Kürbisgerichte aus der Migros – Rezepte, Zubereitung und Tipps für kreative Kombinationen
Kürbis ist nicht nur in der Herbstküche ein beliebtes Grundnahrungsmittel, sondern bietet auch im Sommer und Herbst vielfältige kreative Möglichkeiten für das kulinarische Spektrum. Die Migros bietet eine breite Palette an Rezepten mit Kürbis, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden können. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Kombination von Kürbisgerichten in den Mittelpunkt gestellt, basierend auf Rezepten und Hinweisen aus der Migros.
Einfache Zubereitungen für Kürbisgerichte
Ein Rezept aus der Migros beschreibt eine einfache Zubereitungsweise, bei der Kürbis in Hälften geschnitten und mit Olivenöl bepinselt wird. Nach Würzen mit Salz, Pfeffer und Knoblauch sowie dem Hinzufügen von Thymian wird der Kürbis im Ofen gebacken. Nach dem Garvorgang entstehen durch das Herauslösen des Fruchtfleisches sogenannte „Spaghetti“. Dieses Gericht kann nach Geschmack mit Butter, Parmesan oder Pesto verfeinert werden. Ein weiterer Schritt besteht darin, den Kürbis in grobe Würfel zu schneiden und mit Zwiebeln, Ingwer und Olivenöl anzubraten. Anschließend wird Weißwein, Kokosmilch und Gemüsebrühe zugegeben und die Mischung sanft köcheln gelassen. Nach Zugabe von Mangofleisch und Pürieren entsteht eine cremige Kürbissuppe, die mit Salz, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer abgeschmeckt wird.
Kombinationen mit weiteren Zutaten
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines Kürbisgerichts mit Hackfleisch. Dazu werden Zwiebeln gewürfelt, Porree in Ringe geschnitten, Paprika in Stücke und Möhren in Scheiben geschnitten. Romanesco wird von den Stielen getrennt und gewaschen. Mais wird abgetropft. Für die Klößchen wird Milch, Butter, Salz und Kräuter in einem Topf aufgekocht. Anschließend wird Grieß einrühren und aufkochen lassen, wobei die Masse 1 Minute quellen darf. Quark und Parmesan werden untergerührt. Zugedeckt wird die Masse zur Seite gestellt. In einem Topf wird Öl erhitzt, Zwiebeln glasig gedünstet, und Möhren, Paprika sowie Porree werden andünsten. Tomatenmark und Paprikapulver werden untergerührt und mit Brühe ablöschend. Romanesco und Pfefferkörner werden zugegeben, und die Mischung wird etwa 15 Minuten köcheln gelassen. In der Zwischenzeit werden Klößchen aus der Grießmasse mit Hilfe von Teelöffeln geformt. Am Ende der Garzeit werden Mais und Klößchen zugefügt, und die Suppe wird 5–8 Minuten weitergekocht. Zum Abschluss wird die Suppe nach Wunsch mit Petersilie garniert.
Ein weiteres Rezept kombiniert Kürbis mit Auberginen. Dazu werden Zwiebeln, Rosmarin und Knoblauch in Olivenöl angeschwitzt, Tomatenmark wird untergerührt. Mit Rotwein und passierten Tomaten wird die Mischung ablöschend und bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln gelassen. Währenddessen wird Parmesan gerieben und mit Eiern verquirlt, wobei Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzugefügt werden. Auberginen werden in Scheiben geschnitten, leicht gesalzen und durch die Eimischung gezogen. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Auberginen werden von jeder Seite etwa 3 Minuten gebraten. Die Zitronenschale wird dünn abgeschält und in feine Streifen geschnitten, und der Zitronensaft wird ausgedrückt. Nudeln werden in kochendem Salzwasser etwa 8–10 Minuten gekocht, abgegossen und mit Zitronensaft und Schale vermengt. Die Tomatensauce und die Auberginen werden serviert.
