Herbstliche Kürbisrezepte: Kreative Gerichte für die kühleren Tage
Herbst ist die perfekte Zeit, um Kürbis auf dem Teller zu genießen. Die fruchtigen, nussig-würzigen Aromen dieses Gemüses passen perfekt in die kühleren Tage, die uns auf den Weg zum Winter begleiten. Aus den bereitgestellten Materialien lassen sich zahlreiche kreative und leckere Rezepte ableiten, die sowohl kulinarisch als auch optisch beeindrucken. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbisrezepte aus der Sendung „Punkt 12 unter Sternen” sowie anderen Quellen vorgestellt, darunter ein Waldpilzrisotto mit glasiertem Kürbis vom Sternekoch Holger Bodendorf, orientalische Kürbisspalten mit Hummus, eine cremige Kürbis-Pasta sowie ein gebackener Butternutkürbis. Zudem wird ein Kürbisbrot-Rezept von der Hobbyköchin Julia Nestle behandelt. Diese Gerichte demonstrieren, wie vielseitig Kürbis in der heimischen und professionellen Küche eingesetzt werden kann.
Waldpilzrisotto mit glasiertem Kürbis – ein Rezept aus der Sterneküche
Ein besonders beeindruckendes Kürbisrezept kommt aus der privaten Küche des Sternekochs Holger Bodendorf. Im Rahmen der RTL-Sendung „Punkt 12 unter Sternen” hat er ein Waldpilzrisotto mit glasiertem Kürbis kreiert, das sowohl Aroma als auch Auge anspricht. Dieses Gericht vereint die regionalen Einflüsse der norddeutschen Küche mit italienischen und französischen Traditionen und ist ein wahrer Herbstgenuss.
Zutaten
Für das Waldpilzrisotto mit glasiertem Kürbis werden folgende Zutaten benötigt:
- 50 g Butter
- Olivenöl
- 3 Schalotten, fein geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
- 1 geröstete Knoblauchzehe
- 600 g Waldpilze, geputzt
- Gemahlener Kümmel
- 400 g Butternut-Kürbiswürfel
- 50 g geröstete Kürbiskerne
- 50 g Rucola
- Frischer Thymian
- 250 g Aquarello-Reis
- 150 ml trockener Weißwein
- 1 Liter Hühnerbrühe, warm
- Parmesan, fein gerieben
- Meersalz
- Weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung des Waldpilzrisottos
Braten des Reises:
Zunächst wird in einem Bräter Butter aufgeschäumt und mit etwas Olivenöl vermengt. Die kleingeschnittenen Schalotten, Knoblauch und Thymian werden darin glasig angeschwitzt. Danach wird der Aquarello-Reis hinzugefügt und etwa fünf Minuten sanft angebraten.Weißwein ablöschen:
Der Reis wird mit trockenem Weißwein ablöschend gegossen. Der Alkohol verdunstet, wodurch die Aromen intensiver werden.Brühe hinzugeben:
Im nächsten Schritt wird die warme Hühnerbrühe nach und nach hinzugefügt. Dabei ist es wichtig, immer wieder etwas Brühe hinzuzugeben, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht. Der Reis sollte nach etwa 18 bis 20 Minuten gar sein und eine cremige Konsistenz haben.Butter und Parmesan hinzufügen:
Zum Abschluss werden Butter und fein geriebener Parmesan untergehoben. Das Risotto wird mit Meersalz und Weißpfeffer abschmecken.Waldpilze zubereiten:
Die Waldpilze werden in gleichmäßige Stücke geschnitten und in Olivenöl scharf angeröstet. Anschließend werden etwas Butter und Thymian hinzugefügt, und die Pilze mit Kümmel, Salz und Pfeffer gewürzt.Kürbis zubereiten:
Der Butternut-Kürbis wird in einer Pfanne mit Butter und Thymian gegart. Dabei ist es wichtig, die Würfel nicht übermäßig zu braten, damit sie nicht trocken werden. Der Kürbis wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.Kürbiskern-Pesto zubereiten:
Für das Kürbiskern-Pesto werden die gerösteten Kürbiskerne mit Olivenöl, Rucola und einer gerösteten Knoblauchzehe im Mixer fein gemixt. Danach wird fein geriebener Parmesan untergehoben, und das Pesto wird mit Salz abgeschmeckt.Anrichten:
Die fertig zubereiteten Elemente werden auf dem Teller zusammengestellt. Dazu kommen auf das Risotto die Kürbiswürfel und das Kürbiskern-Pesto. Der Teller kann zusätzlich mit Rucola, geriebenem Parmesan und gehobelten Champignons garniert werden.
