Cannelloni mit Hackfleisch, Kürbis und Chili – Rezeptideen und Zubereitung

Cannelloni zählen zu den beliebtesten Pasta-Gerichten, insbesondere in italienischen Küchen. Gefüllt mit Hackfleisch, Kürbis und einer scharfen Chilisauce, ergeben sie ein herzhaftes und aromatisches Gericht, das sowohl bei Familien als auch bei festlichen Anlässen geschätzt wird. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte, Zubereitungsschritte sowie Tipps zur Anpassung des Gerichts an individuelle Vorlieben vorgestellt.

Cannelloni – Eine kurze Einführung

Cannelloni sind dicke, röhrenförmige Nudeln, die traditionell gefüllt werden. Sie können mit Hackfleisch, Gemüse, Käse oder einer Kombination dieser Zutaten gefüllt werden. Die Füllung wird anschließend mit einer passenden Sauce überbacken, wodurch das Gericht besonders cremig und aromatisch wird.

In den bereitgestellten Quellen wird häufig Hackfleisch als Hauptbestandteil der Füllung genannt. Ergänzt wird diese durch Kürbis, der für eine süße und cremige Note sorgt, und durch scharfe Chilis, die dem Gericht eine pikante Würze verleihen. Diese Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, cremigem Kürbis und scharfen Chilis macht das Gericht besonders vielseitig und lecker.

Rezept 1: Cannelloni mit Chilihack in Kürbis-Tomaten-Soße

Ein typisches Rezept für Cannelloni mit Hackfleisch, Kürbis und Chili ist das Rezept von Lecker.de, das sich durch seine einfache Zubereitung und die Kombination aus scharfer Chilifüllung und cremiger Kürbis-Tomaten-Soße auszeichnet.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1–2 EL Öl
  • 1 Dose (425 ml) Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 2 rote Chilischoten
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Ei (Größe M)
  • 16–18 Cannelloni
  • 125 g Mozzarella
  • 100 g Ziegenfrischkäse

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit Öl andünsten, bis der Kürbis weich wird.

  2. Herstellung der Soße:
    Tomaten samt Saft in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender zu kleineren Stücken zerdrücken. Aufkochen lassen und etwa 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

  3. Chili-Hack-Füllung:
    Die Chilischoten längs einschneiden, entkernen und fein hacken. Hackfleisch, die restlichen Zwiebeln, Tomatenmark und Ei in eine Schüssel geben und gut verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Füllung der Cannelloni:
    Ofen auf 200 °C (Umluft: 175 °C) vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Soße bestreichen, Cannelloni füllen und in die Form legen. Die restliche Soße über die Cannelloni gießen.

  5. Überbacken:
    Mozzarella in Scheiben und Ziegenkäse in Stücke schneiden. Beides über die Cannelloni verteilen. Im Ofen 40–45 Minuten backen, bis die Käse schmelzen und goldbraun werden.

Nährwerte (pro Person)

  • 710 kcal
  • 44 g Eiweiß
  • 38 g Fett
  • 43 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine herzhaft-scharfe Mahlzeit. Der Kürbis gibt dem Gericht eine cremige Note, während die Chilifüllung die Schärfe hervorhebt.

Rezept 2: Feurige Chili con Carne Cannelloni mit geschmolzenem Käse

Ein weiteres Rezept für Cannelloni mit Hackfleisch und Chili stammt von Aldi Süd. Dieses Rezept betont die feurige Note der Chilifüllung und kombiniert sie mit geschmolzenem Käse.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 250 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Chili nach Geschmack
  • 1 TL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Packung Cannelloni
  • 200 g Mozzarella

Zubereitung

  1. Hackfleischmischung:
    Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anschwitzen. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Gewürze (Paprika edelsüß, italienische Kräuter, Chili, Salz und Pfeffer) nach Geschmack hinzufügen.

  2. Soßenmischung:
    Gehackte Tomaten und Tomatenmark unterrühren. Die Mischung köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Füllung der Cannelloni:
    Cannelloni mit der feurigen Chili con Carne Mischung füllen. Eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten. Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Form legen. Mit Mozzarella bestreuen.

  4. Backen:
    Den Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Cannelloni im Ofen etwa 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist. Mit Pfeffer garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine besonders scharfe Variante lieben. Der Käse sorgt für eine cremige Textur, die die Schärfe der Chilifüllung harmonisch ausgleicht.

