Kürbis-Zucchini-Rezepte mit Tomaten: Vielfältige Kombinationen für die Herbstküche
Die Kombination von Kürbis, Zucchini und Tomaten ist eine beliebte Grundlage für herbstliche Gerichte. Diese drei Gemüsesorten ergänzen sich nicht nur geschmacklich, sondern auch in ihrer texturlichen Vielfalt. In der Herbst- und Winterküche sind Kürbis und Zucchini wegen ihrer Haltbarkeit und ihres milden Aromas besonders geschätzt. Tomaten tragen mit ihrer saftigen Säure und intensiven Farbe dazu bei, die Gerichte abzurunden und lebendig zu machen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die diese Kürbis-Zucchini-Tomaten-Kombination in den Mittelpunkt stellen.
Einführung in die Kürbis-Zucchini-Tomaten-Kombination
Kürbis, Zucchini und Tomaten sind drei Gemüsesorten, die sich in ihrer Konsistenz, Farbe und Geschmack gut ergänzen. Kürbis und Zucchini sind beide grün-gelbe Gemüsesorten mit einer weichen, saftigen Konsistenz, wobei Kürbis meist süßer und Zucchini nahrhafter wirkt. Tomaten hingegen tragen mit ihrer Säure und intensiven Farbe dazu bei, die Gerichte abzurunden und lebendig zu machen.
Die Kombination dieser drei Gemüsesorten ermöglicht es, sowohl herzhaft als auch süßliche Gerichte zu kreieren. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen genutzt – von Rouladen über Aufläufe bis hin zu Lasagnen und Ratatouille. Jedes Rezept betont die Vielseitigkeit dieser drei Zutaten und zeigt, wie sie sich in unterschiedlichen Zubereitungsweisen und Kulturen verwirklichen lassen.
Kürbis-Zucchini-Röllchen mit Kürbisfüllung
Ein veganes Rezept, das besonders einfach und gleichzeitig lecker ist, sind die Kürbis-Zucchini-Röllchen. Sie eignen sich gut als Snack oder als Beilage zu Hauptgerichten. Die Zubereitung ist schnell und erfordert keine komplexe Technik.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
- 2 Zwiebeln
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- GUT BIO Natives Olivenöl
- 1 Chilischote, rot
- 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie
- 100 g Datteltomaten
- 16 GUT BIO Oliven
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- LE GUSTO Curry
- LE GUSTO Paprikapulver
- 4 Zucchini
- 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch
- 0,5 NATUR Lieblinge kleine SCHÄTZE Premium Zitrone
- 1 EL SCHNEEKOPPE Agavendicksaft
Zubereitung
- Die Zwiebeln werden geschält und gehackt.
- Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und gewürfelt.
- In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl werden die Zwiebeln glasig gedünstet, danach der Kürbis dazugegeben und ca. 5 Minuten angebraten.
- In der Zwischenzeit wird die Chilischote gewaschen, entkernt und gehackt. Die Petersilie wird gewaschen, zwei Zweige davon werden gehackt und der Rest für die Sauce beiseitegelegt. Die Datteltomaten werden gewaschen und in Würfel geschnitten. Die Oliven werden abgetropft und fein gehackt.
- Die Chili, gehackte Petersilie, Tomaten und Oliven werden zum Kürbis gegeben und 5 Minuten braten gelassen. Danach werden die Zutaten mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver abgeschmeckt.
- Die Zucchini werden gewaschen und mit einer Mandoline oder Küchenreibe längs in sehr dünne, lange Scheiben gehobelt.
- Für jedes Röllchen werden je 5 bis 6 Zucchinischeiben überlappend nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt. Die Scheiben werden mit etwas Olivenöl eingepinselt, und die Kürbisfüllung wird darauf gelegt. Danach werden die Zucchiniröllchen vorsichtig eingerollt.
- Die Röllchen werden im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Umluft (240 °C Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten gebacken.
- Für die Sauce wird der Knoblauch geschält und die halbe Zitrone ausgedrückt. Die restliche Petersilie wird mit dem Knoblauch, 1–2 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl und dem Agavendicksaft püriert und mit Salz abgeschmeckt.
- Die Röllchen werden mit der Petersiliensauce serviert. Dazu passen Nudeln oder Reis.
Diese Röllchen sind eine hervorragende vegetarische Alternative, die durch die Kombination aus Kürbis und Zucchini sowie der leichten Säure der Petersiliensauce sehr ausgewogen wirkt.
Kürbis-Zucchini-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis, Zucchini und Tomaten nutzt, ist der Kürbis-Zucchini-Auflauf. Dieser Auflauf ist besonders gut geeignet für größere Gruppen und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten
Für den Auflauf benötigt man:
- 4 Zucchini
- 2 Hokkaido-Kürbisse
- 6 Tomaten
- 200 g Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
- 500 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 3 Eier
- Petersilie
- Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Paprikapulver
- Butter
Zubereitung
- Der Backofen wird auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorgeheizt.
