Kürbisrezepte für eine gesunde Ernährung: Tipps und Zubereitung aus der Sendung „Hauptsache gesund“
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der Süßspeise- als auch in der Hauptgerichtsküche eine große Rolle spielt. In der Sendung „Hauptsache gesund“ werden regelmäßig Rezepte vorgestellt, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Im Rahmen der Sendung und den zugehörigen Online-Inhalten von MDR werden Kürbisrezepte vorgestellt, die sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen. In diesem Artikel werden die zentralen Rezepte, Vorteile und Zubereitungsmöglichkeiten von Kürbis aus den Materialien der Sendung „Hauptsache gesund“ detailliert beschrieben.
Rezepte mit Kürbis aus „Hauptsache gesund“
Ein zentrales Rezept aus der Sendung ist der „Warmer Wohlfühlsalat aus Röstgemüse“, das in mehreren Schritten zubereitet wird. Zutaten wie Rosenkohl, Hokkaido-Kürbis, braune Champignons, Rote Bete und Rote Zwiebel werden mit einer Würzmischung aus Öl, Salz, Pfeffer und Ras el-Hanout vermischt. Nach dem Backen im Ofen wird die Röstmischung mit einer Soße aus Gemüsebrühe, Apfelessig, Salz und Pfeffer veredelt.
Rezept: Warmer Wohlfühlsalat aus Röstgemüse
Zutaten (für bis zu 6 Portionen als Beilage):
- 650 g Rosenkohl
- Ca. 800 g Kürbis, z. B. Hokkaido
- 500 g braune Champignons
- 2 Stück Rote Bete
- 1 große Gemüsezwiebel (nach Verträglichkeit)
- 6 Esslöffel Öl (z. B. Öl mit Butteraroma)
- Salz, Pfeffer
- 2 TL Ras el-Hanout-Gewürzmischung oder einzelne Gewürze
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2–3 EL Apfelessig, nach Belieben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Das Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- 5 EL Öl mit 1 TL Salz und Ras el-Hanout-Gewürzmischung verrühren und mit dem Gemüse vermischen.
- Das Gemüse auf einem tiefen Blech verteilen und ca. 30 Minuten im Ofen garen.
- Zwischenzeitlich die Zwiebeln mit 1 EL Öl in einem kleinen Topf kurz anschwitzen, dann die Gemüsebrühe zugeben und aufkochen.
- Apfelessig unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Gemüse nach Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen, mit der Soße mischen und noch einmal abschmecken.
- Hierzu passt wunderbar ein leckerer Kürbisquark mit gerösteten Kürbiskernen und Öl als Dip oder Bulgur als Beilage für ein Hauptgericht.
Nährwerte:
- 345 kcal
- 46 g Kohlenhydrate
- 16 g Fett
- 12 g Eiweiß
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Der Kürbis enthält wertvolle Nährstoffe wie Betacarotin, Lutein, Ballaststoffe, Vitamin C, Zink und Kupfer. Betacarotin bekämpft freie Radikale, Lutein ist gut für die Augengesundheit und die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung.
Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip
Ein weiteres Rezept, das in der Sendung „Hauptsache gesund“ vorgestellt wird, sind Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip. Dieses Gericht ist ideal, wenn man etwas Leckeres und Gesundes als Snack oder Hauptgericht servieren möchte. Zutaten wie Reismehl, Olivenöl, Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer und Zwiebelpulver sorgen für Geschmack und Crunch.
Rezept: Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip
Zutaten für 1 Portion:
Für die Pommes:
- ½ kleiner Hokkaido-Kürbis (geputzt 250 g)
- 1 ½ TL Reismehl (5 g) oder Speisestärke
- 2 TL Olivenöl (10 ml)
- 1 TL Delikatess-Paprikapulver
- 1–2 Prisen Cayenne-Pfeffer
- 1 TL Zwiebelpulver
Für den Dip:
- ½ große Avocado (75 g Fruchtfleisch)
- 75 g Magerquark
- 1 Spritzer Limettensaft
- Kräutersalz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Pommes den Kürbis waschen, putzen, entkernen und in 1 cm dicke Stifte schneiden.
- Mit Küchenpapier trocken tupfen, in eine Schüssel geben, mit dem Reismehl bestäuben und gut mischen.
- Das Öl darüberträufeln und gut vermengen, sodass die Stifte rundum benetzt sind.
- Dann Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer und Zwiebelpulver darüberstreuen und wieder mischen.
- Die Kürbisstifte auf das Backblech legen und ca. 20–25 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
- Für den Avocado-Dip die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben.
- Magerquark, Limettensaft, Salz und Pfeffer zugeben und mit einem Schneebesen oder Stabmixer glatt rühren.
- Die Kürbis-Pommes servieren und den Avocado-Dip dazu reichen.
Kürbisse als Gesundheitsnahrung
Kürbis hat sich als Nahrungsmittel in der Gesundheits- und Präventionskunde etabliert. In der Sendung „Hauptsache gesund“ wird oft betont, wie nahrhaft Kürbis ist. Die enthaltenen Nährstoffe wie Betacarotin, Lutein, Ballaststoffe, Vitamin C, Zink und Kupfer tragen dazu bei, den Körper zu stärken und die Gesundheit zu fördern.
