Kürbis-Hackfleisch-Cannelloni: Herbstliche Nudelvariationen und Zubereitungshinweise

Einleitung

Cannelloni, die italienische Nudelvariante in Form von dicken Röhren, eignen sich hervorragend als Füllnudeln und werden häufig mit Hackfleisch gefüllt. In der Herbstküche gewinnen sie besonders an Beliebtheit, wenn Kürbis als cremige und aromatische Zutat hinzugefügt wird. Die Kombination aus Hackfleisch, Kürbis, Tomatensoße und Béchamelsoße mit Käse bietet eine leckere, herzhafte Hauptmahlzeit, die sowohl bei Familien als auch bei kulinarischen Profis geschätzt wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten von Kürbis-Hackfleisch-Cannelloni vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Dabei werden die Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung detailliert beschrieben.

Rezeptvarianten und Zutaten

1. Cannelloni mit Hackfleisch und Kürbispüree in Salbeibutter

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Packung Cannelloni
  • 500 g Hackfleisch
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 100 g grüne Oliven, gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 400 g gehackte Tomaten
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Garam Masala
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Muskatnuss
  • 200 g Sonnenmais
  • 50 g Butter
  • Frische Salbeiblätter

Zubereitung

  1. Hackfleisch braten:
    Hackfleisch in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten, bis es braun ist.

  2. Hackfleischfüllung herstellen:
    Das Hackfleisch mit gehackten grünen Oliven, fein gewürfeltem Knoblauch und gehackten Tomaten vermengen. Mit Pfeffer und Garam Masala würzen.

  3. Cannelloni füllen:
    Die Hackfleischfüllung in die Cannelloni füllen und in eine Auflaufform legen.

  4. Kürbispüree zubereiten:
    Den Kürbis in Würfel schneiden und weichkochen. Anschließend mit einem Pürierstab cremig mixen. Mit Muskatnuss und Sonnenmais abschmecken.

  5. Salbeibutter vorbereiten:
    Butter in einer Pfanne schmelzen und frische Salbeiblätter hinzufügen. Die Mischung kurz braten, bis der Salbei knusprig ist.

  6. Auflauf überbacken:
    Die Salbeibutter über die Cannelloni gießen und im Ofen überbacken.


2. Cannelloni mit Chilihack in Kürbis-Tomaten-Soße

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1–2 EL Öl
  • 1 Dose (425 ml) Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 2 rote Chilischoten
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 16–18 Cannelloni
  • 125 g Mozzarella
  • 100 g Ziegenfrischkäse

Zubereitung

  1. Kürbis und Gemüse vorbereiten:
    Kürbis waschen, in dünne Spalten schneiden und entkernen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  2. Kürbis-Tomaten-Soße herstellen:
    Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kürbis, Knoblauch und die Hälfte der Zwiebeln andünsten. Tomaten samt Saft angießen, zerdrücken und aufkochen. Zugedeckt köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

  3. Hackfleischfüllung herstellen:
    Chili entkernen, waschen und fein hacken. Hack, restliche Zwiebel, Chili, Tomatenmark und Ei verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Auflaufform vorbereiten:
    Ofen auf 200°C (Umluft: 175°C) vorheizen. Einige Tomatensoße in die Auflaufform streichen.

  5. Cannelloni füllen und backen:
    Cannelloni mit Hackmasse füllen, in die Form legen und mit der restlichen Soße übergießen. Mozzarella in Scheiben und Ziegenkäse in Stücke schneiden, darüber verteilen. Im Ofen 40–45 Minuten backen.

  6. Nährwerte pro Person:

    • 710 kcal
    • 44 g Eiweiß
    • 38 g Fett
    • 43 g Kohlenhydrate

3. Kürbis-Hack-Cannelloni mit Béchamelsoße

Zutaten

Für die Kürbis-Hack-Soße:
- 1 Zwiebel
- 200 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 EL Öl
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml Sherry Fino (oder Apfelsaft)
- 400 g gehackte Tomaten
- Salz, Pfeffer

Für die Béchamelsoße:
- 50 g Ziegengouda
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- Muskat

Für den Auflauf:
- Cannelloni
- Kirschtomaten
- Fett (für die Form)

Zubereitung

  1. Kürbis-Hack-Soße:
    Zwiebel und Kürbis klein würfeln. Rosmarin fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack braten, Tomatenmark dazugeben, Zwiebel, Kürbis, Rosmarin und Lorbeer hinzufügen. Sherry und Tomaten dazugeben und einköcheln lassen.

  2. Béchamelsoße:
    Butter erhitzen, Mehl dazugeben und rühren. Milch nach und nach unterrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Hälfte des Käses unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  3. Auflauf:
    Kürbis-Hack-Soße in die Auflaufform füllen, Cannelloni füllen und darauf legen. Béchamelsoße darüber gießen. Kirschtomaten halbieren und darauf verteilen. Restlichen Käse darauf streuen. Im Ofen (180°C) 45 Minuten backen.


Zubereitungstipps und Techniken

1. Teig selbst herstellen

Für diejenigen, die frischen Nudelteig herstellen möchten, wird folgende Methode empfohlen:

  • Zutaten: 100 g Mehl pro Person, Salz
  • Vorbereitung: Mehl mit Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Wasser hinzufügen. Den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  • Rollen: Mit einem Pastaroller zu Streifen von etwa 2 mm Dicke rollen.