- Die Zucchini werden gewaschen, gepflückt und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten.
- Der Kürbis wird halbiert, die Kerne mit einem Löffel herausgeschabt und in Spalten geschnitten. Danach werden die Spalten geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
- Die Tomaten werden gewaschen, das Fruchtansatz entfernt und in dünne Scheiben geschnitten. Das Basilikum wird abgespült, getrocknet und die Blättchen abgezupft.
- Eine Auflaufform wird mit Butter ausgestrichen. Anschließend werden Kürbis-, Zucchini-, Tomaten- und Käsescheiben sowie Basilikumblättchen abwechselnd in die Form geschichtet.
- In einer Schüssel werden Milch, Sahne und Eier verquirlt und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver gewürzt.
- Die Eier-Sahne-Milch wird über den Auflauf gegossen, und geriebener Käse wird darüber gestreut.
- Der Auflauf wird im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten goldbraun gebacken.
- Nach dem Backen wird der Kürbis-Zucchini-Auflauf leicht abgekühlt und serviert.
Tipps zum Rezept
- Es wird empfohlen, kleine Zucchini zu verwenden, da ihr knackiges Fruchtfleisch und ihre Schale den Geschmack verbessern.
- Die Zucchini können quer oder längs in Scheiben geschnitten werden, wobei etwas dickere Scheiben für mehr Biss geeignet sind.
Dieser Auflauf ist eine herzhafte und ausgewogene Kombination aus Gemüse, Käse und Ei. Die Kürbis-Zucchini-Scheiben sorgen für eine leichte Süße, die durch die saftigen Tomaten abgerundet wird.
Kürbis-Zucchini-Lasagne
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis, Zucchini und Tomaten nutzt, ist die Kürbis-Zucchini-Lasagne. Im Gegensatz zum klassischen Lasagne-Rezept mit Hackfleisch wird hier eine vegetarische Variante serviert, die sich besonders gut für eine vegane oder vegetarische Mahlzeit eignet.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
- 1 Zucchini
- 0,5 Hokkaido-Kürbis oder ein kleiner
- 500 g veganes Hack
- 3 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 350 g Tomatensoße
- 5 Lasagneplatten
- 50 g Alsan
- 3 EL Mehl
- 500 ml Sojadrink
- 1 Packung Veggi Filata gerieben
- Muskat
- Pfeffer
- Lichtwurzelsalz
Zubereitung
- Das Gemüse wird vorbereitet: Zucchini und Kürbis werden längs in feine Streifen geschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Tomaten werden ebenfalls gewürfelt.
- In einer beschichteten Pfanne wird das Olivenöl erhitzt, danach die Zwiebeln darin glasig gedünstet.
- Knoblauch und Tomatenmark werden hinzugegeben und kurz mitgebraten. Danach werden die Tomaten und das vegane Hack zur Pfanne gegeben und alle Zutaten vermengt. Die Hitze wird reduziert, und die Tomatensauce wird hinzugefügt.
- Die Bechamel-Sauce wird zubereitet: In einem Topf wird die Butter zerlassen, bis sie kleine Bläschen schlägt und etwas braun wird. Das Mehl wird hinzugegeben und alles mit einem Schneebesen für 1–2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach wird Sojadrink hinzugegeben und gut verrührt. Die Hitze wird reduziert, und die Sauce köchelt, bis sie fertig ist.
- Die Lasagneplatten werden in die Form gelegt, und abwechselnd Schichten aus der Hackfleisch-Tomaten-Mischung, Kürbis-Zucchini-Mischung und Bechamel-Sauce werden darauf gelegt.
- Am Ende wird die Lasagne mit geriebenem Veggi Filata überzogen und im Backofen auf 180 °C für 25–30 Minuten gebacken.
- Die Lasagne wird abgekühlt und serviert.
Tipps zum Rezept
- Die Kürbis-Zucchini-Mischung kann auch durch andere Gemüse wie Aubergine oder Karotte ersetzt werden.
- Für eine intensivere Geschmackskomponente kann etwas geriebener Parmesan oder veganer Käse hinzugefügt werden.
Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis, Zucchini und Tomaten verwendet, ist der Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln. Dieser Auflauf ist besonders gut geeignet für eine deftige Mahlzeit und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten
Für 2 Portionen benötigt man:
- 220 g Rigatoni aus Dinkel oder eine andere Röhrennudel
- Olivenöl
- 1 große rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 250 g Hokkaido-Kürbis, klein gewürfelt
- 1 große Zucchini, klein gewürfelt
- 1 Karotte, klein gewürfelt
- 1 rote Chilischote, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose Tomaten (400 g, stückig)
- Petersilie, Basilikum, Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver, edelsüß
- Büffelmozzarella, grob gewürfelt
Zubereitung
- Die Nudeln werden nach Packungsanweisung gekocht und abgekühlt.