Zudem ist Kürbis sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Er kann süßsauer eingelegt, als Ofengemüse oder Suppe, im Risotto oder in Backwaren wie Kürbisbrot serviert werden. Die Kürbiskerne können über Salate gestreut oder zu Öl verarbeitet werden und sind auch als gerösteter Snack zum Knabbern genussvoll.
Wissenswertes über Kürbis:
- Orange-fleischige Kürbisse wie Muskat- oder Hokkaido-Kürbisse enthalten viel Betacarotin.
- Gelb-fleischige Kürbisse wie Ölkürbisse enthalten mehr Lutein.
- Kürbis ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
- Kürbis enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
- Kürbis ist reich an Spurenelementen wie Zink und Kupfer, die für die Haut- und Haargesundheit wichtig sind.
Kürbis in der Tier- und Gartenwelt
Neben der Verwendung in der Küche hat Kürbis auch in der Tier- und Gartenwelt eine besondere Bedeutung. Der Tierpark Görlitz hat beispielsweise zu Kürbisspenden aufgerufen, um die Tiere im Herbst mit einem leckeren Snack zu versorgen. Kürbisse sind nicht nur für die Tiere ein wahrer Festschmaus, sondern auch als Dekoration auf dem Oberlausitzer Bauernhof willkommen. Wenn genügend Kürbisse zusammenkommen, entsteht eine Kürbis-Fotowand für Fotos und Instagramgrüße aus dem herbstlichen Tierpark.
Kürbis und Gesundheit
In der Sendung „Hauptsache gesund“ wird oft auf die gesundheitlichen Vorteile von Lebensmitteln hingewiesen. So werden beispielsweise Vitamine und Mineralstoffe aus der Nahrung als wichtig für Haut, Haare und Nägel hervorgehoben. Lebensmittel, die Silizium, wertvolle Fettsäuren und B-Vitamine liefern, können hier besonders punkten. Kürbis enthält beispielsweise Silizium, das für die Haargesundheit wichtig ist, und wertvolle Fettsäuren, die die Haut und Nägel stärken.
Kürbis in der Aromatherapie
Ein weiterer Aspekt, der in der Sendung „Hauptsache gesund“ behandelt wird, ist die Aromatherapie. Aromatherapeutin Tuula Misfeld gibt Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte. Sie erklärt, welche Aromaöle in ein durchblutungsförderndes Fußbad gehören und welche Heilpflanzen sich für eine Entspannungsmassage eignen. Zudem verrät sie ein Rezept für unterwegs.
Kürbis als Beilage oder Hauptgericht
In der Sendung „Hauptsache gesund“ werden oft Rezepte vorgestellt, die sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignen. So kann der Warmer Wohlfühlsalat aus Röstgemüse als Beilage serviert werden, während der Kürbisquark mit gerösteten Kürbiskernen und Öl als Dip dienen kann. Auch Bulgur als Beilage ist eine gute Kombination, um das Gericht abzurunden.
Kürbis und die Sendung „Hauptsache gesund“
Die Sendung „Hauptsache gesund“ ist ein Gesundheitsratgeber, der sich mit Themen der Heilung und Prävention beschäftigt. Moderator Dr. med. Carsten Lekutat und seine Studiogäste geben Tipps und Ratschläge, die sich sowohl auf die ernährungsmedizinische Betreuung als auch auf die allgemeine Gesundheit beziehen. In der Sendung werden oft Rezepte vorgestellt, die sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen.
Kürbis in der Ernährungsberatung
Ernährungsberaterin Nicole Lins stellt in der Sendung geschmackvolle Rezepte vor und erklärt, woran man bei der Zubereitung achten sollte. Sie betont, dass Kürbis nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. In der Sendung wird oft betont, wie wichtig es ist, die richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen zu wählen, um die gesundheitlichen Vorteile zu maximieren.
Fazit: Kürbis als vielseitiges Nahrungsmittel
Kürbis ist ein vielseitiges Nahrungsmittel, das in der Küche und in der Gesundheitsvorsorge eine wichtige Rolle spielt. In der Sendung „Hauptsache gesund“ werden Rezepte vorgestellt, die sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen. Die enthaltenen Nährstoffe wie Betacarotin, Lutein, Ballaststoffe, Vitamin C, Zink und Kupfer tragen dazu bei, den Körper zu stärken und die Gesundheit zu fördern.
Durch die vielfältigen Zubereitungsvarianten, von Röstgemüse über Suppen bis hin zu Kürbisbrot, ist Kürbis ein wahres Allroundtalent in der Küche. Zudem hat Kürbis auch in der Tier- und Gartenwelt eine besondere Bedeutung und wird dort gern als Futter oder Dekoration verwendet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte von Tim Mälzer: Suppen, Gnocchi, Rösti und Risotto für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte für das Mittagessen – Inspirationen aus der Welt der Kochkunst
-
Leckere Kürbis-Rezepte für die kalte Jahreszeit – Gesundheit und Geschmack in Kombination
-
Muskatnuss-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Kreativität im Herbstküche
-
Leckere und sinnvolle Kürbisbeilage: Rezepte und Tipps für den Muskatkürbis
-
Leckere Kürbissuppen-Rezepte im Multikocher – Herbstliche Köstlichkeiten für die ganze Familie
-
Kürbis-Muffins mit Frischkäse: Ein herbstliches Rezept für saftige und aromatische Muffins
-
Kürbis-Muffins-Rezept: Herbstliche Süße mit Frischkäsefüllung für jedes Fest