Herbstliche Inspiration: Rezepte und Tipps mit Kürbis aus der Sendung „Hauptsache gesund“
Einleitung
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter, sondern auch eine reiche Auswahl an Gemüsesorten, die sowohl lecker als auch gesund sind. Kürbis, Fenchel, Rote Bete und andere Herbstgemüse zählen zu den wertvollen Lebensmitteln, die die Abwehrkräfte stärken, das Herz-Kreislauf-System unterstützen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. In der ARD-Beitragssendung „Hauptsache gesund“, insbesondere in der Ausstrahlung vom 26. Oktober 2023, wurden diese Themen im Fokus. Neben der Diskussion über die medizinische Nachsorge nach Schlaganfällen und Strategien zur Verbesserung der Gesundheit wurde auch intensiv auf die kulinarischen Möglichkeiten herbstlicher Gemüsesorten eingegangen.
In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und gesundheitliche Vorteile herbstlicher Gemüsesorten vorgestellt, wobei der Kürbis als zentrales Element hervorgehoben wird. Detaillierte Schritte für die Herstellung von Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip und einer Kürbis-Tarte werden beschrieben, ergänzt um wertvolle Tipps zur Verwendung von Herbstgemüse in der alltäglichen Ernährung. Die Rezepte und Anleitungen stammen direkt aus der Sendung „Hauptsache gesund“ und basieren auf Empfehlungen von Ernährungsexperten wie Nicole Lins und Dr. Carsten Lekutat.
Kürbis: Ein Herbstgemüse mit vielfältigen Vorteilen
Kürbis ist nicht nur ein Symbol für den Herbst, sondern auch ein Nahrungsstofflieferant mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Er enthält reichlich Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt, welches wiederum für die Augengesundheit, die Hautpflege und die Stärkung der Immunabwehr wichtig ist. Zudem ist Kürbis kalorienarm und reich an Ballaststoffen, was ihn ideal für eine ausgewogene Ernährung macht. In der Sendung „Hauptsache gesund“ wurde betont, dass Kürbis in Form von Suppen, Ofengemüse oder Tarte-Formate in die Ernährung eingebaut werden kann, um den Körper in der kühleren Jahreszeit mit Energie und Wärme zu versorgen.
Ein weiteres Highlight war die Erwähnung der Rote Bete, die als „Gemüse des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurde. Sie enthält natürliche Substanzen, die den Blutdruck senken können, und ist ideal für die Herbstküche. Der Kürbis, in Kombination mit anderen Herbstgemüsen wie Fenchel, bietet sich somit als Grundlage für herzhaft-wärmende Gerichte an, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.
Rezept: Kürbis-Tarte mit cremiger Füllung
Die Sendung „Hauptsache gesund“ präsentierte ein Rezept für eine Kürbis-Tarte mit einer cremigen Füllung, das sich besonders gut für den Herbst eignet. Dieses Rezept wurde von Ernährungsexperten empfohlen, da es sich durch seine ausgewogene Kombination aus Gemüse, Proteinen und gesunden Fettquellen auszeichnet.
Zutaten
Für den Tarte-Boden: - Mehl - Butter - Ei - Salz
Für die Creme-Füllung: - Kürbis (gekocht) - Sahne oder alternativ ein pflanzliches Ersatzprodukt - Zimt - Salz - Pfeffer - Vanille
Zubereitung
- Teig herstellen: Den Teig aus Mehl, Butter, Ei und Salz kneten, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche rollen und in eine Tarte-Form auskleiden.
- Blindbacken: Den Teig mit Backpapier bedecken und beschweren, z. B. mit Hülsenfrüchten. Bei 180°C Umluft etwa 10 Minuten backen. Anschließend das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
- Creme herstellen: Den gekochten Kürbis in eine Schüssel geben und mit Sahne, Zimt, Salz, Pfeffer und Vanille glatt pürieren. Alternativ kann auch ein Stabmixer verwendet werden.
- Füllung in die Tarte geben: Die Creme in den vorgebackenen Tarte-Boden geben und für weitere 30 Minuten bei 180°C Umluft backen, bis die Creme fest und leicht goldbraun ist.
Diese Tarte eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herbstlichen Hauptgang. Sie ist nahrhaft, wohlschmeckend und kann nach Wunsch mit zusätzlichen Zutaten wie Nüssen, Rosinen oder Käse ergänzt werden.
Rezept: Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip
Ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wurde, ist die Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da es auf pflanzlichen Zutaten basiert und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren ist.