2. Kürbis braten

  • Kürbis in grobe Würfel schneiden und mit Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl dünsten.
  • Mit Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Kürbis goldbraun gebraten ist.
  • Hackfleisch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Béchamelsoße herstellen

  • Butter in einem Topf erhitzen, Mehl dazugeben und kurz anschwitzen.
  • Milch nach und nach unterrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Käse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

4. Cannelloni füllen

  • Cannelloni mit der Hack-Kürbis-Mischung füllen.
  • Vorsichtig in die Auflaufform legen, um Brüche zu vermeiden.
  • Bei Bedarf die restliche Soße rings um die Nudeln verteilen.

5. Überbacken

  • Béchamelsoße über die Cannelloni gießen.
  • Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen.
  • Kirschtomaten und restlichen Käse darauf verteilen.
  • Im Ofen 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Geschmackliche Abstimmung und Variationen

1. Käse-Variationen

  • Ziegenfrischkäse: Bietet eine leicht säure- und cremige Note.
  • Mozzarella: Schmilzt gut und verleiht dem Auflauf eine saftige Konsistenz.
  • Ziegengouda: Bietet eine würzige Note und fügt der Béchamelsoße Tiefe zu.

2. Gewürze

  • Garam Masala: Sorgt für eine warme, exotische Note.
  • Rosmarin: Verleiht dem Gericht eine herbe, mediterrane Note.
  • Chili: Für eine leichte Schärfe und Tiefe in der Soße.

3. Beilagen

  • Salate: Ein frischer Salat aus Petersilie, Zwiebeln oder Spinat passt gut zur herzhaften Hauptmahlzeit.
  • Brot: Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ergänzt das Gericht.
  • Getränke: Ein trockener Rotwein oder ein Weißwein mit mittlerer Säure harmonieren mit dem Gericht.

Herkunft und Hintergrund

Cannelloni, italienisch für „große Röhren“, sind eine Form von Nudeln, die sich besonders gut zum Füllen eignen. Sie sind traditionell aus Weizenmehl und Wasser hergestellt und werden entweder gekauft oder in manchen Regionen selbst hergestellt. In Italien ist das beliebteste Füllmaterial Rinderhackfleisch, oft kombiniert mit Tomatensoße und Béchamelsoße, was als „Cannelloni alla Bolognese“ bezeichnet wird. In der Herbstküche wird diese Tradition oft mit Kürbis kombiniert, der für eine cremige Note sorgt.

Kürbis, insbesondere Hokkaido-Kürbis, ist ein beliebtes Gemüse im Herbst und Winter. Es ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend zum Kochen, Braten und Pürieren. In Kombination mit Hackfleisch und Tomatensoße entsteht ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sowohl bei Familien als auch bei Gourmets beliebt ist.


Nährwertanalyse und Ernährungsbedeutung

Die Kombination aus Hackfleisch, Kürbis und Käse sorgt für ein ausgewogenes Gericht, das Proteine, Kohlenhydrate und Fette enthält. Hackfleisch ist reich an Eisen, B-Vitaminen und Proteinen, was es zu einer nahrhaften Zutat macht. Kürbis enthält viel Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffe und trägt zur Darmgesundheit bei. Käse und Butter verleihen dem Gericht zusätzliche Fette und Proteine, was zu einem sättigenden Eindruck führt. Allerdings ist die fettreiche Kombination aus Hackfleisch, Käse und Butter für eine kalorienreduzierte Ernährung nicht geeignet. Wer eine leichtere Variante möchte, kann z. B. Hähnchenfleisch statt Rinderhackfleisch verwenden oder den Käse durch Parmesan ersetzen.


Schlussfolgerung

Kürbis-Hackfleisch-Cannelloni sind eine herbstliche, herzhafte und geschmacklich abgestimmte Variante der traditionellen italienischen Nudelgerichte. Sie vereinen die Würze des Hackfleischs, die cremige Konsistenz des Kürbisses und die sahnige Note der Béchamelsoße in einem harmonischen Ganzen. Die Zubereitung ist relativ einfach, erfordert aber etwas Vorbereitung, insbesondere bei der Herstellung der Soßen und des Füllmaterials. Mit verschiedenen Käse- und Gewürz-Variationen lassen sich die Cannelloni individuell anpassen und für verschiedene Gelegenheiten servieren. Ob als Familienmahl oder als kulinarisches Highlight – Kürbis-Hackfleisch-Cannelloni sind eine leckere und nahrhafte Wahl für den Herbst und Winter.


Quellen

  1. Cannelloni mit Hackfleisch und Kürbispüree in Salbeibutter
  2. Cannelloni mit Chilihack in Kürbis-Tomaten-Soße
  3. Kürbis-Hack-Cannelloni mit Béchamelsoße
  4. Canneloni mit Kürbis-Hackfleisch-Füllung
  5. Gefüllte Cannelloni mit Hackfleisch
  6. Kürbis-Hackfleisch-Cannelloni mit Thermomix®

Ähnliche Beiträge