Vorteile des Gerichts
Das Waldpilzrisotto mit glasiertem Kürbis eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kombination aus cremigem Reis, würzigen Pilzen und dem süßlichen Aroma des Kürbisses ist harmonisch und ausgewogen. Zudem ist das Gericht sehr visuell ansprechend, was es ideal für festliche Anlässe oder Gästeabende macht.
Orientalische Kürbisspalten mit Hummus – eine leichte Alternative
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage eignet, sind orientalisch gewürzte Kürbisspalten mit Hummus. In der Sendung „Punkt 12” kochte RTL-Reporterin Caro Sedlak mit einer Zuschauerin orientalisch gewürzten Hokkaido-Kürbis mit Hummus. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund, da es pflanzliche Proteine und Vitamine enthält.
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Hummus
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Salbei
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Veganer Parmesan
Zubereitung
Kürbis zubereiten:
Der Hokkaido-Kürbis wird in Spalten geschnitten und in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten. Anschließend werden Zwiebeln, Knoblauch und Salbei hinzugefügt und mitgebraten.Würzen:
Der Kürbis wird mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft gewürzt. Anschließend wird die Hitze reduziert, und der Kürbis wird unter Deckel für etwa 15 bis 20 Minuten gedünstet, bis er weich wird. Falls der Kürbis anbrennen droht, wird etwas Wasser hinzugefügt.Nudeln kochen:
In der Zwischenzeit werden Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser gekocht. Das abgespülte Nudelwasser wird für die Soße aufbewahrt.Soße herstellen:
Die Nudeln werden mit dem Kürbisgemüse gemischt. Gegebenenfalls wird etwas Nudelwasser hinzugefügt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Danach wird veganer Parmesan untergehoben, und die Kürbis-Pasta wird mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.Servieren:
Die Kürbis-Pasta wird auf Teller verteilt und mit veganem Parmesan bestreut.
Vorteile des Gerichts
Diese Kürbis-Pasta ist eine leichte und gesunde Alternative zu herkömmlichen Nudelgerichten. Sie ist ideal für Vegetarier und Veganer, da sie keine tierischen Produkte enthält. Zudem ist sie schnell zuzubereiten und kann je nach Geschmack abgewandelt werden. So können beispielsweise verschiedene Gewürze oder Kräuter hinzugefügt werden, um das Gericht individuell zu gestalten.
Gebackener Butternutkürbis – ein einfaches Rezept für Anfänger
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Anfänger eignet, ist der gebackene Butternutkürbis. Im Interview mit der Hobbyköchin Julia Nestle wird ein einfaches Rezept vorgestellt, das ohne Schälen auskommt und dadurch besonders praktisch ist.
Zutaten
- 1 Butternutkürbis
- 3–4 Knoblauchzehen
- Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Chiliflocken (optional)
- 4 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Der Butternutkürbis wird halbiert, und die Kerne werden ausgelöst. Die Kürbishälften werden kreuzförmig eingeritzt und mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform gelegt.Würzen:
Die Kürbishälften werden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Rosmarin gewürzt. Wer möchte, kann auch Chiliflocken hinzufügen, um etwas Schärfe hineinzubringen.Backen:
Der Kürbis wird für etwa 40 Minuten bei 200 Grad Celsius in den Ofen geschoben, bis die Schale goldbraun und der Kürbis weich ist.Anrichten:
Der gebackene Kürbis wird serviert und kann optional mit Salat oder einem leichten Dressing kombiniert werden.
