Kürbissuppen und vegetarische Gerichte im Metabolic Balance-Konzept: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
Einführung
Butternut- und Hokkaido-Kürbisse sind nicht nur optisch ansprechende Zutaten, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar in der Küche. In der Metabolic Balance-Ernährungsweise, die auf individuelle Stoffwechsellabore basiert und auf eine ausgewogene Ernährung abzielt, spielen Kürbisse und andere Gemüsesorten eine zentrale Rolle. Insbesondere Kürbissuppen und vegetarische Kürbisgerichte sind beliebte Rezepte, die sowohl lecker als auch gesund sind.
Basierend auf mehreren Rezepten aus Metabolic Balance-Materialien, wird in diesem Artikel die Zubereitung von Kürbissuppen sowie vegetarischen Kürbisgerichten detailliert beschrieben. Zudem werden Nährwerte, alternative Zutaten und praktische Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung besprochen.
Kürbissuppen nach Metabolic Balance
Rezept: Kürbissuppe mit Ingwer und Rosmarin
Ein Rezept, das besonders in der Phase 1 der Metabolic Balance-Ernährung eingesetzt wird, ist die Kürbissuppe mit Ingwer und Rosmarin. Dieses Rezept ist als „Gemüse-Tag“-Rezeptur bezeichnet und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten (für 2 Personen):
- 150 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Zweige Thymian
- 1 Schalotte
- 2 EL Gemüsebrühe (gekörnt, ohne Zusätze)
- Einige Tropfen Muskatnuss
- Meersalz
- Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
- Kürbis unter fließendem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in würfelgroße Stücke schneiden.
- Frühlingszwiebeln von Wurzel und dunklem Grün befreien und in feine Ringe schneiden.
- Thymian von den Zweigen abzupfen und fein hacken.
- Schalotte schälen und in dünne Streifen schneiden.
Kochvorgang:
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Schalotten in etwas kohlensäurehaltigem Mineralwasser kurz anschwitzen.
- Kürbis und Thymian zugeben und einige Minuten mitrösten.
- Gegebenenfalls etwas Mineralwasser nachgießen.
Suppe aufgießen und köcheln:
- Etwa 300 ml Wasser in den Topf geben, sodass der Kürbis beinahe bedeckt ist.
- Die Gemüsebrühe einstreuen und die Suppe mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
- Bei milder Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Pürieren und servieren:
- Die Kürbissuppe im Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Nach Wunsch durch ein Sieb gießen.
- Vor dem Verzehr mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
Rezept: Kürbissuppe mit Körnermischung
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe, das in der Metabolic Balance-Ernährungsset-Rezeptebox enthalten ist, kombiniert Kürbis mit einer Körnermischung und Sesam.
Zutaten (für 1 Portion):
- 1 Portion Körnermischung (50 g)
- 1 TL schwarzer Sesam
- 1 Portion Gemüse (Butternut-Kürbis, 1 TL gewürfelte Zwiebel)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Chilischote
- frischer Ingwer
- 300 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Rösten der Körner und Sesam:
- Eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen.
- Körnermischung rösten und nach dem Rösten herausnehmen.
- Sesam ebenfalls rösten.
Vorbereitung des Gemüses:
- Kürbis waschen, putzen und grob zerkleinern (es ist nicht nötig, ihn zu schälen).
- Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken.
- Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Chilischote putzen und klein schneiden.
- Ingwer schälen und fein reiben.
Kochvorgang:
- Gemüsebrühe in einen Topf geben.
- Gewürze (Rosmarin, Knoblauch, Chilischote, Ingwer) zufügen.
- Kürbis und Zwiebel in die Brühe geben und weich kochen.
Pürieren und servieren:
- Gemüse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren Körnermischung und Sesam in die Suppe geben.
Aufbewahrungstipp:
- Die Suppe kann in eine Thermoskanne gefüllt werden.
- Körner und Samen können separat in eine Verpackung gegeben werden, um die Suppe länger frisch zu halten.
Vegetarische Kürbisgerichte
Rezept: Tofu mit Pfifferlingen
Ein weiteres vegetarisches Rezept, das in der Metabolic Balance-Ernährung verwendet wird, ist Tofu mit Pfifferlingen. Dieses Gericht kombiniert Gemüse, Tofu und Avocado.
Zutaten (für 1 Portion):
- 1 Portion Gemüse (Butternut-Kürbis, Topinambur, Pfifferlinge, 1 EL Zwiebeln, Avocado)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 großes Blatt Salbei
- ½ TL Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- Frisch gehackte Petersilie
- 1 Portion Tofu
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Kürbis und Topinambur waschen, putzen und raspeln.
- Pfifferlinge mit einem feuchten Tuch abreiben oder mit einem Messer abschaben und klein schneiden.
- Knoblauch abziehen und fein hacken.
Kochvorgang:
- In einer Pfanne Knoblauch, Zwiebelwürfel und Salbei mit etwas Wasser andünsten.
- Pfifferlinge dazugeben und mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüseraspel und Petersilie zu den Pilzen dazugeben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Tofu hinzufügen:
- Tofu würfeln und zu dem Gemüse geben.
Avocado zugeben:
- Avocado schälen und in Stücke schneiden.
- Die Pfanne von der Kochstelle nehmen und Avocado vorsichtig unterheben.
Rezept: Gefüllter Butternusskürbis
Ein weiteres vegetarisches Kürbisgericht ist der gefüllte Butternusskürbis. Es ist eine nahrhafte Alternative, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.