Rezept 3: Cannelloni mit Kürbis-Hack-Soße und Béchamel

Ein weiteres Rezept von Brigitte.de kombiniert Kürbis, Hackfleisch und Béchamelsoße in einer Cannelloni-Variante, die besonders cremig und fein gewürzt ist.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1–2 EL Öl
  • 1 Dose (425 ml) Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 2 rote Chilischoten
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Ei (Größe M)
  • 16–18 Cannelloni
  • 125 g Mozzarella
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • Béchamelsoße

Zubereitung

  1. Kürbis-Soße:
    Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit Öl andünsten, bis der Kürbis weich ist. Tomaten hinzugeben und zu kleineren Stücken zerdrücken. Aufkochen und 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

  2. Chili-Hack-Füllung:
    Chilischoten entkernen und fein hacken. Hackfleisch mit Zwiebeln, Tomatenmark, Ei und Gewürzen verarbeiten. Gut verkneten.

  3. Füllung der Cannelloni:
    Cannelloni mit 2/3 der Kürbis-Hack-Soße füllen. Eine gefettete Auflaufform mit der restlichen Soße bestreichen. Die gefüllten Cannelloni darauflegen und mit Béchamelsoße überziehen.

  4. Überbacken:
    Mozzarella und Ziegenkäse über die Cannelloni verteilen. Kirschtomaten halbieren und ebenfalls darauf legen. Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Cannelloni etwa 45 Minuten backen, bis die Käse goldbraun und geschmolzen sind.

Dieses Rezept ist besonders abwechslungsreich und eignet sich gut für Familien, die eine cremige und scharfe Mahlzeit genießen möchten.

Tipps zur Zubereitung und Anpassung

Anpassung an individuelle Vorlieben

Die Rezepte können nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Wer die Schärfe reduzieren möchte, kann die Chilifüllung durch mildere Alternativen ersetzen. Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch eine Kombination aus Spinat, Ricotta und Tomaten ersetzt werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Vorbereitung im Voraus:
    Cannelloni können gut vorbereitet werden, um die Zubereitung am Tag der Mahlzeit zu vereinfachen. Die Füllung kann vorbereitet und in den Cannelloni gefüllt werden. Diese können dann mit Soße und Käse überbacken werden.

  • Käse-Variationen:
    Neben Mozzarella und Ziegenkäse können auch Cheddar, Parmesan oder Gruyère verwendet werden. Jeder Käse verleiht dem Gericht eine andere Note und Konsistenz.

  • Beilagen:
    Cannelloni passen gut zu einem frischen Salat, Knoblauchbrot oder einem leichten Gemüsegericht. Ein Caprese-Salat oder ein einfacher Grünkohl-Salat ergänzen das Gericht harmonisch.

Ofeneinstellungen

Die Ofeneinstellungen variieren je nach Rezept. Einige Rezepte empfehlen eine Temperatur von 200 °C (Umluft: 175 °C), andere eine Temperatur von 180 °C (Umluft: 160 °C). Es ist wichtig, die Ofeneinstellungen genau zu beachten, um sicherzustellen, dass die Käse richtig schmelzen und die Füllung heiß wird.

Cannelloni-Rezepte für verschiedene Gelegenheiten

Cannelloni eignen sich nicht nur als Hauptgericht, sondern auch als Vorspeise oder Dessert. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Füllungen und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich je nach Anlass und Vorlieben anpassen lassen.

Vegetarische Cannelloni

Für Vegetarier gibt es auch Cannelloni-Rezepte, die ohne Hackfleisch auskommen. Eine Kombination aus Spinat, Ricotta, Tomaten und Béchamelsoße ist eine beliebte Alternative. Diese Füllung kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt werden, um das Gericht aromatisch und lecker zu gestalten.

Cannelloni mit Gemüse

Cannelloni können auch mit verschiedenen Gemüsesorten gefüllt werden. Kürbis, Paprika, Zucchini oder Aubergine sind gute Optionen. Kombiniert mit Käse oder einer cremigen Soße ergeben sie ein leckeres und gesundes Gericht.

Cannelloni für festliche Anlässe

Cannelloni sind auch bei festlichen Anlässen beliebt. Ob Weihnachten, Ostern oder Silvester – das Gericht kann nach Wunsch angepasst und als Hauptgericht serviert werden. Eine Käse- oder Tomatensoße sorgt für eine cremige Textur, die das Gericht besonders ansprechend macht.

Fazit

Cannelloni mit Hackfleisch, Kürbis und Chili sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ und abwechslungsreich das Gericht zubereitet werden kann. Ob mit scharfer Chilifüllung, cremiger Kürbis-Tomaten-Soße oder geschmolzenem Käse – Cannelloni bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eine herzhaft-scharfe Mahlzeit zu genießen.

Quellen

  1. Cannelloni mit Chilihack in Kürbis-Tomaten-Soße
  2. Feurige Chili con Carne Cannelloni mit geschmolzenem Käse
  3. Kürbis-Hack-Cannelloni mit Béchamelsoße
  4. Gefüllte Cannelloni mit Hackfleisch
  5. Cannelloni – verschiedene Füllungen und Zubereitungen
  6. Cannelloni mit Hackfleisch – Soulfood pur
  7. Cannelloni-Rezepte von Chefkoch

Ähnliche Beiträge