Orientalische Kürbisrezepte – Herbstliche Inspiration aus der Levante-Küche

Die Herbstküche bietet eine Fülle an kreativen und aromatischen Möglichkeiten, insbesondere wenn Kürbis in den Mittelpunkt gestellt wird. Kürbis ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch äußerst vielseitig in der Verarbeitung. In der orientalischen Küche wird Kürbis oft in Kombination mit exotischen Gewürzen, Nüssen, getrockneten Früchten und Couscous verarbeitet. Die folgende Analyse basiert auf Rezeptvorschlägen und zugehörigen Informationen aus den bereitgestellten Quellen, die exemplarisch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Kürbis in der Levante-Küche zeigen.

Einführung

Der Kürbis ist eine der wichtigsten Gemüsesorten in der Herbstküche und bietet sich ideal für die Verarbeitung in Suppen, Risotto, Ofengerichten und Tajines. In orientalischen Rezepten wird Kürbis oft mit Harissa, Kreuzkümmel, Zimt, getrockneten Früchten wie Aprikosen, Nüssen wie Pinienkernen und Maronen kombiniert. Besonders in der marokkanischen und arabischen Küche wird Kürbis in Form von Tajines oder mit Couscous serviert, wodurch er eine besondere, herzhafte Note erhält.

Ein weiteres Highlight der orientalischen Herbstküche ist die Verwendung von Tahin (Sesampaste) oder Zatar, die Kürbisgerichten eine cremige oder pikante Würze verleihen. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie Kürbis in verschiedenen Formen verarbeitet werden kann, um sowohl nahrhaft als auch geschmacklich ansprechende Gerichte zu kreieren.

Im Folgenden werden die Rezepte und Techniken detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf der Zubereitung, den Zutaten und den Aromen liegt.

Rezept: Kürbis-Maronen-Tajine mit Couscous

Zutaten

Für 2–3 Portionen:

  • 1/2 Hokkaidokürbis (ca. 400 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 EL Rohrohrzucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Harissa
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 200 g vorgegarte, vakuumierte Maronen
  • 100 g Couscous (Instant)
  • 1–2 Stängel glatte Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne und das faserige Fruchtfleisch entfernen. Anschließend den Kürbis in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und diese dann in 2 cm große Würfel. Die zweite Kürbishälfte kann anderweitig verwendet werden, z. B. als Ofenkürbis oder für eine Suppe.

  2. Zwiebeln und Aprikosen: Die rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Die getrockneten Aprikosen halbieren.

  3. Anbraten: In einer Tajine oder in einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Den Kürbis darin ca. 3 Minuten rundum anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Anschließend die Zwiebeln hinzufügen und weitere 2–3 Minuten anbraten, bis sie ebenfalls leicht gebräunt sind. Mit dem Rohrohrzucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.

  4. Gewürze und Sauce: Tomatenmark, Harissa, Kreuzkümmelsamen und Zimt unterrühren. 400 ml Gemüsebrühe hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.

  5. Maronen und Aprikosen hinzufügen: Die getrockneten Aprikosen und die Maronen in die Tajine geben und gut unterrühren. Mit einem Deckel versehen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich, aber nicht verkocht ist und die Sauce leicht sämig wird.

  6. Couscous zubereiten: Während das Gericht köchelt, den Couscous in eine Schüssel geben. Mit Salz würzen und mit 150 ml kochendem Wasser übergießen. Abgedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.

  7. Abschmecken: Vor dem Servieren die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas mehr Harissa abschmecken. Die Petersilie über die Tajine streuen.

Serviervorschlag

Das Gericht wird traditionell mit dem Couscous serviert, der warm und locker serviert wird. Als Beilage eignet sich auch etwas frisch gequetschter Zitronensaft oder ein leicht gewürzter Joghurt.

Rezept: Ofenkürbis nach Yotam Ottolenghi mit Tahinisauce und Zaatar

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 600 g)
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Für die Tahinisauce:
    • 100 g Tahin (Sesampaste)
    • 1 EL flüssiges Olivenöl
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Zucker (nach Geschmack)
    • 2–3 EL Wasser (je nach Konsistenz)
  • Für das Garnieren:
    • 1 EL Pinienkerne
    • 1 TL Zaatar (orientalische Mischung aus getrockneter Petersilie, Sumach, Sesam und Salz)

Zubereitung

  1. Kürbis schneiden und würzen: Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Kürbishälften in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Zimt, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.

  2. Backen: Die Kürbisstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen (ca. 200 °C) ca. 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun und weich sind.

  3. Tahinisauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel Tahin mit Olivenöl, Zitronensaft und Zucker vermengen. Mit Wasser dünnflüssig anrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  4. Pinienkerne rösten: Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.

  5. Servieren: Die Tahinisauce über die Ofenkürbisstreifen geben. Mit den gerösteten Pinienkernen und dem Zaatar bestreuen und servieren.

