Herbstliche Kürbis-Pfifferling-Quiche mit Thermomix: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht
Im Herbst erfreuen sich Kürbis- und Pilzgerichte großer Beliebtheit, insbesondere Kombinationen wie Kürbis mit Pfifferlingen, die für ihre harmonischen Aromen und die warmen Farben begeistern. Ein besonders praktisches Hilfsmittel bei der Herstellung solcher Gerichte ist der Thermomix, der durch seine vielfältigen Funktionen die Zubereitung von Speisen vereinfacht und beschleunigt. In diesem Artikel wird ein Rezept für eine Kürbis-Pfifferling-Quiche vorgestellt, das ausschließlich mit dem Thermomix zubereitet wird. Neben der detaillierten Beschreibung der Rezeptzutaten und Schritte wird auch auf Tipps zur Zubereitung und auf alternative Rezeptideen mit Kürbis und Pfifferlingen eingegangen.
Kürbis-Pfifferling-Quiche – Rezept für den Thermomix
Die Kürbis-Pfifferling-Quiche ist ein herbstliches Rezept, das durch die Kombination von Kürbis, Pfifferlingen und Käse eine leichte, aber dennoch fettige Note erhält. Die Verwendung des Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich, da er verschiedene Schritte wie das Mischen, Schmoren, Zerkleinern und Backen übernehmen kann. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitung und einige Tipps zur optimalen Ausführung des Rezeptes beschrieben.
Zutaten
Für die Kürbis-Pfifferling-Quiche werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Mürbeteig:
- 200g Mehl Typ 405
- 100g kalte Butter in Stücken
- 1 Ei (Größe L)
- 1 Teelöffel Meersalz
Für die Füllung:
- 200g Hokkaido-Kürbis
- 75g geputzte Pfifferlinge
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 5 Scheiben Tiroler Speck
- 3 Eier (Größe M)
- 100g Reypenaer (12 Monate) oder Old Amsterdam am Stück
- 1 Teelöffel Muskat
- 20g Kerbel oder Schnittlauch
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel frisch gemahlener Kampotpfeffer
- 150g Crème Fraîche
- 2 Esslöffel Öl
Zubereitung
Die Zubereitung des Rezeptes erfolgt in mehreren Schritten, wobei der Thermomix in den meisten Phasen eingesetzt wird. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte detailliert beschrieben:
1. Mürbeteig herstellen
- Mehl, kalte Butter, Ei und Salz in den Thermomix-Mixtopf geben.
- Auf Stufe 4 für 20 Sekunden vermischen.
- Den Teig aus dem Thermomix entnehmen, zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Vorbereitung der Füllung
- Zwiebeln schälen, halbieren und in den Thermomix geben.
- Auf Stufe 4 für 5 Sekunden zerkleinern.
- Öl hinzugeben und auf Stufe 1 bei 120°C für 3 Minuten garen.
3. Ei-Mischung herstellen
- Crème Fraîche, Eier und Gewürze in den Thermomix geben.
- Auf Stufe 4 für 10 Sekunden vermischen.
- Kerbel, Zwiebeln und Käse dazugeben und auf Stufe 3 für 3 Sekunden vermischen.
4. Kürbis zerkleinern
- Den Hokkaido-Kürbis schälen und in Stücke schneiden.
- In den Thermomix geben und auf Stufe 4 zerkleinern.
- Den zerkleinerten Kürbis auf den vorgebackenen Teigboden verteilen.
- Die Ei-Mischung darauf gießen und den Kürbis leicht mit einem Löffel unterheben.
5. Pfifferlinge und Speck verteilen
- Pfifferlinge auf der Quiche verteilen.
- Tiroler Speck darauf verteilen.
6. Backen
- Die Quiche im vorgeheizten Ofen auf 180°C Umluft für 40 Minuten backen.
Tipps zur Zubereitung
- Blindbacken: Um sicherzustellen, dass die Quiche nicht matschig wird, empfiehlt sich das Blindbacken des Teigs. Dazu werden Backbohnen in den Teigboden gelegt und für 10 Minuten gebacken, bevor die Füllung hinzugefügt wird. Danach nochmals 10 Minuten ohne Backbohnen backen.
- Thermomix-Zubehör: Der Thermomix kann mit verschiedenen Zubehörteilen wie Silpat-Silikonmatten oder einer Quicheform verwendet werden, um die Zubereitung zu erleichtern.
- Temperaturkontrolle: Der Thermomix erlaubt eine präzise Temperaturkontrolle, was besonders bei der Zubereitung von Eimischungen oder dem Schmoren von Zwiebeln hilfreich ist.
Vorteile der Verwendung des Thermomix
Der Thermomix ist ein vielseitiges Küchengerät, das durch seine zahlreichen Funktionen die Zubereitung von Gerichten vereinfacht. Im Rahmen der Kürbis-Pfifferling-Quiche bietet der Thermomix folgende Vorteile:
1. Zeitersparnis
Die Verwendung des Thermomix reduziert die Zubereitungszeit erheblich, da er mehrere Schritte wie das Zerkleinern, Schmoren und Mischen automatisch übernimmt. Besonders bei der Herstellung des Mürbeteigs und der Eimischung spart der Thermomix Zeit ein.
2. Präzision und Konsistenz
Der Thermomix ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Temperatur und die Dauer der Zubereitung. Dies ist besonders bei empfindlichen Zutaten wie Eiern oder Käse wichtig, da eine Über- oder Unterhöhlung das Endergebnis beeinträchtigen kann.
3. Vielfältigkeit
Mit dem Thermomix können nicht nur Mürbeteige hergestellt, sondern auch Zutaten wie Kürbis, Zwiebeln und Pilze zerkleinert, Schmorgerichte zubereitet und Eimischungen angerührt werden. Dies macht das Gerät in der Herbstküche besonders nützlich.
4. Hygiene
Die automatische Reinigungsfunktion des Thermomix-Mixtopfs erleichtert die Reinigung und sorgt für eine bessere Hygiene, insbesondere bei mehreren Zubereitungsschritten.
Alternative Rezeptideen mit Kürbis und Pfifferlingen
Neben der Quiche gibt es zahlreiche weitere Rezeptideen, die Kürbis und Pfifferlinge kombinieren. Im Folgenden werden einige Beispiele vorgestellt:
1. Kürbis-Pfifferling-Risotto
Ein weiteres beliebtes Gericht mit Kürbis und Pfifferlingen ist das Kürbis-Pfifferling-Risotto. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:
- 300g Pfifferlinge
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- 400g Kürbisfruchtfleisch
- 1 Schalotte
- 2 EL Olivenöl
- 300g Risottoreis (z. B. Vialone Nano oder Arborio)
- 1 Glas Weißwein (100 ml)
- 800 ml heiße Geflügelbrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL gehackte Petersilie
- 2 EL Butter, in Würfeln
- Salz, Pfeffer
- frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
- Die Pfifferlinge trocken säubern. Kleinere Pilze im Ganzen verwenden, größere halbieren oder vierteln.
- Frühlingszwiebeln putzen und den weißen Teil in 1 cm lange Stücke schneiden.
Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin 3 Minuten braten. Frühlingszwiebeln zufügen und weitere 2 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Kürbisfruchtfleisch grob raspeln, auf einem Tuch ausbreiten und salzen. Fest zusammenrollen und 30 Minuten Saft ziehen lassen.
Die Schalotte schälen und fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin hell andünsten. Den Reis zufügen und glasig werden lassen. Mit Weißwein ablöschen.
Sobald der Wein verdampft ist, die heiße Geflügelbrühe angießen. Knoblauch pellen, fein hacken und mit den gut ausgedrückten Kürbisraspeln unter den Reis heben.
2. Kürbis-Pfifferling-Tarte
Eine weitere Alternative zur Quiche ist die Kürbis-Pfifferling-Tarte. Dazu wird eine herzhafte Tarteform verwendet, in die ein Mürbeteigboden gelegt wird. Anschließend wird die Tarte mit Kürbis, Pfifferlingen, Schafskäse, Ei und Gewürzen gefüllt und im Ofen gebacken.
3. Kürbis-Pfifferling-Flan
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Pfifferling-Flan. Dazu wird eine Eimischung aus Kürbis, Pfifferlingen, Ei, Käse und Gewürzen hergestellt und in eine Tarteform gegossen. Der Flan wird dann im Ofen gebacken und serviert.
Fazit
Die Kürbis-Pfifferling-Quiche ist ein herbstliches Rezept, das durch die Kombination von Kürbis, Pfifferlingen und Käse eine warme, herzhafte Note bietet. Die Verwendung des Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich und macht das Gericht besonders praktisch. Neben der Quiche gibt es zahlreiche weitere Rezeptideen, die Kürbis und Pfifferlinge kombinieren, wie z. B. das Kürbis-Pfifferling-Risotto, die Kürbis-Pfifferling-Tarte oder der Kürbis-Pfifferling-Flan. Mit dem Thermomix lassen sich diese Gerichte in kürzester Zeit zubereiten und bieten eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbis-Reis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für Herbstgenuss
-
Kürbis-Ravioli mit Soßenvariationen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis-Linsen-Gerichte: Herbstliche Kreationen mit Rapunzel-Produkten
-
Kürbisrezepte von Rainer Sass: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Herbstliche Köstlichkeit: Rezepte und Zubereitung von Quitten-Kürbis-Chutney
-
Quinoa-Rezepte mit Kürbis und Zucchini: Vielfältige Ideen für herbstliche Gerichte
-
Kürbis-Quinoa-Rezepte: Herbstliche Inspiration für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte
-
Vegetarische Kürbisquiche: Herbstliche Rezeptidee mit Rezept und Tipps