen

Ein konkretes Rezept aus den bereitgestellten Quellen ist der Chicorée-Kürbis-Kuchen. Dieser Kuchen besteht aus einem Teigboden aus Dinkelmehl, Wasser, Hefeteig, Margarine und Salz. Die Füllung setzt sich aus Chicorée, Kürbis, Kürbiskernen und einer Cashew-Creme zusammen.

Zutaten für den Teigboden:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 100 ml Wasser
  • 50 g vegane Butter oder Margarine (geschmolzen)
  • ½ Packung Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 400 g Chicorée
  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Handvoll Kürbiskerne

Zutaten für die Cashew-Creme:

  • 100 g Cashews
  • 100 ml Pflanzenmilch (ungesüßt)
  • 2 Esslöffel Hefeflocken
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für die Cashew-Creme die Nüsse mit kochendem Wasser übergießen und beiseitestellen.
  2. Für den Teig Wasser, Hefe und Zucker vermischen und 10 Minuten warten, bis die Hefe Blasen bildet.
  3. Den Teig kneten und backen, bis er goldbraun ist.
  4. Chicorée und Kürbis vorbereiten und mit der Cashew-Creme kombinieren.
  5. Den Kuchen backen und servieren.

Rezeptbeispiel: Gebackener Chicorée mit Ziegenkäse, Kürbis und Feldsalat

Ein weiteres Rezept ist gebackener Chicorée mit Ziegenkäse, Kürbis und Feldsalat. In diesem Gericht wird Chicorée halbiert, gewaschen und in einer Pfanne angebraten. Anschließend wird der Chicorée in eine Auflaufform gelegt, mit Kürbis und Ziegenkäse belegt und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • Chicorée
  • Kürbis
  • Ziegenkäse
  • Feldsalat
  • Karamellisierte Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Chicorée in einer Pfanne angebraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Kürbis ebenfalls in der Pfanne angebraten.
  3. Ziegenkäse auf dem Chicorée verteilen.
  4. Im Ofen bei 190 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
  5. Feldsalat mit Dressing verfeinern und servieren.
  6. Karamellisierte Kürbiskerne als Topping verwenden.

Rezeptbeispiel: Kürbis-Risotto mit Chicorée und Orangen

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung eines Kürbis-Risottos mit Chicorée und Orangen. In diesem Gericht wird Kürbisfruchtfleisch in Würfel geschnitten und in ein Olivenöl-Gebraten. Anschließend wird der Risottoreis zugegeben und nach traditioneller Art gegart. Der Chicorée wird als Beilage serviert.

Zutaten:

  • 300 g Kürbisfruchtfleisch
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 250 g Risottoreis
  • 50 ml Weißwein oder 30 ml Gemüsebrühe und 20 ml Weißweinessig
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 80 g Parmesan
  • 40 g Butter
  • 4 Kolben Chicorée
  • 1 EL Zucker, braun
  • 2 EL Butter
  • 2 Bioorangen
  • 2 Stiele Thymian
  • 50 ml Weißwein oder Apfelsaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbisfruchtfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Schalotte und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl andünsten.
  3. Risottoreis zugeben und 2 Minuten glasig dünsten.
  4. Wein unterrühren und einköcheln lassen.
  5. Brühe nach und nach zugeben, bis der Reis nach ca. 25 Minuten gar ist.
  6. Parmesan und Butter unter den Risotto rühren.
  7. Chicorée putzen, halbieren und karamellisieren.
  8. Risotto mit Chicorée servieren.

Rezeptbeispiel: Couscous mit Ras El Hanout, Kürbis und karamellisiertem Chicorée

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Couscous mit Ras El Hanout, Kürbis und karamellisiertem Chicorée. Dieses Gericht ist ideal für einen herbstlichen, orientalischen Geschmack.

Zutaten:

  • 100 ml Orangensaft
  • 10 g Orangenpfeffer
  • 1 g Safran
  • 5 g Ras El Hanout
  • 2 g Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Couscous
  • 200 g Hokaidokürbis
  • 50 g Zucker
  • 40 g Salz
  • 20 g Ingwer
  • 20 g Estragonessig

Zubereitung:

  1. Kürbis in walnussgroße Stücke schneiden.
  2. Zucker, Salz, Ingwer und Estragonessig unter den Kürbis mischen.
  3. Couscous mit Orangensaft, Orangenpfeffer, Safran, Ras El Hanout, Salz und Olivenöl verfeinern.
  4. Karamellisierter Chicorée als Beilage servieren.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Chicorée und Kürbis eröffnet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten in der Herbstküche. Ob als Kuchen, Risotto, Auflauf oder Couscous-Gericht – beide Zutaten lassen sich vielseitig einsetzen und sorgen für eine harmonische Balance zwischen Bitterkeit und Süße. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, diese Zutaten in die eigene Küche zu integrieren. Sie sind ideal für den Herbst und Winter und bieten eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Gerichten dieser Jahreszeit. Mit etwas Fantasie und den richtigen Zutaten lässt sich ein leckeres und nahrhaftes Gericht kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Quellen

  1. Chicorée-Kürbis-Kuchen - Winterrezept!
  2. Gebackener Chicorée mit Ziegenkäse, Kürbis und Feldsalat
  3. Kürbis-Risotto mit Orangen und Chicorée
  4. Kürbisauflauf mit Chicorée-Orangen-Salat
  5. Couscous mit Ras El Hanout, Kürbis und karamellisiertem Chicorée

Ähnliche Beiträge