Kürbis-Quitten-Chutney: Rezept, Zubereitung und Tipps für das herbstliche Würzsauce

Das Kürbis-Quitten-Chutney ist eine köstliche und vielseitig verwendbare Würzsauce, die sich perfekt für die herbstliche und winterliche Küche eignet. Es vereint die Süße der Quitten mit der milden Note des Kürbisses und wird durch scharfe und aromatische Zutaten wie Chili, Zimt oder Sternanis bereichert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Kürbis-Quitten-Chutney vorgestellt, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Zubereitung gegeben sowie Tipps zur Lagerung und Verwendung der Sauce gegeben. Alle Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen, die eine Vielfalt an Herangehensweisen und Zutatenkombinationen zeigen.

Einführung

Kürbis-Quitten-Chutney ist eine traditionelle indische Würzsauce, die in der westlichen Küche immer beliebter wird. Es eignet sich als Dip, Beilage oder als Veredelung von Fleisch- oder Reisgerichten. Das Rezept vereint die süß-saure Note der Quitten mit der milden Kürbisnote und kann durch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Chili oder Sternanis individuell abgestimmt werden. Es ist besonders bei der Herstellung von Vorratsgerichten beliebt, da es sich über einen längeren Zeitraum lagern lässt und den Geschmack mit der Zeit sogar intensiver wird.

Die folgenden Rezepte basieren auf verschiedenen Quellen, die sich in der Auswahl der Zutaten und der Zubereitungsweise unterscheiden. Die Rezepte sind für unterschiedliche Geräte wie Multikocher oder herkömmliche Kochtopfe geeignet und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche.

Rezeptvarianten

Rezept 1: Kürbis-Quitten-Chutney mit 3D-Rührer (Multikocher)

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 2 Quitten
  • 150 g Gelierzucker
  • Saft von 1 Limette
  • 1 Ingwerwürfel
  • Vanillemark
  • 2 Sternanise

Zubereitung

  1. Den Hokkaidokürbis entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Quitten entkernen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
  3. Die Quitten mit dem Universalmesser auf Stufe 16 für 15 Sekunden zerkleinern.
  4. Den 3D-Rührer einsetzen und Kürbiswürfel sowie Wasser zugeben.
  5. Auf Stufe 1, 100 °C für 22 Minuten einkochen.
  6. Gelierzucker, Limettensaft, fein geriebenen Ingwer, Vanillemark und Sternanise zugeben.
  7. Auf Stufe 2, 100 °C für 6 Minuten weiter einkochen.
  8. Die Sternanise entfernen und das Chutney heiß in sterile Gläser füllen.

Rezept 2: Kürbis-Quitten-Chutney mit Chili und Zimt

Zutaten

  • 1 kg frische Quitten (nach Verarbeitung ca. 700 g)
  • 150 g Kristallzucker
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 2 TL Salz
  • 75 g Zwiebeln
  • 2 scharfe Chili-Schoten
  • ½ TL Zimt
  • 200 ml Apfelessig

Zubereitung

  1. Die Quitten flausen, waschen, schälen und entkernen.
  2. Das Fruchtfleisch klein würfeln und mit Zucker und Salz vermischen.
  3. Die Mischung ca. 1 Stunde ruhen lassen, damit die Quitten Wasser ziehen.
  4. Zwiebeln und Chilischoten klein würfeln.
  5. Die Quitten-Zucker-Salz-Mischung mit Wasser in einen Topf geben.
  6. Zwiebeln, Chilischoten, Apfelessig und Zimt beigeben und aufkochen.
  7. Ca. 30–45 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen, dabei regelmäßig umrühren.
  8. Zum Schluss das Chutney mit einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken.
  9. Heiß in sterile Gläser füllen und fest verschließen.

Rezept 3: Kürbis-Chutney mit Senfkörnern

Zutaten

  • 750 g geschälter und gewürfelter Kürbis
  • 3–4 Äpfel (ca. 350–400 g, gewürfelt)
  • 30 g fein gehackter Ingwer
  • 1 EL gelbe Senfkörner
  • 1 EL schwarze Senfkörner
  • 1 Chilischote, fein gehackt
  • ½ l Apfelessig
  • 250 g brauner Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf Zucker und Salz in einen Topf geben und vermischen.
  2. 20–25 Minuten kochen, bis der Kürbis weich, aber noch nicht musig ist.
  3. Zucker und Salz zufügen, aufkochen und den Zucker lösen.
  4. 1 Stunde leicht köcheln lassen, bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist.
  5. Heiß in sterile Gläser füllen und verschließen.
  6. Nach 4 Wochen schmeckt das Chutney am besten und wird durch das Lagern intensiver.

Rezept 4: Quitten-Kürbis-Chutney mit Schalotten

Zutaten

  • 1 kg abgeriebene, geschälte und entkernte Quitten
  • 300 g entkernter Hokaido-Kürbis
  • 150 g geschälte Schalotten
  • 1 EL fein gehackter Ingwer
  • 2 scharfe, kleine Chilischoten
  • 250 ml naturtrüber Apfelsaft
  • 150 ml Apfelessig
  • 1 Päckchen Gelierzucker 2:1
  • 2 Sternanis
  • 2 Zimtstangen
  • 2 EL Salz

Zubereitung

  1. Die Quitten und den Kürbis in kleine Stücke schneiden oder grob geraspeln.
  2. Schalotten und Chilischoten fein hacken.
  3. Alle Zutaten in einen großen Kochtopf geben und gut verrühren.
  4. Aufkochen und ca. 15 Minuten kochen, bis die Quitten und der Kürbis weich sind.
  5. Abschmecken und evtl. nachwürzen.
  6. Sternanis und Zimtstangen entfernen und das Chutney heiß in Gläser mit Schraubverschluss füllen.
  7. Kühl und dunkel gelagert hält sich das Chutney ca. 1 Jahr.