- In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln werden glasig gedünstet.
- Danach werden die Kürbis, Zucchini, Karotte, Chilischote und Knoblauch hinzugegeben und kurz mitgebraten.
- Tomatenmark wird hinzugefügt und mitgebraten. Danach werden die stückigen Tomaten hinzugefügt und die Mischung köchelt für 5–10 Minuten.
- Die Nudeln werden in die Auflaufform gelegt, und die Gemüsemischung wird darauf gegeben.
- Petersilie, Basilikum und Rosmarin werden als Topping hinzugefügt. Der Büffelmozzarella wird grob gewürfelt und darauf gestreut.
- Der Auflauf wird im vorgeheizten Backofen auf 180 °C für 20–25 Minuten gebacken.
- Der Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln wird abgekühlt und serviert.
Tipps zum Rezept
- Der Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet, da er nicht geschält werden muss.
- Für eine intensivere Geschmackskomponente kann etwas geriebener Parmesan oder veganer Käse hinzugefügt werden.
Kürbis Ratatouille
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis, Zucchini und Tomaten verwendet, ist das Kürbis-Ratatouille. Dieses Gericht stammt ursprünglich aus der Provence in Frankreich und ist eine herzhafte und leichte Mahlzeit, die besonders in der Herbst- und Winterküche beliebt ist.
Zutaten
Für 2 Personen benötigt man:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Dose gestückelte Tomaten (400 g)
- Thymian
- Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
- Lorbeerblatt
- Basilikum (frisch oder getrocknet)
Zubereitung
- Der Backofen wird auf 200 °C vorgeheizt.
- Der Kürbis wird gewaschen, entkernen und in Würfel geschnitten. Danach wird er auf ein mit Backpapier belegtes Blech gegeben. Thymian und Chiliflocken werden darauf gestreut. Danach wird Salz und Pfeffer hinzugefügt und alles gut gemischt. Der Kürbis wird im Ofen für 10–15 Minuten gebacken.
- In der Zwischenzeit werden die Zwiebel und der Knoblauch geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Aubergine und die Zucchini werden gewaschen und in Würfel geschnitten.
- In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, danach die Zwiebel und der Knoblauch darin für etwa 3 Minuten anschwitzen.
- Die Aubergine wird hinzugegeben und für etwa 5 Minuten gebraten, bis sie etwas Farbe bekommt.
- Danach werden Tomatenmark, gestückelte Tomaten, Kürbis, Zucchini und Lorbeerblatt hinzugefügt. Salz und Pfeffer werden hinzugefügt und alles köchelt für 10 Minuten.
- Nach Wunsch wird das Gericht mit frischem Basilikum serviert.
Tipps zum Rezept
- Der Kürbis-Ratatouille kann kalt oder warm serviert werden.
- Für eine intensivere Geschmackskomponente kann etwas geriebener Parmesan oder veganer Käse hinzugefügt werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Kürbis, Zucchini und Tomaten ist eine beliebte Grundlage für herbstliche Gerichte. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen genutzt – von Rouladen über Aufläufe bis hin zu Lasagnen und Ratatouille. Jedes Rezept betont die Vielseitigkeit dieser drei Zutaten und zeigt, wie sie sich in unterschiedlichen Zubereitungsweisen und Kulturen verwirklichen lassen.
Die Kürbis-Zucchini-Tomaten-Kombination bietet nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert. Kürbis und Zucchini sind beide reich an Vitaminen und Mineralstoffen, während Tomaten eine Quelle für Lycopin sind, ein Antioxidans, das für die Gesundheit der Haut und der Herz-Kreislauf-Systeme wichtig ist. In der Herbst- und Winterküche sind diese Gerichte besonders geschätzt, da sie durch ihre Haltbarkeit und ihre milden Aromen gut zu den kühleren Temperaturen passen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine gute Grundlage für die Erstellung von herbstlichen Mahlzeiten. Sie sind einfach in der Zubereitung und können sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen serviert werden. Ob es sich um ein deftiges Auflauf, eine leichte Roulade oder eine herzhafte Lasagne handelt – diese Kombination hat viel zu bieten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit Kürbis für Kleinkinder: Einfache und kindgerechte Gerichte für die ganze Familie
-
Leckere Rezepte: Gebackener Butternut-Kürbis mit Wildreis
-
Herbstliche Kürbissalate: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine leckere, abwechslungsreiche Vorspeise
-
Kürbisrezepte: Herbstliche Inspirationen für die ganze Familie
-
Leckere Rezepte mit Butternut-Kürbis: Herbstliche Kreationen für den Tisch
-
Kürbis-Rezepte aus "Lecker aufs Land" – Herbstliche Inspiration für die heimische Küche
-
Herbstliche Kürbisrezepte und Ideen für die kühleren Tage
-
Herbstliche Kürbisrezepte – Vom Fränkischen Seenland bis in die heimische Küche