Vorteile des Gerichts
Das Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für alle, die sich im Umgang mit Kürbis noch nicht sicher fühlen. Es benötigt keine komplexen Küchengeräte oder besondere Fertigkeiten. Zudem ist der Kürbis nach dem Backen sehr aromatisch und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Kürbisbrot – ein herbstliches Brotrezept
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Herbst eignet, ist das Kürbisbrot. Julia Nestle, die im Interview als „Kürbis Instructor” bezeichnet wird, hat ein einfaches Rezept vorgestellt, das sich mit einem beliebigen Brotrezept kombinieren lässt.
Zutaten
- 250 g Roggenmehl
- 350 g Weizenmehl
- 2 TL Salz
- 0,5 Würfel frische Hefe
- 300 ml Wasser
- Optional: Kürbiskerne und kleine Hokkaidostücke
- Küchengarn zur Binde
Zubereitung
Teig herstellen:
Die Hefe wird in lauwarmem Wasser aufgelöst. Danach werden Mehl und Salz hinzugefügt, und alles zu einem homogenen Teig verknetet. Dies kann per Hand, mit einer Küchenmaschine oder einem Knethaken erfolgen.Teig gehen lassen:
Der Teig wird in eine Schüssel gelegt, mit Frischhaltefolie abgedeckt und für etwa 30 Minuten gehen lassen.Kürbisstücke einarbeiten:
Optional können Kürbiskerne und kleine Hokkaidostücke in den Teig eingearbeitet werden, um den Teig herbstlich zu verfeinern.Formen und backen:
Der Teig wird in eine Kürbisform gebracht und mit Küchengarn gebunden, um die Form zu erhalten. Danach wird das Brot für etwa 30–40 Minuten bei 180 Grad Celsius gebacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Vorteile des Gerichts
Das Kürbisbrot ist ein herbstliches und nahrhaftes Brot, das gut zu Suppen, Eintöpfen oder als Snack passt. Es ist einfach in der Zubereitung und kann individuell abgewandelt werden. Wer möchte, kann zudem verschiedene Gewürze wie Kürbisgewürz, Muskatnuss oder Zimt hinzufügen, um das Aroma zu intensivieren.
Fazit: Kürbisrezepte für jede Gelegenheit
Kürbis ist nicht nur ein leckeres Gemüse, sondern auch eine wunderbare Grundlage für viele kreative Gerichte. Ob ein herbstliches Waldpilzrisotto, eine leichte Kürbis-Pasta, ein gebackener Butternutkürbis oder ein herbstliches Kürbisbrot – die Vielfalt der möglichen Kürbisrezepte ist beeindruckend. Jedes der vorgestellten Gerichte eignet sich für unterschiedliche Gelegenheiten und kann individuell abgewandelt werden, um die eigenen Vorlieben zu berücksichtigen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, stammen aus verschiedenen Quellen, darunter die Sendung „Punkt 12 unter Sternen” sowie Interviews mit Hobbyköchinnen. Sie alle demonstrieren, wie kreativ und vielseitig Kürbis in der heimischen und professionellen Küche eingesetzt werden kann. Egal ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – Kürbis passt in jeden Herbstteller und bringt nicht nur Aroma, sondern auch Farbe und Geschmack auf den Tisch.
Quellen
- Rezept für Waldpilzrisotto mit glasiertem Kürbis – hier kommt der Herbst auf den Teller!
- Rezept von Holger Bodendorf: Waldpilzrisotto mit Kürbis vom Sternekoch – so gelingt's auch euch!
- Lieblingsgericht aus Punkt 12: Orientalische Kürbisspalten mit Hummus
- Pasta mit Kürbis: Rezept für das cremige Nudelgericht
- Zum Nachkochen und -backen: Julias leckere Kürbis-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbis-Reis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für Herbstgenuss
-
Kürbis-Ravioli mit Soßenvariationen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis-Linsen-Gerichte: Herbstliche Kreationen mit Rapunzel-Produkten
-
Kürbisrezepte von Rainer Sass: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Herbstliche Köstlichkeit: Rezepte und Zubereitung von Quitten-Kürbis-Chutney
-
Quinoa-Rezepte mit Kürbis und Zucchini: Vielfältige Ideen für herbstliche Gerichte
-
Kürbis-Quinoa-Rezepte: Herbstliche Inspiration für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte
-
Vegetarische Kürbisquiche: Herbstliche Rezeptidee mit Rezept und Tipps