Vegetarische Kürbisquiche: Herbstliche Rezeptidee mit Rezept und Tipps

Die vegetarische Kürbisquiche ist ein herbstliches und vielseitig einsetzbares Rezept, das sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise oder Snack genossen werden kann. Der Kürbis, ein typisches Herbstgemüse, verleiht der Quiche nicht nur eine leuchtend orange Farbe, sondern auch eine cremige Textur und eine süßlich-herbe Geschmacksnote. Kombiniert mit Aromen wie Salbei, Thymian, Bergkäse oder Spinat wird die Kürbisquiche zu einem Gericht, das sich perfekt für Familienabende, Partys oder auch als Mitbringsel eignet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für eine vegetarische Kürbisquiche vorgestellt, ergänzt um Tipps zur Wahl des richtigen Kürbisses, zur Vorbereitung des Teigs und zur optimalen Würzung. Die Rezepte basieren auf den Materialien von renommierten Food-Blogs und kulinarischen Rezeptseiten.

Rezeptideen für vegetarische Kürbisquiche

Kürbisquiche mit Salbei

Ein Rezept, das aus einer Quicheform mit 26 cm Durchmesser zubereitet wird, setzt auf den Geschmackskontrast von Kürbis und Salbei. Der Kürbis, der in diesem Rezept nicht geschält werden muss, wird zusammen mit Olivenöl und Salz auf dem Backblech vorgebraten. Der Guss besteht aus Eiern, Sahne, Crème fraîche, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Salbeiblättern. Der Bergkäse sorgt für eine würzige Note, während Honig die süße Seite des Kürbisses betont. Der Teig kann entweder selbstgemacht oder als fertiger Mürbeteig aus dem Kühlregal verwendet werden.

Kürbisquiche mit Spinat und Käse

Ein weiteres Rezept kombiniert Kürbis mit Spinat und Käse. Die Kombination aus dem leuchtend orangen Kürbisfleisch und dem grünen Spinat ergibt eine optisch ansprechende Quiche, die in Herbst- und Wintermonaten besonders beliebt ist. Der Teig wird ebenfalls entweder selbstgemacht oder als Fertigprodukt verwendet. Als Würze dienen Salz, Pfeffer, Muskatnuss und getrockneter Thymian. Der Guss besteht aus Eiern, Sahne, Crème fraîche und Bergkäse, der für eine würzige Note sorgt. Nach der Zubereitung wird die Quiche mit gehackten Walnüssen und frischem Thymian garniert.

Kürbisquiche mit Schinken (vegetarische Variante)

Dieses Rezept ist ursprünglich mit Schinken als Füllung ausgestattet, kann aber auch vegetarisch zubereitet werden, indem der Schinken weggelassen wird. Der Teig wird aus Weizenmehl, Butter, Milch und Eiern hergestellt und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen. Die Füllung besteht aus angebratenem Schinken, Zwiebeln, Hokkaido-Kürbis, Cherrytomaten, Bergkäse, Sahne, Pfeffer, Salz, Muskatnuss, Rosmarin und Kürbiskernen. Die Quiche wird in einer vorgeheizten Form gebacken und anschließend serviert.

Tipps zur Zubereitung der Kürbisquiche

Wahl des richtigen Kürbisses

Der Kürbis ist ein essbares Gemüse, das in verschiedenen Sorten erhältlich ist. Für die Quiche eignen sich Kürbisse wie Hokkaido, Butternut oder Muskat. Wichtig ist, dass der Kürbis vor der Verwendung geschält wird, da die Schale nicht essbar ist. Hokkaido-Kürbis hat eine leicht mehlige Konsistenz, während Butternut und Muskat saftiger sind. Der Geschmack des Kürbisses beeinflusst die Textur und den Geschmack der Quiche, weshalb die Wahl der richtigen Sorte wichtig ist.

Vorbereitung des Teigs

Der Teig kann entweder selbstgemacht oder als Fertigprodukt verwendet werden. Ein selbstgemachter Mürbeteig besteht aus Weizenmehl, Butter, Milch und Eiern. Der Teig wird zu einer Kugel geformt, 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen und anschließend in eine Quicheform gelegt. Alternativ kann auch ein fertiger Mürbeteig aus dem Kühlregal verwendet werden, der den Vorteil hat, dass er Zeit und Aufwand spart.

Zubereitung des Gusses

Der Guss der Kürbisquiche besteht aus Eiern, Sahne, Crème fraîche, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Würzen wie Salbei, Thymian oder Bergkäse. Die Eier werden mit der Sahne und der Crème fraîche verquirlt und anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Der Bergkäse wird grob gerieben und über die Füllung gestreut. Der Guss sorgt für eine cremige Textur und eine harmonische Geschmackskombination.

