Kalbsschnitzel: Vielfältige Rezeptideen für das perfekte Gericht

Kalbsschnitzel ist eine der beliebtesten Fleischsorten, die in der Küche vielfältig eingesetzt wird. Es handelt sich um ein dünnes Fleischstück, das quer zur Faser aus dem Filet oder dem Rippenstück geschnitten wird. Es ist sehr fettarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich und eignet sich daher perfekt für eine kalorienarme und Low-Carb-Ernährung. Ein echtes Wiener Schnitzel muss aus Kalbfleisch zubereitet werden. Wird es mit Schweineschnitzel zubereitet, muss es als Schnitzel Wiener Art bezeichnet werden. Das Kalbsschnitzel ist zudem leicht verdaulich und enthält wertvolle Nährstoffe wie Zink.

Grundrezepte für Kalbsschnitzel

Wiener Schnitzel

Das Wiener Schnitzel ist das berühmteste Schnitzel der Welt. Es wird klassischerweise aus einem Kalbsschnitzel zubereitet. Um ein saftiges Kalbsschnitzel zu erhalten, wird es zunächst mit einem Fleischklopfer plattiert, um die Muskelfasern aufzubrechen und das Fleisch zarter zu machen. Danach wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird es mit Semmelbröseln paniniert. Das panierte Schnitzel wandert dann in die Pfanne, wo es in Butter gebraten wird, bis die Panade goldbraun ist. Dazu passt ein Kartoffelsalat, Gemüse oder Kroketten mit einer leckeren Sauce.

Panierte Schnitzel

Die klassische Zubereitungsart eines panierten Schnitzels ist einfach: dünn geklopfte Schnitzel werden mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln paniert. Die Panierung schützt das flache Schnitzelfleisch davor, dass es beim Braten austrocknet. Gleichzeitig bietet die knusprige Umhüllung beim Genießen einen schönen Kontrast zum zarten Fleisch. Eine Panierung sollte keinesfalls zu dick werden, sonst wird sie teigig statt kross. Daher unbedingt beim Schnitzelpanieren überschüssiges Mehl wieder abklopfen und die Bröselschicht nicht zu fest anpressen. Gleichzeitig muss das Fett zum Braten heiß sein, sonst saugt sich der Teigmantel mit Fett voll.

Variationen und Rezeptideen

Kalbsschnitzel in Senfsauce

Ein weiteres leckeres Gericht ist das Kalbsschnitzel in Senfsauce. Dazu wird das Schnitzel in Butter gebraten, mit einer Senfsauce verfeinert und serviert. Die Senfsauce kann mit Sahne oder Schlagsahne angemacht werden, um sie cremig zu machen. Ein Topping aus gehackter Petersilie oder Zitronenscheiben verleiht dem Gericht einen frischen Geschmack.

Kalbsschnitzel mit Bier

Ein weiteres Rezept, das sich lohnt, ist das Kalbsschnitzel mit Bier. Dabei wird das Schnitzel in Butter gebraten und anschließend mit Bier ablöschen. Das Bier verleiht dem Gericht eine angenehme Note und sorgt für eine cremige Sauce. Dazu passt eine Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln.

Kalbsschnitzel mit Weißwein und Petersilie

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Kalbsschnitzel mit Weißwein und Petersilie. Dazu wird das Schnitzel in Butter gebraten und anschließend mit Weißwein ablöschen. Die Sauce wird reduziert und mit Petersilie verfeinert. Das Gericht ist besonders saftig und aromatisch.

Kalbsschnitzel mit Spargel

Ein weiteres Rezept, das in der Spargel-Saison besonders beliebt ist, ist das Kalbsschnitzel mit Spargel. Dazu wird das Schnitzel in Butter gebraten und mit Spargel serviert. Der Spargel kann in Butter angedünstet oder als Salat serviert werden. Das Gericht ist besonders gesund und enthält viele Nährstoffe.

Tipps und Tricks für das perfekte Kalbsschnitzel

Fleischauswahl

Beim Kauf von Kalbsschnitzel sollte auf die Qualität geachtet werden. Ein qualitativ hochwertiges Kalbsschnitzel lässt sich an der Farbe erkennen. Es sollte hellrosa sein, denn dann stammt es von einem Jungtier, das ausschließlich mit Milch gefüttert wurde. Je dunkler die Farbe des Fleisches ist, desto älter war das Kalb und die Fleischfasern sind dadurch gröber und fester.

Zubereitung

Bei der Zubereitung von Kalbsschnitzel ist es wichtig, das Fleisch zu plattieren. So wird es zarter und lässt sich besser braten. Die Panierung sollte nicht zu dick werden, damit die Schnitzel knusprig bleiben. Beim Braten sollte das Fett heiß sein, damit die Panierung goldbraun wird und das Fleisch saftig bleibt.

Beilagen

Zu Kalbsschnitzel passen viele Beilagen. Ein klassischer Begleiter ist Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln. Auch Gemüse, wie Spargel, Brokkoli oder Karotten, eignen sich gut. Für eine abwechslungsreiche Zubereitung können auch verschiedene Saucen verwendet werden, wie beispielsweise Senfsauce, Weißweinsauce oder Rahmsauce.

Fazit

Kalbsschnitzel ist ein vielseitiges Gericht, das in der Küche in vielen Variationen zubereitet werden kann. Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und enthält viele Nährstoffe. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsart lässt sich ein perfektes Gericht zaubern. Egal, ob als Wiener Schnitzel, in Senfsauce oder mit Bier – Kalbsschnitzel ist ein Genuss für jeden Tag.

Quellen

  1. Quelle 1
  2. Quelle 2
  3. Quelle 3
  4. Quelle 4
  5. Quelle 5
  6. Quelle 6
  7. Quelle 7
  8. Quelle 8
  9. Quelle 9
  10. Quelle 10
  11. Quelle 11

Ähnliche Beiträge