Rezept: Kürbis-Quiche mit Feta und Pinienkernen

Zutaten

Für 6 Portionen:

  • 1 Butternusskürbis (ca. 800 g)
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Feta
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL getrockneter Rosmarin
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • Für die Quiche:
    • 1 Quiche- oder Auflaufform
    • Mehl, Butter und Eier (für den Teig)

Zubereitung

  1. Kürbis schneiden und würzen: Den Butternusskürbis halbieren, Kerne entfernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In Olivenöl, Zimt, Thymian und Rosmarin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Quiche-Teig: Den Quicheteig in eine gefettete Form presse. Mit einem Gabelstiel mehrere Löcher in den Boden bohren, um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern.

  3. Füllung: Den Kürbis in die Quicheform legen. Den Frischkäse und den Feta in Würfel schneiden und darauf verteilen. Die Milch hinzugeben und alles gut vermengen.

  4. Backen: Die Quiche im vorgeheizten Ofen (175 °C) ca. 40 Minuten backen, bis die Füllung fest und der Boden goldbraun ist.

  5. Servieren: Nach dem Backen abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Warm servieren.

Rezept: Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter und Steinpilzen

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
  • 200 g Ravioli
  • 100 g Steinpilze
  • 50 g Butter
  • 1 EL Salbeibutter
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Für die Sauce:
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 100 ml Sahne
    • 50 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis schälen, in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Salbeibutter und Butter andünsten, bis er weich wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  2. Ravioli kochen: Die Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie aufschwimmen.

  3. Sauce herstellen: In einer anderen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten. Sahne und Brühe hinzufügen und leicht köcheln lassen.

  4. Servieren: Die Ravioli abgießen und mit der Kürbismasse und der Sauce servieren. Eventuell mit frischer Petersilie bestreuen.

Rezept: Kürbissuppe mit Apfel, Haselnüssen und Croûtons

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 700 g)
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Für die Croûtons:
    • 50 g Vollkornbrot
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL Haselnüsse
  • Für die Garnierung:
    • Haselnüsse, Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis kochen: Den Kürbis schälen, in Würfel schneiden. Apfel und Zwiebel ebenfalls klein schneiden. In Olivenöl anbraten, bis der Kürbis weich ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.

  2. Pürieren: Die Masse mit dem Stabmixer fein pürieren. Sahne hinzufügen und abschmecken.

  3. Croûtons herstellen: Das Brot in kleine Würfel schneiden, in Butter und Olivenöl goldbraun rösten. Haselnüsse dazu geben und mitrösten.

  4. Servieren: Die Suppe in Teller geben, mit Croûtons bestreuen und mit Haselnüssen und Petersilie garnieren.

Rezept: Kürbis-Risotto mit Chorizo, Minze, Pinienkernen und Pistazien

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 300 g Risottoreis
  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
  • 1 Chorizostreifen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Für die Garnierung:
    • Minze
    • Pinienkerne
    • Pistazien

Zubereitung

  1. Risotto anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten, dann den Risottoreis hinzufügen und kurz anbraten.

  2. Kürbis und Chorizo: Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Chorizo in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

  3. Abschmecken: Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  4. Servieren: Das Risotto auf Teller geben und mit gehackter Minze, Pinienkernen und Pistazien garnieren.

Rezept: Kürbis-Tajine mit Harissa, getrockneten Aprikosen und Couscous

Zutaten

Für 2–3 Portionen:

  • 1/2 Hokkaidokürbis (ca. 400 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Harissa
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 200 g vorgegarte, vakuumierte Maronen
  • 100 g Couscous (Instant)
  • 1–2 Stängel glatte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis und Zwiebeln: Den Kürbis waschen, halbieren und Kerne entfernen. In 2 cm große Würfel schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Getrocknete Aprikosen halbieren.

  2. Anbraten: In einer Tajine oder Pfanne Olivenöl erhitzen. Kürbis darin 3 Minuten anbraten, dann Zwiebel hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten. Mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen.

  3. Gewürze und Sauce: Tomatenmark, Harissa, Kreuzkümmel und Zimt unterrühren. 400 ml Gemüsebrühe hinzugeben und aufkochen lassen.

  4. Aprikosen und Maronen hinzufügen: Die getrockneten Aprikosen und die Maronen hinzugeben. Deckel auflegen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis weich und Sauce sämig ist.

  5. Couscous zubereiten: Couscous mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.

  6. Servieren: Die Tajine servieren und den Couscous daran ablegen.

Rezept: Kürbis-Ravioli mit Steinpilzen und Salbeibutter

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 2 Hokkaidokürbisse (je ca. 500 g)
  • 200 g Ravioli
  • 100 g Steinpilze
  • 50 g Butter
  • 1 EL Salbeibutter
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Für die Sauce:
    • 100 ml Sahne
    • 50 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kürbis kochen: Die Kürbisse schälen, in Würfel schneiden und in Olivenöl leicht andünsten. Zwiebel hinzugeben und mitdünsten.

  2. Kürbis pürieren: Die Masse mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  3. Steinpilze: Steinpilze putzen und in kleine Würfel schneiden. In Butter und Salbeibutter anbraten, bis sie goldbraun sind.