Zubereitung der Füllung

Die Füllung der Kürbisquiche besteht aus Kürbis, der vorgebraten oder roh in die Quicheform gegeben werden kann. Im Rezept mit Salbei wird der Kürbis zusammen mit Olivenöl, Salz und Salbeiblättern auf dem Backblech vorgebraten. Im Rezept mit Spinat und Käse wird der Kürbis roh in die Quicheform gelegt. Die Füllung kann auch mit weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Peperoni, Cherrytomaten oder Bergkäse kombiniert werden.

Backen der Quiche

Die Quiche wird in einer vorgeheizten Form gebacken. Die Backzeit beträgt etwa 30–40 Minuten bei 180 Grad Celsius (Umluft). Während des Backvorgangs wird die Quiche goldbraun und der Guss setzt sich fest. Nach dem Backen wird die Quiche aus dem Ofen genommen und abgekühlt, bevor sie serviert wird.

Spezielle Tipps und Empfehlungen

Kürbisquiche kalt oder warm genießen

Die Kürbisquiche kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Ein Tag nach dem Backen schmeckt sie besonders cremig, da sich die Aromen besser entfalten. Wenn die Quiche aufgewärmt werden soll, empfiehlt sich der Backofen bei niedriger Temperatur (80–120 Grad), um sie nicht auszutrocknen. Kalt kann sie als Snack oder als Vorspeise serviert werden.

Kürbisquiche als Mitbringsel

Die Kürbisquiche ist ein ideales Mitbringsel für Buffets, Brunches oder Geburtstage. Sie ist leicht transportabel und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Als Vorspeise oder Hauptgericht eignet sie sich hervorragend für Gästeabende oder Familienfeste. Der Geschmack des Kürbisses und die cremige Textur der Quiche sorgen für eine harmonische Kombination, die bei den Gästen gut ankommt.

Kürbis als saisonales Gemüse

Der Kürbis ist ein saisonales Gemüse, das im Herbst und Winter erhältlich ist. Er wird in den Monaten August bis Februar geerntet und ist in dieser Zeit besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Kürbis ist eine gute Quelle für Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Er enthält außerdem Fasern, Kalium und Vitamin C. Die Kürbisquiche ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt.

Rezept für vegetarische Kürbisquiche

Zutaten

Für den Teig:

  • 700 g Hokkaido-Kürbis (oder Butternut-Kürbis)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Peperoni
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 fertiger Quiche-/Tarte-Teig aus dem Kühlregal (ca. 300 g)

Für den Guss:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Créme Frâiche
  • 150 g Sahne
  • 150 g Bergkäse (z. B. Emmentaler, Greyerzer)
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Thymian (gerebelt und getrocknet)
  • 1 Prise Muskatnuss

Für die Füllung:

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 4–5 Cherrytomaten
  • 4–5 gelbe Mini-Tomaten
  • 100 g Bergkäse
  • 100 ml Sahne
  • Pfeffer, Salz, Muskat, 1 Rosmarin-Zweig, 1 EL Kürbiskerne (optional)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
  2. Teig vorbereiten: Den fertigen Quiche-Teig aus dem Kühlregal entnehmen und in eine Quicheform mit ca. 28 cm Durchmesser legen. Den Teig gut andrücken und die Ränder glattstreichen.
  3. Kürbis vorkochen: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis in Spalten schneiden. Die rote Zwiebel und die rote Peperoni in kleine Würfel schneiden. Den Kürbis, die Zwiebel und die Peperoni mit Olivenöl und Salz auf dem Backblech verteilen und 15–20 Minuten vorgebraten.
  4. Guss zubereiten: Die Eier mit der Sahne und der Créme Frâiche verquirlen. Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Thymian und Honig unterheben. Den Bergkäse grob reiben und über die Füllung streuen.
  5. Füllung in die Quicheform geben: Den vorgebratenen Kürbis, die Zwiebeln und die Peperoni in die Quicheform legen. Die Ei-Sahne-Masse darauf verteilen und mit dem geriebenen Bergkäse bestreuen.
  6. Quiche backen: Die Quiche in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30–40 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und der Guss fest ist.
  7. Abkühlen lassen: Die Quiche aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

Quellen

  1. Shibaskitchen: Vegetarische Kürbisquiche mit Salbei
  2. Emmikochteinfach: Kürbis-Quiche
  3. Brotwein: Kürbis Spinat Quiche
  4. Lokalmatador: Rezept Kürbis-Quiche
  5. Gaumenfreundin: Kürbis-Quiche

Ähnliche Beiträge