Rezept 5: Kürbis-Chutney mit Wasser

Zutaten

  • Kürbisfruchtfleisch, klein gewürfelt
  • Quitten, gewürfelt
  • Schalotten, fein gehackt
  • ca. 150 ml Wasser
  • Senfkörner
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Essig
  • Ingwer
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Kürbis- und Quittenfrüchte sowie Schalotten in einen Topf geben.
  2. Wasser, Senfkörner, Pfeffer, Zucker, Essig, Ingwer und Salz zugeben.
  3. Unter Rühren aufkochen und ca. 25 Minuten einköcheln lassen.
  4. In ein vorbereitetes Glas füllen und gut verschließen.

Rezept 6: Pflaumen-Tomaten-Chutney (Variante)

Zutaten

  • 500 g Pflaumen
  • 500 g Tomaten
  • 200 g Schalotten
  • 2 Chilischoten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 unbehandelte Limetten
  • 160 ml Balsamico-Essig
  • 16 Datteln
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Datteln entkernen und einweichen.
  2. Limette waschen, abreiben und pressen.
  3. Pflaumen halbieren, entstecken und in Spalten schneiden.
  4. Tomaten grob würfeln und Strunk entfernen.
  5. Schalotten, Knoblauch und Chili fein würfeln.
  6. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Schalotten mit Knoblauch und Chili anbraten.
  7. Datteln pürieren und mit Tomaten sowie Pflaumen hinzufügen.
  8. Mit Pfeffer und Salz würzen und 5 Minuten weiterbraten.

Tipps zur Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Chutneys. Quitten und Kürbis sollten sorgfältig entkern- und entkernt werden, um unerwünschte Bitterstoffe zu vermeiden. Zwiebeln, Chilischoten und Ingwer sollten fein gehackt werden, um den Geschmack optimal freizusetzen.

Verwendung des Multikochers

Für diejenigen, die einen Multikocher besitzen, ist die Zubereitung von Chutney besonders einfach. Der 3D-Rührer ermöglicht es, die Zutaten gleichmäßig zu vermengen und das Einkochen zu erleichtern. Zudem ist die Temperaturregulation präzise, was zu einem gleichmäßigen Einkochen führt.

Einköcheln

Das Einköcheln ist ein entscheidender Schritt, um die Sauce anzudicken und den Geschmack zu intensivieren. Es ist wichtig, die Sauce regelmäßig zu rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Dauer des Einköchelns variiert je nach Rezept, aber in der Regel beträgt sie zwischen 20 und 45 Minuten.

Abschmecken

Nach dem Einköcheln ist es wichtig, das Chutney abzuschmecken und gegebenenfalls nachzuwürzen. Dies ist besonders bei Rezepten mit scharfen oder aromatischen Zutaten wie Chili, Zimt oder Sternanis wichtig, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.

Tipps zur Lagerung

Sterilisierung der Gläser

Bevor das Chutney in die Gläser gefüllt wird, sollten diese sterilisiert werden. Dies kann durch das Erhitzen im Ofen oder durch das Schmoren in kochendem Wasser erfolgen. Sterilisierte Gläser verhindern die Verbreitung von Bakterien und verlängern die Haltbarkeit der Sauce.

Verschließen

Nach dem Füllen des Chutneys sollten die Gläser fest verschlossen werden. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff in die Sauce eindringen, was zu einer schnelleren Verderblichkeit führen kann.

Lagerbedingungen

Das Chutney sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Bei richtiger Lagerung hält sich das Chutney bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Verwendung des Chutneys

Beilage

Das Kürbis-Quitten-Chutney eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Reisgerichten. Es verleiht dem Gericht eine pikante Note und kann den Geschmack intensivieren.

Dip

Als Dip ist das Chutney besonders bei Käseplatten, Käsebroten oder Joghurt-Dips beliebt. Es passt gut zu Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse und kann auch als Verfeinerung für herbstliches Ofengemüse verwendet werden.

Verfeinerung

Das Chutney kann auch als Verfeinerung für Grillfleisch oder Raclette verwendet werden. Es verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und eine süß-saure Note, die den Geschmack bereichert.

Nährwert

Das Kürbis-Quitten-Chutney ist nahrhaft und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Quitten sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen, während Kürbis Vitamin A und Beta-Carotin enthält. Die Zugabe von Zimt, Sternanise oder Chili kann den Geschmack bereichern und zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten.

Zusammenfassung

Das Kürbis-Quitten-Chutney ist eine köstliche und vielseitig verwendbare Würzsauce, die sich perfekt für die herbstliche und winterliche Küche eignet. Es vereint die Süße der Quitten mit der milden Note des Kürbisses und kann durch scharfe und aromatische Zutaten wie Chili, Zimt oder Sternanise bereichert werden. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Zubereitung gegeben sowie Tipps zur Lagerung und Verwendung der Sauce gegeben. Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche ein leckeres und langlebiges Chutney herstellen, das sich in vielen Gerichten verwenden lässt.

Quellen

  1. Quitten-Kürbis-Chutney
  2. Quitten-Chutney mit Chili und Zimt
  3. Rezept: Kürbis-Chutney
  4. Quitten-Kürbis-Chutney
  5. Kürbis-Quitten-Chutney
  6. Chutney-Selbermachen: Vier köstliche Rezepte

Ähnliche Beiträge