Zutaten
Für die Pommes: - ½ kleiner Hokkaido-Kürbis (geputzt: 250 g) - 1 ½ Teelöffel Reismehl (5 g) oder Speisestärke - 2 Teelöffel Olivenöl (10 ml) - 1 Teelöffel Delikatess-Paprikapulver - 1–2 Prisen Cayenne-Pfeffer - 1 Teelöffel Zwiebelpulver
Für den Avocado-Dip: - ½ große Avocado (75 g Fruchtfleisch) - 75 g Magerquark - 1 Spritzer Limettensaft - Kräutersalz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- Kürbis Pommes zubereiten: Den Kürbis waschen, putzen, entkernen und in 1 cm dicke Stifte schneiden. Mit Küchenpapier trocken tupfen. In eine Schüssel geben und mit Reismehl bestäuben. Das Olivenöl über die Stifte träufeln und gut vermengen, sodass die Pommes rundum benetzt sind. Anschließend Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer und Zwiebelpulver streuen und nochmals gut mischen.
- Backen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pommes darauf verteilen. Für ca. 20–25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Pommes knusprig und goldbraun sind.
- Avocado-Dip herstellen: Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Mit Magerquark, Limettensaft, Kräutersalz und Pfeffer vermengen. Alternativ kann ein Stabmixer verwendet werden, um die Konsistenz gleichmäßiger zu machen.
Die Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip sind eine leckere und gesunde Alternative zu klassischen Kartoffelpommes. Sie eignen sich als Snack, Beilage oder Hauptgericht und können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie geriebenem Käse oder fein gewürfelter Zwiebel ergänzt werden.
Tipps zur Herbstküche: Wie man Kürbis und andere Herbstgemüse optimal nutzen kann
Die Sendung „Hauptsache gesund“ betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in der Herbst- und Winterzeit. Kürbis, Fenchel, Rote Bete und andere Herbstgemüse können in vielfältigen Gerichten verwendet werden, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Im Folgenden werden einige Tipps zur Verwendung dieser Gemüsesorten vorgestellt.
Kürbis in Suppen und Eintöpfen verwenden
Kürbis eignet sich ideal für cremige Suppen, da er eine natürliche, süße Note verleiht. Eine Kürbissuppe kann mit Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Gewürzen wie Zimt, Nelke oder Muskatnuss zubereitet werden. Alternativ können auch andere Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Rote Bete hinzugefügt werden, um die Suppe nahrhafter zu machen. In der Sendung wurde betont, dass Suppen nicht nur wohlschmeckend, sondern auch eine gute Möglichkeit sind, die Abwehrkräfte zu stärken und die Verdauung zu unterstützen.
Fenchel in Salaten oder als Ofengemüse
Fenchel ist ein weiteres Herbstgemüse, das in der Sendung vorgestellt wurde. Es kann roh in Salate integriert werden oder als Ofengemüse zubereitet werden. Fenchel enthält reichlich Ballaststoffe und Vitamin C und ist somit ideal für eine ausgewogene Ernährung. In der Herbstküche kann Fenchel in Kombination mit Kürbis, Karotten oder Zucchini zubereitet werden, um ein herbstliches Gericht zu kreieren.
Rote Bete als natürlicher Blutdrucksenker
Die Rote Bete wurde in der Sendung als „Gemüse des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Sie enthält natürliche Substanzen, die den Blutdruck senken können, und ist somit besonders für Menschen mit Bluthochdruck empfehlenswert. Sie kann in Form von Salaten, Suppen oder Ofengemüse zubereitet werden. In der Sendung wurde betont, dass Rote Bete nicht nur nahrhaft, sondern auch gut verträglich ist und in der Herbstküche eine wertvolle Ergänzung darstellt.
Zusammenfassung
Herbstgemüse wie Kürbis, Fenchel und Rote Bete sind nicht nur saisonal, sondern auch gesund und lecker. In der Sendung „Hauptsache gesund“ wurden Rezepte vorgestellt, die diese Gemüsesorten optimal nutzen, um nahrhafte und wohlschmeckende Gerichte zu kreieren. Besonders hervorzuheben sind die Kürbis-Tarte und die Kürbis-Pommes mit Avocado-Dip, die sich ideal für die Herbstküche eignen. Zudem wurden Tipps zur Verwendung von Herbstgemüse gegeben, die es ermöglichen, die Vorteile dieser Lebensmittel in die alltägliche Ernährung zu integrieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte für das Mittagessen – Inspirationen aus der Welt der Kochkunst
-
Leckere Kürbis-Rezepte für die kalte Jahreszeit – Gesundheit und Geschmack in Kombination
-
Muskatnuss-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Kreativität im Herbstküche
-
Leckere und sinnvolle Kürbisbeilage: Rezepte und Tipps für den Muskatkürbis
-
Leckere Kürbissuppen-Rezepte im Multikocher – Herbstliche Köstlichkeiten für die ganze Familie
-
Kürbis-Muffins mit Frischkäse: Ein herbstliches Rezept für saftige und aromatische Muffins
-
Kürbis-Muffins-Rezept: Herbstliche Süße mit Frischkäsefüllung für jedes Fest
-
Moschuskürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche