Leckere Kürbissuppen-Rezepte im Multikocher – Herbstliche Köstlichkeiten für die ganze Familie
Einführung
Kürbissuppen sind im Herbst ein unverzichtbarer Genuss. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung, besonders wenn ein Multikocher oder ein Thermomix zur Verfügung steht. Diese Geräte ermöglichen es, Suppen in kürzester Zeit zuzubereiten, ohne dass viel Arbeit oder Aufmerksamkeit erforderlich ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Kürbissuppen vorgestellt, die mit einem Multikocher hergestellt werden können. Die Rezepte sind ausführlich beschrieben und enthalten alle notwendigen Zutaten sowie detaillierte Anweisungen.
Die Suppen variieren von einer klassischen Kürbissuppe mit Sahne bis hin zu einer cremigen Kürbissuppe mit Kokosmilch. Alle Rezepte nutzen die Vorteile des Multikochers, der durch seine verschiedenen Funktionen wie „Braten“, „Kochen“ und „Pürieren“ das Kochen vereinfacht. Zudem werden Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Zubereitung gegeben, um das Rezept optimal umzusetzen.
Rezept 1: Cremige Kürbissuppe im Multikocher
Zutaten
Für 2 Personen:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stück Ingwer
- 250 ml Sahne
- 750 ml Brühe
- 1 Stück Butter
- Gewürze:
- Currypulver
- Chili
- Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zunächst werden die Zutaten vorbereitet. Der Hokkaido Kürbis wird gründlich gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Die Schale des Kürbisses muss nicht entfernt werden, da sie beim Kochen weich wird und ohne Bedenken mitgegessen werden kann. Unschöne Stellen können jedoch herausgeschnitten werden. Die Zwiebel und die Karotte werden geschält und klein gewürfelt. Der Ingwer wird mit einer Reibe klein gerieben.
Schritt 2: Anbraten und Kochen
Die Butter wird in den Multikocher gegeben und mit etwas Zucker die Zwiebeln leicht angebraten. Anschließend werden die Kürbisstücke und die Karottenwürfel dazugegeben. Alles wird mit der Brühe abgelöscht. Der Multikocher wird zunächst auf die Funktion „Braten“ gestellt. Nachdem die Brühe hinzugefügt wurde, wird auf die Funktion „Kochen“ gewechselt. Bevor die Suppe für ca. 30 Minuten kocht, werden die Gewürze (Currypulver, Chili, Kreuzkümmel) sowie der kleingeriebene Ingwer dazugegeben.
Schritt 3: Pürieren und Abschmecken
Nachdem alle Zutaten weich gekocht wurden, wird der Inhalt des Multikochers mit einem Pürierstab oder Handstampfer püriert. Der Grobheitsgrad der Suppe kann je nach Vorliebe eingestellt werden. Zum Schluss wird die Sahne untergerührt, und alles wird mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Suppe ist dann servierfertig.
Rezept 2: Kürbiscremesuppe im Multikocher
Zutaten
Für 2 Personen:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 30 g Butter
- 700 g Hokkaido Kürbis
- 400–500 g Wasser
- 30 g Tomatenmark
- 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
- 400 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- Optional: Zimt, Kurkuma oder Ingwer
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Der Hokkaido Kürbis wird in zwei Hälften geschnitten, die Kerne werden entfernt, und der Kürbis wird in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebel und die Karotte werden geschält und in kleine Stücke geschnitten.
Schritt 2: Anbraten und Kochen
Die Butter wird in den Multikocher gegeben, und das Gerät wird auf „Braten“ gestellt. Die Butter schmilzt, und die Zwiebeln werden mit etwas Zucker kurz angebraten. Anschließend werden die Kürbis- und Karottenwürfel dazugegeben. Alles wird mit der Brühe abgelöscht. Die Gewürze (Tomatenmark, Gemüsebrühe-Pulver) werden dazugegeben, und der Multikocher wird auf „Kochen“ umgestellt. Die Suppe kocht für ca. 30 Minuten.
Schritt 3: Pürieren und Abschmecken
Nachdem die Suppe gekocht hat, wird sie mit einem Pürierstab fein püriert. Die Kokosmilch wird untergerührt, und die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Zimt, Kurkuma oder Ingwer hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Rezept 3: Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kernen und Öl
Zutaten
Für 2 Personen:
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Möhren
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 300 g Sahne
- 2 EL Kürbiskerne
- Muskatnuss
- Kürbiskernöl
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert und die Kerne werden mit einem Löffel herausgelöst. Die Kürbishälften werden in kleine Stücke geschnitten. Der Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale beim Kochen weich wird.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Die Möhren werden geschält und ebenfalls in Würfel geschnitten.
Schritt 2: Anbraten und Kochen
In einem Topf wird Olivenöl und Butter erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden darin anschwitzen. Anschließend werden Kürbis und Möhren dazugegeben und mit anschwitzen. Wenn der Kürbis leicht zerfällt, wird die Brühe dazugegeben, und alles wird einkochen lassen. Die Sahne wird untergerührt, und alles wird nochmals kurz aufkochen. Die Suppe wird mit Muskatnuss abschmecken.
Schritt 3: Pürieren und Servieren
Die Suppe wird mit einem Pürierstab fein püriert. Wenn die Suppe besonders fein sein soll, kann sie durch ein feines Sieb passiert werden. Die gerösteten Kürbiskerne und ein Schuss Kürbiskernöl werden als Topping serviert.