Zutaten (für 1 Portion):
- Butternusskürbis
- Möhren
- Zucchini
- Paprika
- Tomaten
- Frühlingszwiebeln
- Schalotten
- Knoblauch
- Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
- Käse (optional)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Kürbisses:
- Kürbis waschen, längs halbieren und entkernen.
- Fruchtfleisch kreuzförmig einritzen und mit Olivenöl bestreichen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen.
Vorbereitung des Füllgutes:
- Zucchini waschen, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
- Paprikaschoten waschen, putzen und in 3 cm große Stücke schneiden.
- Tomaten waschen und halbieren.
- Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in 2 cm breite Ringe schneiden.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.
- Käse reiben.
Zusammenmischen:
- Zucchini mit Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten und Knoblauch in einer Schüssel vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Restliches Olivenöl und Kräuter untermischen.
Füllen und servieren:
- Den Füllgutgemisch in die Kürbis-Hälften füllen.
- Vor dem Servieren Käse über die Kürbisse streuen.
Rezept: Butternusskürbis aus dem Ofen
Ein weiteres ofenfertiges Kürbisgericht ist der Butternusskürbis aus dem Ofen. Es ist eine gesunde Alternative, die reich an Beta-Carotin ist.
Zutaten (für 1 Portion):
- Butternusskürbis
- Zucchini
- Paprika
- Tomaten
- Frühlingszwiebeln
- Schalotten
- Knoblauch
- Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Kürbisses:
- Kürbis waschen, längs halbieren und entkernen.
- Fruchtfleisch kreuzförmig einritzen und mit Olivenöl bestreichen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen.
Vorbereitung des Füllgutes:
- Zucchini waschen, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
- Paprikaschoten waschen, putzen und in 3 cm große Stücke schneiden.
- Tomaten waschen und halbieren.
- Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in 2 cm breite Ringe schneiden.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.
- Käse reiben (optional).
Zusammenmischen:
- Zucchini mit Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten und Knoblauch in einer Schüssel vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Restliches Olivenöl und Kräuter untermischen.
Füllen und servieren:
- Den Füllgutgemisch in die Kürbis-Hälften füllen.
- Vor dem Servieren Käse über die Kürbisse streuen.
Nährwerte und gesunde Aspekte
Nährwerte von Kürbissuppen
Kürbissuppen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Augengesundheit und die Haut. Kürbisse enthalten zudem reichlich Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind.
Nährwerte (pro Portion):
Nährstoff | Wert | Prozent des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 340 kcal | 16 % |
Protein | 14 g | 14 % |
Fett | 15 g | 13 % |
Kohlenhydrate | 34 g | 23 % |
zugesetzter Zucker | 0 g | 0 % |
Ballaststoffe | 16,2 g | 54 % |
Vitamin A | 0,8 mg | 100 % |
Nährwerte von vegetarischen Kürbisgerichten
Vegetarische Kürbisgerichte sind ebenfalls nahrhaft. Der Butternusskürbis ist reich an Vitamin E, Vitamin K und Niacin. Möhren enthalten Pektin, ein Ballaststoff, der die Verdauung unterstützt.
Nährwerte (pro Portion):
Nährstoff | Wert | Prozent des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Kalorien | 361 kcal | 17 % |
Protein | 27 g | 28 % |
Fett | 19 g | 16 % |
Kohlenhydrate | 20 g | 13 % |
zugesetzter Zucker | 0 g | 0 % |
Ballaststoffe | 8,3 g | 28 % |
Vitamin E | 6,3 mg | 53 % |
Vitamin K | 42,4 μg | 71 % |
Niacin | 15,5 mg | 129 % |
Folsäure | 128 μg | 43 % |
Tipp: Gesunde Ergänzungen
Um die Proteinaufnahme zu erhöhen, können Kürbissuppen mit griechischem Joghurt oder Kräuterquark angereichert werden. Tofu kann als Proteinquelle in vegetarischen Gerichten eingesetzt werden.
Praktische Tipps zur Zubereitung
Alternative Zutaten
- Tofu kann durch Sojaschnetzel ersetzt werden, um das Gericht vegetarisch zu gestalten.
- Fleischbrühe kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
- Früchtesorten können je nach Saison variiert werden.
Aufbewahrung und Serviervorschläge
- Kürbissuppen können in Thermoskannen aufbewahrt werden.
- Körnermischungen und Samen können separat verpackt werden, um die Suppe länger frisch zu halten.
- Vegetarische Kürbisgerichte können als Hauptgericht serviert werden und passen gut zu Vollkornreis oder Quinoa.
Schlussfolgerung
Kürbissuppen und vegetarische Kürbisgerichte sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und einfach zuzubereiten. Sie passen perfekt in die Metabolic Balance-Ernährungsweise und sind eine hervorragende Alternative für alle, die auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps können diese Gerichte einfach und köstlich zubereitet werden. Die Kombination aus Gemüse, Tofu, Körner und Kräutern sorgt für eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen, die den Körper optimal versorgt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Flammkuchen-Variationen mit Gorgonzola, Kürbis und Birne
-
Herbstlicher Kürbis-Flammkuchen mit Feta: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte mit Fischstäbchen und Kürbis: Kreative Kombinationen für die Herbstküche
-
Cremige Kürbis-Walnuss-Pasta: Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Leckere und Saisonale Rezepte mit Festival-Kürbis: Ein Herbstgenuss für Genießer
-
Herbstliche Kombination: Rosenkohl, Kürbis, Süßkartoffel und Fenchel in Rezepten
-
Rezepte mit Esskastanien und Kürbis: Herbstliche Kreationen für den Tisch
-
Knusprige Ente und Kürbis: Kreative Rezepte und Kochtipps für ein harmonisches Gericht