  4. Ravioli kochen: Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie aufschwimmen.

  5. Sauce herstellen: Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen und leicht köcheln lassen.

  6. Servieren: Die Ravioli mit Kürbismasse, Steinpilzen und Sauce servieren.

Rezept: Kürbis-Maronen-Tajine mit Couscous

Zutaten

Für 2–3 Portionen:

  • 1/2 Hokkaidokürbis (ca. 400 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 EL Rohrohrzucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Harissa
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 200 g vorgegarte, vakuumierte Maronen
  • 100 g Couscous (Instant)
  • 1–2 Stängel glatte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis und Zwiebeln: Den Kürbis waschen, halbieren und Kerne entfernen. In 2 cm große Würfel schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Getrocknete Aprikosen halbieren.

  2. Anbraten: In einer Tajine oder Pfanne Olivenöl erhitzen. Kürbis darin 3 Minuten anbraten, dann Zwiebel hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten. Mit Rohrohrzucker bestreuen und karamellisieren lassen.

  3. Gewürze und Sauce: Tomatenmark, Harissa, Kreuzkümmel und Zimt unterrühren. 400 ml Gemüsebrühe hinzugeben und aufkochen lassen.

  4. Aprikosen und Maronen hinzufügen: Die getrockneten Aprikosen und die Maronen hinzugeben. Deckel auflegen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis weich und Sauce sämig ist.

  5. Couscous zubereiten: Couscous mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.

  6. Servieren: Die Tajine servieren und den Couscous daran ablegen.

Rezept: Kürbis-Spaghetti mit Minze, Pinienkernen und Balsamico

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 600 g)
  • 400 g Spaghetti
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Balsamico
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 EL gehackte Minze
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis schneiden: Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Kürbis kochen: In Olivenöl und Zitronensaft anbraten, bis er weich ist. Balsamico hinzugeben und etwas einköcheln lassen.

  3. Spaghetti kochen: Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.

  4. Mischen: Die Kürbis-Masse mit den Spaghetti vermengen. Mit gehackter Minze, Pinienkernen, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Servieren: Die Nudeln auf Teller geben und servieren.

Rezept: Kürbis-Spieße mit Harissa und Couscous

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 600 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Harissa
  • 1/2 EL gemahlener Zimt
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Couscous (Instant)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stängel Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis und Zwiebeln: Den Kürbis schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.

  2. Mischen und grillen: In einer Schüssel Olivenöl, Harissa, Zimt, Salz und Pfeffer vermengen. Kürbis und Zwiebeln darin marinieren. Auf Spieße stecken und in den Ofen schieben (ca. 180 °C) oder grillen.

  3. Couscous zubereiten: Couscous mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.

  4. Servieren: Die Kürbis-Spieße mit Couscous servieren und mit Petersilie garnieren.

Rezept: Kürbis-Suppe mit Tahinisauce und Pinienkernen

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 600 g)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Tahin
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Kürbis kochen: Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. In Gemüsebrühe kochen, bis er weich ist. Mit dem Stabmixer fein pürieren.

  2. Tahinisauce: Tahin mit Zitronensaft, Olivenöl und etwas Wasser vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  3. Abschmecken: Sahne und Tahinisauce hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  4. Servieren: Die Suppe in Teller geben und mit Pinienkernen garnieren.

Rezept: Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter und Steinpilzen

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
  • 200 g Ravioli
  • 100 g Steinpilze
  • 50 g Butter
  • 1 EL Salbeibutter
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Für die Sauce:
    • 100 ml Sahne
    • 50 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kürbis kochen: Die Kürbisse schälen, in Würfel schneiden und in Olivenöl leicht andünsten. Zwiebel hinzugeben und mitdünsten.

  2. Kürbis pürieren: Die Masse mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  3. Steinpilze: Steinpilze putzen und in kleine Würfel schneiden. In Butter und Salbeibutter anbraten, bis sie goldbraun sind.

  4. Ravioli kochen: Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie aufschwimmen.

  5. Sauce herstellen: Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen und leicht köcheln lassen.

  6. Servieren: Die Ravioli mit Kürbismasse, Steinpilzen und Sauce servieren.

Schlussfolgerung

Orientalische Kürbisrezepte bieten eine faszinierende Mischung aus Aromen, Texturen und kulturellen Einflüssen, die die Herbstküche bereichern. Kürbis kann in Form von Tajines, Couscous-Gerichten, Suppen oder Nudeln verarbeitet werden, wobei exotische Gewürze wie Harissa, Kreuzkümmel und Zimt sowie Nüsse und getrocknete Früchte eine besondere Würze verleihen. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie kreativ und nahrhaft Kürbis in der Levante-Küche eingesetzt werden kann. Ob im Ofen, auf der Pfanne oder als Suppe – Kürbis ist ein vielseitiges und geschmackliches Highlight der Herbstküche.

Quellen

  1. Kürbisgerichte: Unsere besten Rezepte
  2. Rezept: Kürbis-Maronen-Tajine mit Couscous
  3. Kürbis-Maronen-Tajine-Rezept
  4. Ofenkürbis nach Ottolenghi mit Tahinisauce und Zaatar
  5. Drei leckere Rezepte aus der Levante-Küche

Ähnliche Beiträge