Rezept 4: Kürbissuppe mit Kokosmilch im Thermomix
Zutaten
Für 2 Personen:
- 1 große Zwiebel
- 30 g Butter
- ca. 700 g Hokkaido Kürbis
- 400–500 g Wasser
- 30 g Tomatenmark
- 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
- 400 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- Optional: Zimt, Kurkuma oder Ingwer
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Die Zwiebel wird geschält, in Viertel geschnitten und in den Mixtopf gegeben. Sie wird 3 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinert und mit dem Spatel nach unten geschoben. Die Butter wird dazugegeben und 3 Minuten auf 120° Grad, Stufe 1, erwärmt.
In der Zwischenzeit wird der Kürbis in Stücke geschnitten. Kürbisstücke, Wasser, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer werden in den Mixtopf gegeben und 18 Minuten auf 100° Grad, Stufe 1, gekocht. Die Kokosmilch wird hinzugefügt und 20 Sekunden lang schrittweise ansteigend bis Stufe 8 püriert.
Schritt 2: Tipp zur Vorbereitung
Wenn der Kürbis vor dem Schneiden im Backofen bei 100° Grad ca. 30 Minuten gebacken wird, lässt er sich einfacher schneiden und zerkleinern. Die Schale des Hokkaido Kürbisses muss nicht entfernt werden. Nur wurzelige, sehr harte Stellen an der Schale und die Kerne werden entfernt. Die Kerne können optional geröstet werden.
Rezept 5: Klassische Hokkaido-Kürbissuppe im Reiskocher
Zutaten
Für 6 Personen:
- 3 Zwiebeln
- 3 Zehe Knoblauch
- 50 g Ingwer
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Honig
- 1 EL Currypulver
- 300 ml Orangensaft
- 1,5 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert und die Kerne werden entfernt. Der Kürbis wird in kleine Würfel geschnitten. Zwiebeln und Knoblauch werden in feine Würfel geschnitten. Der Ingwer wird fein geraspelt.
Schritt 2: Kochen im Reiskocher
Alle Zutaten werden in den Reiskocher gegeben und mit der Brühe aufgegossen. Der Reiskocher wird gestartet, und die Suppe kocht für ca. 1 Stunde. Nachdem der Kürbis weich ist, wird alles mit dem Stabmixer fein püriert. Die Suppe wird mit Kürbiskernen, Crème fraîche oder Kürbiskernöl angerichtet.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Kürbissuppen
- Kürbis vor dem Schneiden backen: Wenn der Kürbis vor dem Schneiden im Backofen gebacken wird, ist er leichter zu verarbeiten. Dies kann die Vorbereitung beschleunigen und erleichtern.
- Schale nicht entfernen: Der Hokkaido-Kürbis kann mit Schale verarbeitet werden. Dies spart Zeit und sorgt für eine cremige Konsistenz der Suppe.
- Kerne nutzen: Die Kerne des Kürbisses können geröstet und als Topping verwendet werden. Sie verleihen der Suppe einen zusätzlichen Geschmack.
- Pürieren: Die Suppe sollte nach dem Kochen mit einem Pürierstab oder Stabmixer fein püriert werden. Für eine besonders cremige Konsistenz kann sie durch ein feines Sieb passiert werden.
- Würzen: Die Suppe sollte nach dem Pürieren mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Curry abgeschmeckt werden. Dies sorgt für den richtigen Geschmack.
Vorteile des Multikochers bei der Suppenzubereitung
Multikocher vereinfachen das Kochen erheblich. Sie bieten mehrere Funktionen wie „Braten“, „Kochen“ und „Pürieren“, die das Zubereiten von Suppen beschleunigen und erleichtern. Zudem arbeiten Multikocher autonom, sobald die Funktionen eingerichtet sind. Dies bedeutet, dass der Koch sich während der Zubereitung um andere Aufgaben kümmern kann. Der Multikocher spart Zeit und ist besonders praktisch, wenn Gäste eingeladen sind oder die Suppe in kürzester Zeit auf den Tisch soll.
Schlussfolgerung
Kürbissuppen sind im Herbst ein unverzichtbarer Genuss. Mit einem Multikocher oder Thermomix können sie in kürzester Zeit zubereitet werden, ohne dass viel Arbeit oder Aufmerksamkeit erforderlich ist. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Kürbissuppen zu kreieren. Ob mit Sahne, Kokosmilch oder gerösteten Kernen – jede Suppe hat ihre eigenen Vorzüge und kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Die Tipps und Tricks zur Vorbereitung und Zubereitung helfen dabei, die Suppen optimal zu kochen. Multikocher bieten zusätzliche Vorteile, da sie autonom arbeiten und das Kochen vereinfachen. Somit eignen sich Kürbissuppen im Multikocher perfekt für die Herbstzeit und sorgen für eine warme Mahlzeit in kürzester Zeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herzhaftes Ofengemüse: Gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Hackfleisch-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten mit Nährwert und Geschmack
-
Kürbisse im Koch- und Backkunst: Rezepte, Zubereitungsarten und Tipps für den perfekten gefüllten Kürbis
-
Herbstliche Kombination: Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch – Rezept, Tipps und Techniken
-
Kürbisgerichte und Rezeptideen: Inspiration für Herbst und Winter
-
Herzhafte Kürbisfüllungen mit Hackfleisch – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezeptideen und Tipps für gefüllten Kürbis: saisonale Inspiration und Spezialitäten
-
Kürbis-Gefüllte Köstlichkeiten: Rezeptideen und Tipps für Käse-Fans