Herbstliche Kürbis-Quiche: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Herbstgericht
Die Kürbis-Quiche ist ein herbstliches und schmackhaftes Gericht, das in vielen Haushalten beliebt ist. Sie vereint die cremige Textur des Kürbispürees mit der herzhaften Note von Käse, Speck oder Schmand. In diesem Artikel wird das Rezept für die Kürbis-Quiche detailliert vorgestellt, wobei sowohl die Zubereitung des Teigs als auch die Herstellung der Füllung beschrieben werden. Zudem werden Tipps zur richtigen Würzung, zur Zubereitung im Ofen und zur Aufbewahrung der Quiche gegeben.
Die Kürbis-Quiche ist nicht nur ein leckeres, sondern auch ein vielseitiges Gericht, das warm oder kalt serviert werden kann. Sie eignet sich daher ideal als Mittagessen, das in eine Brotbox gefüllt werden kann und am nächsten Tag genossen wird. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsvarianten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, detailliert vorgestellt.
Grundlagen der Kürbis-Quiche
Die Kürbis-Quiche zählt zu den herzhaften Kuchen, die vor allem im Herbst serviert werden. Sie ist eine Abwandlung der französischen Quiche Lorraine, bei der der Kürbis das traditionelle Ei-Erbsen-Gemüse ersetzt. Das Gericht ist in der Regel aus Mehl, Ei, Butter, Käse, Speck und Hokkaido-Kürbis zusammengestellt. Der Kürbis bringt eine cremige Textur und ein mildes Aroma ein, das in Kombination mit dem knusprigen Quicheboden besonders geschmackvoll wirkt.
Ein weiterer Vorteil der Kürbis-Quiche ist, dass sie aus einfachen Zutaten besteht, die in der Regel im Haushalt vorhanden sind. So können Kürbis, Zwiebel, Speck, Käse, Eier und Butter problemlos zusammengestellt werden. Zudem ist die Zubereitung relativ schnell und einfach, weshalb die Kürbis-Quiche besonders bei Familien und Berufstätigen beliebt ist.
Rezept für die Kürbis-Quiche
Zutaten
Für die Kürbis-Quiche werden in den verschiedenen Rezepten unterschiedliche Zutaten verwendet. Im Folgenden sind die gängigsten Zutaten aufgelistet:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 1 bis 2 Eier
- 125 g kalte Butter
- 1 bis 2 Teelöffel Salz
- 1 bis 2 Esslöffel kaltes Wasser
Für die Füllung:
- 1 bis 2 Hokkaido-Kürbisse (je nach Größe)
- 1 bis 2 Zwiebeln
- 150 bis 200 g Schmand oder Sahne
- 100 bis 200 g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Emmentaler, Gouda)
- 150 bis 200 g geräucherter Speck
- 2 bis 3 Eier
- 2 bis 3 Esslöffel Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Einige Rezepte enthalten außerdem Feta, Bergkäse oder Schinken, je nach Geschmack. In einigen Fällen wird auch Blätterteig verwendet, was die Zubereitung etwas einfacher macht.
Zubereitung
Teig herstellen
- In einer Schüssel Mehl und Salz miteinander vermischen.
- Kalte Butter in kleine Flöckchen schneiden und hinzufügen.
- Ein Ei und etwas kaltes Wasser zugeben.
- Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Füllung herstellen
- Den Hokkaido-Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln fein hacken und in Olivenöl anbraten.
- Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Schmand oder Sahne mit Eiern und geriebenem Käse verquirlen.
- Die gedünsteten Kürbiswürfel unter die Ei-Mischung heben.
Quiche backen
- Den Ofen auf 180 bis 200 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 160 bis 180 Grad (Umluft) vorheizen.
- Die Quicheform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Den ausgerollten Mürbeteig in die Form legen und die Ränder andrücken.
- Die Kürbis-Füllung in die Form geben.
- Die Quiche im Ofen für etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche goldbraun ist.
Tipps zur Zubereitung der Kürbis-Quiche
- Kürbis schälen oder nicht? Der Hokkaido-Kürbis hat eine dünne Schale, die nicht entfernt werden muss. Dies spart Zeit bei der Zubereitung und verleiht der Quiche eine natürliche Textur.
- Ei-Ersatz: Bei vegetarischen Varianten kann das Ei durch Eiweiß ersetzt werden, um die Füllung zu binden.
- Käse-Variationen: Neben Gruyère oder Emmentaler eignet sich auch Gouda, Bergkäse oder Feta. Letzterer verleiht der Quiche eine leicht salzige Note.
- Speck-Ersatz: Bei vegetarischen Varianten kann der Speck durch Schinken oder geriebenen Käse ersetzt werden.
- Zubereitung im Voraus: Die Quiche kann auch am Vortag zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Wiederaufwärmen ist sie genauso lecker.
Nährwert der Kürbis-Quiche
Die Kürbis-Quiche ist ein nahrhaftes Gericht, das in der Regel pro Portion etwa 450 kcal enthält. Sie besteht hauptsächlich aus Fett, Kohlenhydraten und Proteinen. Die genaue Zusammensetzung hängt von der verwendeten Menge an Schmand, Käse, Eiern und Speck ab. Die Quiche ist besonders reich an Kalzium, Vitamin A und Proteinen.
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 450 kcal |
Fett | ca. 30 g |
Kohlenhydrate | ca. 25 g |
Protein | ca. 15 g |
Kürbis-Quiche als Vorratsgericht
Ein weiterer Vorteil der Kürbis-Quiche ist, dass sie sich gut als Vorratsgericht eignet. Sie kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und am nächsten Tag warm oder kalt serviert werden. Zudem eignet sie sich ideal als Mitbringsel oder für Picknicks. Sie ist daher besonders bei Familien und Berufstätigen beliebt, die schnell und lecker essen möchten.
Variante: Kürbis-Quiche mit Feta
Eine weitere Variante der Kürbis-Quiche enthält Feta-Käse, der der Quiche eine leicht salzige Note verleiht. Der Feta wird in kleine Würfel geschnitten und in die Füllung untergehoben. Diese Variante eignet sich besonders gut für kalte Gerichte oder als Beilage zu Salaten.
Zusammenfassung
Die Kürbis-Quiche ist ein herbstliches, schmackhaftes Gericht, das in der Regel aus Mürbeteig, Kürbis, Käse, Ei und Speck besteht. Sie ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und eignet sich sowohl warm als auch kalt. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, dass die Kürbis-Quiche in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Schmand, Sahne, Feta oder Bergkäse – alle Varianten sind lecker und passen gut zu einem herbstlichen Abend.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lachs-Kürbis-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Lachs-Kürbis-Karotte-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Geschmackskompositionen
-
Kürbissuppe Rezept: Tipps zum Schälen, Zubereitung und Verfeinern
-
Cremige Butternut-Kürbissuppe mit Süßkartoffel: Ein Rezept mit gesundem Potenzial
-
Cremige Hokkaido-Kürbissuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstküche
-
Rezept und Tipps zum Backen eines saftigen Kürbisbrotes mit TK-Kürbis
-
Kürbisbrot-Rezepte: Einfache, herbstliche Backtipps für zu Hause
-
Kürbisbrot mit Rohem Kürbis – Einfache Rezepte und Tipps für ein leckeres Herbstbrot