Leckere Rezepte: Gebackener Butternut-Kürbis mit Wildreis

Die Kombination von Butternut-Kürbis und Wildreis bietet eine harmonische Mischung aus nussigem Aroma, cremiger Textur und aromatischen Gewürzen. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kürbissorte auf verschiedene Arten mit Wildreis veredelt, wobei jedes Gericht eine eigene kreative Note hinzufügt. Dieser Artikel stellt detailliert die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und mögliche Variationen vor, um die Leser in die Vielfalt der Kombination von Butternut-Kürbis und Wildreis einzuführen. Alle Inhalte basieren ausschließlich auf den Daten der bereitgestellten Quellen.

Einführung

Butternut-Kürbis und Wildreis sind beide für ihre nussigen Aromen und ihre natürlichen Süße bekannt. Die Kombination dieser beiden Zutaten wird in den hier vorgestellten Rezepten auf unterschiedliche Weise umgesetzt. Die Zutatenlisten enthalten oft getrocknete Früchte, Kräuter, Gewürze wie Safran, Zimt oder Kardamom, sowie Nüsse, die dem Gericht zusätzliche Aromen und Texturen verleihen. Alle Rezepte basieren auf der Verwendung von Butternut-Kürbis, der entweder gefüllt oder als Beilage verwendet wird, und Wildreis, der oft mit anderen Getreidesorten wie Basmati-Reis kombiniert wird.

Rezept 1: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Safranreis, Berberitzen, Orangenschale und Pistazien

Zutaten

  • 2 Butternut-Kürbisse
  • 1 Tasse Basmati-Reis
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse getrocknete Berberitzen (ca. 60 g)
  • 3 Möhren, geraspelt
  • 1/2–1 TL Kümmel
  • 1 TL Zucker (z. B. Kokosblütenzucker)
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Zimt
  • 1/2 EL Orangenschale
  • 1/2 TL Safran
  • 1–2 EL Pistazienkerne
  • Saure Sahne oder Gurken-Minz-Joghurt

Zubereitung

  1. Backen des Kürbisses:
    Der Ofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Die Butternut-Kürbisse werden längs halbiert, die Kerne mit einem Löffel entfernt und die Kürbishälften mit der geschnittenen Seite nach unten in eine Auflaufform gelegt. Ein wenig Wasser wird um die Kürbisse herum gegossen. Die Kürbishälften werden 1 ¼ bis 1 ½ Stunden im Ofen gebacken, bis das Kürbisfleisch leicht mit einer Gabel durchstechbar ist.

  2. Zubereitung des Reises:
    Der Basmati-Reis wird gründlich gewaschen und mit 2 Tassen Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen gebracht. Der Deckel wird mit einem Geschirrtuch umwickelt, um Dampf entweichen zu lassen, und der Reis köchelt bei niedrigster Stufe 15–20 Minuten.

  3. Zubereitung des Safranreises:
    Der Safran wird in einem Mörser zerstoßen und mit 2–3 EL Wasser vermengt. Einige Löffel des gekochten Reises werden in einer Schüssel mit dem Safranwasser gemischt.

  4. Füllung des Kürbisses:
    Die getrockneten Berberitzen werden in kaltem Wasser eingeweicht. In einer Pfanne wird Öl erhitzt, und die Zwiebel (optional) wird anschwitzen. Die Berberitzen werden hinzugefügt und kurz angebraten, bis sie aufquellen. Danach werden die geraspelten Möhren, Kümmel, Kardamom, Zimt, Zucker und Orangenschale zugegeben. Alles wird 1–2 Minuten geröstet. Von der Herdplatte genommen und mit dem Reis vermengt. Abschmecken.

  5. Servieren:
    Der Kürbis wird etwas ausgehöhlt, um Platz für die Füllung zu schaffen. Der Reis wird in die Kürbishälften gefüllt und direkt serviert. Alternativ kann der gefüllte Kürbis auch im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren im Ofen erwärmt werden.

Tipps

  • Der gefüllte Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere in der Herbst- und Winterküche.
  • Eine Sauce oder ein Dip wie saure Sahne oder Gurken-Minz-Joghurt kann dem Gericht zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  • Die Kürbishälften können mit Pistazienkerne oder Mandelsplittern bestreut werden, um eine nussige Note zu unterstreichen.

Rezept 2: Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis nach Jamie Oliver

Zutaten

  • 125 g Wildreis (schwarzer oder roter Reis)
  • 125 g Basmati-Reis
  • 100 g getrocknete Cranberrys
  • 1 rote Chili, fein gehackt
  • 1 Prise Zimt
  • 1 unbehandelte Zitrone (Schale und Saft)
  • 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 750 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
  • 1 Bund Dill
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Der Ofen wird auf 180 °C vorgeheizt. In einer Pfanne wird etwas Olivenöl erhitzt, die Zwiebeln und der Knoblauch werden angebraten, bis die Zwiebeln weich sind. Der Wildreis wird hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Alles wird etwa 10 Minuten angebraten, bis der Reis ein nussiges Aroma hat.

  2. Zubereitung des Reises:
    Die Dillspitzen werden beiseite gelegt, die Stiele fein gehackt und zum Reis gegeben. Die Brühe wird zugelassen, und alles wird zum Kochen gebracht. Der Reis köchelt 10 Minuten, bis er fast gar ist.

  3. Vorbereitung des Kürbisses:
    Der Butternut-Kürbis wird in 2 cm breite Spalten geschnitten und mit Olivenöl, Zimt, der gehackten Chili und den Dillspitzen vermengt. Der Reis wird in eine Auflaufform umgefüllt und mit Basmati-Reis, Cranberries, Zitronenschale und -saft gemischt. Die Kürbisspalten werden vorsichtig in den Reis gedrückt.