Rezepte mit weiteren Kombinationen
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines Kürbisgerichts mit Hackfleisch. Dazu werden Zwiebeln gewürfelt, Porree in Ringe geschnitten, Paprika in Stücke und Möhren in Scheiben geschnitten. Romanesco wird von den Stielen getrennt und gewaschen. Mais wird abgetropft. Für die Klößchen wird Milch, Butter, Salz und Kräuter in einem Topf aufgekocht. Anschließend wird Grieß einrühren und aufkochen lassen, wobei die Masse 1 Minute quellen darf. Quark und Parmesan werden untergerührt. Zugedeckt wird die Masse zur Seite gestellt. In einem Topf wird Öl erhitzt, Zwiebeln glasig gedünstet, und Möhren, Paprika sowie Porree werden andünsten. Tomatenmark und Paprikapulver werden untergerührt und mit Brühe ablöschend. Romanesco und Pfefferkörner werden zugegeben, und die Mischung wird etwa 15 Minuten köcheln gelassen. In der Zwischenzeit werden Klößchen aus der Grießmasse mit Hilfe von Teelöffeln geformt. Am Ende der Garzeit werden Mais und Klößchen zugefügt, und die Suppe wird 5–8 Minuten weitergekocht. Zum Abschluss wird die Suppe nach Wunsch mit Petersilie garniert.
Tipps zur Kombination von Kürbisgerichten
Kürbis kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, wobei er sowohl als Grundnahrungsmittel als auch in Kombination mit weiteren Zutaten wie Hackfleisch, Auberginen oder Zutaten wie Rhabarber und Erdbeeren verwendet werden kann. Ein Rezept beschreibt die Zubereitung einer Schmandcreme mit Schokolade, die mit Rhabarber und Erdbeeren kombiniert wird. Dazu wird Schokolade hacken, wobei ein Viertel beiseitegelegt wird. Sahne wird steif geschlagen, wobei 5 EL Zucker einrieseln lassen. Schmand wird mit Schneebesen cremig aufgeschlagen. Ein Viertel der Sahne wird kalt gestellt, und der Rest wird portionsweise unter den Schmand gehoben. Schließlich wird Schokolade unter die Creme gehoben. Rhabarber wird in 1 cm dicke Scheiben geschnitten, Erdbeeren werden verlesen und gewaschen. Zucker wird in einem Topf karamellisiert, wobei Rhabarber hinzugefügt und im Karamell gewendet wird. Unter Rühren wird Kirschsaft ablöschend hinzugefügt und die Mischung etwa 1 Minute köcheln gelassen. Erdbeeren werden zugefügt, wobei einige für die Garnierung zurückbehalten werden. Schmandcreme wird in Dessertgläser verteilt, und karamellisierten Rhabarber und Erdbeeren samt Saft daraufgegeben. Die Sahne wird in einen Spritzbeutel gefüllt, und Tuffs werden auf die Früchte gespritzt, wobei die Tuffs mit übrigen Erdbeeren und Schokolade verzieren werden.
Schlussfolgerung
Kürbisgerichte aus der Migros bieten eine breite Palette an Rezepten, die sich sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten lassen. Die Zubereitungen sind meist einfach und eignen sich gut für Wochentage oder Familienessen. Kürbis kann in verschiedenen Formen zubereitet werden, wobei er sowohl als Grundnahrungsmittel als auch in Kombination mit weiteren Zutaten verwendet werden kann. Die Rezepte aus der Migros sind gut dokumentiert und bieten eine Vielfalt an Zubereitungen, wobei die Zutaten meist kostengünstig und leicht erhältlich sind. Die Kombinationen mit weiteren Zutaten wie Hackfleisch, Auberginen oder Rhabarber und Erdbeeren erweitern die kulinarischen Möglichkeiten und bieten Raum für kreative Kombinationen. Die Rezepte sind gut dokumentiert und bieten eine Vielfalt an Zubereitungen, wobei die Zutaten meist kostengünstig und leicht erhältlich sind. Die Kombinationen mit weiteren Zutaten wie Hackfleisch, Auberginen oder Rhabarber und Erdbeeren erweitern die kulinarischen Möglichkeiten und bieten Raum für kreative Kombinationen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Gnocchi mit mariniertem Kürbis – ein Rezept von Elli Neubert
-
Herbstrezepte mit Butternut-Kürbis: Tipps zur Zubereitung, Sortenauswahl und Saisonküche
-
Nährstoffreiche Kürbisrezepte: Kreative Gerichte für Herbst und Winter
-
Herbstliche Bratlinge aus Kürbis, Kohlrabi und Gemüse – Rezepte von Rainer Sass und Tipps für die kreative Küche
-
Herbstliche Kürbis- und Mönchsbart-Rezepte: Kreative Kombinationen für den Tisch
-
Kürbisrezepte von Tim Mälzer: Suppen, Gnocchi, Rösti und Risotto für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte für das Mittagessen – Inspirationen aus der Welt der Kochkunst
-
Leckere Kürbis-Rezepte für die kalte Jahreszeit – Gesundheit und Geschmack in Kombination