  4. Backen:
    Die Auflaufform wird mit Alufolie abgedeckt und im Ofen 45 Minuten gebacken. Danach wird die Grillfunktion eingeschaltet, um die Kürbiskanten leicht zu bräunen. Das Gericht wird sofort serviert.

Tipps

  • Der Reis kann mit schwarzen Reiskörnern zubereitet werden, um eine auffällige Farbgebung zu erzielen.
  • Der Kürbis kann variabel mit anderen Zutaten ergänzt werden, z. B. mit Avocado oder Guacamole, um die Textur zu verfeinern.
  • Die Kombination von Cranberries, Zitrone und Zimt sorgt für eine fruchtige und aromatische Note.

Rezept 3: Wildreissuppe mit Kürbis und Pilzen

Zutaten

  • 250 g Hokkaidokürbis
  • 450 g Pilze (z. B. Champignons und Kräuterseitlinge)
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL vegane Butter
  • 2 EL Mehl (Weizenmehl Type 450 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 175 g Wildreismischung
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 3 TL Senf
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 Blätter Lorbeer
  • 1 TL Estragon (getrocknet)
  • 10 g Petersilie
  • 3 TL Worcestershiresauce
  • 150 g Creme VEGA

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Kürbis und Pilze werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Zwiebel wird gewürfelt und der Knoblauch gehackt. In einer Pfanne werden Olivenöl und vegane Butter erhitzt.

  2. Anbraten:
    Der Kürbis wird bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten angebraten, bis die Stücke leicht gebräunt sind. Anschließend wird er aus dem Topf genommen, das Öl bleibt jedoch in der Pfanne. Pilze, Zwiebel und Knoblauch werden hinzugefügt und ebenfalls 5 Minuten angebraten.

  3. Rösten des Reises:
    Die Hitze wird reduziert, Mehl und Wildreismischung werden unter Rühren hinzugefügt und 2 Minuten geröstet.

  4. Ablöschen und Köcheln:
    Der Balsamicoessig und Senf werden hinzugefügt, gefolgt von der Brühe. Lorbeer, Estragon, Worcestershiresauce und Petersilienstiele werden untergerührt. Alles wird bei niedriger bis mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln, ab und zu umgerührt.

  5. Abschluss:
    Der Kürbis wird zurück in den Topf gegeben, erneut aufgekocht und weitere 5 Minuten köcheln. 150 g Creme VEGA werden untergerührt, und die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird frisch gemahlener Pfeffer und gehackte Petersilie hinzugefügt.

Tipps

  • Die Suppe kann in großen Mengen zubereitet werden, da sie schnell verbraucht wird.
  • Die Kombination aus Kürbis, Pilzen und Wildreis ergibt eine cremige, nussige Suppe mit intensiver Geschmack.
  • Die Suppe kann mit einem Klecks Creme VEGA veredelt werden, was den Geschmack harmonisch abrundet.

Mögliche Variationen und Ergänzungen

Mediterrane Füllung

  • Zutaten:
    • Getrocknete Tomaten
    • Pinienkerne
    • Zucchini
    • Basilikum
    • Oliven

Tex-Mex-Variante

  • Zutaten:
    • Bohnen
    • Mais
    • Chili
    • Tomaten
    • Avocado
    • Koriander

„Fit“-Variante

  • Zutaten:
    • Quinoa statt Reis
    • Paprika
    • Zucchini
    • Kichererbsen
    • Karotten
    • Tomaten

Ergänzende Tipp: Servierung mit Saucen oder Dips

  • Vegane Saure Sahne
  • Persischer Gurken-Minz-Joghurt
  • Guacamole oder Avocado

Kombination mit Beilagen

  • Mediterrane Beilage: Oliven, Hummus oder Feta
  • Nussige Beilage: Nussmischung oder getrocknete Früchte
  • Fruchtige Beilage: Zitronen-Senf oder Joghurt-Dip

Nährwert und Ernährungsweise

Alle drei Rezepte enthalten reichlich Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette. Der Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin und Vitamin A, während der Wildreis eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate und Eisen ist. Die Zugabe von getrockneten Früchten, Nüssen und Kräutern steigert den Nährwert weiter. Die Suppe mit Kürbis und Pilzen ist besonders proteinreich durch die Kombination aus Wildreis und Pilzen. Allerdings ist die Suppe in der hier vorgestellten Version nicht vegan, da Creme VEGA verwendet wird. Für eine vollständig vegane Variante kann die Creme durch eine selbst hergestellte Sojacrème oder Cashewjoghurt ersetzt werden.

Vorteile der Kombination Butternut-Kürbis und Wildreis

  1. Nussige Aromen:
    Beide Zutaten verfügen über eine natürliche Nussigkeit, die harmonisch zusammenspielt.

  2. Textur und Geschmack:
    Der Butternut-Kürbis ist cremig und süß, während der Wildreis einen robusten, herzhaften Geschmack hat. Die Kombination ergibt eine ausgewogene Balance.

  3. Nährwert:
    Beide Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

  4. Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten:
    Die Kombination kann als Hauptgericht, Beilage oder Suppe serviert werden.

Fazit

Die Kombination von Butternut-Kürbis und Wildreis bietet eine vielseitige und nahrhafte Grundlage für verschiedene Gerichte. Ob als gefüllter Kürbis, Reisauflauf oder Suppe – alle Rezepte nutzen die nussigen Aromen und cremige Textur der Zutaten optimal aus. Die Zugabe von Gewürzen, Früchten und Nüssen veredelt das Gericht und macht es zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe.

Quellen

  1. Butternuss-Kürbis gefüllt mit persischem Reis
  2. Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis nach Jamie Oliver
  3. Wildreissuppe mit Kürbis und Pilzen

Ähnliche Beiträge